![]() |
Federn 4x4 ?
Hallo.
Weiss jemand oder gibt es jemand der Tieferlegungsfedern für den 4x4 Materia kennt oder besitzt ?Wenn ja,von welcher Marke. Ich suche jetzt schon einige Zeit und alle Federn die ich bis jetzt gefunden Sie 2wd. (ich denke wegen den Stabis) Danke |
die vorderen werden die Gleichen sein, nur hinten ist eine andere Radaufhängung und da müssen dann halt andere hin!
LG Simon P.S. ich suche auch für meinen Sirion M101 4x4 auch die hinteren Federn von Eibach. |
Nur das Problem ist wer stellt die hinteren her ? ich frag mich langsam ob es technisch überhaupt möglich ist, google etc. verrät auch nichts -
Eibach hat auch den Hinweis 20 - ausser 4x4 Lowtech Hinweis 4 - ausser 4x4 H & R habe ich jetzt mal angefragt... |
Bisher habe ich den 4x4 noch nicht auseinander genommen um evtl. Unterschiede von 2WD zu 4WD Heckfedern zu erkennen.
Werde mich aber dies bezüglich mal melden mit Bilden. der Materia ist da ähnlich aufgebaut. Die Bodengruppe "M" hat sich nicht wirklich verändert! LG Simon |
Danke Simon aber lass gut sein , Ich glaube ich werde da nicht mehr viel unternehmen - nach der Aufnahme heute Mittag denke ich eher an einen Verkauf ! Die Karre hat noch nicht mal 2 Jahre auf dem Buckel , und ich habe Referenzwerte, Ich besitze ein e 30 m3 ( 20J) welcher Rost nicht kennt ! !
http://s7.directupload.net/images/11...p/v9deeyre.jpg Die rechte Seite sieht noch schlimmer aus ! |
sorry das Bild lässt sich nicht vergrössern , hier noch mal :
http://s1.directupload.net/images/110707/75cp7yo4.jpg Das Auto war vor zwei Wochen in der Werkstatt zum 35000 Unterhalt ! Kein Wort verloren über Rost |
Aua, das sieht wirklich böse aus. Da ist Unterbodenschutz-technisch gar nichts gemacht worden.
Ich habe nochmal wegen der Federn geschaut und das Ergebnis hier im Forum gefunden. Schade mit dem Verkauf LG Simon |
Oha, das ist eine absolute Frechheit! Ich denke hier wäre ein Stellungnahme seitens DD dringenst von Nöten! Sowas kann nicht sein nach zwei Jahren, oder besser gesagt darf nicht sein!
|
Zitat:
Der Matti hat nach drei Jahren (und...) ohne irgendwelche zusätzliche Massnahmen - natürlich! - nicht die Spur von irgendwas....! Oder es ist nicht das, wonach es augenscheinlich ausschaut.... Würde mal sagen, keine Panik - zumal, auch der normale Bauteilschutz fällt unter die Garantie. Ich lege mich definitiv fest - da stimmt was nicht! . |
Das sieht wirklich übel aus! Und ich mach mir Gedanken, weil mein vorderer Achskörper nach 13 Jahren so aussieht?
Ich muss allerdings leider sagen, dass solcher Oberflächenrost häufig ist. Ich finde sowas extrem schlimm, aber bei Twingos, Vectras und Peugeots der löetzten 4 Baujahre habe ich ähnliches schon gesehen. Wollen sich die Hersteller gegenseitig unterbieten, was Rostschutz angeht? Gruß Martin PS: Allerdings muss man einrechnen, dass der Rost auf Blitzlichtfotos immer extremer aussieht, als es wirklich ist. Dennoch sollte soetwas nicht vorkommen. |
Ich weiß nicht, was ihr habt?
