![]() |
Fragen zum Cuore Kauf
Servus zusammen,
da wir hier schon jede Menge gelesen haben und augenscheinlich hier viele Leute mit Erfahrung und Ahnung unterwegs sind, hoffen wir auf Eure Hilfe !!! Meine bessere Hälfte und ich haben einen Wagen gesucht, mit dem Ihre Mutter wieder an das Autofahren rangeführt werden soll. Da der Daihatsu Cuore ein Auto ist, bei dem man eine tolle Rundumsicht hat, fiel die Wahl ja fast leicht. Heute haben wir bei einem Händer einen Cuore 1.0i EZ: 9/2002 angezahlt. Da wir nun einige Zeit hatten über unseren "Autokauf" nachzudenken, sind wir etwas skeptisch geworden. - Der Verkäufer verkauft uns den Wagen als wären wir eine Firma. Er sagte das man nur so einen Wagen ohne Garantie verkaufen kann, da sie in dieser Preisklasse keine Garantie gewähren. - Der Wagen qualmt ein wenig. Laut Aussage des Verkäufers ist das bei 3 Zylindern "normal" (Ölverbrauch). Schaut Euch doch bitte mal den nachfolgenden Link zum Fahrzeug an und sagt mir, ob der Pkw mit 1.600,- € zu teuer ist und ob den Angaben des Verkäufers zu trauen ist. Vor allem im Bezug auf das Qualmen. Vielen Dank schon mal für die prompten Antworten, so long, Scarfy http://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumb Und solange der Link noch geht: http://www.autoscout24.de/Details.as...ta1ig&sbs=Home |
Alles wichtige zum L7 Kauf findest du hier.
Qualmen wird wohl wahrscheinlich das übliche sein, also die Kolbenringe. Es ist definitiv nicht normal, dass der Wagen qualt, das ist nicht weil es ein drei Zylinder ist. Wenn es ein Händler ist, kommt auch dieser nicht aus seinen Gewährleistungspflichten raus, auch wenn es ein Auto mit niedirgem Preis ist, das ist einfach quatsch! Wenn er sich so rausreden will, dann würde ich ihm entweder den Wagen nicht abnehmen, (Rücktrittsrecht) oder eben auf eine deutliche Verringerung des Preises pochen! |
Ich würd das anders anfangen: Ich würde, wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, verlangen, dass die Qualmerei abgestellt wird. Ist keine kleine Reparatur, also richtig Geld wert. Dann würd ich den Preis zahlen, allerdings eben dann auch auf Gewährleistung pochen... nur für den Fall, dass da nicht ordentlich repariert wird.
Natürlich wird der Händler sich da drauf nicht einlassen wollen... Rechne ihm dann vor, was DICH die Reparatur kosten würde, und drück halt den Preis entsprechend... Dann: Schaff das Ding auf ne Hebebühne und sieh dir den Wagen von unten an. Wer so anfängt, dem ist nicht zu trauen. Bau auch die Seitenverkleidungen hinten mal aus, die Radkästen rosten von innen durch. Du siehst das erst, wenns zu spät ist... Und guck auch vorne im Bereich der Radkästen untern Teppich, wenns geht. Oder Du hast Prinzipien, und kaufst kein Auto bei einem, der Dich A) mit der Gewährleistung linken wollte B) Dir weis machen wollte, dass es normal ist, dass ein Dreizylinder qualmt Dann kommt es auch nicht mehr auf den Preis an. Ich kenne einen, der geht nach dem Prinzip, und lässt sich grundsätzlich keine Unehrlichkeiten beim Kauf (von Autos oder gebrauchten Autoteilen) bieten. Einmal ein Versuch, den reinzulegen und es war der letzte geschäftliche Kontakt mit der Firma... Schlecht fährt der mit der Geschäftspolitik nicht. |
never!
So wie der Händler agiert würde ich dort niemals ein Auto kaufen...
Das mit dem Gewährleistungsausschluss ist ja schon fast vorsätzlicher Betrug. Du bist und bleibst eine Privatperson, es sei du hast nen Gewerbe.... Tu dir son scheiss nicht an und kaufe ein anderes Fahrzeug bei jemanden der eine ehrlichere Geschäftspolitik hat!!!!!!!! |
Einerseits kann Qualmen durch lange Standzeit verursacht werden.
