Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   real american Charade (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37287)

Axi 07.11.2011 04:48

real american Charade
 
Seid gegrüßt,
nun stell ich mal das US-Modell des Charade G112
(ja so wird er laut Fahrgestellnr. bezeichnet, aber nix mit Allrad)
in der Grundausstattung vor.
Es ist natürlich der 1,3er mit 90PS...

Unterschiede zum bekannten Charade:
- ein Stufenheckmodell
- automatische Anschnallgurte inkl. Gurtwarnleuchte
- keine Seitenblinker dafür eine EFI Reklame
- Seitenbegrenzungleuchten in den Schürzen
- eine längere Frontschürze mit einem großen hutzen statt 3
- andere Scheinwerfer
- Tacho in Mp/h und Km/h
- großer Wasserkühler und Öl-Wasser-Wärmetauscher
- andere Ansaugbrücke + Geber anders positioniert
- andere elektronik
- chrom Innenraumtürgriffe(vom Applause)
- kein Heckwischer
- Tankklappe ohne Schloss(das wurde nicht gecleant)
- Sicherheitszündschloss
- wulstige Lenkradverkleidung und Handschufach
- Dimmer

Okay was jetzt wahrscheinlich am meisten interessiert, wie is das mit den automatischen Anschnallgurten funktioniert..
Öffnet man die Tür fährt der Schnapper automatisch von der B zur A Säule.
Das funktioniert immer solange strom da is.

Schließt man nun die Tür aber und die noch Zündung ist ausgeschaltet,
passiert nix. Erst wenn man die Zündung einschaltet fährt
der Schnapper wieder zur B-Säule. Öffnet man die Tür, wird man immer sofort abgeschnallt.
Das dauert auch nur ca ne halbe sekunde, das ganze wird irgendwie
hydraulisch gesteuert.
Wir haben in den B-Säulen Ausgleichbehälter gefunden
da waren so klappen davor.
Wollt da aber nicht weiter dran rum basteln, funzt ja alles.

Den Beckengurt muss man aber immer noch per Hand anlegen
(was das ganze eig. zu ner spielerei macht),
und die Gurte gehn selbstverständlich auch normal abzuschnalln,
rolln sich dann eben nach unten auf...
Dann gibt es noch eine Warnleuchte und beim Anlegen ertönt ein kurzes Signal.

An sich ne lustige sache aber wenn man nicht dran gewöhnt ist isses sehr
nervig, weil man will sich erst abschnallen und dann die Tür öffnen.
Dann greif man neben den Sitz und stellt fest es geht nicht.
Erst das öffnen der Tür gibt den gurt frei oder abschnalln an der B-Säule.

Das Zündschloss is auch lustig, es piept sobald die Zündung aus is und
die Fahrertür auf geht.
Zum abziehn muss man aber erst mal einen Knopf rein drücken,
dann den Schlüssel auf off drehn und raus ziehn XD

Geht noch weiter in der US-Sicherheitstechnik.
Der Anlasser kann erst betätigt werden, wenn die Türen zu sind und die kupplung getreten wird, glaube sogar leerlauf muss auch noch eingelegt sein.
Was für ein Spaß :wusch:

Die Motorsteuerung is anders aufgebaut(bauteile an anderen stellen)
funzt aber genau so. die Ansaugbrücke is auch anders.

Das Kühlsystem ist wesentlich besser Dimensioniert.
Er hat einen schönen großen Kühler vorn drin und einen großen hutzen
der den mit Luft befeuert.
Dazu noch den Öl-Wasser-Wärmetauscher.

Das Handschuhfach und die Lenkradverkleidung wurden mit irgendwelchen
nutzlosen Auswulstungen verunstaltet, sieht kacke aus will keiner fliegt raus.
Dann hat er ne richtig coole Mittelkonsole mit 2 großen Fächern.

Der Tankdeckel wurde übrigens nicht gecleant wenn man ihn aufmacht, ist innen glatt und dafür is ein großer halter für den verschluss angebracht.

