![]() |
Gtti : Motorschaden nach kaum 100000km
Hallo Ihr Lieben
Nach Langem gibts auch wieder mal News bei Mike. Mein Gtti -Originalmotor hat einen Motor- Schaden erlitten. Das bei bester liebevoller Pflege und knapp 98000km auf dem Buckel. Das Ganze hat mit einem Geräusch angefangen , dass sich wie übermässiges Ventilspiel angehört hat. Zuerst das Ventilspiel kontrolliert = OK. Oelwanne demontiert und ziemlich Oelkohle festgestellt. Alle Lagerschalen kontr. i. O. Kompression im grünen Bereich. Also dachte ich, leichte Kolbenkipper,wird nicht so tragisch sein. Plötzlich nur noch 0,6 Bar Ladedruck, das Geräusch wurde lauter, Oelverbrauch. Habe nun den Zylinderkopf demontiert. Fazit: Erhöhtes Kolbenspiel und auf Zyl. 2 fehlt ein rechtes Stück vom Kompressionsring 1. Mein Vorgänger hat das Wägelchen wohl nicht besonders pfleglich behandelt :-( LG Mike |
Das ist ja super ärgerlich, und das wo du deine Autos immer so liebevoll behandelst.
Da muss aber der Vorbesitzer echt viel Mist mit dem Motor gemacht haben. |
Hallo Dierek
Ich denke, dass die Vorbesitzerin ,, alte Dame ,, die Oelwechsel nicht so genau genommen und den Kleinen kalt gedrückt hat. Ich hätte halt gerne die 200000km geprengt. Naja, was solls. Bilder werden folgen. LG Mike |
ach du scheisse, aber ein gebrochener kolbenring ist seltsam. sauer gefahrene motoren fressen oder die lager gehen hinüber. aber kolbenringe die brechen kenn ich nur von ladedruckorgien etc.
|
Mike, du bist definitiv der letzte auf der Welt bei dem ich einen Motorschaden vermuten würde. Aber so ist das wenn man nicht genau weiss was der Vorbesitzer mit dem Karren so angestellt hat - ein bisschen Risiko fährt also immer mit.
Ich bin auf die Fotos gespannt :gut: |
Das hab ich aber auch schonmal bei Youtube gesehen beim GTti...
shit happens, einen von 1000 trifft immer irgendwas...genauso Motorschäden bei irgendwelchen Autos halt...obwohl 1000 Rollen, einen erwischt es weil irgendwas nicht 100% war |
Das ist ja mal extrem ärgerlich!
Aber leider kenne ich solche Fälle bei guten "Oma-Autos". (Opel Vectra, Kadett, Passat TD...) Tanken und fahren, in die Werkstatt muss man doch nur, wenn irgendwas nicht stimmt. Nachdem die kalte Maschine nach 3 Monaten Standzeit endlich wieder laufen darf gleich mit "viel Gas, viel Kupplung" rückwärts aus der Garage. Und woher soll die gute Dame denn wissen, dass nach einer längeren Fahrt der Motor kaltlaufen soll? Das ist wirklich ärgerlich, aber leider auch bei anderen Turbo-Benzinern aus den 80igern (Audi z.B.) zu häufig passiert. Aufgeladene Motoren dieser Zeit sterben Fahren, die sich nicht mit der Technik befassen. Und wenn es nur irgendwelche minimalen Schäden sind, die erst Jahre später rauskommen. Ich hoffe doch, du hast die Möglichkeit, den Motor zu reparieren? Wie sehen die Laufbahnen aus? Gruß Martin |
Hallo Mike, jetzt hat es mich beim Lesen deiner Überschrift aber schon gerissen - Motorschaden - autsch ! :wall:
Aber wie wir dich kennen lässt du dich davon nicht aus der Bahn werfen ! Hoffe du bekommst das Wägelchen bald wieder auf die Straße - ich drück dir die Daumen, das Auto ist die Mühen auf alle Fälle wert ! LG Martin. |
schade mike...
Falls du Teile brauchst, melde dich bei mir, falls ich das gesuchte habe, lasse ich dir es zukommen !!! georg |
Ach du scheiße, das tut mir echt leid für dich Mike!! Lass den Kopf nicht hängen und mach es besser denn je! :)
Liebe grüße Rainer |
Sowas ist doch super ärgerlich.
So wie ich Dich kenne kommt da nun wohl ein generalüberholter Motor á la Mike rein, Besser als neu? =) lg |
Och Mike. Das ist echt schade... Hast du doch so viel Zeit und Liebe in das Auto gesteckt. Aber wird ihn nicht weg. Schlimmstenfalls wüsste ich noch einen Motor aufzutreiben...
