Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Getriebeöl L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37704)

Schoeneberg30 06.01.2012 18:19

Getriebeöl L501
 
Hallo miteinander, ich wollte gerne bei meinem 1995er, 0,8er Cuore L501 mit Automatikgetriebe das Getriebeöl wechseln, da er nach nun 218.000Km doch etwas schwerfällig schaltet und etwas jault. Frag mich jetzt welches ihr empfehlt und wie viel Liter da rein gehen? Bei Meinem Cadillac Eldorado waren es 1,9 Liter
Liqui Moly Hochleistungs Getriebeöl GL3 SAE 75 W 80, also kann es bei diesem wohl nicht wesentlich mehr sein, denke ich...

Schoeneberg30 06.01.2012 21:52

Das hier scheint gut und günstig.

http://www.ebay.de/itm/1l-1-l-Automa...ht_3873wt_1139

Reisschüsselfahrer 06.01.2012 21:56

Mal Abgesehen davon, das ein GL3 75w80 ein Öl für Schaltgetriebe ist und das in Schaltgetrieben wesentlich weniger Öl ist schon.....

Das L5 Automatikgetriebe soll ein Dexron II Öl bekommen in dem Getriebe sind 4l Öl, wobei man nur ca 1,5l Ablassen und wieder Auffüllen kann, der Rest des Öles bleibt in der Steuerung, den Druckspeichern und Kupplungen drinn, daher soll man die 1,5l Öl auch alle 60tkm bzw. alle 4 Jahre tauschen.

Manu

Rafi-501-HH 07.01.2012 12:17

Ich würde ein paar mehr liter von dem automatiköl kaufen und durch das getriebe jagen.also 3-4 mal ablassen und einfüllen z.b.

Reisschüsselfahrer 07.01.2012 16:09

oder man baut sich in die Leitung zum Ölkühler was. Leitung trennen und an einem Ende das alte Öl auffangen am anderen Ende frisches Öl reinpumpen.

Manu

Sonny06011983 07.01.2012 18:44

Hab ich beim YRV einer Freundin auch so gemacht: Zuerst das schwarze (!) Altöl abgelassen, dann neue ATF drauf und einmal auf die Bundesstraße und um den Block. Dann sind alle Ventile, Kupplungen etc. mehrmals betätigt und das neue Öl sollte schön zirkulieren und sich mit dem alten mischen.
Nach dem 3. Spülgang war das abgelassene Öl schon schön rosa. Neue drauf und gut.

Schoeneberg30 07.01.2012 18:50

Und welches Öl empfiehlt ihr?

Sonny06011983 07.01.2012 18:54

Ich würde bei bekannten Marken gucken und da einfach nach der Dexron-Spezifikation gehen. Nur Billigöl von unbekannten oder Billig-Herstellern würde ich nie kaufen, auch wenn drauftsteht, daß es die Spezifikationen erfüllen soll. Hersteller die mir auf Anhieb einfallen wären z.B. Mobil, Castrol, Liqui Moly, ...

Schoeneberg30 07.01.2012 22:02

Naja, möchte da auch nicht soviel ausgeben, da es nur mein Zweitwagen ist und von A nach B fahren soll....Hab schon für das Liqui Moly und die große Inspektion von meinem Roadmaster ne Menge ausgegeben, brauch ja noch Urlaubskasse nächste Woche;-) Ich schau einfach mal nach Dextron 2...

Rafi-501-HH 08.01.2012 02:04

Mit Luft und Liebe fährt so ein L501 aber auch nicht lange. Den Automatikölwechsel sollte man deswegen schon gewissenhaft machen, vorallem weil man dann eher lange Ruhe hat mit dem Getriebe.

bluedog 08.01.2012 13:41

Das stimmt schon. Nur braucht es die ganze Spühlerei nicht wirklich... Klar, besser wärs. Aber ich hab gestern (mit tatkräftiger Hilfe, ich nenne mal keine Namen, aber danke dafür) auch einen ATF-Wechsel gemacht.

