![]() |
Erste Macken am neuen Sirion
Hallo,
nun schaffe ich es endlich Euch meine letzten Erfahrungen mit meinem neuen Sirion zu schreiben. Ich war nun zum 2ten mal Tanken und der Verbrauch ging anscheinend schon etwas zurück. Bei der ersten Füllung waren es gut 360km die gefahren wurden, nun bei der 2ten Füllung kam ich schon auf 395km. Getankt habe ich immer dann, wenn der letzte Strich zu blinken begann. Es passten dann immer 30-31liter in den Tank. Das war das positive, jetzt kommt das ärgerliche. Nachdem der Siri die dunkleren Fenster bekommen hatte und ich vom Hof rollte, leuchtete plötzlich die gelbe ABS-Lampe auf und ging wieder aus, dann wieder an und wieder aus. Das ging gut 50km so weiter. Beim Anruf beim Verkäufer wurde mir gesagt, das ich ruhig weiterfahren könnte, aber eben ohne ABS und sehr Vorsichtig. Daheim angekommen schaute mein Sohn mal nach der Lampe. Er sagte mir das die Lampe aus sei und das ABS funktioniere. Am gleichen Abend noch fuhr ich dann noch einmal los und "pling" war da wieder das gelbe Licht, diesmal aber noch zusammen mit einem rotem Lape auf der rechten Seite.(Im Handbuch steht, das ist die Bremswarnleuchte). Dann war erst einmal wieder Ruhe, die rote Lampe ging nach einigen Minuten wieder aus, die gelbe blieb an. Wieder ein Anruf beim Verkäufer und die Information das ich mir doch an meinem Wohnort einen Daihatsu Vertragswerkstatt suchen möchte die die Garantiearbeiten übernimmt. Dann müsste ich nicht immer von Berlin nach Straussberg fahren. Also in gelbe Saiten gesucht und eine Werkstatt gefunden und kurzen Termin gemacht. Alle sehr nett und freundlich. Die netten Mechaniker hatten einen kleinen Computer unter dem Lenkrad angeschlossen und standen dann zu dritt ratlos daran und tippten alles mögliche ein. Es kam alles dabei raus, aber kein Ergebnis.::wall: Der Chef bemerkte dann das mein Auto gar nicht im Computer drinn ist und besorgte eine CD mit einem Programm? Ab da ging es dann. Der linke hintere Sensor ist kaputt und wurde neu bestellt. Morgen soll er dann da sein und der Siri bekommt ihn dann eingebaut. Der letzte Witz dazu, als ich wieder einstieg meinte der Mechaniker noch das die gelbe Lampe nun aus sei aber bestimmt gleich wieder leuchtet wenn die Räder sich einige male gedreht haben. Denkste, die nächsten 50km blieb die Lampe dann aus bevor sie langsamm flackernd wieder ihren Dienst versah:stupid: Habe ich da ein Montagsauto gekauft? Ach ja, eins kommt noch; der Verkäufer sagte mir das die erste Inspektion nach 15.000km sein soll. Ich brauche mir also erst mal keine Gedanken zu machen. Der Chef in der Werstatt sagte mir aber: Zitat: Nach einem Jahr ab Zulassung oder 15.000km. Der Wagen stand fast ein Jahr beim Verkäufer und nun soll nach nicht mal 1000km die erste Inspektion gemacht werden da ich sonst die Garantie verliere. Ich komme mir langsam etwas verarscht vor. Das sind nun noch mal 170€. Langsam glaube ich das der Siri doch nicht so ein tolles Schnäppchen war:gruebel: Vieleicht hat ja jemand eine Idee was ich da machen kann? Schon mal Danke im Voraus, LG Gretchen |
Neuen Sensor einbauen lassen, dann sollt es wieder gehen.
Zum Erhalt der Garantie muss ein Daihatsu nach 1 Jahr oder nach 15000km zum Service. Je nach dem was zuerst eintrifft. Fährst du 15000km im Monat musst du jeden Monat zum Service. Fährst du gar nicht musst du jedes Jahr zum Service. Und nicht die Intervalle überziehen. GAR NICHT! Nicht einen Tag und auch nicht einen Kilometer überziehen. Daten stehen im Serviceheft. |
Zitat:
1 Jahr nach Erstzulassung. Kaufst du ein Standuhr, oder elegant gesagt "Tageszulassung", kann es passieren dass schon nach wenige Monate das Jahr um ist, und nach z.B. 2 Monate fahren und sehr wenige km schon eine Inspektion fällig wird. Manche derzeit angebotene Daihatsu's haben trotz ~0km schon Zulassungen von Anfang 2010 (!!). Wenn nach 12 Monate dann kein Inspektion am "neuen" Fahrzeug gemacht wurde ist die Garantie futsch, wenn ich's richtig verstehe. Übrigens sollen diese lange Standzeiten auch nicht gut fürs Auto sein. Ein Nachteil dass wohl viele Fahrzeuge im "Ausverkauf" betrifft. In Mobile/Autoscout sind schon lange zugelassene Dai's ohne km auf jeden Fall keine Seltenheit. |
Nu ja, Dino, mal nicht übertreiben mit der Auf-den-Kilometer-exakt-Inspektion!
