![]() |
Matte Scheinwerfer, kein TÜV deswegen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich schätze mal ich bin nicht der einzige, aber gelesen hab ich es hier noch nie.
Wobei natürlich eins blöd ist bei euch in Deutschland sorgt ja scheinbar die Auflage des TÜV dass die Lichtweitenregulierung funktionieren muß für reichlich neue Scheinwerfer... Bei uns ist das nicht gefordert, was aber im alter zu dem Problem führt dass die Kunststoffscheibe der Scheinwerfer immer matter wird. Und nachdem uns ja letztes Jahr wer reingefahren ist und der linke Scheinwerfer getauscht wurde ist es dem Prüfer natürlich noch mehr aufgefallen. Bei VW scheint man dieses Problem schon länger zu kennen und da gibt es in manchen Werkstätten spezielle Poliermaschinen die danach auch wieder eine Schutzschicht auftragen damit das nicht dünner und dünner wird. Habt ihr da schonmal erfahrungen damit gemacht? |
Mein Gott, Ihr habt aber wirklich schwere Mängel ***prust*** !!
Das mit dem polieren, wurde bei meinem auch schon bei der Waschanlage mit extra Polieren für 150,- € gemacht. Ich bin nebendran gestanden. Ich glaube aber auch, das die YRV-Leuten empfindlicher sind als die Sirion M1-Leuchten. Ergebnis war Ok. das Zeug ist so ähnlich wie diese Handydisplay-Politur. LG Simon |
Zitat:
|
Flugrost am Auspuff? Na egal, darum geht´s hier nicht...
Bei meinem Sirion werden die Frontleuchten auch langsam matt, hauptsächlich im Bereich des Blinkers also oben. Der gebrauchte Scheinwerfer vom Schrott ist kaum besser. Woher das kommt weiß ich nicht, ich würd´s eben auf miesen Klarlack schieben, wobei 11 Jahre, über 150.000 km, UV-Strahlung, Steinschläge, da kann man froh sein, dass es sich eh so gut hält. Dass man die Polieren und dann neu versiegeln kann, das dachte ich mir schon, aber 150 €...? Wenn´s dann wenigstens wieder 10 Jahre hält in Ordnung und günstiger als neue Scheinwerfer. Kann man das nicht über die Kasko abwickeln? Ich habe von Leuten gehört, die sich gegelmäßig die Frontscheiben wechseln lassen, einmal im Jahr, einfach nur weil sie "zerkratzt" sind, die haben nichtmal Steinschläge drin, lediglich ein paar kleine Riefen. Wenn´s so einfach geht, dann wäre das bei den Scheinwerfern wohl auch möglich, aber ein wenig unverschämt ist´s ja doch (der Mensch ist und bleibt nunmal ein Egoist). |
Simon meint es wohl genauso ironisch, wie es klingt. In Dtl. sind schwere Mängel zum Beispiel:
unzureichende Bremswirkung so viel Spiel im Rad, dass selbiges fast abfällt Eine nicht funktionierende Lampe ist nur ein geringer Mangel. Ebenso gerissene Scheibenwischer (falls den TÜV das überhaupt interessiert) Ich lese gerade, dass die beiden hinteren Blinker weiß sind. Hast du da mit Absicht aus optischen Gründen weiße reingesteckt? Wenn ja, dann nimm wieder die gelben und sprühe sich LEICHT mit Silber-Acryl-Lack-Spray ein. Dann sieht man das gelbe nicht mehr durch - sie blinken trotzdem gelb. Bis denne Daniel |
Ja, das war in jedem Fall ironisch, wie es Daniel richtig erkannt hat.