Ich hab nur die alte, mittlerweilen schwarzbraune Brühe abgelassen und neues, schönes rotes ATF (Dexron III, Motorex) eingefüllt. Der Unterschied zum Fahren war deutlichst merkbar. Viel viel weniger Schaltruckeln... und das, wo doch das Getriebe davor schon nicht ausgesprochen rauhbeinig war...

Meiner Ansicht nach würde es mehr bringen, statt zwei oder dreimal durchzuspühlen die Wechselintervalle z.B. zu halbieren. Kostet im Endeffekt weniger ATF, weil man halt nicht extra nochmal und nochmal nachspühlt, und man hat sicher mehr davon. Allein schon wenn ich an den Unterschied im Fahrkomfort denke.

Zudem lasse ich grade das Kostenargument nicht gelten.

Es gibt Dexron-ATF recht günstig auch von Markenherstellern zu kaufen. Literpreise unter 10 CHF sind durchaus zu machen... eventuell muss man dann halt was nehmen, was entweder den nächsten Wechsel auch noch abdeckt (mengenmässig) oder man kauft was ein, was auch der Roadmaster verträgt, seis nun als Betriebsflüssigkeit für eine allfällige Servolenkung oder weils auch zu dessen Automatikgetriebe (hat der ja vermutlich doch) passt.

http://www.autoteile-meile.ch/cgi-bin/atm_shop.pl

Wer es sich leistet, einen Roadmaster zu fahren (Ich denke, das müsste ein Buick sein, so einer mit ein paar Zylindern mehr und massig Hubraum und entsprechendem Durst) der kanns sich auch leisten, einmal im Jahr oder alle 2 Jahre mal 2l ATF einzukaufen.

Schliesslich will der Roadmaster denke ich doppelt soviel haben, wenn denn die Automatik mal danach schreit, und allein ein Ölwechsel dürfte mehr als 5l Motoröl kosten...

Da der L5 also massgeblich schuld dran sein dürfte, dass der Roadmaster überhaupt erst bezahlbar wird oder bleibt, sollte man ihm, erst recht wenn man am Grossen hängt, die nötige Pflege angedeihen lassen.

ATF-Wechsel sind unbedingt nötig, handelt es sich doch um rein hydraulisch gesteuerte Getriebe. Wenn sich da die feinen Röhrchen der Steuereinheit zusetzen oder irgendwelche Ventile korrodieren, tut man sich keinen Gefallen... Also nimm halt die 20€ in die Hand, und kauf Dir 2 Literflaschen ATF ein, und mach den Wechsel... bis auf das leidige Thema mit dem Einfüllen ist das nicht komplizierter als ein Motorölwechsel, nur dass das Getriebe nochmal eine Stufe empfindlicher auf Verunreinigungen reagiert. Gerade das gebietet ja den rechtzeitigen Wechsel des ATF.

Schoeneberg30 08.01.2012 17:56

Der Cuore fährt nun seit 1995 und 218.000 Km sehr zuverlässig, obwohl ich kaum Wartung rein stecke, einzig, Antriebswellen, Zündkerzen, Verteiler und Anlasser sowie Heckwischermotor und Auspuff waren mal fällig und das ist normaler Verschleiß...Weil er seit der Übernahme Öl frisst und ich alle 2 Wochen mal nen Liter nach kippe mache ich auch keinen Ölwechsel, ich hab da jedes Öl rein gekippt was grad in Reichweite war, 2 Takt/ 4 Takt Roller Öl und und und....hat bisher nicht geschadet und auch wenn kauf ich mir nen neuen Cuore, hab das Geld für den schon lange raus durch 2 Unfälle...Geht jetzt aber auch nicht darum, ich will einfach nur nen Öl das fürs Getriebe zugelassen ist, egal ob hochwertig oder No Name. Es liegt auch nicht am Geld, ich hab genug um mir den aktuellen Cuore als Neuwagen zu kaufen, es ist einfach nur mein Zweitwagen in den ich nicht viel Investieren mag, das ATF kann auch gerne 20 Euro kosten, wechseln tue ichs so oder so, muss eben nur kein teures Markenöl sein, wenns was günstiges gibt welche die Vorgabe erfüllt nehme ich das. Ich hab jetzt also raus gelesen, dass ich ein Dextron 3 kaufen soll...1,5 Liter also....ok, danke erstmal...ich weiß mit dem Text da oben hab ich mir keine Freunde gemacht, aber ich bin für Kritik offen...PS, ich komm nicht aus der Schweiz;-)

