![]() |
Sirion gegen Leon
Hallo Fangemeinde
Mein Frau fährt einen Sirion 1.3 (2006) und ich einen Seat Leon TDI mit Chiptuning und 400Nm. Wegen Familienzuwachs soll nun ein Kombi her. Meinen Wagen brauche ich hauptsächlich für meinen Arbeitsweg (1h). Da der Daihatsu im Unterhalt ganz klar das günstigere Auto ist, soll mein Leon einer Familienkutsche weichen. Gibt es Leidensgenossen oder ist es vielleicht gar kein so grosses Leid? |
Bei mir musste der Hijet gegen einen Ford Focus Kombi weichen ... Ja, wir sind hart gebeutelt.
|
Bei mir hat der Cuore meinen BMW 330d Touring (450 Nm :gruebel:) ersetzt - und ich weine dem BMW keine Träne hinterher. Fahren war schon schön aber die 499€ Steuern/Jahr vermisse ich gar nicht. Und die Sorge um den Turbo, die Injektoren, das große Navi mit der Blinkerfunktion (geht - geht nicht...) etc. auch nicht.
Die mir wichtigen Extras aus dem BMW hab ich dann eben im Daihatsu nachgerüstet (Tempomat, Sitzheizung, elektrochrom Innenspiegel, gute Soundanlage, Rostschutz...). Aber ich hab gut reden, konnten wir doch den großen schwachen BMW Kombi behalten :wusch: Allerdings fahr ich wirklich fast nur noch mit 24,5PS oder eben 70PS durch die Gegend und hab mehr Spass als je zuvor.:grinsevi: Den großen Kombi fahr ich nur noch im Winter (großer Driftspass :gut:), wenn meine Frau lieber Frontantrieb möchte. Sonst fährt sie ihn. |
Hallo
Wir hatten auch mal einen Kombi (Mazda 626);mussten aber feststellen, das er für die Wege zur Kita und zum Kinderarzt recht unhandlich war .Dort waren immer wenig Parkplätze bzw. die Zufahrt eng. Also fuhr ich mit dem Kombi 6Km zur Arbeit und die Frau mit dem Demio die Kinder spazieren . Später wurde der Kombi,welcher etwas teurer im Unterh.war , gegen einen 323 F eingetauscht und jetzt der Demio gegen einen Justy ( M3). Der 323 hat ausreichend Platz für 4 Personen ,ist handlicher und günstiger im Unterhalt und der Justy ist jetzt meiner:grinsevi: Ratet mal mit welchem Auto wir unsere kleinen Familienausflüge machen.......... Gruß Dietrings |
Zum Kindergarten nehme ich meine Frau und Tochter im Cuore mit. Das geht durch die 90˚ öffnenden Türen sehr gut zum Raus und Reinsetzen. Meine Tochter hat im Cuore bei ganz zurückgeschobener Rückbank im Kindersitz mehr Beinfreiheit bei mehr Platz für den Beifahrer, als im Terios meiner Frau. Schade, dass es solche Autos bald nicht mehr gibt. :(
|
HI,
bei uns mußte der YRV (Bj. 2001) auch aufgrund Nachwuchses gegen einen Honda Accord Kombi "eingetauscht" werden - zum Glück haben wir ja noch (m)einen Sirion M101. Außerdem haben wir den YRV an Freunde verkauft, die ihn in Ehren halten und noch immer fahren. :o) Dave |
Ich habe trotz Nachwuchs den Peugeot 307 (Bj. 2008), den ich von meiner Mutter übernommen habe, verkauft und einen M301 (Bj.2005) gekauft. Ich habe es bis jetzt nicht bereut. Der Peugeot hat mehr Flugrost gehabt als mein Sirion. Bremsscheiben hätten spätestens nächstes Jahr ausgetauscht werden müssen! Also schneller als beim Sirion. Dank der Vorbesitzerin des M301 habe ich neue Bremsscheiben und fast neue Winterreifen (erst 2000km gefahren). Außerdem elektrische Fensterheber hinten, Parksensor und Automatik hat der Peugeot auch nicht gehabt. Unterboden war auch nicht gut geschützt. Das einzige, das ich "vermisse" ist die Klimaautomatik. Unterhalt ist natürlich viel weniger.
