Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Sehr guter Bericht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36500)

Rainer 29.07.2011 06:30

Sehr guter Bericht
 
Da gibts einen neuen Bericht über den Rückzug von Daihatsu.

Besonders die frage an den Herrn Heinz ob oder was Toyota mit dem Rückzug zu tun hat ;) (okay, die Antwort ist lange nicht so aufregend wie die frage)

http://www.unter-autofreunden.de/dai...pa-447709.html

:C

Rainer 29.07.2011 06:54

Zitat: Der harte Kern der Fans akzeptiert den Charade aber nicht als echten Daihatsu. „Dazu fehlt ihm besonders das Made in Japan“, erklärt Rainer Adam aus Wien, denn der Charade entsteht in Frankreich. Adam ist vernarrt in die Marke, hat einen 81er Charade restauriert und organisierte wegen des Rückzugs von Daihatsu aus Europa eine Sternfahrt zum deutschen Importeur: „Ich wollte damit ein Zeichen setzen.“ Wer sich so innig mit seiner Marke identifiziert, dem bleibt beim Blick in die Daihatsu- Zukunft wirklich nur ein verzweifeltes „Aaaahhh!“




Wobei ein "nicht bei/von Daihatsu gebaut" würde Sinnvoll besser passen, aber was man gesagt hat klingt halt anders wenn man es liest...

Kenjee 29.07.2011 08:31

Ja, gut geschrieben.
Etwas mehr Mut bei der Modellauswahl für den europäischen Markt hätte wohl schon gereicht, gerade die kleinen Flitzer sind doch Ideal als Anfängerauto oder Stadtfahrzeuge. Zumal viele Leute mittlerweile bewusst kleine Autos kaufen.
Aber nicht so einen aufgewärmten Allerwelts-Toyota...

benrocky 29.07.2011 09:11

Also die Aussage, dass wenn man sich einen Daihatsu gekauft hat, meist später nochmal einen kauft, kann ich so bestätigen. Oder auch mal zwei ... :-)

Schöne Grüße
Thomas

62/1 29.07.2011 09:15

Salut!

Das mit der Meinung des "harten Kerns" sehe ich aus einem etwas anderen Winkel.
Einen Toyota als Daihatsu zu verkaufen hat doch in gewisser Weise Tradition. Der Charmant war auch nur ein umgelabelter Corolla. In Japan gab es den Toyota Camry als Dai Altis, ...
Ob das "Made in Japan" unbedingt sein muss lasse ich mal dahingestellt. Solange die Teile in Japan entwickelt werden und noch technisch gesehen "Japan inside" ist - wo ist das Problem? Vom Rostschutz kann es nicht schlechter werden und auch die Verarbeitung wird sicherlich nicht schlechter werden. Ein Eurojapaner wird nicht mehr klappern als die Teile aus Japan. Gerade bei Trevis, Sirion und Materia war da auch nicht nur eitler Sonnenschein!
Ein Blick zu Suzuki, Mitsubishi und auch zu Toyota zeigt, dass made in Europe klappen kann. Der Yaris ist definitiv kein Kellerkind was Zuverlässigkeit angeht.

Die ganze Aufregung über den Yaris-Charade ist auch ein wenig verspätet. Daihatsu hat da schon vor Jahren "falschen Charade" in der Speisekarte stehen gehabt! In vielen Länder wurde der Cuore (L251 & L276) als Charade verkauft. Wenn ich jetzt ganz tief in mich gehe, muss ich sagen DAS war Frevel *gg*. Der Yaris hat zumindest vieles, was den richtigen Charade ausgemacht hat. Nix gegen den Cuore, aber im Vergleich zum alten Charade ist der eher ne Blechdose mit leicht fragwürdigem Fahrwerk. Über den "Ettikettenschwindel" hat sich seinerzeit auch keiner aufgeregt...
Sicher wäre ein Charade XXL (umgelabelter Subaru Impreza) als Abschluss toll gewesen - zumal dann mal wieder ein echter GTti bei rum gekommen wäre, OK träumen ist erlaubt :wusch:

Also Kopf hoch Leute. Einen echten Charade erkennt man ganz einfach: er hat ein "G" in der Fahrgestellnummer.