Schoeneberg30 08.01.2012 18:04

Irgendwie häng ich auch an dem kleinen und es gibt kaum ein Auto das günstiger ist im Unterhalt, darum habe ich ihn auch wieder instandgesetzt, obwohl das hier ihn vor 2 Monaten mit 3500 Euro Schaden zum Totalschaden gemacht hab bei einem Zeitwert von knapp 800 Euro, hab Teile vom Schrott genommen und bin mit 400 Euro hin gekommen.
https://autoplenum.campfirenow.com/r...9/Foto0169.jpg

bluedog 08.01.2012 18:16

Ich glaube, wir verstehen uns da ganz gut... obwohl ich grade so richtig geschockt bin, wenn ich lese, dass Du keine Ölwechsel machst... Wie sollen denn da die Schwebestoffe aus dem Motor rauskommen???

Ich mein es ist ja schön und gut, wenn Du fleissig öl nachkippst. Aber es wird ja nie alles vom Alten verbrannt, und ich hoffe mal, Du montierst mindestens regelmässig nen neuen Ölfilter.

Wie dem auch sei: Ich meine nicht, dass es ein Premium-ATF sein muss. Aber ich frage mich, ob ich noch was anderes einfüllen wollen würde, denn der Preisunterschied kann ja bei einem solchen Literpreis nicht gewaltig sein... und bevor ich für 12 oder so ein Billigprodukt einfülle, kann ich auch für 13 oder 14 was mit ner guten Marke und nem guten Ruf einfüllen...

Wir beide haben glaub ich in dem Punkt gar nicht so sehr unterschiedliche Ansichten... Nicht nur das teuerste ist gut genug. Manchmal reichts auch einfach aus, wenn die geforderten Normen erfüllt werden... Aber mir fiele es nie ein, auf Ölwechsel komplett zu verzichten, mag die Maschine noch so viel Öl saufen... Wenn Öl eingedampft wird, dann bleiben Ölkohle und Metallabrieb und all sowas zurück... Mit den Ölwechseln bekommt man wenigstens den Teil davon raus, der sich im Kreislauf bewegt und damit akut gefährlich ist.

Ich hab im Übrigen nirgends geschrieben, Du sollst Dexron III kaufen... Ich hab einfach das eingefüllt, weil im Handbuch zum L251 steht, man soll das einfüllen.

Wenn nun in deiner Bedienungsanleitung drin steht, dass Dexron II gefordert ist, dann nimm Dexron II. Ich weiss nämlich nicht, was genau der Unterschied ist... Aber wenn nun Dexron III eine Eigenschaft aufweist, die sich mit dem auf Dexron II ausgelegten Getriebe nicht verträgt, dann will ich nicht schuld sein, wenn dann das Getriebe streikt. Also guck bitte selber mal nach. In der Bedienungsanleitung irgendwo im Kapitel "Technische Daten" müsstest Du die Vorgabe finden.

Schoeneberg30 08.01.2012 18:21

Also ich denke mal ich nehm einfach mal 2 Flaschen hier von...

http://www.ebay.de/itm/Dextron-III-A...#ht_2610wt_969

Und Glückwunsch, du hast mich grade überzeugt mal nen richtigen Ölwechsel samt Filter zu machen...kann ja nicht Schaden...

bluedog 08.01.2012 18:32

Pass auf. Ich denke mir gerade, dass DEXTRON (achte auf das T da drin) nicht das gleiche ist wie DEXRON (ohne eben dieses T).

Das verlinkte ATF erfüllt KEINE DEXRON-Norm, sondern einige Ford- und Allison-Spezifikationen!

Wenn Dein Cuore wie meiner eine DEXRON Spezifikation braucht, dann passt das von Dir in #15 verlinkte Öl nicht! Also NICHT kaufen, sondern ein passendes suchen.

