Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Welche Reifenmarke fahrt ihr - Sirion M3 175/65R14 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36664)

Rafi-501-HH 17.08.2011 20:45

Welche Reifenmarke fahrt ihr - Sirion M3 175/65R14
 
Moin

Unser Sirion bräuchte bald ein paar neue Sommerschuhe.

Die original montierten Dunlop Reifen haben es nach 6 Jahren hinter sich - Profil noch okay aber die Dinger sind total rissig.

Die Reifen empfand ich nie als wirklich gut - vorallem bei Regen suchte man nach Grip (durchdrehende Räder beim Anfahren nicht selten). Und sie waren schon vor 2 Jahren deutlich rissig geworden.



Nun meine Frage:

Welche Reifen könnt ihr empfehlen? Wichtig sind:

- kein China-Schrott
- nicht zu teuer (um die 50€ pro Reifen)
- Spritspareigenschaften zweitrangig wenn Haftung und Haltbarkeit bei nicht zu lautem Abrollgeräusch gewährleistet sind. (ok 0,5L auf 100KM mehr wären aber ein K.O.Kriterium).


Eventuell könnte man hier so eine kleine Erfahrungssammlung machen ;)

62/1 17.08.2011 22:06

Salut!

Ich hab auf dem Gran Move beim Kauf irgendwelche Michelin-Reifen gehabt, die waren nicht schlecht, wären aber beim erneuten Kauf recht teuer gewesen.
Super Erfahrung hab ich bisher mit dem Continental Premium Contact 2 gehabt. Sowohl bei meinem Gran Move, Charade oder Escort waren die immer drauf. Die Pneus sind bei diversen Tests immer vorne mit dabei, fahren sich super auf Nässe und halten sich beim Verschleiss zurück.
Meine Eltern haben auf Ihrem Charade die Uniroyal Rain Expert drauf und sind auch Happy.
Im Winter gibts bei mir seit Jahren nur einen Reifen: Good Year UltraGrip 6 oder 7 .

Es lohnt sich ggf. mal bei google nach ADAC-Reifentests nachzuschlagen. Der Verein ist in der hinsicht wirklich brauchbar und sehr neutral.

Wovon ich abraten kann, ist der Michelin energy saver. Den Reifen hatte ich ab Werk auf meinem Citroen drauf. Auf Nässe nicht so der Topkandidat und von Spritsparen ist nicht viel zu sehen. Mit den GoodYear Winterreifen (in gleicher Dimension) bin ich sparsamer gefahren :stupid:

Rene

PS.: bei Reifen lieber den einen oder anderen Euro mehr bezahlen, die schwarzen Gummis sind der einzige Kontakt zwischen Auto und Straße!

frankenbiker 17.08.2011 22:51

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 443882)
Moin



- kein China-Schrott
- nicht zu teuer (um die 50€ pro Reifen)
;)

Zu Punkt 1 - stimme ich voll zu weil Lebensgefährlich

Zu Punkt 2: stimme ich nicht voll zu da die Reifen das Bindeglied zur Strasse sind.

Wer an der Stelle knausert spart denke ich an der denkbar ungünstigsten Stelle.

Ich hatte auf dem Sirion Sport die Khumo in der Grösse 195/45 R16. Die waren nagelneu.
Aber die waren auch nur im Trockenen ok, im Nassen problematisch.

Einen speziellen Reifentip kann ich Dir leider nicht geben, aber schau an der Stelle lieber nicht auf den letzten Euro.

Rafi-501-HH 17.08.2011 22:55

Über die Energy Saver von Michelin wollte ich mich noch genauer informieren - bis ich die Preise gesehen habe :stupid: Wenn du sagst auf nasser Strasse sind die nichts Rene, dann vertraue ich dir :gut:


Bei Conti ist das ebenfalls so eine Sache mit der Rissbildung - viele werden schon nach kurzer Zeit porös (wobei das in der letzten Zeit nicht mehr so oft vorgekommen ist). :gruebel:



16 Zoll wäre optisch was feines - aber meine Freundin fährt das Auto und sie mag ihre Serien Alus (die Reifen dafür sind auch nicht zu teuer).