Rene

Rainer 29.07.2011 09:37

Salut Rene


Im Nachhinein und wenn ich lese was ich gesagt habe muß ich sagen es wäre besser gewesen zu sagen "der neue Charade ist kein Daihatsu da er nicht von Daihatsu gebaut und auch nicht von Daihatsu entwickelt wurde" dass hätte den Sinn meiner jetzigen Ansicht nach besser getroffen....

Aber sonst kann ich nur sagen "aaaaaaaaahhhhhhhhhhhh" UND es wird immer einen weg geben zu einem neuen Daihatsu zu kommen, sofern man das (wie ich) wirklich will :)

benrocky 29.07.2011 12:37

Also den Sinn, den Cuore als Charade z.B. in GB zu verkaufen, habe ich auch nicht so ganz verstanden. Weil der Cuore war bei Daihatsu "etabliert" als Fahrzeugtyp und der Charade - auch wenn es ihn zu der Zeit nicht gab - als sportlicheres Fahrzeug und was größer als der Cuore.

Von daher machte es für mein Verständnis auch keinen Sinn, den Cuore dort als Charade umzulabeln, in Deutschland wurde dies auch nicht gemacht.

Ich bin mal gespannt wie es weiter geht, erstmal wohl nicht und ich denke doch irgendwie, dass Toyota dann früher oder später Daihatsu reanimiert in Europa, ähnlich wie z.B. Renault Dacia eingeführt hat als "günstige" Einstiegsmarke.

So könnten die dann "Auslaufmodelle" oder aber günstigste Kleinwagen über die Daihatsu-Marke absetzen, bevor Toyota Kunden ganz verliert, die sie dann vielleicht nicht mehr bedienen können / wollen.

Schöne Grüße
Thomas

muwe 29.07.2011 13:07

Sooo gut ist der Beitrag beileibe nicht!
Es macht immerhin einen Unterschied ob der "immer gut gelaunte" Fleischer um die Ecke dichtmacht oder ein Importeur eines nicht uniformen und eben ganz & gar nicht unbedeutenen Markenherstellers seine Geschäftstätigkeit beendet.
Und das dies nicht nur "Narren" schmerzt, sondern unisono in der Fachwelt mit Grund bedauert wird.
Nach so viel Recherche und Befragung hätte eigentlich der Schlussatz oder das Fazit ganz anders lauten müssen.
Oder, um im Wort des werten Autoren zu bleiben, "das passt nicht zusammen.....".
Die ratlose Miene des Eingangsfotos vor Schrottautos spricht ein Übriges!
Herr Woytal - leider überhaupt keine gute journalistische Leistung - Setzen....!


.

Rainer 29.07.2011 13:29

richtig gut wäre der Artikel erst wenn dort stünde dass Daihatsu sein Bemühen in Europa weitaus verstärkt und neue Modelle rausbringt und auch hier bleibt! ;)

ABER, für Daihatsu selbst ist es so vermutlich besser, auch wenns mir als Fan wahnsinnig leid tut, aber ich verstehe es.

62/1 29.07.2011 14:09

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 442540)
Herr Woytal - leider überhaupt keine gute journalistische Leistung - Setzen....!

Salut Muwe!

Sehr große Töne! Ich kann da nur sagen, mach es doch mal besser! Ich bin auf Deine journalistische Ausarbeitung sehr sehr gespannt.
Es regt mich in der letzten Zeit mächtig auf, dass auf der Presse laufend rumgehackt wird. Klar sind wir manchmal unbequem, wir reden auch nicht jedem nach dem Bart, es gibt sicher auch schwarze Schafe (wie in jedem Business). Aber ohne die (freie) Presse würde es auf dieser Welt anderst aussehen. Schau Dir Länder an wo es keine Pressefreiheit gibt!

Du schreibst, dass Daihatsu "ganz & gar nicht unbedeutend" wäre - sorry aber in Europa war und ist Daihatsu ein sehr kleines Licht. Schau mal die Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre an. Obendrein, was hat Daihatsu denn (in Europa) für bahnbrechende Neuerungen eingeführt???
- das 3l Auto gab es von Audi und VW
- Elektrofahrzeuge gibt/gab es von den Franzosen (Clio, AX, Berlingo, Saxo, 106, Kangoo...)
- Hybrid, knapp vorbei, die kommen von Toyota und Honda
- Serienmäßiges ESP (oder wenigsens gegen geringen Aufpreis) bieten andere Hersteller
- lange Zeit war ABS bei Daihatsu nur gegen heftigen Aufpreis zu haben