Es kommt nicht auf die Bezeichnung vom ATF an, sondern auf die Spezifikationen, die erfüllt werden.

Schoeneberg30 08.01.2012 18:34

Also das?

http://www.ebay.de/itm/1-L-ATF-Dexro...ht_3416wt_1185

bluedog 08.01.2012 18:37

Schon eher. Zumindest zu meinem hätte das denk ich mal gepasst.

Wenn also in deinen ein Dexron III reingehört, könnte das passen... Sieh aber bitte noch zuerst in Dein Handbuch rein. Zwischen dem L5 und dem L251 liegen ja doch schon ein paar Jahre.

Sonny06011983 08.01.2012 18:47

Unbeding das richtige Öl nehmen. Und Motoröl- (und ATF-) sind ein MUSS; wer daran spart, wird nicht lange Freude am Auto haben (oder könnte, wenn er die Intervalle einhält, wahrscheinlich sehr viel länger Freude dran haben).

Noch mal zum Spülen mit ATF: Sicher Fabian, es ist am Besten, einfach die Intervalle einzuhalten. Aber in meinem Fall war das eben nicht so. Und wenn die Brühe pechschwarz ist, bringt es nicht, von den 4l 1,5l (die man rauskriegt) abzulassen und wieder aufzufüllen.

Schoeneberg30 08.01.2012 19:11

Leider habe ich das Handbuch nicht mehr!

bluedog 08.01.2012 19:18

Dann würde ich an Deiner Stelle die Frage in die Runde werfen, welche Spezifikation betreffs ATF der L5 Automat erfordert. Ich selber kann Dir nicht weiterhelfen, denn ich habe keine Unterlagen zum Cuore L5.

Also:

Wer kann verbindlich Auskunft darüber geben, welcher Spezifikation das ATF beim Cuore L5 Automat entsprechen muss, gemäss Bedienungsanleitung?

Wäre nett, wenn jemand aus der Runde dieses illustren Forums Schöneberg30 damit aushelfen könnte. (Vermutlich wirds eine Dexron-Norm sein.)

Schoeneberg30 08.01.2012 19:20

Mit L5 meinst du aber auch meinen L501, stimmts?

bluedog 08.01.2012 19:21

Ich sehe grad, dass #3 alle nötigen Infos enthält.

Du wirst ca. 1.5l Dexron II brauchen, also auch nicht das ATF aus #17.

Schoeneberg30 08.01.2012 19:25

Also 2 Flaschen hier von:

http://www.ebay.de/itm/Fosser-Getrie...#ht_2587wt_952

bluedog 08.01.2012 19:25

Nach dem Ölwechsel das Getriebe warmfahren (ca. 15min fahren). Dann den Hebel einmal von P bis ganz unten durchschalten, den Hebel dabei auf jeder einzelnen Stellung 3 bis 5 Sekunden stehen lassen, und dann auf die gleiche weise wieder biz zu P zurück alles durchschalten. Dann Motor aus, und Ölstand nochmal Checken... Tendentiell ist jetzt auf dem Peilstab weniger, weil sich der Steuerblock jetzt vollständig gefüllt haben sollte. Nunmehr gelten die weiter oben am Peilstab gelegenen hot-Markierungen.

bluedog 08.01.2012 19:27

Ohne nun die Dexron-Normen studiert zu haben; das müsste passen.

ps:

Die Äusserung dass es passen müsste bezieht sich auf #24.

Schoeneberg30 08.01.2012 19:34

Bestellt!:bier:

Sonny06011983 09.01.2012 04:33

Moment: Wieso Motor aus und dann Ölstand messen? Das wäre für mich die erste Wandlerautomatik, bei der der Ölstand nicht bei laufendem Motor gemessen wird...

Nebenbei würde ich diese Brühe NICHT in eine Automatik kippen. Denn wie man auf der Herstellerseite sieht, hat das Öl gar keine Dexron II Freigabe (es HEISST nur so), und auch KEINE Freigabe auch nur eines Herstellers: http://www.duran-oil.com/index.php?i...anproducts_pi1[showUid]=19&cHash=0f980987f493bdf30d6d069fb512ea1d Es wird nur für die angegebenen Einsatzzwecke EMPFOHLEN (natürlich vom Hersteller des Öls).