Außerdem möchte ich eigentlich sowieso nur Japaner. |
Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Morgen ist meine letzte Fahrt. Ab dann muss ich keine Strafzettel wegen zu schnell fahren mehr fürchten.
|
Du glaubst doch wohl selber nicht, dass man mit einem Sirion keine Strafzettel einfahren kann?!?
Komm doch mal von dem hohen Ross runter, auf dem Du grad sitzt, wenn Du solche Sprüche von Dir gibst, und gewöhn Dich dran, dass nicht nur Vierradtechnik aus dem Hause VW brauchbar ist. Setz Dich einfach unvoreingenommen in den Sirion, und schau mal, obs funzt. Wenn nicht, dann ist ein Sirion ganz schnell wieder verkauft. Sollte er aber bleiben dürfen, wirds dann wohl mindestens einen Grund dafür geben. Ich kann Dir versichern: Wenn Du schon mit der fixen, vorgefassten Meinung in einen Sirion steigst, dass das Auto nie und nimmer gut genug ist für Dich, dann wird das auch mit jeder Garantie so sein, und es kommt billiger, den Leon gar nicht erst zu verkaufen. |
Ich habs mit 0.8L und 43Ps schon geschafft mit nachgewiesenen 157kmh (Tacho 175) geblitzt zu werden und war heilfroh das ich mit kleinen Tricks in die Verjährung gekommen bin...
Nebenbei ist ein 1.3er Sirion mit ich glaub 87Ps nun nicht unbedingt untermotorisiert, auch wenns tatsächlich kein Rennauto ist. |
Zitat:
Spass beiseite. Ich konnte letztens mit meinem 24,5 PS Bus ein Foto nur mit einer beherzten Vollbremsung verhindern :grinsevi: Aber es stimmt schon, mit drehmomentstarken Motoren in leisen Autos bist du schneller zu schnell. Es geht aber auch ohne Probleme mit schwachen lauten Autos :brumm: Mit normalen Autos (Cuore) natürlich auch. Ich warte noch auf ein schönes Foto aus Bayern, da hab ich das 80-Schild von der A96 auf die A7 übersehen :wall: und die Wegelagerer haben mich dabei erwischt. Versteckt zwischen Brückenpfeilern :angry: Bei uns kann man die Blitzer meist rechzeitig sehen, sind selten getarnt. |
Zitat:
Aber sowas kannste einem offensichtlichen Hispano-VW-Jünger nicht vorn Latz knallen. Der ist von so nem ... genauso überzeugt wie wir von unseren Autos und lästert schon über den Daihatsu, (den er selber gekauft hat!) ehe er den aufm Hof stehen hat. Noch so ein Spruch, den ich vorher nicht aufgeschrieben hatte: Wenn der weiter solches VW-Forums-Gequatsche von sich gibt, und die Schnauze weiter so aufreisst, kanns sein, dass er sich was bricht, beim Fallen von dem vorerwähnten hohen Ross... Und mit gebrochenen Gliedmassen könnts sein, dass er im Dai bequemer sitzt als in den meisten europäischen Autos eine Klasse höher.:gruebel: |
Nu sei doch nicht so hart :knuddel:
Er ist doch schon auf nem guten Gedanken gekommen und überlegt den zuverlässigen günstigen Wagen zu behalten. Man kann ja dann auch viele schöne Sachen machen, mit dem Geld dass man dann nicht mehr zum Fenster raus wirft. Hab ich ja selbst deutlich gemerkt. Meine zwei Dais zusammen sind günstiger als der eine weiß-blaue Powerkombi. Aber das darf ja jeder selbst entscheiden. |
Den 2(!) Postings des TE habe ich weder besondere Abneigung gegen Daihatsu, noch Verherrlichung des VW Konzerns entnommen. Dass man etwas traurig sein darf, wenn man einen starken Wagen gegen ein normal motorisiertes Gefährt eintauschen muss, wird wohl jeder verstehen, der so ein Auto mal hatte, vor allem, wenn der Wechsel nicht aus eigenem Antrieb geschieht, sondern "verordnet" wird.
|
Ich hab dem auch keine besondere Abneigung entnommen, versteht mich da bitte nicht falsch.