Studien, Ideen und Visionen haben alle Hertseller. Wo ist denn bitte der serienreife Wunderdieselmotor, den Daihatsu jahrelang auf Messen gezeigt hat? Warum ist aus dem Charmant Hybid in den 80er nix geworden? Wo bitte ist das Start/Stop System und das stufenlose-Getriebe?

viele Grüße

Rene, der bei der Presse schon jahrelang dabei ist

mark 29.07.2011 16:10

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 442544)
Salut Muwe!
Du schreibst, dass Daihatsu "ganz & gar nicht unbedeutend" wäre - sorry aber in Europa war und ist Daihatsu ein sehr kleines Licht. Schau mal die Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre an. Obendrein, was hat Daihatsu denn (in Europa) für bahnbrechende Neuerungen eingeführt???
- das 3l Auto gab es von Audi und VW
- Elektrofahrzeuge gibt/gab es von den Franzosen (Clio, AX, Berlingo, Saxo, 106, Kangoo...)
- Hybrid, knapp vorbei, die kommen von Toyota und Honda
- Serienmäßiges ESP (oder wenigsens gegen geringen Aufpreis) bieten andere Hersteller
- lange Zeit war ABS bei Daihatsu nur gegen heftigen Aufpreis zu haben
viele Grüße

Rene, der bei der Presse schon jahrelang dabei ist

-Autos, die zuverlässig/solide sind = Daihatsu
-Autos, die günstig im Unterhalt sind (geringe Wartungskosten, wenig Steuern/Versicherung, vorallem Spriverbrauch) = Daihatsu

Was bringt mir das Beste ESP/ABS oder sonst irgendein SchnickSchnack, wenn ich dauernd in der Werkstatt bin. Ich weiß zwar nicht ob du schon mal ein solches Auto hattest, ich musste die Erfahrungen zumindest schon machen.
Der Daihatsu läuft einfach, natürlich gibt es da auch Schwachstellen, wie z.B. Bremsen/Auspuff aber das repariere ich selbst und kostet nicht die Welt.

Ich finde es zumindest sehr traurig, dass sich Daihatsu aus Europa zurückzieht.

Oshi 29.07.2011 17:29

Ich will mich nicht am ewigen lamentieren beteiligen. Die Geschichte ist, so traurig sie für uns alle auch sein mag, gegessen und abgehakt.

Anstatt zurück zu blicken, sollte man nach vorne schauen und dazu gehört es auch, alte Zöpfe ab zu schneiden. Sonst entwickeln wir uns noch zur "Landmannschaft Daihatsu"...

Ein erster Schritt wäre z.B. mal zu hinterfragen, ob ein Toyota im Daihatsukleid wirklich so schlecht ist, wie allgemein angenommen. Laut dem neusten TÜV-Report belegen die in Osteuropa gebauten Toyota Klein- Und Mittelklassewagen die vordersten Plätze.

Ein in Japan gebauter Sirion hingegen nur mittlere...

MfG, Henning

benrocky 29.07.2011 18:36

Hallo,
also ich persönlich denke auch nicht, dass die "kleinen" Toyotas wie Yago, Yaris etc. so viel schlechter sind als unsere Dais. Ich meine die werden ja in Japan entwickelt und im Prinzip da nur "zusammengebaut".

Probleme kanns halt überall mal geben und ich denke wir sind durch Daihatsu schon recht verwöhnt. Allerdings kenne ich im Freundes- und Bekanntenkreis auch viele mit anderen Wagen (Marken quer Beet) und bei denen steht das Auto auch nicht immer in der Werkstatt.

Im Zweifel würde ich mir irgendwann nach einem Dai auch mal einen Toyota oder so kaufen wollen ohne schlechtes Gewissen, mit Hyundai oder Chevrolet oder so denke ich aber eher nicht. Wenn was mit "japanischen" Wurzeln.

Schöne Grüße
Thomas

Oshi 29.07.2011 19:06

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 442562)
Im Zweifel würde ich mir irgendwann nach einem Dai auch mal einen Toyota oder so kaufen wollen ohne schlechtes Gewissen, mit Hyundai oder Chevrolet oder so denke ich aber eher nicht. Wenn was mit "japanischen" Wurzeln.