US-Scheinwerfer sehn kacke aus, passen auch nicht so toll...
Eig. müssten die eh raus aber der hat ja so TÜV bekommen :stupid:


http://img51.imageshack.us/img51/458...0004nkc.th.jpghttp://img805.imageshack.us/img805/6...00005kk.th.jpghttp://img265.imageshack.us/img265/6...00006ew.th.jpghttp://img502.imageshack.us/img502/4...00007nl.th.jpghttp://img821.imageshack.us/img821/8...00008co.th.jpghttp://img819.imageshack.us/img819/7...00009qw.th.jpghttp://img849.imageshack.us/img849/9...00011fd.th.jpghttp://img703.imageshack.us/img703/7...00012yr.th.jpghttp://img265.imageshack.us/img265/5...00014xq.th.jpghttp://img84.imageshack.us/img84/2580/dsc00015tt.th.jpg
http://img40.imageshack.us/img40/6764/dsc00016bw.th.jpghttp://img641.imageshack.us/img641/4...00017lj.th.jpghttp://img13.imageshack.us/img13/3980/dsc00018qi.th.jpg
http://img600.imageshack.us/img600/4...00019hx.th.jpghttp://img705.imageshack.us/img705/3...0020zuv.th.jpghttp://img845.imageshack.us/img845/7...00021ia.th.jpghttp://img192.imageshack.us/img192/3...00022rt.th.jpg

Rainer 07.11.2011 06:38

Hi

Gratulation erstmal zum US Modell :D


Zitat:

Zitat von Axi (Beitrag 449592)
...Das Handschuhfach und die Lenkradverkleidung wurden mit irgendwelchen
nutzlosen Auswulstungen verunstaltet, sieht kacke aus will keiner fliegt raus.

Aber bitte bittte lass das drinnen, denn nur so hast du dann noch ein "echtes" US Modell. Es gehört einfach zum Auto, auch wenn's vielleicht nicht soooo schön ist, meinst du nicht? :)

markusk 07.11.2011 10:55

Die Automatikgurte gab es in den USA als die Anschnallpflicht noch nicht so weit verbreitet war. Oft nur auf der Fahrerseite. Wurden kombiniert mit größeren Abdeckungen im Bereich der Lenksäule und härteren Sitzen, um das Submarining zu verhindern.
Ich bin eine Zeit lang beruflich einen Golf II mit diesem Gurtsystem gefahren.

Zündschloss mit Verriegelung ist in den Staaten immer noch sehr häufig. Ich denke, dass soll das unabsichtliche Ziehen des Schlüssels und Einrasten der Lenkradschlosses während der Fahrt verhindern.

Das mit dem Anlassen im Leerlauf ist dringend nötig im Land der Automatikfahrer!

Kühlsystem ist wohl für kalifornische Temperaturen mit Dauerstaus und laufender AC ausgelegt.

Die Wülste im Bereich des Handschuhfaches sind zum Insassenschutz. Nicht überall in den USA gab es im BJ deines Dais schon Anschnallpflicht.

Tankdeckel werden nicht abgeschlossen - ist wohl zu unbequem, wenn man an der Tanke mit Service betankt wird.


Hat die Karre eine Verbundglasfrontscheibe? Das war in den Staaten auch sehr lange unüblich.

Schimboone 07.11.2011 11:18

Im Nissan Micra K10 gabs das System mit dem Zündschloß so auch bis 1993 in Deutschland ;)

JapanImports 07.11.2011 12:56

is das geil :D aber schön fand ich das fahrzeug selber als limo noch nie! egal ob ami oder deutsch...eins der unförmigsten autos für mich

dierek 07.11.2011 12:59

Geilomat, nicht schön aber selten, ich würde da gar nichts dran ändern, genauso lassen wie er ist, das ist doch gerade das Besondere.

Axi 07.11.2011 15:49

Das mit den wülsten sieht aber erstens kacke aus,
und zweitens ist es so schlecht verarbeitet das man das Handschuhfach zuschlagen muss damit´s zu bleibt.
Und das unterm Lenkrad hängt auch auf halb 9...

Ansonsten soll er so bleiben, mit den Scheinwerfern, da bin ich ma gespannt,
was der nächste TÜV-Mann dazu sagt...

Vieleicht mal noch ein paar Alufelgen und dann gut.


Die Auspuffanlage ist auch anders, außerdem hat er einen fetten Träger
unterm Motor(etwas dahinter) und einen Unterfahrschutz.


Das größte Rätsel für mich is aber immer noch,
wieso die andere Ansaugbrücke??? Und woher kommt die(Gran Move?)?

