Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bald "Aus" für Mitsubishi ??? Deutschlandweit laufen Mitsu-Fahrer zu Daihatsu über (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37284)

MO COJO 06.11.2011 19:47

Bald "Aus" für Mitsubishi ??? Deutschlandweit laufen Mitsu-Fahrer zu Daihatsu über
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vornweg - ich hoffe der "Zwinker-Smiley" wurde nicht übersehen ...

Nachdem sich in unseren Reihen seit einiger Zeit bekennende Mitsubishi-Fans "ge-outed" haben vom Daihatsu-Virus (glücklich) infiziert zu sein, war es für mich eigentlich weniger erstaunlich dieses Wochenende mit einem Mitsubishi-fanatischem Kumpel seinen ersten eigenen Daihatsu zu kaufen ...

Entdeckt hatten wir das gute Stück online - es handelt sich um einen 86er Cuore L80 in blau metallic, mit blauem Interieur, Orginalzustand, etwas Rost (das hat mich dann an einem L80 doch überrascht ...) .

Der Kleine lief auf der ca. 200km langen Heimreise hervorragend, nur den Kühlerlüfter mußten wir überbrücken (er schaltete sich nicht ein, Korrosion am Kabel ...) - auf der Heimreise sammelten wir dann gleich noch einen 95er L501 ein, der soll als Technik-Spender für ´nen EFI-Umbau am L80 herhalten - zu mehr ist der arme 501er auch nicht mehr zu gebrauchen - der Rost hat im arg zugesetzt, so das wir ihn für 60€ (!) in die neue, letzte Heimat überführen konnten .
Mit dem L80 Kaufpreis von 180€ macht das ganze 240€ für zwei TÜV-lose, aber voll fahrbereite Cuore - und leck mich am Ellenbogen, der L80 ging 140 Sachen den Berg rauf, so das ich meine Not hatte im L501 dran zu bleiben - auf der Geraden hat sich´s dann mit 150km/h (nach Navi) die Waage gehalten :gut: .

Mein Kumpel will den L80 für Slalom-Rennen aufbauen, allerdings mit Straßenzulassung . Die Farbe soll orginal bleiben (ich hab da auch schon Ideen für ein Renntaugliches Outfit im 80th-look) - das schöne blaue Interieur bekomme ich für meine Sammlung (weniger Gewicht für den Slalom-Einsatz) .

Allerdings wird sich das ganze Projekt noch bis nächste Saison hinziehen, da ja ein Cuore geschlachtet und der Andere aufgebaut werden muß :wusch:

Aber jetzt noch ein paar Bilder vom Wochenend-Ausflug (... ich denke schon das Misubishi noch ´ne Weile dem Druck standhalten kann ...)

LG Mo.

Rainer 06.11.2011 19:52

Ahhhhhhh du warst auch beim Krümmel's?? ;)

Yin 06.11.2011 20:23

Naja Martin, ganz so schlimm ist es noch nicht . . . unser aktueller Stand ist 1 1/2 zu 9 :schlaume:. Da muss daihatsumäßig noch kräftig was kommen um das als überlaufen zu deklarieren :wusch:

Aber hört sich nach einem schönen Projekt mit Spaßfaktor an.

Halte uns mal auf dem laufenden wie weit das Auto dann so ist.

Btw. was für Mitsubishi´s hat dein Kumpel denn?

MO COJO 06.11.2011 20:32

@Yin : Also vorweg - "Mitsu-rulz" war ihm sofort ein Begriff ... er besitzt mindestens 3x 90er Jahre Colt´s im Gti Look, einer komplett aufgebaut . Dann noch ein, oder zwei modernere Galant 16 V ... ich muß mal zwecks genauerer Typenaussage nachfragen :gruebel:

@ Rainer : ja aber wer ist denn Krümmel´s :nixweiss:

BJoe 07.11.2011 18:30

ne kurze haube... wie schööön =)

wenn du tips beim EFI umbau brauchst sag bescheid, wie ich inzwischen gelernt habe geht es sooooo einfach! unfassbar dass ich mir so eine arbeit gemacht hab.
und halt uns auf dem laufenden was noch umgebaut wird zum slalomfahren :D

Rafi-501-HH 07.11.2011 18:45

Sehr geil! Das Slalomfahren interessiert mich auch :)

dierek 07.11.2011 18:56

Jupp Slalom ist auf jeden Fall interessant. Halte uns gut auf dem Laufenden.