Nur frage ich mich, was für ein Mensch man sein muss, offenbar gegen die eigene Überzeugung ein Auto zu kaufen. Das kann nicht gut gehen. Notwendigerweise kostet ein Auto eine Stange Geld. Geld, von dem man sich sicher leichter trennt, wenn man sich nicht selber bei jedem Tanken vorhält, dass man ja eigentlich mit dem falschen Auto unterwegs ist... Was mir sauer aufstösst, ist der Ton. Der macht bekanntlich die Musik. Man kann doch nicht in ein Daihatsu-Forum einsteigen und das hohe Lied auf - in diesem Fall - Seat singen, und dann meinen, man würde mit Handkuss und LAOLA-Welle begrüsst. DAS ist es, was mich stört. Überlegt euch mal, was ihr für Sprüche zu hören bekämt, wenn ihr in ein VW-Forum (welcher Untermarke nun immer) gingt, und dort als absoluter Neuling lauthals eurem Daihatsu nachtrauert, und schon über Werkstattrechnungen jammern würdet, ehe ihr den VW-Schlüssel (oder Audi, SEAT oder Skoda) am Schlüsselbund habt. Käme sicher dem ein oder anderen dort auch in den falschen Hals! Wer meint, 87 PS seien zu wenig, der soll sich halt was kaufen, was mehr davon zu bieten hat. Der Wechsel wird schliesslich nicht verordnet, wie MeisterPetz das ausdrückt. Er basiert auf freier Entscheidung, umso mehr, als man mit einem Dai noch nicht beim absoluten Billigauto angekommen ist. Billiger geht da noch immer. Seis mit einer Uralt-Maschine die man dann per Schweissgerät und Ratsche am Leben hält, oder mit sowas wie Dacia oder Lada. Beide wesentlich billiger als ein Sirion zu kaufen, und, mit Verlaub, zumindest ein Lada fährt sich entschieden besser motorisiert, wenn ers auch nicht ist, solange es kein Niva sein muss... So eine Lomousine oder ein Kombi gleitet auch bei 160 km/h noch mit einem Komfort über die Bahn, den mein Cuore bei 120 schon nicht mehr bietet, Automatik sei Dank... Freilich säuft das Ding wie eine Kuh und die Elektrik ist nicht annähernd so solide wie bei Daihatsu, und mag auch sonst einige Schwächen haben. BTW: Dais haben auch Schwachpunkte - ohne Zweifel. Nur: Es ist nicht so, dass Daihatsu die einzige Alternative wäre. Der Wechsel ist also sicherlich nicht zwingend auf einen Dai gegangen. |
Zitat:
|
Nein, ich bin nicht verheiratet.