Andererseits ist Qualmen beim L7 absolut bekannt aufgrund festgebackener Kolbenringe... Hat in dem Falle nichts mit 3 Zylinder zu tun, sondern mit einen Motorschaden.. Sollte es also Öl sein was verbrennt, würde ich ein Fahrzeug zu diesem Preis nicht kaufen. Die Aussage "3 Zylinder qualmt" disqualifiziert den Händler zusätzlich, denn letztlich handelt es sich um einen normalen 4 Takt Motor mit G-Kat, egal ob 2,3 oder 12 Zylinder... |
Au Backe! Da hast du aber richtig ins Klo gegriffen. Da ist ja gleich alles negativ. Ich habe durchaus in dem einen oder anderen Fall Verständnis dafür, wenn sich ein Händler bei einem 500 - € - Auto vor der Gewährleistung drücken will. Die Gesetzgebung ist da ja wenig lebensnah. Aber was zu weit geht, geht zu weit. Qualmen kommt von defekten Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen - von Ausnahmen abgesehen. Mit 3, 5 oder 8 Zylindern hat das rein gar nichts zu tun. Hole dein Geld zurück! Was so anfängt, taugt rein gar nix.
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Das liest sich ja leider nicht so toll. Gut das man in Deutschland 14 Tage vom Kauf zurücktreten kann. Der Händler wollte noch Rost an den Radläufen ausbessern (eigene Werkstatt). Daher warten wir noch auf den Pkw. Wir machen dann noch eine ausgiebige Probefahrt mit einem Abstecher zu ATU. Je nach dem was dann da raus kommt, hat sich das erledigt. Finde es eigentlich schade, laut Internet gab es nichts wirklich Negatives zu dem Händler. So long Scarfy P.S.: Das nächste Mal mach ich mich vorher im i-net schlau ;) |
...Wenn Du dich im Internet schlau machst fahr nicht zu Atu-lass da lieber jemanden schauen der wirklich Ahnung von der Materie hat.
|
Zitat:
|
Hallo Scarfy,
ich würde das Auto auch nicht zu ATU bringen zur Bewertung, sondern folgenden Tipp geben: der Händler ist ja in Mayen, mir sagt der Name auch was, da ich da immer vorbei fahre, wenn ich zu meinem Händler nach Gevenich fahre. Rufe doch mal bei der Firma Peifer in Gevenich an (Daihatsu-Händler) und frage nach, wann die Zeit haben und lege die Probefahrt dann so, dass Du von dort aus dahin fährst. Ich würde das Auto dann dort checken lassen und die wissen genau, was gemacht werden müsste... ist von Mayen ja auch nicht so weit weg, würde sagen max. 30 Minuten, eher etwas weniger. Schöne Grüße Thomas |
Das ist ein sehr guter Hinweiß, die Idee ist spitze. Da hättest du wirklich eine Firma die sich mit dem Auto auch sehr gut auskennt.
