![]() |
Kaufberatung Terios
Hallo,
das ist mein erster Beitrag hier im Daihatsu-Forum. Ich trage mich schon länger mit dem Kauf eines Daihatsu Terios. Es soll ein Modell der neueren Formgestaltung (J2) sein, Allrad und Automatikgetriebe haben. In den einschlägigen Automobilportalen habe ich auch schon recherchiert und es sind einige Fragen aufgetaucht, die mir sicher jemand beantworten kann. 1. die Innenausstattung. Ich habe insgesamt vier verschiedene Ausstattungsvarianten gefunden: - mit Instrumenten in drei tiefen Höhlen (hm, Geschmackssache) und einfacher Klimaanlage (drei silberfarbene geriffelte Knöpfe in der Mitte, unterhalb von Radio / Luftauslaß) - mit Kombiinstrument (ein großes Fenster, hinter dem alle Anzeigen sitzen) und Klimaautomatik (zwei Drehknöpfe / Tasten und in der Mitte eine Temperaturanzeige) - mit Instrumenten in drei tiefen Höhlen und ohne Klimaanlage - mit Kombiinstrument und einfacher Klimaanlage (drei Knöpfe in der Mitte) Die letzten beiden Ausführungen fand ich nicht im Prospekt vom Händler. Gibt es da noch weitere Unterschiede? 2. der Verbrauch. Hier differieren die Angaben erheblich. Innerorts werden manche Wagen mit 14 Litern angegeben, andere mit 10,7 Litern, wieder andere mit 9,5 Litern. Wurde da mal irgendwann etwas am Motor geändert? Ist der Wagen wirklich so gefräßig? Was sind reale Werte, wenn man nicht heizt wie angestochen? Gibt es bei dem Wagen sonst noch Besonderheiten, Fußangeln, Fallstricke auf die man achten sollte? Gibt es Erfahrungen zur Standfestigkeit von Karosserie, Automatik, Allrad? Ach ja, die Automatik... das ist eine Vierstufenautomatik mit Wandler? Für die Beantwortung meiner Fragen und Eure Unterstützung schon mal vielen Dank. MfG Munzel |
Salut!
wie bei jedem Daihatsu ist Rostschutz ab Werk leider sehr sehr kleingeschrieben. Um dem Rost in die Suppe zu spucken, ist eine nachträgliche Hohlraumkonservierung fast schon ein Muss. Ich hab selber keinen Terios, bin den Wagen aber bisher +/- 1000km gefahren (als Handschalter). Der 1,5er Motor ist mit dem Wagen nebst Allrad schon fast am Limit. Die Automatik wird noch das eine oder andere PS zusätzlich fressen. Ein Temperamentsbolzen ist der Terios sicher nicht, und schnelles Tempo wird mit hohem Verbrauch belohnt. Um Tempo zu machen und zu halten muss man das Mötörchen ständig auf Drehzahl halten. Beim sehr entspannten Cruisen mit gemässigtem Tempo sind 9-10l machbar. Vom Tacho her kenne ich auch nur die "3 Höhlen". Der Vorgänger hatte ein "normales" Kombiinstrument. Rene |
Wie andernorts beschrieben gab´s da ein Facelift und damit einhergehend...
