Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Keilriemenwechsel L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36357)

marcelb 14.07.2011 08:23

Keilriemenwechsel L251
 
Hallo zusammen,

ich möchte gern am Wochenende den Keilriemen wechseln, da der alte Riemen mittlerweile 6 Jahre ist und auch anfängt zu quietschen, ist dabei irgendwas zu beachten?

Gruß
Marcel

mark 14.07.2011 09:19

Da du bei deinen L251 Klima hast, hast du insgesamt 2 Riemen.
(1x Keilriemen=Klima, 1xKeilrippenriemen=Lima,Wapu)
Auch sollte nach 6 Jahren der Zahnriemen ersetzt werden.

Das kannst du in einen Arbeitsgang alles erledigen, da beim Zahnriemenwechsel sowieso die 2 Riemen runter müssen.

Besonders musst du beim Riemen wechseln beachten, dass der Riemen nicht zu fest sitzt. Er sollte sich nach dem Spannen noch um 90° verdrehen lassen
Gespannt wird der Riemen über Klima und der andere über die Lima.
Spannen tut du ihn am besten mit einen Hartholzstück, Stiel eines Hammers o.ä.

Riemen für Klima musst du bei Daihatsu kaufen, denn es gibt keinen im Zubehör.

marcelb 14.07.2011 09:26

Danke für die schnelle Antwort.

Ich werd dann am besten die Riemen heute beim Händler holen.

Marcel

marcelb 14.07.2011 10:12

Eine Frage hab ich noch, kommt man an die Riemen gut von oben dran, oder muss ich den Wagen aufbocken?

Simon 14.07.2011 10:14

Beim Zahnriehmen ist ein Schlagschrauber von Vorteil. Der Zugang ist eine Öffnung, die im rechten Radhaus zu finden ist. Einfach Aufbocken, Reifen runter und los geht´s. an die anderen kommst Du von oben ran. Vielleicht das ein oder andere weg machen (Wassertank Wischwaschanlage).
LG Simon

mark 14.07.2011 11:20

beim Zahnriemenwechsel/Riemenwechsel würde ich die Frontstoßstange abbauen, das geht in 5min und dann kommt man gut hin.
Denn der Klima Riemen sitzt recht weit unten........

Musst halt schaun, wenn du nicht hinkommst einfach wegbauen...:gut:

marcelb 31.07.2011 15:22

Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt den Keilriemen im Zubehör geholt und morgen will ich jetzt entgültig zum Händler für den Riemen der Klima, kann mir ein sagen, wie teuer diesere Riemen ist?

Marcel

Simon 31.07.2011 22:04

teilespezi verkauft diese, fragen kostet nichts.

marcelb 06.11.2011 11:19

Hallo zusammen,

ich habe die Riemen schon seit längeren drauf. Jetzt habe ich das Problem, dass beim Kaltstart der Keilriemen quietscht für ca. 1 min.
Nachgespannt habe ich schon, aber ohne Erfolg.

Wie kann ich das Quietschen weg bekommen?

Marcel

Rafi-501-HH 06.11.2011 11:33

Waren die Riemenscheiben sauber und Fettfrei? Lässt sich die Wasserpumpenriemenscheibe und die der Lichtmaschine leicht drehen (ohne Spiel etc.) ?

Ansonsten hilft Talkum-Pulver immer ganz gut!
http://www.ebay.de/itm/Talkum-500g-S...item3a6bf7b4b0

mark 06.11.2011 15:45

Hast du beide Riemen ausreichend gespannt?
(auch nicht zu fest, eventuell noch ein bisschen lockern)
Es ist nämlich schon untypisch, dass ein neuer Riemen quitscht.

Rafi-501-HH 06.11.2011 16:19

Jaein, beim L5 hatte ich auch schon einen neuen Riemen der geqietscht hat (nach etwa 500KM war dann aber Schluss).
Seitdem kaufe ich Dinger nur noch original oder von Herrstellern wie Gates oder Contitech.

So spannen, dass der Riemen am längsten Weg zwischen zwei Rollen sich gerade so um 90° verdrehen lässt. Oder das man ihn etwa 5-10mm nach unten Drücken kann. Daran orientier ich mich immer.
Zu feste ist auch nicht gut, Lichtmaschine und Wasserpumpe leider darunter zuerst.