|
Wenn der Vertrag schon unterschrieben ist und es ein Händlervertrag geworden ist,
hast du da KEINE Chance da raus zu kommen. Diese Leidvolle Erfahrung mußte ich bereits machen. Die Richterin hat es nichtmal interessiert das die AU und das TÜV-Gutachten allem Anschein nach ungültig sind (AU ohne vorhandenen KAT bekommen, Zerstörte Achsmanschette und völlig kaputte Bremsscheiben) Ich wünsche dir viel Glück |
Hallo Piet,
Da muss ich dazu sagen, Richter unterscheiden sich in den Meinungen, Wenn ein Fahrzeug grob fahrlässig mit neuem TÜV (GTÜ) und AU, mit gebrochener Feder gefahren wird (das Fahrzeug war keine 2 Wochen alt) Hat der Richter hier in dem Fall ganz anderes entschieden. LG Simon |
Hallo,
ja ich denke auch, dass es je nach dem vom Richter abhängt. Allerdings ist es schon schwierig mit Händlerverträgen, weil im sog. B2B (Business to Business) keine Garantie, keine Rücknahme etc. gegeben werden muss, außer es wird anders vereinbart. Deshalb bieten viele Gebrauchtwagenhändler "günstigste" Fahrzeuge auch nur anderen Händlern an, um mögliche Garantien ausschließen zu können. Das man als "Endkunde" auch sog. Händlerverträge machen kann, wusste ich bis dato gar nicht, aber offenbar ist dies wohl so auch akzeptiert, wie ich Piet verstanden habe (wenn er es so schon gemacht hat oder aus Erfahrung kennt). Schöne Grüße Thomas |
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Infos von mir. Vorweg muss ich erst mal sagen, dass wir super doof waren. :wall: Man sollte sich vorher informieren und nicht nachher. Meine Lebensgefährtin hatte den Wagen ja schon am Sa. 30.07. angezahlt. Am Freitag haben wir den Wagen abgeholt, da wir leider schon einen rechtskräftigen Vertag unterschrieben hatten. Die 14 Tage Rückgaberecht die wir im Kopf hatten, gelten fürs Internetgeschäft. Eine Probefahrt ohne den Verkäufer durften wir nicht machen und in eine Werkstatt durften wir den Wagen auch nicht bringen ! Er wusste ja genau wieso. Dafür haben wir ja schon Öl „ geschenkt „ bekommen. Heim mit dem Kleinen (Wow ist der Cuore putzig) und bissel im WW rumgeeiert (Fazit: 1L Öl auf 400 km).:kaffe: Der Wagen qualmt nur im kalten Zustand und auch dann nicht annährend so stark wie der Gelbe von Rotzi im Youtube Video. So wie es scheint, verbrennt er das Öl im warmen Zustand sauber mit. Lektion 1 : Autohändler lügen super gut; mit Blickkontakt, ohne mit der Wimper zu zucken. (Bloß nicht zum Poker einladen) Lektion 2 : Erst sehr genau schlau machen, dann erst anschauen. Lektion 3 : Schön wie bei der Bundeswehr, erst überschlafen dann handeln. Falls Interesse besteht, schreib ich noch wie´s weiter geht, ggf. Rechtsstreit um den Kleinen loszuwerden. So long Scarfy P.S. Ja ich kennen den Thread (ca. 55 Seiten) über Kolbenringe wechseln, trau mir das aber nicht zu ;) P.P.S. Wenn sich jemand im Westerwald das zutraut und meine Lebensgefährtin dafür finanziell nicht völlig ausbluten lässt, wäre sie äußerst begeistert, wenn sich jemand findet, der das Kolbenringproblem löst. Sie findet den Kleinen super Süß.:brumm: |
Zitat:
|
@Scarfy
Ja halte uns mal auf dem Laufenden ! Zeig doch mal bitte ein paar Bilder von dem Wagen. Der Westerwald ist zum Glück zu weit weg.;) |
Hast du keine Freunde, Bekannte die sich mit KFZ's ein bisschen auskennen und das entsprechende Werkzeug dafür haben.
Ich mein, ein Daihatsu ist wirklich simpel aufgebaut und wenn man ein Werkstatthandbuch hat, kann man Schritt für Schritt das abarbeiten. Nach all dem was ich aber gelesen habe, hast du das Auto viel zu teuer gekauft, auch wenn er das Kolbenring-Problem nicht gehabt hätte. Der Wagen ist nurmal 9 Jahre alt und hat 140.000km auf dem Buckel. Auch die Tatsache, dass schon Rost(Schweller) vorhanden ist, wirkt extrem wertmindernd...Wenn man das nämlich im Heckbereich richtig machen möchte, so muss man komplett alles herausschneiden und neue Bleche einsetzen, verzinnnen und professionell lackieren lassen.(Kosten gut 500€-800€) Alles andere wird nicht lange halten, da der Rost schon im Blech ist........... Rechtsstreit wird lange dauern und die Kosten können enorm werden, lässt sich denn mit dem Händler keine Einigung finden? |
Zitat:
|
Hallo,
wie schon einmal geschrieben, frag doch mal bei der Firma Peifer in Gevenich nach, dürfte vom Westerwald bis in die Cochemer Ecke ja auch nicht so weit sein. Fragen kostet nichts und dann hast Du mal einen ungefähren Anhaltspunkt für die Reparaturkosten und auch wie lange es ungefähr dauert. Die sind Dai-Händler und haben eher günstige Preise. Da ich das Problem bisher nicht hatte, kann ich dazu nichts sagen bzw. es auch nicht einschätzen, was die Reparatur in einer Werkstatt kosten würde. Schöne Grüße Thomas PS: Kannst aber auch gerne mal weiter schreiben, wenn es in der Sache mit dem Händler was neues gibt, würde mich auch interessieren. |
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Teile an sich gar nicht mal so teuer sind,
es aber recht arbeitsintensiv ist, die Kolbenringe zu erneuern. Greetings Stephan |
geh mal ganz schnell zu einer Rechtsberatung (Rechtsschutzversicherung, ADAC, Rechtsanwalt) und lass prüfen, ob der Händler die gesetzliche Gewährleistung zu Recht ausgeschlossen hat.