Rafi-501-HH 17.08.2011 23:04

Welch ein Zufall:


http://www.adac.de/infotestrat/tests...cePageId=31821




:grinsevi: :gut:

Conti vorn, dahinter Uniroyal und nicht weit weg Hankook (mit denen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, verkaufen wir selbst auch sehr oft)

carbocarl 17.08.2011 23:31

Der Dunlop SP 10 ist neu in allen Lebenslagen super gewesen. Nach knapp 10.000 Km ist er bei Nässe aber viel schlechter geworden.

Gruß CC

nordwind32 18.08.2011 18:03

Ich kauf mir immer den aktuellen Testsieger wenn ich neue Reifen brauch.
Besonders die Nässeeigenschaften müssen gut sein, auf trockener Strasse sind eigentlich alle Reifen gut.

La Cuore Vita 18.08.2011 19:29

Gute Frage nach der Marke... also ich bevorzuge schon seit langer Zeit Alljahresreifen von Goodyear aus der All Seasons serie oder auch Dunlop Allwetter. Mein L 276 fährt auf Hankook-originalbereifung und das ist bei Nässe gelinde gesagt ein Witz mit X. Bin noch am überlegen , Allwetterreifen in 145/80R13 zu montieren; ATU verkauft Pirellis für 40,- das Stück. Von dem Preis können Sirion-fahrer wohl nur träumen; aber trotz der höheren Kosten von vielleicht 75,- / Stück sind Gute Allwetterpneus ( Markenreifen/Testsieger ) insbesondere wegen Guter Nässeeigenschaften eine Empfehlung. Sprich: Bei Nässe stehen die Allwheather einem Winterreifen in nichts nach--bei Schnee auf der BAB oder Anfahren am Berg ist der Winterreifen natürlich einiges besser.

Samurai 19.08.2011 19:38

Hallo,
das mit den Hankook-Reifen kann ich voll bestätigen.Hab welche auf meinem M3, ind muss sagen, die kleben quasi auf dem Asphalt.Bei Nässe hatte ich auch noch keine Probleme, aber da fahr ich eh keine 140.
Grüsse
Samurai

Rafi-501-HH 21.08.2011 01:33

Ganzjahres Reifen lehne ich ab. Erstens weil wir noch 2 Jahre alte, und im Winter verdammt gute, Conti Reifen liegen haben und zweitens weil auch diese nur einen Gesamt-Kompromiss darstellen.

Der ADAC Reifentest und die User-Erfahrungen haben mich aber in meiner Entscheidung schon gut nach vorne gebracht :gut: :gut: :gut:

HyundaiGetz 21.08.2011 11:59

Fulda EcoControll kann ich nur empfehlen. Guter Gripp, dabei noch "Spareigenschaften". Ich war damit sehr zufrieden.

Drescher 10.09.2011 20:48

Mit dem Fulda EcoControl bin ich auch sehr zufrieden.
Das Preis - Leistungsverhältnis ist top.

Rafi-501-HH 06.03.2012 19:11

Ich hab für den Sirion jetzt Hankook Kinergy Eco K425 besorgt in der Standart Dimension (175/65R14)

Mit Hankook bin ich, und mein Vater, immer zufrieden gewesen und der Preis stimmt auch.

Die Tage kommen die Reifen drauf und dann werde ich mal Eindrücke sammeln und berichten. Die originalen Dunlops taugen überhaupt nix mehr und werden entsort, total rissig die Dinger (vom Profil aber noch gut).

Die Conti TS800 haben diesen Winter auch ganze Arbeit geleistet und waren im Verbrauch sogar gut (ca 6,43 Liter/100KM, ohne Spritsparzwang) :gut:

harry.werner 09.03.2012 11:02

Unser Sirion ist auch 6 Jahre alt und benötigt nach 70.000 km neue Sommerreifen. Ich habe mich für die Michelin Energy Saver 175/65 R 14 T entschieden. Inclusive Montage auf Alufelgen 65 Euro pro Rad.

nordwind32 09.03.2012 12:22

ADAC Reifentest 2012:

Sommerreifen 165/70 R 14 T

Empfehlenswerte Reifen:
Continental ContiEcoContact 5
Michelin Energy Saver
Pirelli Cinturato P1
Apollo Amazer 3G Maxx
Barum Brillantis 2


Die letzten beiden Reifenmarken hätte ich ohne gutes Testabschneiden nie auch nur in Erwägung gezogen.