Beim OM642 von Mercedes Benz geht sogar das erste Hauptlager der Kurbelwellen flöten weil der Riemen so stramm sitzt (Lagerschalen sind geändert worden).

bluedog 06.11.2011 16:57

Es ist nicht untypisch, dass ein neuer Riemen quietscht. Es ist eher normal, denn der Riehmen dehnt sich auf den ersten km im Einsatz etwas, wird also länger und muss dann nachgespannt werden. Ansonsten sitzt der zu locker, rutscht über die Riehmenscheiben und quietscht dabei.

Laut Ausage meines Daihatsu-Menschen kann jeweils niemand genau voraussehen, wie sehr sich der Riehmen längen wird. Man weiss also nicht so genau, wie man den Riehmen spannen muss, damit er auch nach den ersten zig km noch stramm genug sitzt. Es könne auch passieren, dass man mal zweimal nachspannen müsse, bis es passt.

Aus eigener Erfahrung stelle ich folgende Fragen:

1. Wurden Originalteile verwendet?

2. Falls nein, stimmt die Breite des Riehmens, und hat er, wenns ein Rippenriehmen ist, die richtige Rippenzahl? Falls er nämlich zu breit ist, und an den Seiten aufgerieben wird, würde das die Quietscherei erklähren. Ich hatte genau dieses Problem, und der Riehmen quietschte, aber auch nur wenn er kalt war...

3. Falls Frage 1. mit nein beantwortet: Stimmt die Länge des Riehmens? Anders gefragt: Die Spannvorrichtung befindet sich irgendwo im mittleren Bereich, und nicht an einem der Anschläge?

4. Hat der Riehmen (bzw. haben beide Riehmen, falls der Wagen Klimaanlage hat) die richtige Spannung?

marcelb 07.11.2011 08:10

Hallo zusammen,

die beiden Riemen haben die richtige Spannung, die Rollen hatte ich auch gereinigt.
Ich werd mal das Talkum-Spray ausprobieren.

Marcel

marcelb 09.11.2011 13:36

Das Spray hat geklappt!

Vielen Dank an alle

marcelb 20.02.2012 16:15

Man der Riemen quietscht wieder!
Kann es sein, dass nach 60 tkm die Rolle/Rollen schon abgenutzt sind?

Marcel

Q_Big 20.02.2012 16:37

Kontrolliere mal ob an der Spannvorrichtung alles feste sitzt und nichts gerissen/ verbogen ist. Das kam beim L251 gern mal vor.

Ansonsten kaufe dir nen Orginalriemen und probiere es nochmal.

AnonStar 19.03.2012 22:45

Kurz nochmal ne Frage: Wie teuer ist das ganze? Ich lasse das gerade beim Freundlichen machen und der meinte heute zu mir, dass das 280 Euro (Zahnriemenwechsel) + 120 Euro TÜV kostet. Ist das angemessen? Er wollte noch 200 Euro für nen Ölwechsel, da hab ich aber gesagt, dass ich das selbst mache..

Ist nen L251 mit 01/2007 Zulassung.

AnonStar 19.03.2012 23:09

Ich kann schon nicht mehr editieren? Hab die ANtwort selbst gefunden: Ist in Ordnung der Preis. Sollte ich jetzt auch noch die beiden Keilriemen (klima und Lima) wechseln und kann das wer unbedarftes wie ich auch wirklich schnell selbst machen?

Oder müssen die nicht unbedingt jetzt (schon) neu? Wie teuer sind die beiden denn ca?

marcelb 20.03.2012 09:52

So, mein Keilriemen quietsch schon wieder. Ich werde mir jetzt die Tage einen Originalen kaufen bei Händler, hoffe dann ist endlich Ruhe.

