![]() |
Nach Ölwechsel leuchtet ab und an Öllampe..warum??
Hallo...
ich hab vor ca.14 Tagen meinen kleinen Roten Porsche (L201) einen Ölwechsel und gleich noch einen neuen Bezinfilter bei ATU gegönnt... Und aha..welch welch wunder,Er läuft nun viel runder...:flehan: leider muss ich seit 3 Tagen feststellen,dass meine Öllampe bei der fahrt ab und an flackert,also kein dauerleuchten sondern nur ein Flackern,wie so eine art wackelkontakt. Aber!!! erst nach dem ich beim Ölwechsel war.Er fährt auch ganz normal ohe welch mucken etc,Öl ist auch so wie es sein muss von der Menge her drin. Nun meine Frage woran das liegen kann. Ich hab ja so die vermutung,da es ja erst nach dem Ölwechsel war,dass die irgendwas am Öldruckschalter gemacht haben,warum auch immer,vielleicht weil der kleine sonst keine Technischen Probleme hatte:motz::motz: Bzw wo sitzt der Öldruckschalter,dass ich evt selber ma schauen kann,bevor ich wieder zu ATU gehe,weil die haben es ja meiner Meinung nach verursacht. Weil vorher war das nicht!!!!:nixweiss::nixweiss::nixweiss: |
Hi
Was sagt der Ölmaßstab an? |
ja das ist ja das lustige,der sagt,dass die Menge ok is..weil war ja auch erst vor 14Tagen zum wechsel und sooviel fahre ich nun auch nicht,dass ich hier innerhalb von 14Tagen alles verbrauche ..die werden ja auch wohl wissen wieviel reinkommt.also an der Menge vom Öl liegt es nicht,dass dachte ich auch erst.Es ist immer nur ein flackern beim Fahren.Steht das Auto (Leerlauf) ist die Lampe aus.Mach ich Zündung an ist die Lampe aus. Und dauerhaft leuchtet sie auch nicht..beweg das auto ja auch nur in der Stadt.Aber es kann doch trotzdem nicht sein,dass nach 14Tagen sowas passiert und vorher war nix der gleichen.Für mich sehr seltsam!!!!
|
schau mal nach dem kabel vom öldruckschalter, der müsste auf der vorderseite des motors sein (hinter dem kühler am block)- ist nur ein kabel mit stecker- nicht das der nen wackelkontakt hat.
|
na ich als Laie,der nulll Ahnung hat sollte das doch bstimmt hinbekommen :flehan::gruebel:
|
den findest ganz gut wenn du vor dem autostehst und die motorhaube aufmachst, sollte in der höhe vom auspuffkrümmer links davon sitzen. am motorblock.
kann auch sein das der kontakt probleme macht im laufe der zeit, einfach mit einer nähnadel blank kratzen |
Mehr aus Interesse, nicht weil ich glaube das es das Problem verursacht: Was für Öl hat ATU denn verwendet?
Der Zusammenhang mit dem Ölwechsel kann einfach daher kommen, dass die beim Arbeiten im Motorraum blöd an den Stecker gekommen sind, sodass jetzt Kontaktprobleme da sind, die vor dem ÖW nicht da waren. Also NOCH muss man keine böse Absicht der ATU-Menschen vermuten, auch wenn ich bei der Kette immer skeptisch bin ;). |
Vielleicht ist der neue Ölfilter fehlerhaft. Wenn der zuviel Druckabfall erzeugt, kann die Lampe auch flackern.
|
Zitat:
|
Ich vermute einen defekten Öldruckschalter oder das Kabel scheuert irgendwo auf Masse.
Den Ölfilter kann man überprüfen - aber eigentlich kann man da nix falschen erwischen und fast alle Daihatsu und Toyota Modelle haben diesen Filter (hatte auch schon einen von ATU eingebaut). Ein Wackel- bzw. gar kein Kontakt am Öldruckschalter selbst würde dafür sorgen das die Lampe überhaupt nicht mehr leuchtet ;) Um die Suche nach dem Schalter etwas leichter zu machen: Wenn du vor dem Auto stehst und Motor vor dir hast ist dieser auf der linken Seite zu finden. Etwas unter dem Zündkabel für den ersten Zylinder. Das Kabel dazu verläuft vom Schalter einmal über den Zahnriemenkasten, läuft dann mit den anderen Kabeln des Motorkabelbaumes in den Innenraum zum Kombiinstrument. |
Was für ein Öl wurde eingefüllt?