Rost hat er aber leider auch, an den Schwellern.
Radkästen sehn dafür aber noch gut aus.
Das wird alles noch gemacht...

Ruediger3 07.11.2011 20:15

Gratuliere und danke fürs Fotos schiessen.

Was genau hast denn nun mit dem Auto vor? für Schönwetter / Treffen?

Meiner soll eine Art Alltagsauto werden, aber nur für einigermassen schönes Wetter (hauptsache Trocken).

Ich schliesse mich den meinungen an: Egal wie kacke es aussehen mag... Damit hast du was sehr seltenes und ich fände es auch schade wenn du solche Dinge demontierst.

Schlussendlich bleibt es aber jedem selber überlassen was er mit seinem Gefährt vor hat.

PS: hat jemand solche Positionsleuchten an der Heckstossstange? die für vorne sind ja (unbenutzt ohne Glühbirne) schon vorhanden, jedoch ist hinten eine normale plastikabdeckung drin...

Würd halt gern die Beleuchtung so gestalten an meinem...

Rafi-501-HH 07.11.2011 20:16

Interessant und Extravagant ist dieses Modell aufjedenfall. Alleine wegen der , ich sage es mal so, US-Marotten ;)

Megahässlich ist er auch noch, aber wieder so hässlich das es irgendwie cool ist :grinsevi:

Ohmann 07.11.2011 20:44

Ich finde wir stimmen ab: ich bin fürs Lassen, genau so wie er ist! :grinsevi:

Yin 07.11.2011 21:36

Schön schrulliger Ami :grinsevi:

Das haben die Ami´s raus . . . Importautos solange verhunzen bis sie wieder cool sind. :grinsevi:

Ich würde den optisch auch so lassen . . . nur tiefer und nen paar zeitgemäße Alus drauf :gut:

roman1111 07.11.2011 22:08

Auch ich meine, Ori sollte Ori bleiben. Von der Stange haben die "anderen". Mein G10 bleibt auch wie er ist, ich tue mich sogar mit nem n Kassettenradio schwer. Aber da könnte ich durchaus noch schwach werden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif

Ruediger3 07.11.2011 22:29

Ja, in meinem G102 aus England ist auch noch ein altes Kasettenradio.

*nachdenkt* So ein gebrauchten Kasettenrekorder wär sicher aufzutreiben *gg*

Q_Big 07.11.2011 22:37

Herrlich häßlich, süß :D
Mich interessiert die Technik aber schon, die scheint ganz anders zu sein als bei den europäischen Modellen. Leistung? Gibts da Werte?
Weil mich wundert doch schon der Unterdrucksensor in der Kühlwasserleitung :D
Denke mal ein Dehnstoffelement, aber im großen Kühlkreislauf?

Axi 07.11.2011 23:06

hihi das Radio ist noch ein orig. Daihatsu Kasettenradio.

Das Auto soll ab nächstes Jahr im Alltag bewegt werden.
Ich habe ihn aber nicht für mich sondern für einen Kumpel geholt.
Der wollte unbedingt auch so einen, den hat die Leistung
und die Zuverlässigkeit des 1,3ers voll überzeugt...
Aber er wollte mehr Platz haben, also kam für ihn nur die Limo in frage...

Und er möchte diese Auswulstungen nun mal auch nicht,
aber sie sind ja nicht weg, ein Handschuhfach und ne Lenksäulenverkleidung
kriegt jeder dran geschraubt. Kann man doch jederzeit wieder zurück bauen.

Er bekommt noch eine ZV mit Fernbedienung, gibt ja schon für 18€ :gut:

Aber ich weis gar nicht was ihr alle habt so hässlich find ich den gar nicht...
Klar, am besten sieht der G100 als 3-Türer aus...
Aber er sieht besser aus als mein Rot-ausgeblichener 5-Türer.

62/1 07.11.2011 23:51

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 449676)
Mich interessiert die Technik aber schon, die scheint ganz anders zu sein als bei den europäischen Modellen. Leistung? Gibts da Werte?

Jepp, ich hab die paar US-Prospekte, die es damals so gab, nebst dem passenden Zubehör-Flyer.
Wenn ich mal wieder an meiner Garage vorbeischaue, nehme ich die mit nach hause und schaue mal nach.