Trotzdem IST es ne freie Entscheidung. Es sei denn, man negiere den freien Willen des Menschen grundsätzlich. (Was, vom neurologischen Standpunkt aus gesehen, sogar eine durchaus vertretbare Hypothese wäre...) Geheiratet hat man schliesslich auch nicht aus Zwang. Die Zeiten sind mittlerweilen in Westeuropa definitiv passé. Die Scheidung kann man seit auch schon wieder mehreren Jahren auch nicht mehr nur wegen Zerrüttung der Ehe einreichen, etc. pp. Ausserdem braucht man nicht verheiratet zu sein, um Vater zu werden. Und selbst wenn man das alles nicht auf so grundsätzlicher Ebene angehen will: Man könnte ja versuchen, Überzeugungsarbeit zu leisten. Dann: Du hältst also einen Dacia oder Lada (um nur die zu nennen, die ich genannt hatte) für ein Heizerauto? Schon drin gesessen? Weder sind die Dinger so potent, dass der Ausdruck angebracht wäre, noch sind sie auch nur nah am Dampfauto, wo der mit französischem chic zum Chauffeur gewordene Heizer noch 1:1 gebraucht wurde. Zur Erinnerung: Auch ein Fiat Ulysse oder sonst ein Van schafft, als Familienkutsche, deutlich mehr als 150km/h. Der Topspeed kanns also auch nicht sein... |
Wie der Dacia, oder Lada, ins Spiel kommt, erschliesst sich mir nicht. Den hast du zwar genannt, wurde vom TE aber nie als Alternative erwähnt. Fakt ist, es gibt 2 Autos in der Familie, den Sirion und den Leon. Man könnte natürlich auch den Sirion verkaufen und Frau mit Kind in einen Kombi setzen, und der TE könnte sich weiter am Leon erfreuen, aber das dürfte eben nicht Teil der Übereinkunft, wie auch immer sie zustande gekommen ist, sein. Sicherlich bringt der Leon mehr Geld beim Verkauf ein, als ein 2006er Sirion, und kostet umgekehrt mehr in der Erhaltung, somit können das auch wirtschaftliche Zwänge sein. Eine überhebliche Haltung bezüglich Daihatsu sehe ich da nicht, denn dass es rein vom Fahrspass her ein Abstieg ist, ist eine Tatsache.
|
Ich werde dazu nichts mehr sagen. Offenbar schreiben wir aneinander vorbei. Over & Out.
|
Leute, entspannt euch ein wenig. Es ist schliesslich Freitag Abend ;)
Wer einmal Premium-Klasse gefahren ist, oder zumindest ein Fahrzeg mit Dampf unter der Haube (wo nicht alles klappert und knistert) der wird nicht ohne weiteres Daihatsu fahren.Wenn ich die Kohle habe, warum nicht? Letzendlich ist das für jeden eine Grundsatzfrage und abhändig von Gehalt und persönlicher Einstellung zum Autofahren (Gebrauchsgegenstand, Statussymbol oder als Hobby). Also lasst den Leon-Fahrer auch Leon-Fahrer sein, aus welchen Gründen auch immer und bleibt locker. Sonst wird am Ende hier schon fast wieder mehr über die Meinung des anderen Diskutiert als über das eigentliche Thema des Threads. |
Lass doch die kleinen noch ein bisserl raufen... dann können sie heute Nacht besser schlafen.... :wusch:
Diesel-Nm sind ohnehin anders als Benziner-Nm... um mal gleich eine neue Grundsatzdiskussion anzufangen... Darf man fragen für wie viele Kinder es einen Kombi braucht? Jetzt aber bitte nicht für eines... :respekt: ^^ Da musst du schon nochmal ran... |
Ich kann das Ganze jetzt aus 2 Sichweiten betrachten.
Habe ich bis April den Sirion 1.3 S bewegt ( inklusive diverser Extras ) Fazit: absolut zuverlässig und dabei günstig im Unterhalt. Die sabbernden Blicke so mancher Mitmenschen - mit Geld und guten Worten unbezahlbar. Ich hab noch kein Auto mgefahren, wo sich so viel danach umgedreht haben. Noch besser: wenn so manch vermeintlich überlegener ... in der Stadt o. auf der verwinkelten Landstrasse die Zähne ausgebissen hat :-)) Jetzt fahre ich einen Audi A3 TDi S-Line mit 140PS. Firmenwagen. Auf der Autobahn ( wo der zu 90 % bewegt wird ) ist er definitiv die angenehmere Wahl. Das ist aber bei den doppelten !! Anschaffungskosten wohl auch zu erwarten. Persönlich würde ich mir das Auto nicht kaufen, aber mit 200 Euro im Monat ( inklusive aller, auch den privaten Km, ist das billiger als einen Sirion privat zu unterhalten ) Und es scheint, das der Vw Konzern mittlerweile in Bezug auf Qualität angezogen hat ( VW Golf 4 war ein grottenschlechtes Auto ) Insofern muss jeder für sich entscheiden, was ihm taugt. In Bezug auf Aufmerksamkeit und Fahrspass ( abgesehen von der motorischen Überlegenheit des TDI ) war der Sirion dem Audi nicht wirklich viel unterlegen. |
Nen Kombi brauchst du schon alleine für den Kinderwagen und das ganze restliche Zeug. Das Blöde ist, nach 2 Jahren brauchst du das alles nicht mehr, dann kommt man mit einem kleineren Auto auch aus.