Auf ein mittelmäßiges "befriedigend" kommen:
Goodyear DuraGrip
Fulda EcoControl
Yokohama BluEarth
Dunlop SP Streetresponse
Hankook Kinergy Eco K425
Kumho Solus KH17
Firestone Multihawk
Semperit Comfort-Life 2
GT-Radial Champiro Eco

Mangelhaft:
Infinity Inf-030 2

Rafi-501-HH 09.03.2012 17:55

Ja No-Name kommt nicht ins Haus. Über die Hankook liest man mal so und mal so. Besser als die alten Dunlop werden sie bei Nässe allemal sein :)

Morgen werd ich sie wohl aufs Auto setzen und mal schreibseln ob sie was taugen. Von meinen damaligen Winter Pneus war ich voll überzeugt, meine Hankook Sommerreifen auf dem Corolla sind auch sehr gut zu fahren (Trocken wie Nass).

Rafi-501-HH 10.03.2012 11:37

Erster Eindruck, trockene und etwas feuchte Straße:

Absolut Fahrbar, guter Grip, gutes Laufgeräusch und gut ausgewuchtet.:grinsevi:

Langzeiterfahrung folgt irgendwann, bin erst 25KM gefahren.

roman1111 10.03.2012 12:15

Auf meinem Civic hab ich Hankook Winterreifen, auf dem G10 Hankook Sommerreifen. Bin jeweils sehr zufrieden. Im aktuellen Vergleichstest der AB auch wieder vorne dabei.

takumi 10.03.2012 16:29

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460663)
ADAC Reifentest 2012:

Sommerreifen 165/70 R 14 T

Empfehlenswerte Reifen:
Continental ContiEcoContact 5
Michelin Energy Saver
Pirelli Cinturato P1
Apollo Amazer 3G Maxx
Barum Brillantis 2


Die letzten beiden Reifenmarken hätte ich ohne gutes Testabschneiden nie auch nur in Erwägung gezogen.

Auf ein mittelmäßiges "befriedigend" kommen:
Goodyear DuraGrip
Fulda EcoControl
Yokohama BluEarth
Dunlop SP Streetresponse
Hankook Kinergy Eco K425
Kumho Solus KH17
Firestone Multihawk
Semperit Comfort-Life 2
GT-Radial Champiro Eco

Mangelhaft:
Infinity Inf-030 2

Das einzige was an Barum nicht so gut ist...nach einer Saison sind die runter weil die weich wie Kaugummi sind ("Hausmarke" bei den "drei Buchstaben", hab dort gearbeitet und hatte die Barum jeweils als Sommer- und Winterreifen )
barum ist eine 100%ige Continental Tochter. In Osteuropa werden z.B alle Aktuellen Conti Profile als Barum verkauft

Rafi-501-HH 30.03.2012 17:03

Nach 3 Wochen ein kleiner Zwischenreport:

Super !



die Reifen fahren sich gut und passen gut zum Sirion. Der Verbrauch liegt bei 6 Litern, glatt. Meine Freundin bewegt den Wagen meist in der Stadt/Autobahn und sie fährt nicht gerade zimperlich. Ich kann die Reifen aufjedenfall weiterempfehlen.

carbocarl 01.11.2013 21:52

Hat jemand Erfahrung mit den Conti Eco Contact 3. Die werden in der Bucht gerade günstig angeboten.

Bin bis jetzt seit fast einem Jahr die Semperit Master-Grip Winterreifen gefahren (Hatte die im Winter 11/12 montiert und im Frühjahr/Sommer in 2012 die alten Dunlop SP10 Sommerreifen). Also im Winter 12/13 als auch im Sommer 2013 bin ich mit den Semperit gefahren. Jetzt sind die schon sehr knapp vorm Ende und grippen immer noch gut, auch bei Nässe. Ein Quell der Fahrfreude. Da komme ich echt ins grübeln, weil die Dunlops haben keine 30.000 km gehalten. Und waren bei Regen gruselig. Jetzt bin ich kurz vor 70.000 km und die Winterreifen haben im Vergleich zu den orig. Dunlops erheblich besser abgeschnitten.

Was meint Ihr zu Winterreifen auch ganzjährig zu fahren und zu den Contis?

