Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   der neue mira (cuore) ist da ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36925)

forumsaccount 23.09.2011 09:47

der neue mira (cuore) ist da !
 
superauto, leider dann wohl ende nächsten jahres von Toyota bzw pixis :

http://www.daihatsu.com/news/n2011/11092001/index.html

LSirion 23.09.2011 10:07

Ein Cuore wie jeder andere auch... und nicht unbedingt der schönste, wobei es in Japan natürlich wieder viel zum Aufwerten gibt.

Für mehr Infos:

http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mira_e-s/index.htm

Interessant finde ich ja, dass Daihatsu in Japan noch diese Antenne in der A-Säule verbaut, wohingegen bei uns (schon lange) nur noch die mittige auf dem Dach zu haben ist.

Spartaner 23.09.2011 11:16

Also ich finde ihn aber nicht besonders hässlich (im Gegensatz zu fast allen neuen Mercedessen mit ihren unästhetischen fetten Fronten, Sikken und was es da noch alles an unmöglichen Designmerkmalen gibt).

3.3 L/100km für 7700 Euro, das gefällt mir. Schade dass es den nicht bei uns geben wird. Habt ihr auch das Detail gelesen, dass er den Motor bereits abstellt, wenn er 7 km/h unterschreitet? Ein Schritt in die richtige Richtung. Mein L276 stellt den Motor (auf meinen Befehl) schon bei viel höheren Geschwindigkeiten ab, wenn ich absehe, dass über die nächsten hundert(e) Meter keine Motorkraft mehr gebraucht wird. Aber eine serienmäßige Start-Stopp-Automatik greift sicherlich deutlich schonender in die Motorsteuerung ein. Ich würde mir einen expliziten Motor-Ausschaltknopf wünschen. So müsste ich nicht immer beim Zündung ausschalten auch das Steuergerät stromlos machen.
Genau, Motor aus und gleichzeitig noch immer funktionierende Rekuperation, das wärs!

Gruß Michael

mike.hodel 23.09.2011 15:20

Das erste wirklich bezahlbare 3 Liter - Auto, das nicht zu uns kommt :-(

Toll :-(

LG

Mike

Moosey 23.09.2011 20:34

Vielleicht wird diese neue Cuore in Europa durch Toyota zu liefern ?? :clowm:

25Plus 26.09.2011 09:33

Gefällt mir nicht wirklich... aber serienmäßig mit CVT-Getriebe, das geht in die richtige Richtung. Ich wundere mich aber immernoch, warum die Motoren in Japan bei der letzten Überarbeitung 10 % an Leistung verloren haben.

Mfg Flo

MrHijet 26.09.2011 10:16

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 446552)
Gefällt mir nicht wirklich... aber serienmäßig mit CVT-Getriebe, das geht in die richtige Richtung. Ich wundere mich aber immernoch, warum die Motoren in Japan bei der letzten Überarbeitung 10 % an Leistung verloren haben.

Mfg Flo

Es gibt eine neue (erheblich härtere) Abgasgesetzlage für Fahrzeuge mit Neuzulassung ab 2012. Die Hersteller rüsten jezt schon um.

Unter anderem sind deshalb die JB Motor (4-Zylinder Turbo wie im Copen) nicht mehr zulassungfähig. Schon vor über einem Jahr sollte der Motor daher nun auslaufen.

Daniel

MrHijet 26.09.2011 18:53

btw. Ich habe ein paar Videos:
http://www.hijet.de/wp/index.php/201...e-mira-modell/

Daniel

LSirion 26.09.2011 19:33

Ich würde gerne mal sehen wie Bruce Willis in dem e:S sitzt oder daneben steht.

Sieht dann bestimmt etwas anders aus (wobei er sicherlich auch genug Platz hat, im Gegensatz zu manch europäischem Klein- oder Mittelklassewagen).

Spartaner 26.09.2011 22:12

Oh Gott, wieso verzichten die jetzt auch noch auf das alte "D" im Kühlergrill? Das bisherige "D" sah doch nun wirklich schön und zeitlos modern aus. Mit dem neuen Emblem rutschen sie dagegen in die selbe Liga ab, in der die Chinesen mit ihren Phantasiesymbolen rumspielen.

Gruß Michael

Nihonjin 27.09.2011 01:20

In Japan haben viele Modelle innerhalb einer Marke eigene Logos.
Zum Beispiel sieht es beim Toyota Vitz (Yaris) so aus:
http://4.bp.blogspot.com/_5fy90JrPK4...s400/vitz3.jpg

Hinten ist dann aber das Toyota Logo.

Gleiches gilt beim Mira:
siehe hier:
http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mir...tyle/index.htm

bluedog 27.09.2011 12:17

Auch eine Art, dank Corporate Identity beliebig gewordene Fahrzeugfronten so zu nutzen, dass man trotz höchst verwechselbarem "Markengesicht" auch von Vorn noch eine kleine Chance hat, zu erkennen, welches Modell man gerade betrachtet.

Ausserdem in einer Kultur, die heute noch eine grafische Schrift verwendet, sehr naheliegend, finde ich.

Lädt aber irgendwie dazu ein, gleich das Familienwappen vorne drauf zu pappen...

Ruediger3 17.10.2011 23:40

Weis jemand wie das ist wenn ich ein Auto Importieren möchte welches Rechtsgelenkt ist? Die Scheinwerfer "zeigen" ja dann in die falsch richtung und Blenden...