|
Zitat:
Manu |
Zitat:
Der A3 ist ok ( habe jetzt gerade mal den Heckwischer getauscht ) Aber auf die Qualität und Zuverlässigkeit meiner bisherigen 3 Japaner ( Nissan Sunny, Sirion EZ 98 , Sirion Ez 2006 ) lass ich nix kommen. Tadellos. Die Frau fährt den A3 EZ 98. Bisher problemlos ( Basis wie Golf 4 ) Nach gut 13 Jahren kamen dieses Jahr mal ein ABS Sensor, ne kleine Kühlerundichtheit und ne Nasse Bremsleitung. Bei dem Alter ok. Offensichtlich gibt es doch Unterschiede zwischen den Marken im Konzern ( bei meinem 4er Golf fing das nach gut 2,5 Jahren an ) Bedauerlich, dass das bei den von Dir genannten Modellen immer noch so ist. Die Modelle fahre ich nicht und kann das dahernicht beurteilen. Aber bei den VW Preisen ist das nicht akzeptabel. |
Hallo
Tut mir leid, wenn ich einige von euch erzürnt habe. Ich wollte ja nur mal schauen ob es noch andere gibt mit ähnlichen Erfahrungen. Die gibt es ja offensichtlich auch. Z.B der Umstieg von einem 330d BMW auf einen Cuore. Das ganze ist ja wirklich auch nur mein Luxusproblem. Also nicht allzu ernst nehmen. Meine freie Entscheidung ist auf jeden Fall zu Gunsten der Familie. Trotzdem meine Stellungsnahme: Der Daihatsu ist definitiv das vernünftigere Auto. Um von A nach B zu kommen die erste Wahl. Spass macht das Fahren allerdings nicht. Nur das Einparken ist cool. Nun, der Mensch handelt halt nicht immer vernünftig. Wenn man, wie ich, einen drehmomentstarken Diesel gewohnt ist, tut man sich schwer dauernd runter schalten zu müssen, kaum kommt eine Steigung. Um dann noch Musik zu hören muss man auch noch das klanglich wirklich miese Radio aufdrehen bis es scheppert. Ich hatte vor dem Leon auch schon kleine Benziner. Eben für A nach B. Daneben hatte ich noch ein Mottorrad für den Fahrspass. Seit dem Leon habe ich gar kein Bedürfnis mehr Motorrad zu fahren. Ja, Reparaturen hatte ich schon. Nichts gravierendes und eigentlich nur so kleine Luxussachen die beim Daihatsu nicht defekt gehen können da es sie gar nicht gibt. In Punkto Zuverlässigkeit sind die VW-Diesel wirklich auch gut. Warum einzelne gegen VW herziehen verstehe ich nicht. VW baut gute Autos und sichert viele Arbeitsplätze in Europa. Ich möchte euren DAI nicht schlecht machen. Ihr seid ja offensichtlich Autofans sonst gäbe es diese Forum nicht. Einen Aston Martin zu fahren ist doch toller wie ein 3er BMW dann ein Leon und dann ein Sirion? (Abgesehen von der Kohle) |
Nun, den Sirion kannst du schon auch drehen, wenn du gerne Motorrad fährst, dann ist das wohl kein Hindernis.