Die 150,-€ waren waschen 5 min, polieren und wachsen des ganzen Fahrzeugs in 2 Std. inklusive Scheinwerfer polieren. LG Simon |
Zitat:
Nein, gemeint ist damit dass die Blinker Lampen angeblich nicht mehr orange genug leuchten..... |
Da gibt es auch Lampen-(Birnchen)-Tauchlack in allen erdenklichen Farben.
oder einfach nur neue Birnchen. LG Simon |
Ja, ehh, das ist ja auch nicht wirklich DIE herausforderung jetzt ;)
Wobei ich gerade so am überlegen bin (seit ein paar tagen) ob es nicht besser wäre die Klarglasrückleuchten auszubauen, gut zu verpacken und im Keller zu lagern bis der YRV sein H-Kennzeichen bekommt, denn DANN sind diese sicher extrem selten ;) Und außerdem erspar ich mir das neukaufen der Blinkerlampen alle 5-6 Jahre ;) Außerdem fürchte ich dass ich bald derjenige bin der seinen YRV am längsten hat.... Jetzt is bald vorsorge angesagt für's H-Kennzeichen ;) |
Achso, NATÜRLICH würden dann "einstweilen" die roten Rückleuchten wieder reinkommen :) Hoffe aber dass war klar ;)
|
Ich glaube, davon ging jeder aus, der die Geschichte deines YRVs kennt. Und die anderen?? Die hätten wahrscheinlich die lustigsten Vorstellungen davon, wie du solange rumfahren willst.
1. einfach nur Kabel hinten raus schauen lassen 2. die Trägerplatte samt Lämpchen montieren - quasi ein Haufen weißer Lampen 3. Mit Folie abdecken - dann kann man der Polizei jedesmal sagen, dass die Lampen gerade gestern jemand zerschlagen hat 4. 5. .... :wusch: Da ICH die hinteren Blinker erst beim neuen YRV geändert habe, sind bei dir also noch die originalen drin. Dann dürfte wohl nur der gelbe Lack abgeblättert sein. So ists bei mir jetzt beim Ulysse auch. Mal sehen, ob der TÜV - zu dem ich im April 2011 wieder hin muss - was dazu sagt. Hast du noch Ersatzscheinwerfer? Einer war ja weg oder kaputt oder so. Weiß gar nicht mehr genau.... Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass das Ganze jetzt auch schon wieder 7,5 Jahre her ist... Bis denne Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, den einen Scheinwerfer den es damals noch gab habe ich nicht mehr und den rechten hatte ich sowieso nie...
Ich habe noch den alten, linken Scheinwerfer als Reserve, der schaut aber auch nicht soooo gut aus. |
Ich habe mal bei unserem Espace hinten die Abdeckungen der Lampen mit einem Kunststoff-Nano-Auffrischer (muss ich erst gucken wie der wirklich heisst) behandelt. Vorher mattes, ins orange gehendes Hellrot, nachher war die Farbe wieder kräftig frisch und die Oberfläche deutlich glatter. Über die Haltbarkeit kann ich allerdings nichts sagen, da wir den Espace verkauft haben. Ich nehme mal an, das es nicht für die Ewigkeit hält, aber das kann man ja beim Auto polieren auch wieder mit auffrischen.
Das Zeug gabs im Baumarkt in Tuben und war auch preiswert. |
YoHo!
Zitat:
http://www.mellerud.de/magento/media...203241_big.jpgBild ist verlinkt! LG Simon |
Nein, das Zeug war von Sonax, Nano Kunststoff Gel oder so. Hatte es heute in der Hand und den Namen glatt wieder vergessen. :D Aber die Wirkung dürfte ähnlich sein. Die Nanopartikel sollen quasi die feinen Risse im Kunststoff wieder füllen und die Oberfläche glätten.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Damit mal alle sehen von was für einem "schweren Mangel" wir hier sprechen.... Bitte beachtet das bei den Fotos eines dabei ist dass den neuen, linken, Scheinwerfer zeigt!!
|
Sieht bei meinem Sirion ganz anders aus, da blättert nämlich wirklich die oberste Schicht ab. Bei dir ist´s ja, zumindest den Fotos nach, einfach nur matt.
