Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37970)

nordwind32 08.02.2012 23:18

Kaufberatung L251
 
Nen Kumpel will sich mit mir Freitag diesen L251 für sich anschauen.

Is wohl die einfache Ausstattung ohne Klima.
Ist der L251 in schwarz ohne Klima im Sommer ausreichend?
Immerhin hatte er noch nie ein Auto mit Klima und ist somit nicht verwöhnt.

Worauf soll ich genau achten?

Zahnriemen
gängige frische Bremsen vorn
Scheckheft/plausible Ölzettel
Auspuff

Wo muss ich Rost suchen?

Was gibt es noch für Argumente zum Handeln?

takumi 08.02.2012 23:52

Der Link in deinem ersten Satz ist der falsche ;-)

nordwind32 09.02.2012 08:01

Sorry :oops:, auch ganz interessant, aber ich wollte natürlich diesen Link hier einfügen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...T&pageNumber=1

bluedog 09.02.2012 12:40

Rost wie immer innen an den Radkästen suchen. Zudem auch mal von unten hinter den hinteren Stossfänger leuchten. Da rostets auch gern.

Argumente zum Handeln: Wenn die Antriebswellen in (schnelleren) Kurven klackern, dann bedeutet das ne teure Reparatur.

Wie sich so ein Auto ohne Klima fährt, weiss ich nicht. Ich kann nur sagen, dass ich die Klimaanlage im Winter öfter benutze als im Sommer. Sommers kann man auch ganz gut einfach die Fenster aufmachen. Wird erst auf der Autobahn unpraktisch, und da brauch ich im Sommer denn auch regelmässig Klimatisierung. Macht ja auf Langstrecken auch eher Sinn...

Meiner ist allerdings auch weiss... absichtlich und genau aus dem Grund... naja, das war einer der Gründe.

Rafi-501-HH 09.02.2012 16:54

Nach Rost musst du eigentlich überall schauen.
Für das Geld bekommst du schon nen Yaris P1,falls das was für deinen Kumpel ist (hat ne Steuerkette und gammeln beweitem nicht so wie der L251).

nordwind32 09.02.2012 19:10

Yaris sind grad keine unter 3000 im Angebot, haben jedenfalls nix in der Nähe gefunden.
Und meist sind die auch mindestens 2 Jahre älter und meist mit mehr km.
Verbrauch ist auch höher.
z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...0&pageNumber=1
Ist aber satte 5 Jahre älter.

Mit regelmäßiger FluidFilm-Kur alle 2 Jahre sollte der 2007er Cuore doch noch einige HUs schaffen...

Rafi-501-HH 09.02.2012 19:31

Ich hab ehrlich gesagt zunächst garnicht gecheckt das es ein 2007er ist, angucken kann man sich den und runterhandeln (hatten wir ja schon)

Der Preis für nen 2007er ist heiss soweit man auf Ausstattung verzichten kann, nach Rost und co zum runterhandeln würd ich immer suchen. Ein Yaris mit ähnlichem Baujahr ist zwar ein ganz anderer Schnack...aber auch vom Preis.

bluedog 09.02.2012 21:21

Ach ja, schau nach, ob der Heckschloss-Zylinder gängig ist. Sollte der blockiert sein, was schon verschiedentlich vorkam, ist das auch noch so ein Argument.

K3-VET 09.02.2012 21:43

Schaue auch nach Rost unterm Ersatzrad.

nordwind32 10.02.2012 20:41

Also der L251 war mal'n Satz mit X.
Vorne ein Ditscher, Stoßstange mit Dose lackiert, hinten ein Ditscher, Heckleuchte links zerbrochen, und schüss. Haben uns gar nicht erst den Schlüssel geben lassen.
Alles Verbrecher diese Gebrauchtwgenhändler.:motz:

Schauen uns morgen einen L201 an!
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...s47-1_c01_4201

Kann man den Kaufen wenn er gut ist und nicht ruckelt?