So sieht ein Öl mit Freigaben aus: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...oiladb=web.nsf

Der Unterschied ist eben: Als Hersteller muss mein Öl für ne Freigabe auch echte Tests bestehen. Aber ansonsten kann ich auch empfehlen, Sonnenblumenöl in ne Automatik zu kippen, obs gut ist oder nicht...
Und für den Preis (wenn man den Versand mit einbezieht) sollte man auch ne Marken-ATF beim lokalen AUtozubehörhändler bekommen...

Schoeneberg30 10.01.2012 01:12

Ach jetzt ist der Mist schon bestellt...wird schon schief gehen...

bluedog 10.01.2012 02:04

Jemanden, der Statt Motoröl für richtige Autos mit Zweitaktöl fährt, und auf Motorölwechsel ganz verzichtet, weil die Karre Öldurst hat, wird sowas kaum stören... darfs schon gar nicht, wenn man eh zu geizig ist, die 5€ oder so mehr pro Liter für auch nur eine Billigmarke, oder wenigstens einen anständigen onlineshop auszugeben.

Nein, es musste ja unbedingt ebay sein... und da kanns dann auch nicht billig genug sein...

Ich weiss schon, warum ich nicht irgend einen Bucht-Link als Beispiel angegeben habe.

Reisschüsselfahrer 10.01.2012 04:12

Sachmtal ganz ehrlich, habt ihr schonmal den Begriff Fußhupe gehört???

Warum soll jemand der den L501 als Zweitwagen bewegt, tierisch Geld in Schmierstoffe stecken ??? Nen 1995er L501 befindet sich eh schon in der Restnutzungsphase, wenn die Kiste schonmal fast 220tkm geschafft hat, geht da jetzt auch nichts mehr kaputt und wenn doch gibt es für 200-300€ Ersatz.


Der L501 ist kein Rennauto, wo man irgendwelche Hightechspezifikationen einhalten muss, man muss sich doch nur mal anschauen für welche Spezifikationen die Technik gebaut ist und sich mal überlegen aus welcher Zeit die entsprechenden Schmierstoffe kommen und mal überlegen welche Qualität die Schmierstoffe zu der Zeit hatten. Motoröl reicht dem L5 die API-SE Norm, die ist von 1971 und Dexron II ist von 1972.
Solange die Wartungsintervalle und Viskositäten einigermaßen eingehalten werden kann man meiner Meinung nach die L5 Technik mit heute Produzierten Schmierstoffen nicht töten.


Das ATF ist doch ok, das wird allemal besser sein, als das Uralt Öl was jetzt im Getriebe ist.

Edit: So wie ich das sehe ist das nichts anderes als umgelabeltes Mitan bzw. Aral/BP Öl insofern ist das nichtma irgendwas halbwildes und für den Preis kann man da nicht viel falsch machen.

-> http://s348772881.online.de/59.html

Zitat:

........Die Standbeine des Unternehmens sind die Schröer-Dreesmann e.K., über die der Handel und der Transport von Mineralöl abgewickelt werden und die Mitan Mineralöl GmbH, über die Motorenöle, Hydrauliköle und andere chemische Produkte hergestellt und vertrieben werden.........
Zumal die Freigaben hat es doch auch ->

General Motors Dexron II D
MB 236.6
MAN 339 Typ Z-1 / V-1



und genau die gleichen Freigaben hat das Liqui Moly auch, das hat halt nur noch ein paar mehr...


Allison C4 ; Caterpillar TO-2 ; Denison ; Dexron II D ; Ford M2C-166 H ; Ford Mercon ;
MAN 339 Typ V1 ; MAN 339 Typ Z1 ; Opel GM-Dexron ; Voith 55.6335.32 (G 607 alt) ;
ZF TE-ML 03D/ 04D/ 11A/ 14A/ 17C ; MB-Freigabe 236.6

Manu

Sonny06011983 10.01.2012 12:43

Ja nee, nicht Empfehlungen mit Freigaben verwechseln! Bei Duran sind nur Empfehlungen, die vom Ölhersteller selbst komen und die mit keinerlei Tests belegt werden müssen. Bei LM sind aber auch echte Freigaben da, die auf Tests basieren. Das ist ein Heidenunterschied.