Gruss André |
Hallo Leute
Herzlichen Dank für Eure lieben Worte :-) Habe schon sämtliche Anbauteile demontiert und einen Grossteil sandgestrahlt. Ich will diesmal sämtliche Register ziehen und alles, bis auf den Block, komplett vernickeln lassen. Das Getriebe werde ich ebenfalls rausnehmen, vernickeln lassen und neu abdichten. Das gelbverzinkte Zeug ist teilweise nicht wirklich befriedigend vor Korrosion geschützt, sodass ich den Aufwand nochmlas betreiben werde. Wenn schon, denn schon. An Ersatzteilen fehlts mir glücklicherweise nicht. Der Lader war mir ebenfalls schon hops gegangen. Selber revidieren und dann wuchten lassen - Niemals mehr !!! Entweder frisst die Welle, er pisst Oel oder das kalte Rad ist Krumm . Habe mir nun einen neuen Lader im Austausch besorgt. Makaberrerweise hatte ich erst das Projekt Klimaanlage, nach langer Fummelei, erfolgreich abgeschlossen. Auch hier gilt : Nie einen funktionierenden Klimakompressor zerlegen. Bis ich den wieder dicht hatte, Mein Gott !!! Wirklich jede Dichtung und Dichtring musste ich erneuern, damit das Ding dicht war. Insgesammt hatte ich den Kompressor 6 Mal ein-und ausgebaut. Morgen werde ich Motorblock und Getriebe ausbauen. LG Mike |
naja, dumm gelaufen, aber packst du schon ;l
Aber gib dem Vorbesitzer keine Schuld, wenn Lager, Kopf, Hohnschliff und so gut aussehen wirds wohl eher ein Materialfehler sein. Mein ED10 macht mir bei 220.000 km auch Sorgen, er knistert im Teillastbereich heftig in jedem Gang und an ein loses Blech glaube ich nicht. Der ölverbrauch wechselt auch häufig aber ist aktuell okay. Mal Zündung kontrollieren... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute
Nun sind Motor-und Getriebe zerlegt. Weiss der Teufel warum bei Zyl 2, der Kolbenring 1 im Arsch ist ????? Der Ring ist 1. sehr dünn und 2. gebrochen. Die anderen Kolben sehen eigentlich noch ganz passabel aus. Leichte Riefen haben alle drei Kolben. Hier mal die Bilderchens. LG Mike |
Hoi mike.
Mein kumpel hatte noch eine Interessante Theorie hierzu. Vorbesitzerin hat den Wagen vielleicht nie über 3'000 rpm gefahren. Somit wären unter umständen die Kolben und Zylindermantelflächen in diesem "Drehzahlbereich" eingelaufen und laufen auch sauber. Nun wird der Motor mal höher gedreht und die höheren Fliehkräfte bringen die Kolben weiter nach oben und diese kommen in einen Bereich der nicht sauber eingelaufen ist. Ist nur so eine Theorie, wenn daran nix dran ist könnt Ihr mich gerne korrigieren. Aber ich dachte ich erzähl das mal hier. PS: Alle Teile Vernickeln? Mike, du bist echt übergeschnappt (auf eine positive Weise natürlich). Echt cool dass es leute wie dich gibt! Weiter so!!!! Gruss André |
Ist der Block,- sprich Hohnschliff eigentlich noch okay und wird wiederverwendet? Oder hat der gebrochene Kolbenring Spuren hinterlassen?
Persönlich tippe ich auf Materialfehler, anders kann ichs mir nicht erklären. |
Hallo Ihr Lieben
@André Herzlichen Dank für die guten Worte :-) Wäre möglich. Jedenfalls sind das Original-Waste Gate und der Auslasskollektor absolut Rissfrei. @Big Leichte Riefen gibts leider :-( Habe noch nichts vermessen, denke aber, dass ich auf 0,25 Uebermass aufbohren lassen werden muss. Ich richte nun erstmal den Mistwägeli-Motor nach meinen Vorstellungen zurecht und dann werde ich mich dem Original-Wecker annehmen. Mann, hätte ich doch vorher gewusst, dass sich Alu-legierungen vernickeln lassen :-( Habe Heute eine Teilereinigungsorgie gestartet. Nun ist alles fettfrei und bereit zum Strahlen. LG Mike |
Ich kann Dir schonmal sagen dass du ca 4 Monate Lieferzeit in kauf nehmen mußt für Übermaßkolben, meine sind vor 2 Wochen gekommen
|
Ou Backe !!