Problem wird vielleicht auch sein, dass sich dadurch eine Blendung ergeben könnte, meine ich zumindest und wenn´s schnell rauspoliert wäre (sich die 150 € auf das Gesamtfahrzeug bezogen), dann lass doch einfach machen oder versuch´s selbst. Und ja, auffällig ist´s schon, sind nunmal Klarglasscheinwerfer. |
matte Scheinwerfer
Zitat:
Kratzerentferner für Kunststoff- Acryl- und Plexiglas. Einfach nach Anleitung polieren und fertig. Der Scheinwerfer wird wieder klar. Selbst wenn sich der Kunststoff schon gelb verfärbt hat, hilft die Politur. Ist im KFZ-Handel erhältlich. |
Sieht nach Microkratzer durch die Waschanlage aus!
Ich würde auch mal mit einer Politur versuchen, schlechter als jetzt, kann es nicht werden. LG Simon |
Zitat:
:gut: richtig, mein YRV Sscheinwerfer sah nach kurzer Zeit wieder aus wie neu :-) (mittel kostet nur ein paar Euro) georg |
Wow, die sind aber schon ordentlich matt :gruebel:
Beim alten Mazda 323 meines Bruders hat so eine Plexiglaspolitur auch eine deutliche Besserung gebracht. Beim Appi meines anderen Bruders haben wir stinknormalen Kratzerentferner für Lackschäden genommen - ging auch recht gut. |
Hallo Rainer,
mein YRV hat das selbe Problem. Ich denke auch, dass das Alter eine Rolle spielt. Bei den Jahren die die Scheinwerfer auf den Buckel haben, ist das meiner Meinung nach auch nicht verwunderlich. Die starke Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte, Insekten, Teerreste, Asphaltreste, saurer Regen,Waschanlage....was weiß ich noch alles. Es ist eben nur Plastik. Und dann heizt die Funzel von innen, von außen ist es eben bitterkalt... Ich werde auch mal diese Politur versuchen, welche vorher beschrieben wurde. Vielleicht hilft sie ja wirklich. Gruß Andreas |
Jaaajaaaa der TÜV
Zitat:
Sooooooooo schlimm isses ja nun nicht.. AAABER ganz unrecht hat der TÜV ja nun auch nicht... Wichtig beim Polieren der Scheinwerfer ist eine mittelhohe Drehzahl mit leichtem Anpressdruck. Wenig Polierpaste und los gehts... im letzten Arbeitsgang Polierpaste mit Wasser verdünnen ;-) und gaaaaaanz wenig Anpressdruck bei höherer Drehzal!!! Zum Üben nehmt ihr einfach eine zerschrabbelte CD... Funktioniert Suuuuuuuupaaaaaaa..... :brumm: |
Zitat:
Die anderen Mängel finde ich da schon diskussionswürdiger (eingerissenes Wischerblatt?). So Rainer und jetzt schlag mich wieder oder repariere dein Auto ;) |
Naja der Mazda meines Bruders damals hatte auch arg matte Scheinwerfer und davon kein Wort im Prüfungsbericht beim TÜV. Ich denke das liegt im Ermessen des Prüfers, und mit welchem Bein er Morgens zuerst aufgestanden ist, ob man das als Mangel aufnimmt oder eben nicht.
Noch besser vertragen sich Kunststoffscheinwerfer mit Reinigungsanlage und Spiritus oder Frostschutz pur im Wischwassertank. :grinsevi: Nicht alle, aber einige. |
Weniger Autobahn fahren hilft auch gegen matte Scheinwerfer!!! lol
|
Zitat:
Bei meinem DDR-Wohnwagen waren die Blinker nicht mehr gelb genug, fast weiss. Der junge Prüfingenieur bemängelte das. Ein älterer kam hinzu und sagte: "Für das "Ding" bekommen Sie doch keine neuen Rückleuchten mehr. Machen Sie gelbe Blinkerbirnchen rein und gut is". Habe ich dann auch gemacht. Fand ich echt nett! |
Beim YRv werden Scheinwerfen matt, weil sie wegen Alkoholkontakt schmelzen.
