![]() |
L251 Kombiinstrument tauschen
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass einige schon das Kombiinstrument getauscht haben um einen DZM zu bekommen. Ich wollte mal fragen, wie hoch der Aufwand ist, das Kombiinstrument zu wechseln, wie genau kann man es ausbauen, habe nämlich keine Schrauben entdecken können. Marcel |
Ich habe noch eine Frage, kann man ein Tacho mit DZM aus einem Cuore mit Automatik auch in einen Schalt-Cuore bauen?
|
Abstaub...
Da ich mein KI im L251 Top Automatik im Verdacht habe, sie Batterie mit zu hohem Ruhestrom leerzusaugen, wäre meine Frage umgekehrt: Kann ich einen gebrauchten Top-Tacho aus einem Schalter einfach Plug-and-Play einbauen oder muss ich da etwas beachten? |
Tacho tauschen dauert ca. 4 min. War extrem einfach. Ist aber zu lange her das ich's noch wüsste. Ich mein das ging sogar ohne Werkzeug :gruebel:
Passt aber nur von VFl zu VFL oder FL zu FL bei den Schaltern. Sonst gibt es mindestens Fehlfunktionen der Warnleuchten, die Anzeige der Handbremse ist umgekehrt. Ist im Automatiktacho nicht eine Ganganzeige? |
>Sonst gibt es mindestens Fehlfunktionen der Warnleuchten, die Anzeige der Handbremse ist umgekehrt.
Ist nen 2004er FL Automatik mit Drehzahlmesser. Ich will gegen ein gleiches KI tauschen, da das Ding im Verdacht steht, Strom zu ziehen durch ein kaputtes Bauteil, das ich bis jetzt leider nicht identifizieren konnte. >Ist im Automatiktacho nicht eine Ganganzeige? Deswegen ja die Frage. Günstig sind leider nur FL Kombis vom Schalter zu finden. |
Du kannst auch einfach mal alle Stecker vom Tacho abziehen und dann mal messen, ob noch Strom verbraucht wird...
gruß Manu |
Das werde ich auch vor Bestellung tun.
Habe mich bisher gescheut, weil ich nicht weiß, ob die KI-Abdeckung bei Minusgraden beschädigungsfrei abgeht. Jedenfalls hat auch das KI bei uns im Automatik keinerlei Anzeige bzgl. der Gänge. |
Hat jemand die Tachoblende schonmal bei winterlichen Temps abgebaut?
|
Ich habe jetzt nachgemessen. Das KI zieht den Strom. Stecke ich es ab, verbleiben nur noch unter 20 mA Ruhestrom.
Aber anscheinend passen nicht alle KIs mit Drehzahlmesser bei meinem Auto (Automatik + ABS). Das sagen zumindest sogar einige Höker bei Ebay. Verbaut ist 83800-B2B40 Leider verkauft niemand eins mit B40 hinten. Weiß jemand genaueres? |
Hab einen mit meiner Nummer gefunden. Ist zwar nen Ebay-Wanderpokal, der immer neu eingestellt wird. Naja, wenn er die gleiche Macke hat, habe ich wenigstens Ersatz, um an einem zu basteln.
|
Ich habe jetzt nen neues (gebrauchtes) KI mit gleicher Teilenr. bekommen.
Zieht leider auch 100 mA Ruhestrom. Wenigstens habe ich jetzt Reserve, um ggf. mal genauer nach dem Fehler zu suchen. Sachdienliche Tipps für Nichtelektroniker (kann mit nem Multimeter umgehen und auch nen Widerstand messen)? Gruß |
Kann mir vorstellen, dass die Überwachung der Freundlichkeit (geht ja beim öffnen der Tür in Action) einfach ein wenig Strom zieht. Es dauert eine Weile, bis sich der L251 mit Freundlichkeit komplett abschaltet. So ca. eine Minute. Dann klickt es ein paar Mal und dann ist Ruhe. Dennoch werden mit Sicherheit einige Steuergeräte permanent versorgt.
Glaube mal gelesen zu haben, dass Autos heute bis zu 70 Steuergeräte haben. Jeder Airbag, die ZV, die Wegfahrsperre usw. ... haben Steuergeräte. Es gibt wohl Möglichkeiten, ein Auto vollständig auszuschalten. Die Hersteller und manchmal die Händler wissen, wie. Wird durchaus empfohlen, wenn jemand zum Beispiel mal mehrere Monate im Ausland ist oder so... |
Was willst Du mir damit sagen? Natürlich wurde schlafend mit abgeschlossenem Auto gemessen. Vorher ist der Verbrauch noch viel höher. Ich kenne die Sollwerte ja ungefähr.
Und der L251 hat auch keine 70 Steuergeräte sondern ev. um die 10 und auch die hängen nicht alle auf Backup. |
Nachtrag: das Netz sagt, 50 mA Ruhestrom sind ok, darüber nicht. Aber 30 ohne KI und 100 mit, egal ob alt oder neu... hm, dann müssten ja beide defekt sein. Unwahrscheinlich. Muss man denn bei angeschlossenem KI messen, bei welchen Kabel Strom verbraucht wird. Dazu das WHB mit der Belegung des Steckers und vielleicht findet man ja was...
Aber alles nur Vermutungen... |
In meinen WHB ist genaue Steckerbelegung. Nur nen Schema, was auf welcher Sicherung hängt. Habt Ihr mehr?
|
Auf Seite J3-2 steht es. Hast du das? Mehr habe ich auch nicht.
|
Danke, überblättert!
Was ist dann die Spannungsversorgung des KI? Pin 1 und 21? |
Wenn ich das KI "trocken" mit 12 V an Pin 1 (Batterie +) und Pin 23 (Masse) anklemme, (21 ist Zündplus) zucken alle Zeiger nach ca 0,5 Sekunden kurz nach links.
Der Verbrauch bleibt dann bei 107 mA. Nach genau 1 Minute fällt er auf 0. Warum macht er das im Auto nicht? |
Türkontakt geht und Beleuchtung vom KI auch aus...
|
Zitat:
|
Siehe oben, ich habs doch schon angekabelt.
Komischerweise verhält sich das "neue" KI im Auto jetzt auch so, sprich schaltet nach genau 1 Minute runter. Mal sehen, wie lange... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.