Dann werde ich wohl auf meinen Notreserveblock zurückgreifen müssen. Die erste Strahlorgie ist geschafft. Am schlimmsten sind die verdammten Kleinteile zu Strahen. Mit den dicken Handschuhen kaum greifbar, muss man immer ne Zange zu Hilfe nehmen. So Gott will wirds Morgen Abend weitergehen. LG Mike |
... :gut: - ich find´s einfach nur Klasse Mike . Wo manch Anderer die Flinte ins Korn, sprich das Auto zum Verkauf ausschreiben würde - da geht´s bei dir "na, dann machen wir das halt wieder"
Gruß Martin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute
So, einige Teile sind schon vom Vernickeln zurück . Der Rest ist noch in Arbeit. Ein paar wenige Sachen habe ich aber schon wieder zusammenstellen können :-) Erholsames Wochende Euch Allen ! LG Mike |
:flehan: ... na lecker fein, so werden also im Hause Hodel die alten Oberhemden aufgebraucht ... nein Spaß beiseite, ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, auf das Endprodukt !
|
Meine güte sieht das einfach nur GEIL aus!!!
Hey mike... pass auf dass dich die Daihatsu Leute nicht zu sich nach Japan entführen damit du ihnen hilfst gute Autos zu bauen *zwinker* |
mike, du bist und bleibst bekloppt! ;) ich glaube das wird der einzige gtti sein der in 100 jahren immernoch vorhanden sein wird *gg*
|
GEIIIIIIL, da kommt man auf richtig "dumme" ideen was Petra's G10 angeht :D Ich drück dir die Daumen, wird echt superschön werden!!!
|
That would be a show car!!!
:D |
Ich finde deine Liebe zu deinen Autos nur toll, wenn es mehr Menschen wie dich gäbe würden noch mehr alte Autos auf den Straßen fahren.
Ich ziehe meinen letzten Hut vor dir, du bist ein Meister der Vollendung wenn es um Projekte geht! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Guten Abend Ihr Lieben
Herzlichen Dank für Eure guten Gedanken :-) Der Motorblock ist soweit, bis auf ein paar Kleinigkeiten, wieder zusammen :-) Morgen werde ich mir den Zylinderkopf zur Brust nehmen. Gott habe ich eine Auslegeordnung in der Garage ..........wird schon werden. Hier noch die neusten Bilder LG Mike |
Weiterhin viel Erfolg, in der Hoffnung das er wieder laufen wird.
|
nicht schlecht !!! gefällt mir
|
ich glaube der mike is auch der einzige der sich beim schrauben am motor net die pfoten dreckig macht ;)
|
Wow... sieht echt zum ablecken aus! aus der Ölwanne könntest du wohl Suppe essen!!!
Noch ne Frage Mike: wie ich sehe hast du das KAT Gehäuse auch vernickelt... wie siehts mit den Innereien von demselben aus? hast du die irgendwie einfach abgedeckt beim vernickeln? Denke eine beschichtung des Katalysators selber würde diesen unbrauchbar machen? Weiterhin gutes gelingen! |
Klasser Arbeit Mike und vorallem zeitnah erledigt - Respekt :gut:
Deine Schrauberbude auf den Bilder sieht auch eher nach gemütlichem Wohnzimmer aus als nach dreckiger Werkstatthalle :-) |
Hallo Mike,
habe den Beitrag gerade erst gesehen und echt schade um den Charade ... aber ich mein was soll ich schon dazu sagen: der läuft bald sowieso wieder und besser als je zuvor. Echt spitze und unglaublich, was und wie Du das machst! Ich drücke Dir die Daumen, dass weiterhin alles gut klappt. Schöne Grüße auch von Silvia! Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend Ihr Lieben
Heute habe ich wenigstens die Ventile und Nockenwellen einbauen können. Mann bin ich auf dem Hund ich muss husch ins Bettchen. Anbei noch die Bilder LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eins von den Ventilböden
|
genau so, lieber mike, hab ich mir das bei dir vorgestellt :)
saubere arbeit! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute
Danke für Eure guten Gedanken :-) Nun sind Block und Kopf wieder vereint. Morgen mach ich mich an die Anbauteile ran. @Andi Der Kat ist nicht vernickelt, lediglich mit Aluminiumfarbe gestrichen :-) Wieder ein paar Bildchen .......... LG Mike |
Du fährst den dann aber ohne Öl, oder?
Ich meine... :respekt: Aber der wird ja ganz schmutzig... :wusch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.