MO COJO 07.11.2011 21:20

Na dann hab ich auch gleich mal eine Frage - im Prinzip soll ja die gesamte L501 Technik mitsamt Kabelbaum, Steuergerät, Sicherungskasten, Benzinpumpe, Bremse etc. in die restaurierte L80 Karosse transplantiert werden - mein Kumpel fragt ob man den 501er Motor gleich komplett (Block, Kopf, EFI) in den L80 hocken kann, er würde auch das Getriebe vom L80 anflanschen (auch 5-Gang) - ich denke das sollte doch auch mit dem Standart 501er 5-Gang-Getriebe flutschen, oder ?

Der Block ist doch sowieso ED-10, der Kopf soll bleiben, auch wegen der EFI - schließlich läuft der 501er Motor, so wie er ist (112 Tkm) tadellos, mal Ventilspiel machen - aber in jedem Drehzahlbereich genug Durchzug, sogar die Kupplung ist noch fit (obwohl zuletzt von ´nem 84-jährigen Rentner bewegt ...).

Oder gibt es Getriebe-seitig Unterschiede z.B. bei der Schaltseilaufnahme, oder der Antriebswellenverzahnung, gegenüber dem L80 Getriebe ?
Nicht ganz uninteressant ist sicherlich auch die Frage, welches Getriebe wohl für die "sportliche-Zukunft" des L80 besser übersetzt ist ... ?

Any informations anyone - your input is welcome :grinsevi: !

Danke für Euer Interesse - auch wenn ich glaube das der thread sich noch etwas hinziehen wird ... leider betreiben wir unsere Leidenschaft ja noch nicht hauptberuflich ...

@ Kai - Danke für dein Angebot, ich werde sicher desöfteren darauf zurück kommen, schließlich ist dein weißer "Matzke ED-20" der geistige Pate und Urvater für den blauen L80 (übrigens ist mein Kumpel ja genau über den weißen L80 erst auf den Geschmack gekommen - er mußte ihn in meinem Auftrag zum TÜV-Termin vorfahren - und bemerkte dabei "Der geht ja richtig gut um die Kurven - kann man den noch´n bissl leerer räumen ?" )

LG an alle - Mo.

Yin 07.11.2011 21:32

Also ich persönlich bin ja immernoch der Meinung, das der Motor/Kopf vom Vergaser etwas kräftiger ausgelegt ist und die EFi Maschiene etwas zahmer gemacht wurde (Nockenwelle, Kolbenform???). Ich würde Motor und Kopf drin lassen und nur die EFi drauf bauen.

Ich weis das einige nicht der Meinung sind, aber für mich spricht mein Leistunsdiagram vom Prüfstand da eine andere Sprache.

MO COJO 07.11.2011 22:03

Ja, dacht ich mir auch Dennis - aber ich spekulier ja noch drauf das dann die "olle" L80 Maschine für mich über bleibt ... :wusch:

Das der ED aus´m L80 geht wie die sprichwörtliche Sau, kann ich ja jeden Tag auf´s neue auskosten - und macht das´n Spaß die Drehzahlmesser-Nadel nicht zur Ruhe kommen zu lassen !!! :flehan:

Schimboone 07.11.2011 23:08

Das wurde schon untersucht:
ein 201er Getriebe passt so ohne weiteres nicht, da die ATW' aufnahmen wohl anders sind

Darüber hinaus:
...das L80 Getriebe ist doch auch kürzer im 5en übersetzt

Zusätzlich könnte das unterschiedliche verhalten der Motoren durch die verschiedenen Katalysatoren bzw. Abgaskrümmer und Abgasanlagen kommen. Diese sind beim 80/201er etwas voluminöser ausgelegt- ich gehe stark davon aus, das diese weniger Abgasgegendruck als beim 501er erzeugen. Außerdem hat der 501 3 Schalldämpfer-der 201 und der L80 nur 2....

Dann wäre da noch das geringere Leergewicht von 45Kg weniger beim L80 (immerhin fast 8%!).

Wenn Du den Motorraum aber eh auseinander hast würd ich gleich alles überholen-also einen Volldichtsatz für den Motor und auch die garantiert verschlissene Anlaufscheibe tauschen. Dann würd ich das beste von beiden Motoren nehmen.

BJoe 08.11.2011 17:01

Das Getriebe vom L80 solltest Du drinnen lassen, da passen in der Tat die Aufnahmen für die Antriebswellen so gar nicht, und auch die Schaltseilaufnahme ist anders. Kupplungsseil? Weiß ich garnicht. Nur an den Motorblock würde es passen, und umgekehrt - L80 Getriebe an ED-20 Motorblock wie dein Kollege es vorhat.

