![]() |
GTti Kat?
Hallo zusammen!
überlege seit einer gewissen Zeit, einen GTti zu kaufen, jetzt scheint der Traum leider zu zerplatzen, ich ziehe von Nürnberg weg, in eine Stadt mit diesen "sinnvollen" Umweltzonen... :-( eine Frage: lässt sich in einem Charade GTti ein G-Kat nachrüsten? mit überschaubaren Kosten und wenig, oder keinem Leistungverlust? Gruß |
schwierig... ich kenne einen einzigen gtti der mit kat und steuergerät aus österreich nachgerüstet war und wo das ganze auch eingetragen war.
genug andere leute sind daran aber auch schon gescheitert weil der tüv die neue abgasnorm net eintragen wollte usw usw. also mal eben schnell und günstig kannst du voll vergessen |
jo eine möglichkeit wäre ein Import aus Österreich oder Schweiz..
Oder einen sehr guten kulanten Prüfer finden. Der Umbau an sich is weniger kompliziert braucht aber etwas Zeit... |
Ginge der Umbau wenn du einen schweizer original KAT finden würdest? Ich hätte noch einen rumliegen, wenn du dazu auch ein "Schweizer" Steuergerät bräuchtest, ich hab noch 2 Stück reserve. Beim Kat ist die Lambdasonde auch noch dabei.
So weit ich weis hat der HofiGTti seinen weissen GTti den er verkaufen möchte. Wenn du nicht allzuweit weg von der schweizer Grenze wohnst könntest Ihn ja mal ansprechen? Und wenn du "nur" KAT, ECU und so brauchst könnte man sicher etwas an Teilen organisieren. |
PS: in der Schweiz sind ALLE GTti's mit KAT.
|
das problem is net die teile zu bekommen und / oder einzubauen, sondern das ganze in deutschland eingetragen zu bekommen. vor allem die abgasnorm
da scheiterts am ehesten dran |
Hm.
Bürokratie... Da will einer sein Auto Umweltfreundlicher machen mit Einbau eines Katalysators und die Herren machen einem einen Strich durch die Rechnung... Schade schade... Und ich gehe davon aus das Immatrikulieren eines Schweizer Fahrzeuges in Deutschland ist wohl auch nicht grad einfach / günstig... |
Danke für´s schnelle Antworten!
Gut zu wissen dass es möglich ist. Vielleicht kann ich nächstes Jahr mir einen GTti endlich zulegen. Gruß und gute Fahrt! |
Umrüstung auf Gkat ist vom Prinzip her auch so möglich...freie Spritze mit Lambdareglung und ein Kat halt...
aber das Abgasgutachten erstellen wird sicher bisschen Kostenintesiv. |
Auch in Österreich haben ALLE GTti's einen GKAT, da bei uns ab 1987 KAT Pflicht herrschte bei Neuwagen.
|
hab das auch schon versucht, das problem: das schweizer Abgasgutachten mit dem die Fahrzeuge damals Homologiert wurden (übrigens das gleiche wie das der Österreicher) wird in deutschland nicht anerkannt. ich hab das gutachten damals von Daihatsu-Schweiz bekommen (danke an dieser stelle nochmal für die wahnsinns bemühungen).
du bekommst zwar den G-Kat eingetragen, aber mit schadstoffschlüssel 00 d.h. es bringt weder steuerliche noch umweltzonen vorteile. also kann man es gleich lassen. |
Zitat:
bis mitte 88 gab es auch in Ö Katlose GTti´s ! Hintergrund: kleinvolumige Fzg (eben der GTti) hatten damals noch ein wenig länger Schonfrist ! georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.