- Verbrauchsreduzierung - neues Kobiinstrument - auf Wunsch Klimaautomatik - neues Stoßstangendesign Auf Drehzahl muss man den Motor kaum halten, zumindest beim Vorfacelift ist der ohnehin so kurz übersetzt, dass man beim Handschalter immer im 5. Gang bleiben kann, dann säuft er auch nicht wie ein Loch, ist eben eine Wanderdüne, aber kommt auch voran. Ich denke 7 bis 8 Liter sind machbar, muss man eben selbst wissen, ob man immer zu den schnelleren gehören will (Landstraße nicht unter 110 und Autobahn nicht unter 130 km/h) oder ob man es gemütlich angehen will (Landstraße auch mal Tacho 80 bis 90 und Autobahn auch gerne hinter einem LKW oder Reisebus). Ich weiß nicht wie sich der Wagen im Extremgelände fährt, aber so weiß der Antrieb schon zu überzeugen, kommt eigentlich überall durch. |
Hallo,
danke schon mal. Das müßte dann so 2008 oder 2009 gewesen sein, als man etwas änderte. Das neue Kombiinstrument sieht schon gefälliger aus als diese drei Löcher. Was da nur die Formgestalter geritten haben mag... Ich meine, beim Vorgänger war es doch auch schon ein schönes Kombiinstrument. MfG Munzel |
Hallo Munzel,
ich fahre einen Terios J2 Bj. 2008. Also nicht das allerneuste Facelift sondern mit 3 Drehknöpfen, Klimaanlage und den "Höhleninstrumenten". Allerdings ein Schaltgetriebe. Wie oben schon geschrieben, kann eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz gleich nach dem Kauf nicht schaden. Ich fahre eigentlich ziemlich genau den Drittelmix aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Der Motor ist nicht wirklich temperamentvoll, aber um von A nach B zu kommen reicht er allemal. Außerdem kann man die Werksangabe vom Verbrauch bei ruhiger Fahrweise schon erreichen. Bei meinem Modell sind das 8,1 L/100 Km. Landstraße und Autobahn dann allerdings mit 100-110 Km/h. Da auf meinem Weg in die Arbeit die Autobahn momentan auf 80 Km/h begrenzt ist und es in letzter Zeit auch recht warm war, habe ich bei meiner letzten Tankfüllung meinen bisherigen Mindestverbrauch im Alltagsbetrieb von durchschnitl. 7,6 Litern erreicht. Aber wie schon geschrieben: Mit 8-9 Litern kommt man hin. Bei Kurzstreckenbetrieb habe ich aber allerdings auch schon von 12 Litern gehört... Kommt bei mir aber nie vor ;) Willst du den Terios auch offroad schicken oder sonstwie "pimpen" oder ihn erstmal lassen wie er ist und als reines Straßenauto nutzen? |
Hallo Herm,
das sind doch schon vertrauenerweckende Angaben. Der Terios wird original bleiben. Ich finde ihn auch in Ordnung so wie er aussieht. Irgendwelchen optischen Zusatzkrimskrams brauch ich nicht. Ins Gelände will ich damit auch nicht, nur im Winter ein wenig besser durch unsere Siedlung kommen. Es gibt zwar auch von anderen Herstellern so kleine Wannen mit Allrad, der Terios gefiel mir aber von der Optik her sofort und, das ist auch wichtig, ins Gepäckabteil paßt ein Sack mit Golfschlägern quer rein (da muß ein A6 beispielsweise passen). Den J2 bin ich schon probegefahren, und zwar den vor und nach der Modellpflege (siehe Kombiinstrument). Ging eigentlich, ich hätte mir ein SUV rumpliger vorgestellt. MfG Munzel |
Na vielleicht kommts ja noch. Links hätte ich ;)
Ich war mit meinem neulich auf ner Abraumhalde spielen und er kam weiter als ich wollte, aber im Winter macht der Allrad auch Spaß. Kannste schön auf Schneehäufen parken, wo die meisten schon scheitern ;) Meine Kaufgründe waren damals glaube ich ähnlich wie bei dir. Wollte was haben, dass ich mir auch auf Dauer leisten kann, sollte nicht an jeder Straßenecke rumstehen und einen "richtigen" Allradantrieb haben. Keinen so elektrischen der automatisch einsetzt... Das Originalfahrwerk ist wirklich recht komfortabel. Da war mein Jimny mit 2 Starrachsen wesentlich holpriger. Dann wünsch ich schonmal noch viel Vorfreude und hoffentlich kommen ein paar Fotos, wenn der Teri bei dir aufschlägt ;) |
Danke. Werd ich machen, kann aber noch etwas dauern.