|
Und ich meine: Lasst den billigen Fusel weg! Trinkt was Ordentliches :lol:
|
Ein renomierter Schleif-/Poliermittelhersteller rät vom Nachpolieren matter Kunststoff-scheinwerferscheiben ab: es würde eine Spezialschicht ( UV-Schutz, Oberflächenhärte ) zerstört werden. SupersupersuperXenonBlueNachtbrecher-usw-Glühlampen sollen mehr UV-Licht abstrahlen und zur Vergilbung von innen beitragen. Der HU-Prüfer hats bei meinen 170tkm Applause2 bemängelt. VW und andere sollen aber viel mehr betroffen sein. Werde mal bei VW nachfragen . Gute Fahrt!
|
Heute neuer Prüftermin bei einer anderen Prüfstelle.
Vorher noch Heckleuchten gegen die originalen getauscht und 5 minuten den rechten Scheinwerfer poliert mit einer speziellen mittelchen vom ATU für 9,90, neue Scheibenwischer und gut wars. Seltsamerweise keine mängel mehr am Fahrwerk oder am Scheinwerfer..... $57a bestanden.... Eine echte Augenauswischerei.... |
Na das nenne ich mal echte Tiefenwirkung. :lol:
ATU machts möglich. |
Zitat:
Rene der sich immer noch am Bauch hält vor lachen, als der nette ATU-Mann defekte Stoßdämpfer bei meinem Firmenwagen festgestellt hat. Naja ich hab ihn dann noch nach Tieferlegungsfedern suchen lassen... dumm nur, dass mein netter Franzose eine Hydopneumatik hat :zunge::scherzke::grinsevi: |
1. ist es meiner Meinung nach, wie der Scheinwerfer steht, wenn voll die Sonne draufbrennen kann, wird er trüb. z.B. Ford Focus I-->Scheinwerfer hochgezogen fast bis zur A-Säule
2. liegt es an den Lampen, die verbaut sind, bei super hellen Leuchten wird der Scheinwerfer trüb, Fassung bricht teilweise, wegen der enormen Hitze 3. liegt es am Material |
aus alt mach (fast) neu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So endlich Urlaub und Zeit, mich den Scheinwerfern zu widmen. Genauso wie Rainer bin ich zu ATU und bemächtigte mich des "Zauberglanzmittels".
Ich habe mich auch gleich an die Arbeit gemacht, jedoch war mit dem reinen Mittel und dem Wattetuch keine Besserung erkennbar. Erst nach dem Vorarbeiten mit dem 1600´er Schleifpapier (mit in der Verpackung liegend) und der anschließenden Politur war der Glanz da. Ich habe auch mal ein paar Bilder angehängt. 1. Bild: der linke SW vor Bearbeitung, 2. Bild: nach der Bearbeitung mit dem Schleifpapier, 3. Bild: fertig bearbeitet, 4. Bild: beide SW glänzend, 5. Bild: der Unterschied zum Vergleich: links nüscht gemacht, rechts gewienert. Allerdings muss ich sagen, ganz 100% sauber sind sie nicht geworden. Evtl. muss man die Schleifpapierorgie nochmals wiederholen. Gruß Hapag |
Das ist doch verdammt gut geworden und aufjedenfall wirtschaftlicher als gleich einen neuen Scheinwerfer zu kaufen !:gut:
Die Frage ist nur ob man auch etwas gegen die zukunftige Vergilbung bzw. das Mattwerden tun kann :gruebel: Waschstraßen und aggressiver Reiniger meiden ist klar, aber sonst ? |
polieren soll helfen, mit autopolitur das schützt anscheinend vor UV strahlung die das Plexiglas vergilben lassen. obs stimmt keine ahnung aber ich polier meine scheinwerfer immer mit. nachteile gibts da keine also hab ich zum mind. nix zu verlieren
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.