Ein Bekannter meinte vor kurzem, er müsste bei seinem Astra F vollsynthetisches Öl einfüllen. Ergebnis war dann auch eine flackernde Ölwarnlampe und kurz danach ein Pleuellagerschaden. Da hat einfach das Hochwertige Öl den Motor durchgespült und der gelöste Ölschlamm hat die Ölpumpe verstopft... Gruß Martin |
Naja das hat dann aber eher mit ausgelutschten Pleullagern, als mit anderem Öl zu tun und wenn man dann noch mit schlechten Lagern und zu wenig Öldruck fährt ist klar das die dann ruck zuck hin sind. Das wäre aber auch mit dickerem Öl nicht mehr lange gut gegangen........
Manu |
Rafi!! süper ich dank Dir..hab heute nachmittag mal reingeschaut und ich sag wirklich ohne zu übertreiben,von technik sehr wenig Ahnung...aber an der stelle hab ich geschaut und hab ein LOSES KABEL GEFUNDEN...ich hab auch ein Foto von gemacht nur muss ich ma schauen,wie ich das hier rein bring..aber definitiv an der stelle hängt nen loses Kabel..wo aber hin damit..
ERstam Tausend Dank Ihr seit Super..weil ich hätte glaub ich nen Aufstand dort gemacht |
Zitat:
|
...naja nee..
|
Hallo Marcy
Grundlegende Prüfung : Wenn Du das Zündschloss in der Position ,,On,, hast, müssen : Oledruckwarnleuchte, Batterie und Bremswarnleuchte aufleuchten. Nach dem Start müssen die Leuchten erloschen sein, ansonsten stimmt in den jeweiligen Systemen etwas nicht . Wäre der Oeldruck durch beispielsweise zu dünnes oder zu wenig Oel schlecht, machte sich das Problem im Standgas bemerkbar. Da ist nämlich der Druck am schwächsten da die Pumpe am wenigsten schöpft. Daher gehe auch ich davon aus, dass der Schalter oder die Verkabelung einen Klopper hat. Neue Oeldruckschalter gibt günstig unter www.delticom.de. Der Ersatz ist keine Sache und schnell erledigt. Bei der Gelegenheit auch gleich das Glühmittel Typ W5W ersetzen. LG Mike |
und wo muss das kabel hin was lose ist..weil laut der beschreibung von rafi,hatte ich das kabel heute in der hand..ich dank dir erstma sehr...doof wenn man keine ahnung wie ihr habt..
|
Na, irgendwo muss ja ein Geber im Motorblock eingebaut sein (meist großer Sechskant) und da muss der Stecker drauf. Das Kabel hat ja nur ne bestimmte Länge; guck doch mal, "wo du damit überall hinkommst". Und such mal mithilfe von Rafi's "Finde-Den-Öldruckschalter-Plan". :grinsevi: Habs sehr spät gelesen und Mike war schneller: STimmt, beim Einschalten der Zündung (und noch stehendem Motor) MUSS die Lampe leuchten. Ansonsten Schalter kaputt, Kabel ab/unterbrochen oder Lampe/LED im Kombiinstrument (sehr selten). Aber ist doch schonmal super, dass du dat Kabel alleine gefunden hast! :gut: |
Der Öldruckschalter ist ziemlich klein und hat so nen kleinen Pinöpel wo man den Plastikstecker aufsteckt. Das Kabel ist übrigends 1-Polig. Sonst geh ich mal eben zu meinem Ersatzmotor und mach mal ein Foto ;)
|
Hier das versprochene Foto. Zu sehen ist eindeutig der Öldruckschalter, in Fahrtrichtung rechts neben dem Abgaskrümmer, über dem Ölfilter auf höhe des 1. Zylinders, direkt an der Wasserpumpe ;)
Wenn der Stecker ab war und dann gelegentlich, bei Vibrationen, irgendwo gegen Masse kommt (Motorblock) dann flackert eben die Kontrolleuchte. Bei mir war eher ein anderes Phänomen der Fall: der Stecker war so dermaßen angegammelt das die Kontrolleuchte überhaupt nicht mehr funktionierte. |
:flehan::flehan:Rafi !!!:flehan::flehan::gut::gut:
geschafft,,,..alles gefunden und nun ist wieder alles fest und leuchtet nur dann,wenn es auch leuchten muss!!!! Ja auch minimale Erfolge sollte man Feiern :bier: dankeschööön ,sag ja mit mir wirds hier nicht langweilig...sooo als Laie |
Geht doch ;)
Hast den Stecker auf korrosion geprüft? Ich würde die Stecker im Motorraum alle mal mit etwas Kontaktspray behandeln bei Bedarf und auf richtigen Sitz kontrollieren. Dann hast du länger Ruhe damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.