Wie schlimm ist denn dieser elektronische Vergaser?
Ruckeln die zwangsläufig irgendwann, auch wenn man alle Tipps beachtet?

mark 10.02.2012 20:45

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 457749)
Wie schlimm ist denn dieser elektronische Vergaser?
Ruckeln die zwangsläufig irgendwann, auch wenn man alle Tipps beachtet?

Sehr schlimm, manche bekommen die Dinger garnicht mehr zum laufen...
Mike hat aber ein Handbuch darüber erstellt.
Würde lieber den L501, L701, L251 nehmen.

Rafi-501-HH 10.02.2012 22:04

Vergiss den für den Preis. Von der geringen Laufleistung sollte man sich nicht blenden lassen.

E-Vergaser ist am besten wie folgt zu verwenden: Mülltonne auf - E Vergaser rein - Mülltonne zu :wusch:
Unser ex-L201 lief zwar, aber das war ein krampf und Stundenweise arbeit. Am Ende wurde er zu schrott gefahren und als ich den dann gesehen habe wusste ich "Ich will nie nen Unfall mit soner Kiste haben".
Wie lange die E-Vergaser laufen, wenn sie laufen, ist wie Lotto spielen.

1150€ habe ich damals , vor 6 Jahren, für meinen L501 gezahlt.

redlion 10.02.2012 22:40

Zu teuer, auch wenn´s ein 5-türer ist. Vergleichbare 3-türer gibt´s für die Hälfte oder weniger, 5-türer sind allerdings selten. Das Vergaserruckeln ist beim L201 im Preis mit drin, ist aber mit bisschen Geduld und Fummelarbeit durchaus in den Griff zu bekommen. Auf jedenfall ein Auto, das Spaß macht.

Ob die zwangsläufig ruckeln? Urteile selbst: Von inzwischen 11 Cuores die ich von mir oder Bekannten kannte/kenne, gibt´s nur einen Nichtruckler. Das ist der meiner Freundin, vor 4,5 Jahre gekauft und seitdem nicht einmal geruckelt. Ist auch der einzige, der jedesmal die AU beim TÜV bestanden hat, alle anderen brauchten Werkstatt-AU.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 457762)
E-Vergaser ist am besten wie folgt zu verwenden: Mülltonne auf - E Vergaser rein - Mülltonne zu :wusch:

Is Quatsch. Besser Werkzeug in die Hand, bisschen Geduld und Spucke dazu und dann wieder für Wochen oder Monate Fahrspaß pur:grinsevi: Oder EFI oder L80-Vergaser, letzterer ist echt geil...........:brumm:

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 457762)
1150€ habe ich damals , vor 6 Jahren, für meinen L501 gezahlt.

L501 sind oft günstiger als die L201, sind ja wohl doch rostanfälliger.

Gruß
Reinhard

Rafi-501-HH 10.02.2012 22:56

Das Ding ist 20 Jahre alt und technisch auf dem Stand der 80er. Kein Vergleich zum L251. Alleine aus Sicherheitstechnischen Gründen. Unser L201 war richtig geplättet und es war ein Wunder das die Freundin meines Bruders da "nur" mit schweren Prellungen und gestauchten Wirbeln davongekommen ist. Und der Unfall geschah in der Stadt bei dementsprechend niedrieger Geschwindigkeit. Als Winterhure oder Studentenauto für 600€ okay.

Wenn man bereit ist 3000€ auszugeben und das auch kann dann soll man das auch tun.

Rosten tun L201, 501 und 701 eigentlich alle. Das ist schon mehr abhängig von der Pflege als davon wie die Dinger damals zusammengebaut wurden.

redlion 10.02.2012 23:18

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 457770)
Das Ding ist 20 Jahre alt und technisch auf dem Stand der 80er.