Genau das meine ich mit in die Zukunft blicken! Wenn das Forum mehr bleiben soll, als eine Gemeinschaft der "Vergangenheit nachtrauernden Oldtimer-Fans", dann sollten wir uns so langsam mal Gedanken machen, wie weiterhin frisches Blut in die Gemeinschaft "locken" und lieb gewonnene Leute halten.

Eine Öffnung für andere japanische Wagen, ob nun im, oder auch außerhalb des Toyota-Konzerns, wäre da eine mögliche Option.

MfG, Henning

Rainer 29.07.2011 19:48

/Offtopic

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 442557)
Ich will mich nicht am ewigen lamentieren beteiligen. Die Geschichte ist, so traurig sie für uns alle auch sein mag, gegessen und abgehakt.


Und ihr habt mich gefragt warum ich die "Sternenfahrt" schon im Februar machen wollte? ;)

DAS ist aus dem Thread von damals...

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 427526)
Wieso nicht in der Sommerferienzeit,
da wären wahrscheinlich mehr dabei!

/OnTopic

Klar bringt das Lamatieren nix mehr, keine frage.

Es spricht NICHTS gegen ein bisschen mehr Toyota, ICH find nur schade dass das so gar kein Daihatsu ist, aber trotzdem wünsche ich mir dass die Händler noch viele davon verkaufen können! Ich will nur sagen das er für MICH kein Daihatsu ist, aber bitte, ich will WIRKLICH niemanden den Spass verderben und der neue Charade ist SICHER ein supergutes Auto!! Kein Thema.


Ich werd auch noch versuchen bei den Händler zu fragen ob es wohl möglich ist ein Foto zu machen im Schauraum wo mein G10 und der neue Charade daneben steht! Das wär ein nettes Foto!.....

LSirion 29.07.2011 19:54

Daihatsu ist die letzten Jahre tatsächlich nur mehr der... ja was eigentlich?

Nicht besonders günstig, nicht besonders sparsam... der Cuore ist sehr flexibel, weil er ein Kei-Car ist, deshalb aber auch schmal und kippelig, der Materia etwas kubisch, was Nachteile mit sich bringt, die bei einem Minivan nicht tragbar sind... der Sirion ist... sorry, nichts halbes und nichts ganzes...

Der Terios überzeugt durch... miserablen Durchzug... und hohen Verbrauch... auch durch seine Geländegängigkeit, aber für die Autobahn zu lahm, die Stadt zu durstig und den Matsch zu schade und nicht geländegängig genug, dann nimmt sich der Förster doch lieber zwei Autos, ein Arbeitstier und ein "normales" Auto.

Optimal, wenn man etwas abgelegen wohnt, ja, aber sonst?

Der Diesel fehlt... Daihatsu ist meiner Meinung nach im Moment nichts für den europäischen Markt und ja, ein Rückzug ist da irgendwie zu 100 % logisch. Krass für Fans, aber nachvollziehbar, wenn man die rosarote Brille ablegt.

Die M-Allradbodengruppe ist noch genial, aber sonst... auch der Copen ein geniales Fahrzeug, aber das zieht nunmal nicht. Nicht so, dass es sich rentieren könnte.

Und was macht Toyota? Packt den Sirion 1.0 ohne Allradantrieb zu Subaru...

Und die schreiben folgendes zur Technik:

http://www.subaru.de/frontantrieb-fa...k.html?nav=P1c

Der Charade? Sorry, habe den Artikel noch nicht gelesen und die wenigen Absätze schrecken mich gerade eben auch ein wenig ab...

LSirion 29.07.2011 20:28

Ich habe den Artikel gelesen... ein durchaus gelungener Artikel über Vertriebs-, Händler-, Kunden- und Fanmeinung, ein kurzer recht kritischer Bericht zum Yaris und sonst... alles wird angeschnitten, somit sehr schön verschiedene Meinungen zu lesen, aber wer außer "Daihatsu-Auto-Freunde" wird das jetzt zur Kenntnis genommen haben?

Also wir unter uns sind jetzt stolz, aber... geändert hat´s nichts... nicht das geringste...
Vielleicht wenn wir jetzt täglich... und überall und ja, wenn sich alle 11tausend und x Daihatsukäufer Europas verbünden... nein... es ist und bleibt eine Illusion...