|
Hallo,
ja das würde mich auch mal interessieren. Allerdings denke ich schon, dass es wohl möglich ist, weil Piet das auch so beschrieben hat. Wenn es als Händlervertrag abgeschlossen wurde, muss der Verkäufer keine Rücknahme und Gewährleistung anbieten bzw. umgekehrt gesprochen, er darf das Auto ohne Gewährleistung verkaufen. Das geht aber "normalerweise" nur zwischen Händlern, also Business-to-Business. Schöne Grüße Thomas |
Meine persönliche Meinung:
Händler + Privatmann = kein Händlervertrag kein Händlervertrag = kein Ausschluss der Gewährleistung Steht der Schaden (Ölverbrauch) allerdings im Kaufvertrag, dann muss da auch nix nachgebessert werden, denn wer wissentlich ein kaputtes Auto kauft, der kann nachher wohl kaum verlangen, dass es repariert wird. Das geschenkte Öl ist übrigens eine super Idee des Händlers, denn somit bestätigt er quasi, dass beide Parteien vom Schaden wussten. Rechtsberatung gibt´s woanders (Erstberatung sogar kostenlos bei vielen Autoclubs und ich glaube auch Versicherungen), wie oben geschrieben, nur meine persönliche Meinung... |
Du mußt in dem Fall (bei mir) erstmal nachweisen das du dort nicht selbst als Händler
aufgetreten bist. Selbst die Info das ich normaler Angestellter bin und keinen Gewerbeschein besitze hat die Richterin in keinster Weise interessiert. Leider war der von mir eingeforderte Betrag nicht hoch genug. Sonst wäre dies in Revision gegangen. Ich wollte einfach nur die defekten Bemsen und den fehlenden KAT ersetzt haben. Das dazu von meiner Seite. Ich hab mit dem Fall abgeschlossen und schaue in Zukunft 3 mal hin und schalte umgehend meine RSV ein, sofern etwas unkoscher ist bevor ich durch unwissendheit/gutgläubigkeit meinerseits wieder auf die Schnautze falle. |
Zitat:
Kolbenringsatz kostet etwa 100 Euro- wenn man dann noch nen (sinnvollen) Volldichtsatz für den Motor (Zubehör ~100Euro, eine neue Anlaufscheibe (27Euro) und ne neue Kupplung (~100Euro) , sowie Zahnriemen +Spannrolle (~80 Euro) +evtl.Wapu (falls noch nie gewechselt) (50€) rechnet wird es ein teurer Spass. Das lohnt im Grunde nur wenn die Karosse noch vollkommen okay ist, oder sehr hohe Laufleistungen zu erwarten sind. |
Zitat:
|
Ich hab nu auch gerade so eine Dai in der Preislage gekauft (gleiche Farbe, gleiches Baujahr), allerdings halbe km, mit Automatik und Scheckheft und ohne Ölverbrauch und allen Verschleissteilen neu und Gewährleistung + 1 Jahr Garantie von Intec. Rostproblematik leider auch im Ansatz rechts hinten vorhanden.