So is dat nun mal, wenn man alte Autos mag, die sind nur äußerst selten auf dem neusten Stand.:mrgreen:

nordwind32 10.02.2012 23:20

Also soll ich meinen Kumpel besser zu einem von diesen hier überreden, wenn sie denn keine aktuellen Mängel haben?
Okay, besser keinen E-Vergaser.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...s47-1_c01_4201

Den hier gibts mit frischer Beule für 3000

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...s47-1_c01_4201

Rafi-501-HH 10.02.2012 23:23

Definitiv, Dino.

Lieber paar Euros mehr ausgeben und davon länger was haben bzw weniger Probleme.

nordwind32 10.02.2012 23:50

Wir schauen uns die 3 aus Post 16 morgen an.
Favorit ist der obere mit 41tkm aus 2006.
Is erste Hand von nem älteren Herrn ohne Servo, Klima aber mit get. Sitzbank.

Mal sehn was das gibt, werde genau hingucken was uns da präsentiert wird.:lupe:

Auto finden is ganz schön anstrengend, wenn man für andere sucht :gruebel:

Rafi-501-HH 10.02.2012 23:55

Ruf zwischendurch mal an wenn Fragen aufkommen ;)


Auch immer gerne genommen zum Runterhandeln:

Matte bzw zerkratze Scheinwerfer (betrifft eig alle Fgz mit Kunststoffscheinwerfer)

Rubbelnde Bremsen (wenn er z.b. länger Stand beim Händler)

Auspuff---gerade bei den Fahzeugen mit geringer KM-Zahl. Die Endrohe beim L251 gammeln auch gerne.

takumi 11.02.2012 00:36

Warum seit ihr so "Cuore-Fixiert"? Im 3000euro Kleinwagensegment gibt es doch recht viel.
Was sind den die anforderungen von deinem Kumpel an sein neues Auto?

nordwind32 11.02.2012 09:04

Wollen einen niedrigen Verbrauch und er ist wohl durch meine Dai-Manie angesteckt.
Corsa Polo Twingo Uno Ka(putt) Fiasko etc kommen vom Design nicht in Frage.
Yarisse sind alle schon so alt.
Werden das Suchmuster erweitern, wenn die drei auch nix sind.

Weterhin kommt er mit Rostprävention besser klar als mit mechanischen Defekten.

Rafi-501-HH 11.02.2012 10:32

Vom Alter eines P1 Yaris nicht abschrecken lassen. Bei unter 100.000KM und guter Pflege (am besten Checkheft) kriegst du ein absolut zuverlässiges Auto.

Ohmann 11.02.2012 12:25

Nr. 3 schaut mir persönlich am interessantesten aus:

1.) Faceliftmodell = Doppelbremsscheibe vorn, macht weniger Probleme
2.) DZM = Version Top
3.) Klima
4.) Händler = Gewährleistung
5.) Alus
6.) ZV mit Fernbedienung
7.) Radio ist drinnen

Q_Big 11.02.2012 13:49

Zitat:

Is Quatsch. Besser Werkzeug in die Hand, bisschen Geduld und Spucke dazu und dann wieder für Wochen oder Monate Fahrspaß pur:grinsevi: Oder EFI oder L80-Vergaser, letzterer ist echt geil...........:brumm:
Das wiederspricht sich ja da du im letzten Satz selbst andeutest umgestiegen zu sein... :D

Zu den Vergasern:
Eigentlich nicht schlecht, schön viel Technik, fast wie ne Zentraleinspritzung, geregelter Katalysator, etc... zur damaligen Zeit!
Heute kränkelt das natürlich daran das es kaum noch einen gut erhaltenen Vergaser gibt und Kenntnisse fehlen. Dazu kaum bis keine Ersatzteile neu verfügbar für den Vergaser.

Gäbe es die Vergaser heute noch bezahlbar, bzw. würde da die Ersatzteilversorgung stimmen, so könnte man diesen E Vergaser wohl tatsächlich noch empfehlen!