@AnonStar: Der für die Klima kostet 20 €. Den Preis für den Lima-Riemen kann ich dir die Tage sagen.

nordwind32 20.03.2012 10:30

280 € für Zahnriemen??? Wo lässt du das denn machen? Bei einem der beiden Lass oder bei Guse?
Guse hat grade beim Kumpel den Zahnriemen an einem L251 ohne Klima gewechselt und das war DEUTLICH!!! günstiger.
120 € nur für neuen TÜV ohne Reparaturen find ich auf zu teuer.

marcelb 21.03.2012 19:44

So, ich habe heute den Riemen für Lichtmaschine bestellt, der kostet 18,51€

Marcel

AnonStar 25.03.2012 10:39

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 461618)
280 € für Zahnriemen??? Wo lässt du das denn machen? Bei einem der beiden Lass oder bei Guse?
Guse hat grade beim Kumpel den Zahnriemen an einem L251 ohne Klima gewechselt und das war DEUTLICH!!! günstiger.
120 € nur für neuen TÜV ohne Reparaturen find ich auf zu teuer.

Hey,

ja, hab's bei Lass machen lassen, weil mein Kumpel meinte er würde das lieber von Daihatsu machen lassen, weil er nicht weiß, ob er extra WErkzeug dafür braucht (er arbeitet bei Mercedes).

Berechnet wurden 130 Euro Einbau + 30 Euro Riemen + 60 Euro Riemenspanner + MwSt ~ 260 Euro.
Beim TüV: 20 Euro Durchsicht + 60 Euro direkt an TüV abgeführt + 40 Euro Abgasuntersuchung(? ich dachte die macht der TüV gleivch mit?)

so.. dann dachte ich die machen die Sommerreifen kostenfrei druff.. nja.. nö.. 25 euro wollten se dafür haben.. '-.- dann hätte ich's selbst gemacht, muss ja eh noch nen Ölwechsel machen. Die 200 wollte ich dann nicht abdrücken..

Die Riemen für Lima und Klima haben sie nichtgewechselt.. Die sind doch acuh schon 5 Jahre alt und fällig oder nicht? Und wenn die Lima schonmal draußen ist...

Ein gutes hatte es: Die Ölleitung war zurückgerufen und wurde ausgetauscht. Davon hätte ich sonst nie Kenntniss gehabt.

MfG,

Anon

Reisschüsselfahrer 25.03.2012 11:09

Haben letztens bei Pässler in Lohbrügge beim L251 alle Riemen + Ölwechsel machen lassen, hat mit Ölwechsel 300€ gekostet, Tank und Ölleitung wurden auch getauscht, aber das kost ja nix.

Die Riemen für KLima, Wapu und Lima kann man beim Zahnriemen gleich mit machen, das ist aber auch nicht schwer die selbst zu tauschen.

Wenn dein Freund bei Benz arbeitet kann er das aber auch alles selbst machen, Spezialwerkzeug gibt es bei Daihatsu eigentlich nicht.

Manu

marcelb 26.03.2012 16:47

So endlich ist Ruhe!

Der original Riemen quietsch nicht mehr!

Marcel

Chicitico 06.10.2015 17:39

Hallo zusammen: Wer hat soetwas schon einmal in einer Werkstatt machen lassen und was hat es gekostet.

Schimboone 07.10.2015 07:59

Kommt auf die Ausstattung an... Servo? Klima?
Kostet jedenfalls nicht die Welt, kann man aber auch selber machen

bluedog 07.10.2015 16:50

Beim L251 hat die Servolenkung nichts mit den Kosten eines Keilriemenwechsels zu tun. Die ist elektrisch.

Die Klimaanlage hat aber einen extra Riemen... Was das dann kost, weiss ich nicht. Die Teile an sich sind nicht so teuer.

Bomeg 31.05.2021 07:55

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 449505)
Waren die Riemenscheiben sauber und Fettfrei? Lässt sich die Wasserpumpenriemenscheibe und die der Lichtmaschine leicht drehen (ohne Spiel etc.) ?

Ansonsten hilft Talkum-Pulver immer ganz gut!
http://www.ebay.de/itm/Talkum-500g-S...item3a6bf7b4b0

Das ist ja mal ein genialer Tip- kannte ich noch nicht. Ich kucke trotzdem nach nem neuen- habe ja Wartungsstau. Zahnriemen mache ich erst in 3 Jahren- wurde bei 80.000km gewechselt

VG Silvio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.