Das sieht absolut normal aus für heutige Autos. Ich war letztens erst wieder unter 1-3 jährigen Octavias gestanden. Sieht nicht anders aus. Was hier "rostet" ist oberflächlicher Rost an den Achsteilen. Diese sind heutzutage immer "nur" lackiert und gerade an den Schweißnähten sieht es immer so aus. Wen es stört, der macht Unterbodenschutz drüber und gut, ansonsten rosten diese Teile in der Lebenszeit des Autos garantiert nicht durch. Dass immer gleich ein Wind gemacht wird, nur weil etwas "braun" ist. http://www.abload.de/thumb/img_20110526_1132080eau.jpg Das ist übrigens ein 1,5 jähriger Octavia. Da mich sowas wie beim Threadersteller optisch stört, habe ich natürlich bei unserem Materia vorgesorgt. 1 Stunde Arbeit und bisschen Geld für Unterbodenschutz. |
Guten Morgen Leute
Wie ihr seht ist der Matti auf dem Fotos zimlich dreckig von unten , das liegt aber daran dass an meiner Strasse gebaut wird und die Lastwagen die ganze Strasse einplastern mit Erde usw. Ich reinige den Matti eigentlich 2-3 mal in der Woche und spritze so gut es geht auch die Fahrwerk/ Aufhängung ab. @ Simon - Danke fürs recherchieren ,verkaufen ich möchte den Mati nicht -Der Wagen war mir 2 Jahre so treu , hatte nie ein Problem mit dem Auto. Konnte immer nur gutes berichten @ Dierek , ich werde heute bei der Werkstatt vorstellig ,habe gerade angerufen und der Werkstattchef konnte sich sogar daran errinnern, nachdem der Wagen vor 2 Wochen da war. Ich nehme daher an es ist kein alltägliches Problem. @ Muwe ich werde euch informieren nachdem ich heute Nachmittag da war , ein mir bekannter Materiafahrer und ich haben gestern Abend verglichen , der hat auch keine Spur von Rost und sein Mati ist noch ein paar Monate älter. @ Urlauber - Wenn das so weitergeht möcht ich den nicht sehen mit 13 :) der Blitz verschlimmert es ein wenig , da geb ich dir Recht. @ 321 Leider ist doch ein Unterschied zu meinem Mati und dem Okatvia . Der Rost auf deinem Foto kann man wahrscheinlich mit einem Tuch wegwischen , bei mir blättert das an manchen Stellen gerade zu ab. Und es sind tragende Stellen betroffen. Ich füge hier noch mal paar aufnahmen ein . Hinten Rechts : http://s1.directupload.net/images/110708/wdlbmuoo.jpg Vorne rechts http://s7.directupload.net/images/110708/zpgr8owo.jpg HI http://s1.directupload.net/images/110708/ctcbfwwd.jpg |
Moin Moin
Ich kann nur sagen zu dem Fall habe mir selber geholfen,habe die Stellen die du auf dem :gruebel: Bild gezeigt hast,mit Drahtbürste und Unterbodenschutz neu gemacht, hat mich ein paar Tage gekostet. :gruebel: Ein schön rest Tag noch,und ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
Da blättert aber nicht der Rost ab, sondern die Lackschicht.
|
Ärgerlich ist das alle male, egal was da blättert. Das darf meines erachtens nicht bei einem 2 Jahre alten Matti passieren. Das ist ja nicht mal bei dem Sirion 4x4 von 2003 so schlimm.
Gib dem Händler eine Chance nachzubessern. LG Simon |
Guten Tag
Ich habe heute morgen den Anruf erhalten , dass ich mein Mati morgen bringen kann und ihn ca. eine Woche da lassen muss. Die " Reperatur " wird mich allerdings nichts kosten Garantie / Kulanz. Ich meld mich dann ev. mit einem Foto nach der Behebung. Und für alle dies interessiert : Federn für den Materia 4x4 hat H&R im Program. Ob ich welche verbaue , lasse ich noch offen. Gruss |
also ich würde die federn gleich mit machen lassen must dan ja nur den einbau
und die federn zahlen |
Die Überlegung hat was, danke. Man hat mir gesagt die Fahrwerke müssten ausgebaut werden -
Aber ich glaube die sehen das momentan gar nicht gerne wenn ich da noch ein paar H&R`s mitbringe. Dann kommt der :grinsevi: noch auf komische Gedanken... |
ob er jetzt die orginalen einbaut oder die h&r
ist doch latte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.