Ich war z.T. gute 1.500km drüber weils eben gar nicht anders ging und trotzdem wurden sämtliche Garantiearbeiten erledigt (und darüber hinaus), siehe z.B. mein geplatztes Ölrohr. Der defekte Sensor ist schlicht Pech, sonst nix, da gibt es schlimmeres. Fahr mal nen Renault, da stehste alle 1.500km wegen irgend einem Mist in der Werkstatt, war jedenfalls bei mir damals der Fall. Hier im Forum hab ich jedenfalls noch nie Auffälligkeiten an ABS-Sensoren gelesen, natürlich hat es hier und da mal Muckelchen, aber die sind eher die Ausnahme, also keine Angst. Ausserdem ist es ja noch weit innerhalb der Garantie, also was solls. Zu der Inspektionsgeschichte: da würd ich mal mit meinem Verkäufer sprechen und schön eine erste Inspektion rausschinden, wann immer die sein soll. Verarscht werden ist anders, das siehst Du um einen ganzen Tacken zu eng. Wie gesagt: nur wer fragt, der auch was erfährt. Nur Mut und frisch drauf los! |
Zitat:
Das hätte Gretchen besser gemacht bevor Sie den Kaufvertrag unterschrieben hat. Nun wird der Verkäufer wohl sagen: das Alter war Ihnen bekannt, und der anstehende Inspektion war in die Kalkulation einbezogen (Stichwort Schnäppchen). Probieren soll Sie es trotzdem, da stimme ich Ohmann zu. |
Also scheint das doch alles so seine Richtigkeit zu haben?
Dann muß ich wohl doch an dem sauren Apfel der Inspektion knabbern. Und das so kurz vor Weihnachten:naja; Ich probier mal ob ich dem Verkäufer evtl. noch was rausleiern kann. Eine kleine Tränendrüse zB. :heul::cry::mrgreen: Am Freitag starte ich ins Sauerland zum Weihnachtsman und hoffe das die Fahrt ohne neue "blinkende Lämpchen" verläuft. Falls ich vorher nicht mehr dazu komme Euch zu schreiben was morgen in der Werkstatt geschah, wünsche ich Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit reichlich Gesundheit und gaaanz vielen Geschenken Vielen Dank nochmals für Eure schnellen Antworten, Ihr seid echt "ein toller Haufen" LG Gretchen |
Also wenn nebst der ABS-Leuchte auch die Bremswarnleuchte angeht, würd ich schon mindestens mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Sicher ist sicher.
|
Zitat:
Ob es tatsächlich so schlimm ist kann ich zum Glück nicht sagen, hatte noch keinen Garantiefall. Bischen Angst hat mir die Aussage allerdings gemacht und ich weiß immer noch nicht, ob ich mir ne Garantieverlängerung gönne bei so einer Aussage. Besser ist auf jeden Fall man überzieht da nichts. |
Könnte gut sein das du gar keine Garantieverlängerung mehr bekommst wenn du überzogen hast.
In der Beziehung kackt DD sich echt an. Ich kann nur jedem empfehlen die Intervalle peinlichst genau einzuhalten. Mal sehen wie das wird wenn Emil Frey das erstmal übernommen hat ab Januar 2013. |
Zitat:
Gruß Uhli |
Moin Moin
Ich kann nur zu dem Thema :gruebel: ,,Inspektion und Kilometer " :gruebel: was sagen,ich habe auch schon mal 500 KM :brumm: überzogen bei der Inspektion, und da stand nichts auf der Rechnung wegen überzogenen Kilometerstand . Und der Preis für ne Inspektion von 170 € der geht. :grinsevi: Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Zitat:
Zitat:
Selbstverständlich soll Frau sich in diesem Fall freuen nach 1 Monat und mit keine 1000km auf der Uhr Ihr Neuwagen für läppische 170€ zur Inspektion zu bringen........ :scherzke: Ist ja bald Weihnachten. An der arme Autohändler soll die Bescherung doch nicht vorbeigehen. OT: Übrigens finde ich 170€ für eine Erstinspektion einer Sirion nicht besonders günstig. Unsere Hyundai i30 mit fast 6l teures Öl wegen DPF hat eine Inspektion für 200€ bekommen. Wenn man für beide Fahrzeuge die Kosten fürs Öl mal abzieht ist man beim Sirion vergleichsweise teuer dran. |
6 l Ölvolumen. Das ist ja heftig.