Der L80 hat flache Kolben, die vom ED20 sind abgerundet. Es wird spekuliert dass dadurch die Vergasermotoren mit höherer Kompression laufen.
Und wenn Du schon dabei bist würde ich den L80 Kopf drauflassen, die Nockenwelle aus den 80ern ist zwar die gleiche, soll aber wohl haltbarer sein.

Kabelbaum tauschen ist gar nicht notwendig Martin, ein Bekannter aus Berlin hat sich mal tiefer mit der Elektrik beschäftigt und ganze vier Kabel vom L5 STG zum L80 Kabelbaum gebraucht damit die Sache läuft.
Ich fürchte euer L80 hat keine el. Benzinpumpe? Dann braucht ihr entweder nen Tank vom G-Kat L80 oder ich verbaut extern irgendwo eine Pumpe...

MrHijet 08.11.2011 18:28

Schaltseile müssen immer zum Getriebe passend gewählt werden.

L501 Getrieben ? Dann L501 Schaltseile.

Gleiches gilt für den Anlasser. Auch hier gab es Unterschiedliche Maße und daher sollte man immer den zum Getriebe passenden Anlasser nehmen.

Daniel

Schimboone 09.11.2011 08:08

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 449744)
Der L80 hat flache Kolben, die vom ED20 sind abgerundet. Es wird spekuliert dass dadurch die Vergasermotoren mit höherer Kompression laufen.
Und wenn Du schon dabei bist würde ich den L80 Kopf drauflassen, die Nockenwelle aus den 80ern ist zwar die gleiche, soll aber wohl haltbarer sein.

Der von Mike hat optisch identische Kolben zum 201/501.
Wahrscheinlich ist die Version ohne G-Kat aber anders ausgestattet

Didi 09.11.2011 12:08

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 449563)
Nachdem sich in unseren Reihen seit einiger Zeit bekennende Mitsubishi-Fans "ge-outed" haben vom Daihatsu-Virus (glücklich) infiziert zu sein,...

Wer wird das nicht, wenn man sich deine Vehikel so anschaut :-)

BJoe 09.11.2011 17:00

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 449799)
Der von Mike hat optisch identische Kolben zum 201/501.
Wahrscheinlich ist die Version ohne G-Kat aber anders ausgestattet

Huch... interessant. So wirds wohl sein, meine (auch ohne Kat) waren flach.

62/1 10.11.2011 08:43

Salut!

Bei den HC / HD-Motoren gab es auch über die Jahre je 3 verschiedene Bauformen bei den Kolben :gruebel:

Rene

Rafi-501-HH 10.11.2011 09:07

Die Kolben mit Mulde dienen dazu den Brennraum Kugelförmig zu gestalten.
Das soll den Vorgang der Verbrennung etwas effizienter gestalten.

Offiziell habe ich das mal im L201 WHB gelesen.

Ich hab hier noch nen L80 G-Kat Motor stehen aber leider kein Endoskop und reinzuschauen :wusch:

Beim Getriebe, und die Frage hatte ich auch schonmal,sollte man das fürs Fahrzeug spezifische Getriebe nehmen und dann kann man jeden ED-Block einbauen.

*Fabi* 23.11.2011 09:53

Guten Tach,
nun hab ich es auch hier rein geschafft ;-) Nur um mich mal kurz vorzustellen ich bin der Glückliche Besitzer des oben gezeigten L80. Ein richtiges Stelldichein gibts natürlich noch, mit Bildern von meinen Mitsubishi´s und natürlich mit Bildern vom Umbau des Cuores. lg @all

Yin 23.11.2011 13:48

Ja Mahlzeit von Mitsu-Fahrer zu Mitsu-Fahrer :grinsevi: dann bin ich mal auf die Bilder der Mitsus gespannt :-D

MO COJO 23.11.2011 19:30

;) Herzlich willkommen Fabi ! Na da bin ich mal gespannt was der "L80-Nachwuchs" hier im Landkreis so auf die Räder stellt !

Viel Spaß im Forum, hier gibts jederzeit Unterstützung und Tips für dein Projekt .

Gruß Martin.

Simon 23.11.2011 19:35

Ja, ein herzliches Willkommen Fabi im "Club der Dai-fahrer".
LG Simon

Q_Big 23.11.2011 19:48

Die L501 Kolben sind noch muldenförmiger ausgeformt als die L201 Kolben, da gibt es schon Unterschiede. Kann sein das die vom L80 ohne Kat ganz flach waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.