Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Raumwunder L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36730)

philipp v 27.08.2011 17:58

Raumwunder L276
 
2 große Reisekoffer ein Buggy eine Strandmuschel und 2 Kinder passen nicht in einen Polo!

Tja dann nehmen wir eben den "kleinen" :gut:
Da gehts!!!
Glaubt dir keine Sau! :stupid:

Ohmann 27.08.2011 20:05

Doch, ich!

In die Dinger geht tierisch viel rein und wenn ich mir den Dauerbrenner Fiat 500 ansehe, sind die Cuores L251 und L276 die reinsten Vans!

hatzi 28.08.2011 09:35

kann ich nur bestätigen. anspruchsloses preiswertes zuverlässiges raumwunder. die variabilität war übrigens der hauptgrund warum ich jetzt seit drei jahren als "tägliches nutzfahrzeug" cuore fahre. habe gerade einen umzug hinter mir. hatte nur einen tag nen transporter alles andere mit dem kleinen OHNE probleme. schade das es in zukunft keien neuen mehr gibt der marke wär ich treu geblieben.........

MeisterPetz 29.08.2011 10:06

Tatsächlich die Referenz für mich in Punkt Raumausnutzung. Schade dass es keinen Nachfolher gibt.u.

Ruediger3 30.08.2011 23:05

Ich finde es immer wieder lustig wenn Leute das erste mal im Cuore sitzen. Besonders auf der Rückbank.

Erste Reaktion von aussen: "Wieder so ein kleines Schnupftruckli" (Schweizerdeutsch für Schnupftabakdose)
Dann rein sitzen und: "Wow, da hat man ja viel mehr Platz als in meinem Passat (oder andere modelle)"

Und das obwohl Fahrer und Beifahrersitz je auf der zweithintersten Raste sind.

Klar ist dann das Kofferräumchen nicht grad riesig, aber meist Transportiere ich grössere Sachen im Fussraum hinten.

Die verschiebbare Rückbank ist bisher eigentlich immer ganz nach Hingen geschoben.

Was ich aber doch etwas "eng" finde ist die Gesamtbreite des Autos, halt nach den K-Car normen aus Japan, von da her ist es doch schön gelöst mit den sehr Schlanken Türverkleidungen.

Nach knapp 90'000km in knapp 3 Jahren kann ich nur sagen:
Ich würd ihn sofort wieder kaufen.

Und die Werksangaben von 4,4 Liter krieg ich ohne Probleme hin.

LSirion 31.08.2011 18:00

Ist eigentlich mal einer von euch im Twingo - ich meine dem alten - gesessen?

Der hat ordentlich Platz, hat eine ziemlich steife Karosse, was ganz anderes als der L251 und fährt daher wie ein Gokart, dementsprechend auch bretthart.

Natürlich bietet die deutsche Kompaktklasse gar keinen Platz, damit die Leute zur Mittelklasse greifen, die dann etwas mehr Platz bietet, aber kleine Autos mit recht viel Platz gibt´s eigentlich überall möchte ich meinen, nicht nur von Daihatsu, wenngleich der L276 - wenn man die verschiebbare Rückbank mitkauft - variabler ist.

Übrigens ganz interessant sitzt man im alten TT auf der Rückbank...

nordwind32 31.08.2011 21:50

Ich hab noch keinen Kleinwagen mit sooo viel Platz wie im L276 gesehen.
Für 4 Personen ohne Gepäck ist es sogar geräumiger als im 5er BMW!

Ruediger3 01.09.2011 02:35

Meinst du den Audi TT? Das "vergnügen" hatte ich bereits *zwinker*

nordwind32 01.09.2011 09:57

Audi tt war doch dieses häßliche Ding, das ohne Heckspoiler und ESP den Durchschnittsfahrer in schnelle Kurven in den Tod gerissen hat (1.Serie).