Abgesehen davon machen fast alle E-Vergaser Probleme, man denkt mal an VW und Nissan :D

Wobei es auch Meldungen gibt das das Zutanken von 2 Taktöl die Düsen anderer E-Vergaser funktionsfähig gehalten haben soll, sowas könnte man mal beim L201 testen ;)

In Sachen Crashsicherheit haben die alten Cuores damals nicht sooo mies abgeschnitten,- klar, Aitbag und ABS gibbet halt nicht.

mark 11.02.2012 16:05

Mit einen Daihatsu macht ihr sicher nichts falsch........(vorausgesetzt er wurde einigermaßen gepflegt)
Wichtig ist nur zu checken, beim L251 die Korrosion(Unterboden, hinter der Heckstoßstange, innen in den hinteren Radläufen), Antriebsgelenke(knacken, beim Lenken), Bremsen(starke Korrosion), Auspuff(Korrosion, durch Kurzstrecken), Ölverbrauch(Kolbenringe), Ölsteigrohr(Korrosion)
Das wars.......

Wichtig ist nach dem Kauf, ordentlich mit MikeSanders, Fluid Film alle Hohlräume vollpumpen. Dann hat dein Bekannter lange Freude.......

takumi 11.02.2012 16:42

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 457811)
Mit einen Daihatsu macht ihr sicher nichts falsch........(vorausgesetzt er wurde einigermaßen gepflegt)
Wichtig ist nur zu checken, beim L251 die Korrosion(Unterboden, hinter der Heckstoßstange, innen in den hinteren Radläufen), Antriebsgelenke(knacken, beim Lenken), Bremsen(starke Korrosion), Auspuff(Korrosion, durch Kurzstrecken), Ölverbrauch(Kolbenringe), Ölsteigrohr(Korrosion)
Das wars.......

Wichtig ist nach dem Kauf, ordentlich mit MikeSanders, Fluid Film alle Hohlräume vollpumpen. Dann hat dein Bekannter lange Freude.......

Sorry, aber irgendwie klingt das etws Gegensätzig...klingt so als wenn das Auto mehr "Nachteile" wie "Vorteile hat und dann noch der erste Satz "Mit einem Daihatsu macht ihr sicher nichts falsch..."

Bei allem was du aufgezählt hast würde sogar ein Suzuki Alto"besser" dastehen

Q_Big 11.02.2012 17:14

Hä?
Das sind die einzig bekannten Macken die zusammengefasst sogar nur 2 ergeben: Rost und vereinzelt Ölverbrauch bei hohen Laufleistungen...

nordwind32 11.02.2012 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schon mal im Alto hinten gesessen. Das geht ja gar nicht.

Haben den Ersten gekauft, von Privat, 3-Türer in rot.
Scheckheft komplett, Bremse vorn neu bei Daihatsu, Batterie neu, 41500 km, erste Hand, 155/65R13 Sommer-Bridgestone und Winter-Yokohama-Reifen mit je ca 7mm Profil, eine kleine Delle sonst schier, keinen Rost gefunden (hatten aber auch keine Bühne). Jedenfalls waren alle Stellen an denen der aus dem 2.Link schon gegammelt hat ohne Rost.
Fahreindruck eines Neuwagen.
Die nicht vorhandene Servolenkung, Klimaanlage und ZV stören ihn nicht.
Sind noch mit dem Yaris des Verkäufers zum EC-Automat, aber der hat ja im Innenraum auch keinen Platz, beim Aussteigen an der Mittelkonsole noch bös das Knie gestoßen, nee, nen Yaris hätte er schon mit jemand anderem kaufen müssen.

Haben noch den 2. gefahren und der ging gar nicht, schwache Bremsleistung trotz neuer Bremsen, schwammigeres Fahren dank 145/80R12 und irgendwie fühlte der sich einfach nur verbraucht an und sah auch schon so aus.

FluidFilm kommt auf jeden Fall, Sitzheizung und Radio natürlich auch. Radiovorbereitung soll er ja haben.