Gruß CC

nordwind32 01.11.2013 23:06

Ich hab die letzten 11 Monate auf dem L60 Continental WinterContact TS 800 155/65 R13 73 T gefahren.
Die sind bei Nässe und Schnee super und auch bei 36° auf dem leichten Auto sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt sind die auf dem L80 und ich habe nicht vor mir Sommerräder zu holen.

Schimboone 16.06.2015 08:49

Ist schon nen bissel älter der Thread, aber ich habe neue Erfahrungen:

Ich habe jetzt seit 7000 Kilometern (oder März) die Dunlop Sport BluResponse in 185/60/14 drauf.

Ich habe diesen Reifen in erster Linie gewählt weil der das leiseste Abrollgeräusch seiner Klasse nach Eu-Label haben soll und allgemein sehr gute Testergebnisse hat.

Kosten: ~45€ zzgl. draufziehen etc.

Positives:
1.: Unglaublich leise! Ich hab die draufgezogen und gedacht ich fahre die ganze Zeit über Flüsterasphalt
2.:Traumhaftes Nassverhalten
3.: Spritverbrauch. Sehr gut zu Vergleichen da zu 95% immer die gleiche Person fährt:
0,5 Liter gegenüber den Continental 175/65/14 Reifen und 0,3 Liter gegenüber den alten Barum Sommerreifen weniger. Ich Verbrauche jetzt erstmals weniger als 6 Liter/100km mit dem 1,3er

carbocarl 16.06.2015 19:36

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 518415)
Ich habe jetzt seit 7000 Kilometern (oder März) die Dunlop Sport BluResponse in 185/60/14 drauf.

Positives:
1.: Unglaublich leise! Ich hab die draufgezogen und gedacht ich fahre die ganze Zeit über Flüsterasphalt
2.:Traumhaftes Nassverhalten
3.: Spritverbrauch. Sehr gut zu Vergleichen da zu 95% immer die gleiche Person fährt:
0,5 Liter gegenüber den Continental 175/65/14 Reifen und 0,3 Liter gegenüber den alten Barum Sommerreifen weniger. Ich Verbrauche jetzt erstmals weniger als 6 Liter/100km mit dem 1,3er

Das sind ja deutliche Erkenntnisse. Ich bin begeistert.

Hast Du die auf den orig. 5-Zoll Felgen montiert?

Gruß CC

Schimboone 16.06.2015 22:16

Jupp, auf diese serienmäßigen Alufelgen.
Ich kann es leider nicht mehr editieren: Die Continental sind Winterreifen

LSirion 23.07.2015 18:59

Habe mir vor ein paar Tagen die Conti EcoConact 5 (XL) zugelegt.

Nachdem ich mit den Winterreifen eine für meine Begriffe zu hohen Verbrauch habe (sind schließlich auch mit einem F (oder G, müsste nachsehen) "EU belabelt"), sollten es zumindest im Sommer die sparsamsten sein...

Und jetzt... ein Verbrauch wie mit den Winterreifen, zumindest auf den ersten paar Kilometern...

Vielleicht steht der Wind gerade ungünstig, vielleicht "kleben" sie noch sehr und werden noch sparsamer, schließlich waren die alten Reifen wohl noch die ersten (ich glaube Semperit (Werksbereifung 6 Jahre alt, hat der Vorbesitzer wohl den Wagen damit gekauft)), vielleicht ist´s auch einfach blöd, dass XL-Reifen mit einem höheren Gewicht getestet werden und somit ihre Vorteile erst bei größeren Autos ausspielen.

Ich werde wohl nicht berichten, aber man sieht´s ja im Spritmonitor, bei Interesse.

Laut Reifentests sollen sie zumindest vom Verschleiß unschlagbar sein...

Achso, ja, das Aussehen ist so... ach was waren meine Uniroyal 680 für hübsche Reifen.

markusk 27.07.2015 10:21

Falken SN832EC 175/65 R14 82T
 
Satz für 230€ inkl. Montage.

Soweit so gut - M300 wird als Stadtauto genutzt und da ist der Reifen noch nicht negativ aufgefallen.

Habe mich auch vom ADAC ÖAMTC Reifentest leiten lassen: https://www.adac.de/infotestrat/test...75_65_R14.aspx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.