Wenns das Modell jetzt aber gar nie linksgelenkt gab (und so auch keine originalen Scheinwerfer für unsere Seite)... ist denn da eine Zulassung überhaupt möglich???

bluedog 17.10.2011 23:48

Ohne das jetzt genau zu wissen: Man kann falsch leuchtkegelnde Scheinwerfer grundsätzlich so abkleben, dass sie nicht mehr zu sehr blenden. Ob das reicht, kann ich ohne Recherche allerdings nicht sagen.

Persönlich find ich den Gedanken an einen Umbau angesichts der vielen kreuzfalsch eingestellten Scheinwerfer, der Xenon- und Kurvenlicht-Blende-Orgien und Leuten, die den Unterschied zwischen Tagfahr- Stand- Abblend- und Vollicht nicht kennen oder kennen wollen reichlich absurd. Was allerdings noch nicht mal den schweizerischen Gesetzgeber kümmert...

Reisschüsselfahrer 17.10.2011 23:51

Abkleben ist als dauerhafte Lösung nicht erlaubt, nur fürn Urlaub oder so.

Scheinwerfer müssen schon passende einzubauen sein, ansonsten wird das nichts.
Ist ja im Prinzip das gleiche Spiel wie mit den Amis, da muss auch die Lichtanlage auf passendes asymetrisches Abblendlicht umgebaut werden, ansonsten wirds nichts mit der Zulassung.

Manu

Ruediger3 18.10.2011 00:02

So hab ich mir das (leider) auch gedacht dass es wohl so kommen muss....

Der neue Cuore fände ich schon Interessant, 3.333 L/100km...

MeisterPetz 18.10.2011 21:01

Ich bin vom Design etwas enttäuscht. Sieht irgendwie sehr nach Hyundai aus, der neue Cuore.

markusk 18.10.2011 23:06

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 448040)
Ich bin vom Design etwas enttäuscht. Sieht irgendwie sehr nach Hyundai aus, der neue Cuore.

Von Hyundai lernen heisst siegen lernen :-)
http://www.autogenau.de/news/aktuell...aerz-2011.html

muwe 19.10.2011 10:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 448040)
Sieht irgendwie sehr nach Hyundai aus, der neue Cuore.

Aber nein doch - die Ähnlichkeit des i10 ist verblüffend:
Vom C1 alias Peugeot 107 alias Aygo abgekupfert.
Oder vom (Honda) Life, vom Pixo, vom Alto, vom Twingo, vom Matiz und Spark/Splash, vom Fox up!/Mii/Citigo...?

Und dann ist da der etablierte Standard CUORE und der neue MIRA, welcher jetzt schon in der Branche höchst hochachtungsvoll besprochen wird.
Kurzum: Blaupausen werden DAIHATSU - und eben auch von Thomas Bürkle (HYUNDAI) nicht - am allerwenigsten unterstellt....!

Um diese Frage aber mal generell anzugehen, sollte man wissen, wer regelmässig die Formensprachen verantwortet.
Automobildesign ist natürlich austauschbar geworden, und wenn man Prof. Paolo Tumminelli vom Goodbrands Institute for Automotive Culture in Köln nachsinnt, ist der„Einheitsbrei" sogar zwangsläufig!
Die Designer haben „...alles gesagt, was zu sagen war.“
"Wer an derselben Zielgruppe verdienen will, produziert das, was der Mainstream will.“
Auf der Suche nach einer eigenständige Designsprache bedienen sich die Marken bei den verschiedenen Stilrichtungen und beeinflussen sich gegenseitig. Und das führt mitunter (nämlich zwangsläufig) zu absurden Kreationen....
Ein weiteres Dilemma des Autodesigns ist aus Tumminellis Sicht, dass es sich dabei um ein geschlossenes System handelt, dessen Entwicklungen zudem zeitlich verschoben präsentiert werden. Im Gegensatz zur Mode oder Architektur, wo Entwürfe und Einflüsse kurzfristig umgesetzt werden, steht bei den Autoherstellern schon im Voraus fest, wie ein in 6 (sechs!) Jahren vorgestelltes Auto aussieht.

Nun ist nicht gaaanz zufällig, der DAIHATSU-Chefdesigner Jun Nagata eine renommierte Kapazität in der Designerszene und Juryvorständler im internationalen DESIGN-Award (Automotive Brand Contest).

Wie war das, mit dem Ei und der Henne...?


.

MeisterPetz 19.10.2011 18:16

Bisher waren die Cuores eigentlich gut erkennbar, eine Verwechslung mit Mitbewerbern eher selten. Dass es bei vorgegebenen Maßen zu Ähnlichkeiten kommt, ist auch nicht verwunderlich, nur finde ich es bemerkenswert, dass Daihatsu jetzt, wo sie ja nur noch den asiatischen Raum bedienen, sich so an Mitbewerber anlehnen.

bluedog 19.10.2011 19:54

Was ist bitte daran verwunderlich? Das Design dieser Mitbewerber dürfte zuallermeist auch aus dem asiatisch Raum stammen, und für Asien gemacht sein.

Alles was wir hier in Europa verpasst haben, ist die Annäherung des Automobildesigns im Rest der Welt an jenes aus Asien innerhalb der letzten 20 Jahre.

Das geht soweit, dass Automobiljournalisten heute eine Formensprache als Europäisch/Amerikanisch ansehen, die sie noch vor 20 Jahren als zu Asiatisch verunglimpften.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.