Sind schon 120km mit dem gefahren und ist einfach gut.

Rafi-501-HH 11.02.2012 18:20

Den roten immer schön polieren bzw wachsen, damit er länger so frisch aussieht.

Null-Austattung geht eigentlich überhaupt nicht aber wenn der Wagen technisch soweit top ist und dein Kollege damit klarkommt hat er aufjedenfall einen Wagen für längere Zeit.

Das Rostthema muss man nicht mehr ansprechen, da kennst du dich schon gut und weisst was zu tun ist ;)

mark 11.02.2012 18:27

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 457817)
Hä?
Das sind die einzig bekannten Macken die zusammengefasst sogar nur 2 ergeben: Rost und vereinzelt Ölverbrauch bei hohen Laufleistungen...

Ich verstehe es auch nicht. Aber man muss ja nicht alles verstehen, was hier User posten:bier:

Glückwunsch zum L251, sicher die richtige Entscheidung :ja:

nordwind32 11.02.2012 19:40

Mein Fall wär null Ausstattung auch nicht, aber mehr als ausdrücklich drauf hinweisen kann ich auch nicht.

Zustand und wenig km waren ausschlaggebend.

Glücklich war er jedenfalls schon mal beim Volltanken. Lampe war grad 4 km an und es gingen nur 26,4 l rein :gut:

nordwind32 11.02.2012 19:51

Obwohl,:gruebel: mein Bus hat ja noch weniger Ausstattung und bringt ja auch Bock :brumm:
Fahren pur.

nordwind32 12.02.2012 13:25

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 457783)
Warum seit ihr so "Cuore-Fixiert"? Im 3000euro Kleinwagensegment gibt es doch recht viel.
Was sind den die anforderungen von deinem Kumpel an sein neues Auto?

Alea iacta est.

Aber davon mal abgesehen, welcher Klein- oder Kleinstwagen kann das bieten was der Cuore kann:
- Massig Platz im Innenraum auch mit 195 cm Körpergröße und selbst dann noch genug Platz in der 2. Reihe (das kann ja nicht mal mein 5er BMW!)
- Langstreckentaugliche Sitze mit gutem Seitenhalt
- Benzinverbrauch unter 5 l/100km
- Leicht erhöhte Sitzposition und 90 Grad öffnende Türen
- Gute Beschleunigung und +160 km mit weniger als 60 PS
- Zuverlässige Technik
- Klare Linien, form follows function, Design auf maximalen Gebrauchswert ausgerichtet ohne überflüssige modische Elemente

Ich hab da noch keinen anderen Wagen gefunden der das auch alles kann.
Weder im 3000€ Segment noch im 12000€ Segment, als ich meinen L276 gefunden habe.
Mit den o.g. Ansprüchen gibt es einfach keine Alternativen.

Entweder es ist viel weniger Innenraum vorhanden, der Motor ist schlapp und durstig oder ich trau der Zuverlässigkeit nicht über den Weg (Fanzosen, Italiener).

Sollte ich aber ein Auto übersehen haben bitte ich um Vorschläge.

horst2 12.02.2012 14:22

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 457857)

Sollte ich aber ein Auto übersehen haben bitte ich um Vorschläge.

Daihatsu Sirion :grinsevi:

redlion 12.02.2012 14:50

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 457808)
Das wiederspricht sich ja da du im letzten Satz selbst andeutest umgestiegen zu sein... :D

Ja, schon, aber ich bin nicht auf L80-Vergaser umgestiegen, weil mich der E-Vergaser extrem genervt hätte, sondern weil ich den mechanischen Vergaser zufällig geschenkt bekommen habe. Wäre sonst nicht auf die Idee gekommen, diesen Umbau vorzunehmen.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 457808)
Wobei es auch Meldungen gibt das das Zutanken von 2 Taktöl die Düsen anderer E-Vergaser funktionsfähig gehalten haben soll, sowas könnte man mal beim L201 testen ;)

Weißt Du zufällig auch, wie viel 2-Taktöl man zusetzten kann/darf/soll? Wäre ein Versuch wert. Aber wenn die Micro-Schalter spinnen, wird das wohl auch nix bringen.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 457808)
In Sachen Crashsicherheit haben die alten Cuores damals nicht sooo mies abgeschnitten,- klar, Aitbag und ABS gibbet halt nicht.