Reisschüsselfahrer 10.01.2012 14:46

Naja, ob das wirkliche Freigaben sind......

LM schreibt -> LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden.....

Bei Duran heißt das -> entspricht den Anforderungen des OEM-Herstellers


Macht für mich keinen wirklichen Unterschied.


Manu

Schoeneberg30 10.01.2012 18:57

Kannst dir deinen Sarkasmus sparen Bluedog, danke an alle Anderen. Öl ist heute angekommen, werde das in Angriff nehmen, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.

bluedog 10.01.2012 19:34

Schon gut. Beim nächsten mal überleg ich mir dreimal, wieviel geduld ich noch aufbringen will.

Machs gut. Ich wünsch Dir was... gute Fahrt nämlich.

Schoeneberg30 10.01.2012 19:48

Ach und bei Ebay wird generell Mist verkauft? Wo lebst du denn? Ach ja in der Schweiz, mittlerweile verkaufen viele Namhafte Händler und sogar Autohäuser Ihre Markenprodukte bei Ebay, das Öl für meinen dicken Ami habe ich z.B. auch von Ebay, nämlich das Liqui Moly, ich gucke eben einfach wo es das beste Angebot gibt...Nur diesmal hatte ich nicht so die Lust lange zu vergleichen.

bluedog 10.01.2012 19:58

Lerne lesen. Zeige mir, wo ich geschrieben haben soll, dass bei Ebay generell Mist verkauft werde. Bin gespannt.

UND: Ich werde aggressiv, wenn man mir Worte in den Mund legt, die ich nicht von mir gegeben habe.

Mag sein, dass Du das mit anderen machen kannst. Mit mir nicht.

Schoeneberg30 10.01.2012 20:02

Ich bin heute einem Fußgänger an die Gurgel gegangen der über Rot gelatscht ist und mir gegen den Cuore gehauen hat, weil ich ihn fast überfahren habe.

Schoeneberg30 10.01.2012 20:04

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 454666)
....oder wenigstens einen anständigen onlineshop auszugeben.

Nein, es musste ja unbedingt ebay sein... und da kanns dann auch nicht billig genug sein...

Ich weiss schon, warum ich nicht irgend einen Bucht-Link als Beispiel angegeben habe.

Hier zum Beispiel und lesen kann ich auch.

bluedog 10.01.2012 20:17

Da steht, dass man auf Ebay keinen anständigen Onlineshop findet. Das ist nicht gleich der Aussage, dass man da nur Schrott finde.

Lesen kannst Du demnach nicht, denn Du liest Dinge die nicht dastehen.

Dass ich keinen Ebay-Link angegeben habe, hat damit zu tun, dass das jeder kann. Und dass man ausserhalb letztlich besser bedient ist, weil z.B. Versandkosten schon eingerechnet sind, oder eben das Ding mit den Spezifikationen durchsichtiger ist... und weil man ebay einem Extremsparer sicher nicht beibringen muss. Kennt der längst.

Zudem kann bei Ebay Hinz und Kunz verkaufen... Theoretisch könntest Du also einen schicken Kanister Wasser gekauft haben, für über 10€, oder Altöl, oder oder oder...

Was ich damit sagen will: Du weisst schlicht nicht, an wen Du gerätst.

Ist Dein Bier, aber leg mir nicht Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe! Dass ich kein Ebay-fan bin, ist kein Geheimnis. Übertreiben sollte man aber auch nicht.

Ausserdem find ich es das letzte, wie Du mich grad abkanzelst, nachdem Du offensichtlich ganz froh warst, dass Dir jemand lesen half... siehe die Beiträge #15 - #26.
Das musste jetzt einfach auch mal raus. Solchen Leuten helf ich doch gern... weisst Du, was ich meine?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.