Ist der Motor luftgekühlt? Na wenigstens ein Ölwechselintervall vom 20tkm. |
Zitat:
Ist doch kein 2CV. Um die 6l Öl ist bei moderne Diesel ganz normal. Aber Diesel und Dai's gibts ja auch kaum. Wieviel Öl braucht denn diese?: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckzidx2ohscw |
Bei meinem Citroen 1.6 HDI FAP sind es zum Glück nur 4l des teuren Stoffs!
Die http://www.suzukicycles.org/photos/s..._black_550.jpg dageben braucht auch 5.5l. ist aber auch öl/luftgekühlt. |
Guten Abend,
es ist geschafft und es ging auch alles gut aus:grinsevi: Der Siri war heute in der Werkstatt und hat den neuen Sensor bekommen. Tshüss-gelbe ABS-Leuchte:gut: Der Mechanikus kam zu mir und fragte ob ich noch eine Stunde Zeit hätte. Er würde dann die Inspektion gleich mitmachen da ein anderer Kunde abgesagt habe.Eigentlich war das für den 27ten vorgemerkt. Die Erstzulassung von Siri war am 23.12.2010. So habe ich 1 Tag vor Ablauf des Zulasssungs-Jahres noch die Inspektion bekommen (Jubel) Wieder daheim war vom Verkäufer eine Nachricht auf dem AB, ob ich denn mit dem neuen Auto zufrieden bin und ob alles gut sei. Bei meinem Rückruf erzählte ich von meinem "Pech" und bekam folgende Antwort: Ist doch kein Problem, schicken Sie uns die Rechnung ein und wir überweisen den Betrag im neuen Jahr. Was will man mehr? Super Service, Perfekter Kundendienst, Nette Leute, Kunde = König :gut::gut::gut: Da hatte ich mal wieder mehr Sorge als nötig. Morgen gehts auf Tour, ich wünsche Euch ein schönes Fest und eine schöne Weihnachtszeit (hoffentlich ohne das weiße Zeug von oben) ;) LG Gretchen |
Na also, geht doch! :gut:
Schön, daß das alles so fein geklappt hat. Auch Dir ne schöne Weihnacht, aber ein bissi Schnee wär auch ganz schön, ich will wieder nachts aufm Toom-Parkplatz Kreisel drehn! :grinsevi::brumm::stupid: |
Zitat:
Zitat:
Haben die noch ein Sirion wie deine dort in Strausberg? Bei dem Service will ich auch eins. :brumm: Schöne Weihnachten. |
Ja schön, das alles noch gut gelaufen ist.
Aber das mit dem 1 Jahr war mir neu. Dass man einen Ölwechsel macht ( nach 1000 km o. 1 Jahr ) das sehe ich vollkommen ein, aber ne komplette Inspektion ? Das ist in meinen Augen Geldschneiderei und das hätte ich von DD so nicht erwartet( und ist in meinen Augen technisch nicht sinnvoll ) Abgesehen davon, hätte das dem Händler, der das Auto verkauft hat, oblegen - diesen KD durchzuführen o. zumindest die Kundin auf die Fälligkeit hinzuweisen. PS: mit mir hätte der das nicht gemacht. |
Die erste Inspektion ist glaub ich auch keine Inspektion im üblichen Rahmen, soweit ich das weiß soll neben dem Ölwechsel geschaut werden ob alles dicht ist, irgendwas klappert, die Türen gut eingestellt sind (die Schlösser mussten z.B. bei unserem L251 bei der ersten Insprektion nachgestellt werden, weil die Türen viel zu leicht und auch nicht richtig zugingen) und solche Sachen halt.......