Deshalb ist bei alten Autos ohne diese Sicherheitseinrichtungen auch erhöhter Sicherheitsabstand Pflicht. Ohne Airbag, ABS und was es da sonst noch alles gibt, muß man als Fahrer halt ein bisschen mitdenken. Soll ja auch nicht schaden.

Gruß
Reinhard

redlion 12.02.2012 15:01

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 457829)
Obwohl,:gruebel: mein Bus hat ja noch weniger Ausstattung und bringt ja auch Bock :brumm:
Fahren pur.

Fahren pur, genau das isses. Je weniger Ausstattung, desto mehr fährt man noch selber. Gute Ausstattung und Luxus an Bord sind zwar auch ganz nett, habe aber in solchen Autos immer das Gefühl, dass ich mehr gefahren werde als selber fahre. :brumm:

Gruß
Reinhard

nordwind32 12.02.2012 15:10

Der Sirion M3xx 1,0l liegt schon bei 5 l/100km.

Warum er nicht in die Auswahl kam (bei mir nicht und aktuelle auch nicht bei meinem Kumpel) ist dieser Mickey-Mouse-Ohr-Tacho.
Meine Frau und ich haben den bei der Probefahrt direkt auf die No-Go-Liste gesetzt und die Probefahrt nach 2km beendet. 0,6 l Mehrverbrauch zum L276 hab ich auch nicht eingesehen, VSC gabe es für den 1,0 l gar nicht!

Bei meinem Kumpel im 3000er Segment war es der Tacho und das Äußere, was ihm nicht so zusagte. Ich habs ja probiert.:nixweiss:

horst2 12.02.2012 15:20

ok, wir hatten uns 2008 für den Sirion entschieden wegen der Innenraumbreite, besonders vorne.
Meine Frau und ich können dort einfach prima nebeneinander sitzen ohne uns ins Gehege zu kommen.
(Man will halt auf gutes Essen nicht so gern verzichten :grinsevi:)

Und jetzt hat aus dem gleichen Grund der Sirion gegen den Yaris/Charade gewonnen.

Und der aufgepflanzte Drehzahlmesser ist ja Geschichte seit dem Sirion Facelift.

nordwind32 12.02.2012 15:22

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 457865)
Fahren pur, genau das isses.

Seh ich auch so.

Hatte ja vor dem L276 einen 2001er BMW mit Vollausstattung (elektrische Sitze und Schiebedach fehlten, sonst war alles drin).
Aber nach anfänglicher Begeisterung fand ich es doch nicht mehr so toll, und als dann die ersten Ausfälle kamen (Radio mit Blinkerfunktion: geht - geht nich, unregelmäßige Abstürze des Bordrechners, Angst vor teurem Turboschaden...) war ich im alten 96er BMW ohne diesen ganzen Schnickschnack und eben auch im L276 sehr glücklich über dieses Fahren ohne viel Ablenkung. Im 81er Bus erst recht. :grinsevi:

@horst2
Wir sind ja noch frisch verheiratet, da stört die geringere Breite im Cuore nicht. :knuddel:

Vom Drehzahlmesser red ich ja gar nicht, der ist ja Smart-mäßig völlig daneben

redlion 12.02.2012 15:31

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 457868)
@horst2
Wir sind ja noch frisch verheiratet, da stört die geringere Breite im Cuore nicht. :knuddel:

Dann wollen wir mal hoffen, dass das so bleibt. Nicht, dass der Cuore doch noch zu klein wird. Das beste Mittel gegen Verliebtsein ist nämlich - HEIRATEN:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.