Außerdem bin ich nen bissl vom Fach. Ausschluss der Gewährleistung ist unwirksam, wenn man nicht den Eindruck erweckt hat, als Gewerblicher aufzutreten. Das ist im Zweifel im Streitfall durch Zeugen zu klären. Beweisen muss man das aber nur, wenn sich aus den Umständen auch ergibt, dass man Gewerblicher gewesen sein könnte. Dazu kann natürlich ein entsprechend abgefasster Kaufvertrag zählen. Wenn man dann aber beweisen kann, dass beim Verkauf klargestellt wurde, dass man privat kauft und der Händler nur auf die Klausel bestanden hat, reicht das. Dein Schnack mit dem 14-tägigen Widerrufsrecht ist Humbug, sowas gibts in Deutschland nur z.B. bei Fernabsatzverträgen, Haustürgeschäften und Konsorten. Allerdings kann man bei einem verschwiegenen Mangel zurücktreten, wenn Nachbesserung fehlgeschlagen oder nicht möglich ist. Gruß |
Sorry, Beitrag nicht mehr editierbar:
Die 1950 € fand ich wegen des Rosts bei mir auch schon grenzwertig, aber die Automatik macht eben den Preis in dem Segment. Gewerblich hätte ich 1850 € gezahlt. Als Handschalter hätte es aber für 1200 € schon ganz gute Autos gegeben. P.S. Widerrufsrecht gibts auch bei Verbraucherdarlehen und damit verbundenen Geschäften, also wenn Du die Karre bei dem Händler auf pump gekauft hast, was wohl hier nicht der Fall war. |
@ Rotzi
Hier mal die Bilder die du sehen wolltest. http://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumbhttp://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumbhttp://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumbhttp://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumbhttp://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumb Am Radkasten die kleinen Blasen sind wohl Rost ;-( Wieso steht eigentlich neben den dem Gelben R.I.P. ? Hab im Forum nix gefunden bzw. wohl nicht richtig gesucht. @All Kauft alles im I-Net, nur da gibt’s Rechte. 14 Tage Umtausch z.B. Termin beim Anwalt war nicht so toll. Der Autohändler war ihm gut bekannt und alle Fälle sind wohl immer bis zum Letzten ausgeklagt worden bzw. ein Vergleich kurz vor knapp. Dauer schätzt er auf 1 bis 1,5 Jahre. Einzige Möglichkeit aus dem Vertrag zu kommen ist wohl die B2B Sache. Da wir ja zu 100% Privatleute sind, hätte er einen Händlervertrag mit uns nicht machen dürfen. Zum Thema arglistige Täuschung müssten wir ihm beweisen, dass er genau wusste, das der Motor hinüber ist. Wir waren/sind halt totale Esel ! Nachdem man uns einen Cuore vor der Nase weggekauft hatte und wir am Freitag 5 Autos besichtigt hatten die Schrott waren, wollten wir wohl am Samstag endlich einen Wagen. Aber ein Händler der keinerlei Garantie geben will und eine Probefahrt zu einer Werkstatt nicht erlaubt, kann nur ein Betrüger sein. so long Scarfy p.s. Jetzt wo wir alle Unterlagen haben, die AU wurde nicht beim TÜV gemacht, da ist er nämlich durchgefallen. 821 - Abgasverhalten unzulässig. Totzdem neuen TÜV bekommen. |
Zitat:
Drück euch die Daumen das ihr ggf doch noch aus dem Vertrag rauskommt. Darft man fragen aus welcher Stadt der Händler kommt ? Nur die Stadt. Keine Adresse |
Schau Dir den Screenshot in #1 an...
|
Salut!
ja ja, der Händler aus Mayen; der ist sehr bekannt... Rene |
Servus Zusammen,
mein letztes Update zu dem Thema. Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei Paar Schuhe. Wir wurden reingelegt und das bekamen wir auch vom Anwalt bestätigt. Das Problem ist, dass der Händler bei der Kanzlei schon sehr bekannt ist. Wir wurden darauf hingewiesen, dass der Händler auf jeden Fall bis in die zweite Instanz gehen wird. Hinzu wurde uns noch gesagt, dass wir je nach Richter nur zu ca. 70% gewinnen werden. Ergo: 1600,- € ist uns der Stress nicht wert. Wir haben den Kleinen angemeldet und suchen uns noch einen günstigen KFZ´ler der das Problem richten oder abraten kann. Auf alle Fälle hat er ja noch TÜV bis 4/13 und solange rollt er :D Danke an alle die sich mit dem Thread beschäftigt haben. So long Scarfy P.S. Und trotzdem ist der Cuore echt süß ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.