Anbei einen Link zu einem Wagen, wie ich derzeit fahre: Klick! MfG Munzel |
Saugeil!
Aber nich dein Alltagsauto oder? |
Doch, das ist der Alltagswagen. Der auf dem Foto ist zwar nicht meiner, sieht aber genauso aus. Für enge Städte und durchschnittliche deutsche Parkplätze allerdings nicht so gut geeignet.
Die Langstreckenqualitäten sind allerdings enorm. Sehr bequeme Sitze, viel Stauraum. Auf der Autobahn bei Tempo 100-110 will der Wagen dann auch nur 11-13L haben. Es ist kein Hektiker, die Aufregung überläßt man besser den deutschen "Premiummarken". Für den Winter mit Schnee und Streusalz ist das Auto aber zu schade, weil sowas nie wieder gebaut wird. MfG Munzel |
Hammer! Ich liebe ja den Klang der alten V8 Schüsseln.
Da kannste den Teri aber hinten in den Kofferraum packen. Is schon ein krasser Unterschied. Die Eltern von ner Freundin haben ein rotes Mustang-Cabrio mit weißem Verdeck... Meins wär ja son alter GMC Jimmy odern Pickup. Hab schon öfter gelesen, dass da manche verbrauchsmäßig echt im Rahmen bleiben können. Aber der Steuerbescheid macht bei so viel Hubraum bestimmt keinen Spaß?! |
Hallo Herm,
Steuer (Euro 1) und 5L... :heul: MfG Munzel |
Joa, das is ne Ansage :respekt:
Aber wenns hinhaut is doch egal. Man lebt ja schließlich nur einmal :gut: |
Hallo,
Wir haben den Handschalter Vorfacelift und der genehmigt sich ca. 9-10l ohne ihn zu treten. Bekannte haben den Facelift und der fährt sich tatsächlich sparsamer, ca. 8l. Die Automatik wird sich 1-2l extra genehmigen. Ich würde den Facelift nehmen, da er ein paar Extras mehr hat. |
Hallo Peter,
danke. MfG Munzel |
Hallo,
also es wird ein Terios von vor dem Facelift. Die Nachfolger waren alle recht teuer, das fahre ich von der Treibstoffersparnis her nicht rein. MfG Munzel |
Hauptsache Terios :brumm:
|
Das dachte ich mir auch.
Bin ja gespannt, wie es mit Daihatsu und vor allem den Ersatzteilen weitergeht, wenn die ihre Zelte in Europa abbrechen. Naja, ich bestelle ja jetzt schon die Ersatzteile über dem großen Teich ... MfG Munzel |
Na dann bist dus ja schon gewohnt.
Hoffe auch, dass ich mir wegen Teilen keine großen Gedanken machen muss. Denk mal die ersten Jahre nach dem Rückzug wirds noch nicht so schlimm werden und dann mal sehn. Mein Händler ist glücklicherweise mit vollem Herzblut dabei und unter den Top 5 Verkäufern odr so in Deutschland. Denke der wird schon seine Quelllen haben... Mit dem Vor-Facelift meinst du aber schon einen J2 oder?! Baujahr ab 2006? |
Herzlich wilkommen erst mal im Forum.
Fahren seit Oktober 10 einen Terios BJ 08,sind sehr zufrieden mit dem Auto! Fahren 90% damit in der Stadt da es ein Automat ist liegt der Verbrauch so bei 10-11 Liter. Autobahn so um die 9-10 Liter wir finden das der Verbrauch für einen SUV in Ordnung ist. Mit den Höleninstrumenten ist halt Geschmakssache,uns gefällt es. Ein 4 WD ist besser da der 2 WD Heckantrieb hat,das war im Winter nicht so doll. MfG Terry 08 |
Hallo Terry08,
Zitat:
Oder, wie es ein Bekannter sagte: Nur quer biste wer! :D Hast schon recht. Außerdem, wenn die kleine Wanne schon wie ein Geländewagen aussieht, dann sollte auch ein Allradantrieb dransein. MfG Munzel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.