Nichtmal im größten deutschsprachigen Automobilforum wird der Marke ein Blog gewidmet und wenn die News rauskommen, die sind durchaus vollständig, kommen eh nur Bemerkungen wie... was? Wer? Gut, dass die Marke weg ist, die kennt eh keiner, hat keiner gebraucht... offenbar... ja...

MeisterPetz 30.07.2011 12:58

Bezüglich dessen, dass Toyota ja nicht so schlecht ist, mag durchaus sein, aber von Raumausnutzung verstehen sie wenig. Um dasselbe Raumgefühl, wie im Cuore zu haben, muss ich bei Toyota schon zum Corolla greifen. aygo ist eine Blechbüchse, der Yaris nur außen groß, innen eng. Abgesehen von der Zuverlässigkeit, gibt es keinen Hersteller, der soviel Platz aus vorgegebenen Aussenmaßen herausholt.

Predator 30.07.2011 17:31

Ja, Toyota ist ja gar nicht so schlecht, ich glaube das stimmt :mrgreen: Beim nächsten mal kaufe ich mir dann auch wieder das Original :grinsevi:

Echt, hier wird Daihatsu dermaßen hochgehalten als ob die irgendwas besser könnten als Toyota oder Honda. Wenns die Marke nicht mehr gibt in Deutschland, schade aber was solls. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen, ein Yaris ist nicht schlechter als ein Sirion.

OK, ein Aygo ist schlechter als ein Cuore, aber das ist ja auch gar kein Toyota ;)

Kenjee 30.07.2011 17:32

Der Esse und der Tanto wären wohl die neuen Cuores und Moves gewesen. Wenn man schon Spezialist auf einem Gebiet ist, sollte man das auch ausspielen. Im Mittleren Kleinwagensegment sind einfach zu viele Firmen hier vertreten, da kann man schwer Fuß fassen und es lohnt sich nicht, da noch einen neuen (baugleichen) Kleinwagen einzuführen. Etwas mehr Mut wäre angebracht gewesen, der Matiz z.B. hat sich ja auch verkauft.

benrocky 30.07.2011 17:54

@LSirion:
Zitat:

der Sirion ist... sorry, nichts halbes und nichts ganzes...
Naja also das stimmt so ja wohl nicht, der Sirion ist nicht nur das erfolgreichste Daihatsu-Modell, sondern auch eins, was preislich attraktiv ist und fürs Geld noch richtig viel Auto bietet, auch als Gebrauchtwagen.

Wenn man da den Unterschied sieht zum Cuore, der ja auch nur etwas günstiger ist, bekommt man mit dem Sirion ein echt bequemes Auto mit viel Platz und guter Ausstattung, da gibts bei anderen Herstellern preislich auch nicht mehr.

Schöne Grüße
Thomas

horst2 30.07.2011 18:01

Was mich ein wenig stutzig macht ist dieser Satz

Alle Händler bekommen im Februar 2013 neue Service-Verträge angeboten.

Es scheint also noch keineswegs sicher das alle bisherigen Händler auch mit machen.
Nicht gerade ein Argument jetzt noch einen neuen Dai zu kaufen.

Rainer 30.07.2011 19:35

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 442650)
Was mich ein wenig stutzig macht ist dieser Satz

Alle Händler bekommen im Februar 2013 neue Service-Verträge angeboten.


So wurde es gesagt von Daihatsu Deutschland, aber was ich bis jetzt weiß nur davon gesprochen, aber gesehen hat noch kein Händler so einen Vertrag. Zumindest gibts Beiträge im Internet (Zeitungsberichte) in denen sich Händler "beschweren" dass sie noch keine Verträge bekommen haben....

benrocky 30.07.2011 20:53

Hallo,
ja genau das hat mich auch etwas stutzig gemacht, dass da stand, dass die Händler erst ab Februar 2013 neue Verträge bekommen sollen.

Ich mein kann ja auch schon fast so ausgelegt werden, dass Daihatsu die Verträge bis dahin zurückhält und dann die Händler vor vollendete Tatsachen stellt mit eigenen Konditionen etc. und die dann nur sagen können, ok zu den vorgegebenen Konditionen machen wir das oder eben nicht mehr.

Ich finde, die Händler sollten schon deutlich früher wissen, wie es ab 2013 ablaufen soll mit Ersatzteilen, Service, Garantien etc. und nicht erst vor vollendete Tatsachen stellt werden...

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.