@Axi:

Toller Wagen, super Fotos! Ich find die Limo überhaupt nicht häßlich :grinsevi:

@Ruediger3:
ja ich hab hab so Strahler für die Heckstoßstange, dummerweise sind die aber an meinem Charade verbaut :wusch: (kein echtes US-Model).
Schau mal bei ebay.com (in den Staaten), da hab ich meine her.
Die Vorderen kann man aufbohren und mit einem Sockel nachrüsten (z.B. Seitenblinker Toyota o.ä.), aber der Spaß wird sehr hell und flächig vom Licht her. Die US-Begrenzungsleuchten für vorne sind vom Reflektor / Glas komplett anderst aufgebaut als die Teile der Euroversion.

Rene

Ruediger3 08.11.2011 07:34

@ 62/1

Danke für deine Info. Ich werde mal gucken... Der US$ steht ja aktuell sehr günstig zum Schweizer Franken ;)

Ich werde es wohl trotzdem mal ausprobieren mit den aufgebohrten Strahlern vorne, ein Kollege kennt sich gut mit Elektrik aus, wir werden einfach mal schauen was sich da machen lässt.

Axi 04.09.2012 15:31

im moment ist der Ami-Charade in meinem Besitz...

Es sind einige sachen dran zu machen, vor allem läuft der tüv
diesen monat ab.

Ich werde ihn etwas restaurieren, ein bisschen service machen
und dann steht er wieder zum verkauf(dann mit neuem TÜV).

Applause-limited 05.09.2012 00:06

das lenkrad sollten feroza fahrer kennen. oder auch nicht, das ist so abartig das wir damals in allen vorführwägen MOMO lenkräder drinn hatten um die kundschaft nicht zu verjagen.

Axi 31.12.2012 03:23

Ab Januar geht er wieder ins rennen, er bleibt zum Glück hier,
ein Freund von mir hat ihn mir abekauft.

Die US Scheinwerfer sind rausgeflogen(leider unwiederbringlich)..
Die Seitenleuchten hinten hab ich die Birnen raus gemacht..
Die Seitenleuchten vorn wurden zu Seitenblinkern umfunktioniert...
alles für den TÜV :wall:

Die Auswulstungen im Innenraum bleiben drin.

Ich habe ihm noch eine ZV mit Funkfernbedienung nachgerüstet,
und die Türnippel vorn weg gemacht.

Dabei hab ich festgestellt das die Türen sogar schon über einen
Seitenaufprallschutz verfügen und das nicht zu knapp...
außer hinten rechts die Tür wurde 100%ig mal gewechseln.

Später kriegt er noch elektr. Fensterheber...

Die Ausstattung komplettiert den Ami-Style...
Bis auf die ZV benutze ich nur orig. Teile zum Nachrüsten.

Wobei man sagen muss das die China Nachrüst ZV für 23€ Tip Top is.
Die ZV Motoren passen hinten sogar an die orig. Löcher..

Service hat er vorsorglich einmal alles bekommen...

2 Löcher sind noch zu schließen, dann Teppiche und Sitze wieder rein,
und dann geht er ab zum TÜV, hoffe er schaffts dann :flehan:

Axi 26.06.2013 01:51

Gibt neues vom Ami-Charade...

Er hat insgesamt 8 neue Bleche bekommen...
Schweller, Radkästen und Fußraum...

Er hat TÜV(ohne Mängel:grinsevi:) bekommen und hat auch schon einen neuen Besitzer
gefunden...

War gestern mit ihm in Leipzig einen Applause abholen


Hab auch noch ein paar unterschiede festgestellt..
Er hat 4 Lüfterstufen nicht nur 3, dazu hat er einen anderen Lüfter,
kommt merklich mehr luft raus kühlt auch besser im sommer...

Leider haben die Ami´s das Amaturenbrett zerschnitten um das
Prallpolster anzubringen, welches so miserabel befestigt war,
das ich es entfernen musste weils nur noch runter hing.

Trommelbremse hinten sind größer, so wie beim 4WD.

plaste motorverkleidung vorn unten(beim Diesel aus Metall).


An allen ecken is bei dem etwas mehr verbaut und das merkt man
am gewicht.. Applause(105PS) vs Ami Charade(90PS),
Charade voll stehn gelassen, vom gewicht her kann er nicht
Punkten, er ist etwa genauso schwer wie der Appi

Ein 2 zeiliges Kennzeichen musste hinten ran,
sieht nicht so toll aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.