Warm- und Kaltfahren hast du beim Leon wohl auch gemacht, also insofern scheuche den Sirion doch einfach (nicht mit Gewalt, aber ein wenig) und wenn er dann bei dir 2 Liter mehr verbraucht als bei deiner Frau, dann ist´s doch kein Problem, denn wenn der schon überall günstiger ist, dann kommt´s auf den einen Liter - oder waren´s zwei - auch nicht mehr an. Das Radio ist wirklich mies... war übrigens beim ersten Sirion um 2 Klassen besser, hält mit der Mittelklasse mit, nur fehlen die Bässe. Bei den aktuellen Daihatsus ist das ein Zustand und kein Radio (ich hatte sowohl aktuellen Sirion als auch Cuore als Leihwagen, da schaltet man das Radio lieber aus und beim Terios ist der Empfang eine Katastrophe). Hm... eine normale Limousine hat 400 bis 500 Liter Kofferrauminhalt... auch ein Golf hat einen riesigen Kofferraum... der Leon wohl auch, woran scheitert´s denn da jetzt? Nachvollziehbarkeit = 0 Zum Thema... ich fuhr neulich mit einer A-Klasse mit Diesel mit. 1. Gang... 2. Gang... Tacho 60... schneller als ich das Tippen kann, im kalten Zustand, ohne den Wagen dabei zu quälen... ^^ Das ist einfach ein Auto... dreht butterweich hoch... Oder der aktuelle 3er BMW, da merkst du nicht, dass das ein Diesel ist, du hörst es nicht, du spürst es nicht, nur zieht der... Wobei, wenn man diesen Druck im Rücken nicht unbedingt braucht, dann geht nichts über einen kleinen Daihatsu, schön schaltfaul von 40 bis 160 km/h im 5. Gang. |
Zitat:
Ich brauch keine samtweichen Oberflächen auf dem Armaturenbrett, wann fass ich das an? Lenkradbedienknöpfe sind auch überbewertet. An die Benzinmotorcharakteristik kann man sich gewöhnen, dafür kannst du nach dem Runterschalten eben bis 6500 U/min hoch ziehen. Mach das mal mit dem Diesel:grinsevi: Was ich am meisten vom BMW vermisse ist der Heckantrieb. Und vielleicht die hohen möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Aber sonst, so nach einem Jahr? Nö, alles richtig gemacht. VW könnte viel bessere und vor allem sparsamere Autos bauen (www.vwdarkside.com). Meine 4 VWs haben ordentlich Reparaturen eingefordert -> VW doof! Steigerung davon ist noch AUDI. Über die Läster ich noch lieber :lol: Keep it simple. Das hat auch was, allerdings nicht am Stammtisch. Man muss dafür aber stark genug sein. Und wenn's juckt kannst du es ja anscheinend auf nem Mopped krachen lassen. Das sind wahrlich Luxusprobleme und das ist ja auch gut so. |
Hm... virales Marketing... sonst nichts.
Erst böse tun und dann... oh Wunder... war doch gar nicht so gemeint... wir sind die guten und waren es immer. Und ich garantiere dir, in 5 Jahren steht auf jedem Fahrzeug: Mit der neuesten Spritspartechnologie... kostet dann auch 100 € mehr, aber nunja... Genauso das Handschuhfach-Trickvideo... Man will im Gespräch sein, sonst gar nichts. PS: Der Strahl des "Todessterns" ist grün... grün!!!!??? Oh man, ich verbreite hier gerade selbst Werbung für VW... |
Also ich kann mich nicht besinnen, beim Sirion grossartig habe schalten zu müssen auf der Autobahn. Beschleunigt natürlich nicht wie ein TDI.
Das Radio kann man mit verhältnismässig wenig Aufwand verbessern. Siehe Beiträge dazu hier im Forum. Auch wenn der A3 "NUR" 320 NM hat ( keine 400 ). Die BMW R1200 GS mit über 1000kg weniger brennt da doch bessere Werte in den Asphalt. Abgesehen davon ist es ein ganz anderes Fahrgefühl als in der Dose. Mir ist der Spass am Motorrad fahren trotz TDI erhalten geblieben. :gruebel: |
Alles relativ.