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT

Abflug mangels Technik. :flop:

Dinge (Automarken) die die Welt nicht braucht :bindageg:

Dann schon lieber "Aus Freude am Fahren" :wusch:

The Getaway 05.09.2011 00:14

Ich bin ebenfalls erstaunt über den Platz im Vorgänger L251. Habe erst einen Umzug hinter mir und konnte Problemlos in 2 Fuhren die ganzen Kartons von A nach B transportieren bei umgeklappter Rückbank. Mit Tetris Kenntnissen ein echtes Raumwunder ;)
In mein Vorgängerfahrzeug (seat Arosa) hätte nicht mal ansatzweise so viel reingepasst. Nach dem behobenen Antriebswellenproblem bin ich jetzt wieder richtig zufrieden mit dem Auto :-)

K3-VET 05.09.2011 01:09

Und ich Depp habe für meinen letzten Umzug zusätzlich zu meinem Van noch einen 4x2x2 m-Anhänger (Innenmaße) gemietet und mein Vater hat noch meinen Anhänger mit 2,25x1,4x1,4 m Innenmaße gezogen. Und das ganze ging auch nur, weil ich vorher schon sehr viel mitgenommen habe. Nächstes Mal leihe ich mir einfach den Cuore L701 meiner Schwiegermutter.

Mal im Ernst: viel kannst du beim Umzug ja nicht gehabt haben. Ich bin mir durchaus bewusst, dass in Cuores mehr hinein geht, als in Foxe, Lupos, Corsas etc. Aber wenn du schon sowas schreibst, dann bitte mit etwas genaueren Zahlen.

PS: Deine Argumentation erinnert mich an eine Bekannte von mir. Mein damaliges Auto brauchte auf meinen wöchentlichen Autobahnfahrten über 2x400 km bei ca. 160 km/h 9,5 l/100 km Normalbenzin. Ich musste 2x pro Woche tanken (einmal in DEL und einmal in AC) Die angesprochene Bekannte kaufte einen frz. Kleinwagen. Auf meine Frage hin, wieviel der so an Benzin brauchte, antwortete sie: "Och, der braucht nicht viel. Ich tanke nur alle 2 Wochen mal." Wieviele km sie in einer Woche fährt, konnte sie aber nicht sagen. :stupid:

Da ich in 2 Wochen 4 mal tankte, musste mein Auto also das vierfache von ihrem brauchen. :idee:

PPS: Von meinen Umzugskartons (ca. 65x35x30 cm oder so) gehen übrigens 32 ins Auto und ca. 40 auf meinen Anhänger.


Bis denne
Daniel

LSirion 05.09.2011 17:39

Mal nicht ganz so viel Ironie... oder gar Sarkasmus...
Immerhin wurde ein Vergleich zum Arosa gezogen... nicht zum Mercedes T-Modell.

Wenn ich mich umdrehe... mein Hab und Gut passt auch ins Auto, ich müsste gar nur einmal fahren und umklappen bräuchte ich auch nichts. Zwei Kartons, eine Reisetasche, Rechner, Monitor, Bettzeug... na OK, könnte knapp werden... mit dem Kleinkram...

Und einen L701 kannst du mit einem L251 ohnehin nicht vergleichen.

luggiB 06.09.2011 21:05

Ich finde auch, der Cuore hat von allen gängigen Kleinwagen, den am besten nutzbaren, geräumigsten Innenraum !!! Mit dem einfachen Lösen von vier Schrauben, ist der Vordersitz herausgenommen ...... dann ist dieser Kleinwagen auch für größere "Aufgaben" bereit !! (Umzugs-, Camp-Mobil usw.usw.)
Viele Grüsse
Luggi:brumm:Google:Reisefox

The Getaway 07.09.2011 01:45

Ähm.. natürlich musste mein ganzes Mobiliar mit einem Transporter transportiert werden! das ist doch völlig logisch!
Nur die richtigen Umzugskartons mit dem ganzen Kleinzeug konnte ich in zwei Fuhren mit dem Cuore transportieren. Mit umgeklappter Rückbank und auf der Beifahrerseite.
Ich wollte damit nur einen Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug ziehen, dass durch seine nicht ganz so ausgeprägte Kastenbauweise eben eindeutig weniger Volumen fasst.

PS: K3-VET, müssen solche Beiträge denn wirklich sein? Habe ich irgendwas von Möbeln oder grösseren Teilen erzählt? Beim nächsten Mal werde ich alles haargenau beschreiben und peinlichst genau auflisten.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.