Nach Bremsen, Luftfilter und Zündkerzen wird wohl eher weniger geschaut ;) Manu |
Zitat:
|
Hallo Ihr lieben,
ich hoffe Ihr habt die Feiertage gut verbracht und seid alle satt geworden:D Ich persönlich konnte dem guten Futter (wieder einmal) nicht wiederstehen:heul:, lecker wars trotzdem :lach: Ich war mit meinem kleinen echt entspannt und sicher unterwegs. Allerdings gab es auch einen Wehrmutstropfen. Wir haben gut 1200Km zurück gelegt und die hatten es zeitweilig echt in sich. Mein Siri, begann jedesmal wenn es feucht wurde oder gar regnete total zu spinnen. So ziemlich alle Lämpchen im Tacho spielten dann "Lichtorgel". Es waren so ziemlich alle Lampen in allen Kombinationen mal an oder aus. Der Adac stellte auch nur fest das das ABS nicht funktioniert alles andere aber ohne weiteren Befund war. Es waren keine weiteren Fehler festzustellen (ausser den Lampen). Der Wagen fuhr ohne Probleme Er sagte mir zwar das ich das Fahrzeug eigentlich stehen lasssen sollte, meinte aber dann (privat) das ich eigentlich auch weiter fahren könne da ja nix anderes ausser dem ABS ausgefallen sei. Wieder daheim rief ich dann sofort in der Werkstatt an und bekam auch einen Termin für Freitag. Ich hoffe nur das ich ihn dann bald wieder bekomme und es nix schlimmes ist. Hatte jemand so was schon mal? Ich schreib Euch bald wie es weiter ging. LG Gretchen |
Moin
Bin kugelrund aus dem Weihnachtswochenende rausgekommen. Aber Radsport hilft die Fettpolster zu reduzieren. Dein Auto ist vermutlich noch auf Weihnachtsbelustigung programmiert. ;D Bei meinen letzten und div. sonstigen vorhergehenden Autos leuchtete hier und da auch mal was, war aber alles nur hypernervöse Elektronik. Hätte manchmal mit einem Hammer auf die Anzeigeuhren schlagen können, wenn es plötzlich los ging und auch noch piepte. Beim jetztigen Sirion ist es die ABC-Leuchte. An der nächsten Ampel habe ich den Zündschlüssel kurz aus, dann wieder an und dann leuchtete nichts mehr. Auf dem Fahrersitz sollte auch nichts liegen, was mehr als 5 kg. wiegt und nicht angeschnallt ist, sonst leucht es und piept es. Ich vermute, Dein Auto ist so neu, das muß das Alltags-ABC erst erlernen.:gruebel: Ich drücke am Daumen, das das Sirion-Nervensystem bei Deinem Dai nicht beschädigt ist. Gruß CC |
Hallo,
ich wollte mich ja schon längst mal wieder gemeldet haben um Euch über den Fortgang der Fehlermeldungen an meinen Siri zu berichten. Aber die Arbeit, die Familie und alles andere was einen immer so beschäftigt… Ihr kennt das ja selber bestimmt auch. Ich hoffe Ihr seid alle gut in 2012 angekommen und habt noch alle guten Vorsätze. Nachdem ich nun schon 4x mit meinem Wagen in der Werkstatt war wurde der Fehler nun schon mal etwas eingekreist. Laut dem Mechaniker handelt es sich dabei um Wasser was vorne links im Fußraum an einem Kabel herunter läuft und sich dann in einem Stecker sammelt. Der Stecker sitzt auf einem kleinen Computer und das Wasser macht dort wohl einen Kurzschluss (?). Woher das Wasser kommt ist noch nicht sicher. Laut Mechaniker könnte es auch undicht an der Scheibe sein, (oder woanders). Wenn das festgestellt werden sollte muss wohl die Scheibe neu eingebaut werden um es dicht zu bekommen. Das Kabel wurde nun etwas anders verlegt und der Stecker getrocknet. Seitdem ist keine Lampe mehr außer der Reihe angegangen. Wenn bei Regen oder nach der Waschanlage die Lampen wieder angehen soll ich mich sofort melden und zur Werkstatt fahren damit geguckt werden kann. Seitdem hat es hier aber kaum noch stark geregnet. Ich hoffe nur das dass auch die Garantie macht. Das der Siri dazu 2-3Tage in die Werkstatt soll ist dann schon schlimm genug. Ich brauche ihn jeden Tag Beruflich. So ist er ein tolles Auto, der Motor schnurrt wie eine Katze, er ist flott unterwegs und es passt reichlich rein. Wir haben jetzt schon über 3000 Km gefahren. Der Verbrauch ist auf 7,5 Liter (Stadt und Autobahn) runter gegangen. Damit schaffe ich gut 440km. Eine Frage fällt mir noch ein, bei meinem alten Corsa musste im Winter immer ein Stück Pappe vor den Kühler gesteckt werden. Sonst ist der nur sehr langsam warm geworden. Ist das beim Siri auch nötig? Und noch eine von meinem Junior: Er hatte hier gelesen das es Wasserdüsen für die Vordere Scheibe gibt die doppelt strahlen sollen. Er hat sich auch eine Nummer notiert, die war aber leider nicht vollständig. Kann damit jemand was anfangen? Er ist grad nicht da, da kann ich nicht fragen. Soweit erst mal für heute, ich wünsche Euch einen schönen Abend, LG Gretchen |
Gretchen, der Corsa hatte ein defekten Thermostaten, der nicht mehr richtig schloß. Das gehört eigentlich ausgetauscht. Ist also defekt gewesen. Die Pappe 'ersetzte' ihn im Winter.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.