Wenn ich nach ein paar Tagen Bus fahren mit dem 3x so starken Cuore fahre, kommt mir der sehr schnell vor. Wenn ich damals von meiner Vmax in den 325er BMW stieg, dachte ich im Panzer zu sitzen. Und nach 10 min hat man sich wieder umgewöhnt. Man kann sich an alles gewöhnen. Besser is, wenn man das auch will. P.S. Meine 7 Leben hab ich alle mit der Vmax verbraucht. :gruebel: Statt 2-Rad-Spass hab ich jetzt Busspass :gut: |
Zitat:
Und da wunderst du dich das kritische Stimmen in einem "Fan"forum kommen wie du dieses Forum schon als richtig bezeichnest? An der Stelle weiß ich auch tatsächlich nicht ob ich deinen Beitrag als Provokation aufnehmen soll? |
Da kann ich nur sagen: Obacht geben beim Autokauf.
Oder: You get what you pay for. |
Meine Erfahrung zum Thema
Ich hatte im Februar 2009 eine sehr ähnliche Entscheidung zu treffen. Damals war ich noch stolzer Besitzer eines Nissan Almera N16E mit bärigen 136 Diesel-PS (304 NM). Aber der Gute hatte nach mehreren stressfreien Jahren (EZ2003) dann doch "schon" gute 160.000 km auf dem Buckel, und mein Arbeitsplatz hatte sich verlagert von Lang/Mittel-auf Normal-Strecke. Kurz - der Diesel war bis zur Arbeitsstätte nicht mehr warm geworden... was ja net so doll ist.
Also hab ich mich umgesehen und - als genereller Japan-Fan - auch die eher unter Exoten anzusiedelnden Dais angesehen. Hab dann lange zwischen Sirion und Copen geschwankt, und mich dann - aufgrund des doch wesentlich höheren Alltagswerts - für den Sirion 1.3 entschieden. Das Fahren ist schon ein anders - mit dem starken Diesel kennt man halt auf der Autobahn keine Berge, auch nicht bei hohem Tempo. Mit dem Sirion muss dann schonmal in den 4. geschalten werden, wenn es bergan noch 160+ sein dürfen. Aber geht :gut: ! Und auf der Landstraße ist es eh kein Thema mit 91 PS und unter einer Tonne Leergewicht. Und im Unterhalt - nun gut, ich hatte noch NIE so preiswerte Werkstattrechnungen (bislang nur Kundendienste), die Steuer ist verschwindend gering verglichen mit vorher und der Verbrauch (6,5 im Schnitt) ist in etwa vergleichbar (aktuell ja sogar vom Literpreis :stupid:). Vom Platzangebot her ist der Sirion INNEN besser (!!!), aber klar im Kofferraum unterlegen. Ausstattung ist ok und sehr alltagstauglich (Nissan war ein Tekna mit großem Navi - da KANN der Sirion nicht mithalten, MUSS er aber auch nicht!). Kurz - ich liebe meinen kleinen Sirion - denn wo der Nissan Drehmoment hatte, hat der Sirion Drehzahl! Und das macht mindestens genauso viel Spaß. Vor allem der 3. Gang ist da ENDGEIL :respekt: !! Meine Entscheidung habe ich also nicht bereut :tanz: |
Wie immer im leben ist alles eine persönlich Einstellungssache. Ich fahr meine 1.3 Sirion richtig gerne auf Strecken bis zu 200km und genieße den geringen Verbrauch von 5,5l/100km. Klar gehen auch größere Strecken, doch dafür habe ich, glücklicher Weise auch was passendes in Vorm eines 3,7 Liter und 350PS starken Sport-Spaß-Geräts. Und wenn es beschwinkt durchs Kurvengewusel gehen soll dann halt auf dem Mottorad. So habe ich immer, dass für mich passende Gefährt.
Motoren sind halt mein Splin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.