Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 - Durchrostung der Schweller, wie am besten reparieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38089)

MsSchattenbraut 23.02.2012 21:02

L501 - Durchrostung der Schweller, wie am besten reparieren?
 
Huhu,

habe mich eben im Forum angemeldet um evtl jemand fachkundigen zu finden, der mir bei oben genannten Problem helfen kann.

Also die Schweller sind durchgerostet :motz: , der Rechte müsste komplett neu gemacht werden ergo werde ich den linken auch erneuern. (warum, wieso, weshalb es dazu kam ist erstmal nebensächlich....)

Weis jemand, wie man das ganze kostengünstig reparieren könnte? Gibt es vielleicht irgendwo Schweller als Teil zu kaufen? Ich habe leider bis jetzt nichts gefunden und leider fehlt mir auch die Zeit und die nötigen Kenntnisse um etwas zu basteln.

Ich hoffe ihr könnt mir und meinem kleinen L501 helfen.

nordwind32 23.02.2012 21:32

Ich würd erstmal genau unter den Wagen schauen und gucken was noch alles durchgerostet ist.
Wenn die Schweller weg sind ist meist auch noch an anderen wichtigen Stellen massiver Rostlochfraß zu erwarten.

Rafi-501-HH 23.02.2012 21:35

Sind die Schweller schon durch sind auch wahrscheinlich die hinteren Radkästen auch schon durch und der Achsträger am Faulen.

Reparatur ? Neue Bleche einschweißen lassen, alles andere ist Mumpitz...gerade am Schweller. Chance auf günstige Reparaturbleche sind gleich null, leider muss man da wohl selbst Hand anlegen und etwas zurechtdengeln ;)

der-floh 23.02.2012 21:35

genau, erstma schaun wie schlimm es ist. wenn nur kleines loch ist würd ich ne gfk matte draufkleben, lack drüber und gut. das hält ewig.
schweissen ist relativ viel aufwand. kannst mal inner werkstatt fragen was kostet.
wenn der schweller komplett durch ist kannst eh vergessen. meist is untendrunter dann noch mehr rost.

MsSchattenbraut 23.02.2012 21:46

Laut tüv und Werkstatt ist alles andre untenrum ok (Bremsen werden morgen gemacht).
Nur leider eben die Schweller, werd morgen mal die Radkästen begutachten und in der Daihatsu-Werkstatt fragen wegen den Schwellern.

Rafi-501-HH 23.02.2012 21:50

Schraub mal die Seitenverkleidungen im Kofferaum weg ;)

MsSchattenbraut 23.02.2012 21:50

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 459271)
Schraub mal die Seitenverkleidungen im Kofferaum weg ;)

werd ich machen, danke :)

Rafi-501-HH 23.02.2012 22:09

Schnell erklärt wie:


Hutablage raus, Sitzlehne die beiden Schrauben an den Scharnieren links und rechts raus, bei einfach teilbarer Rückbank noch in der Mitte wegschrauben und raus damit(bei doppelt geteilter Rückbank kann man die einzelnen Rückenlehnen vom mittleren Lager abziehen).
Die beiden Schnapper an der Seite raus (wo die Sitzlehne einrastet). Jeweils 2 Schrauben in den Verkleidungen rechts und links rausdrehen und unten die Plastikklipse entfernen.

Schimboone 24.02.2012 07:50

Grobe Richtlinie: An einem Ford Fiasco kostet das ganze etwa 600 Euro -beide Schweller und das Frontblech schweißen und versiegeln.

MsSchattenbraut 24.02.2012 13:41

Die ganze Problematik hat sich denk ich ersteinmal erledigt.

takumi 24.02.2012 13:44

Zitat:

Zitat von MsSchattenbraut (Beitrag 459343)
Die ganze Problematik hat sich denk ich ersteinmal erledigt.

Doch mehr im Argen?

MsSchattenbraut 24.02.2012 14:24

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459344)
Doch mehr im Argen?

Ja sieht wohl doch ganz schön übel aus...Werkstatt meint würde sich nicht zwingend lohnen, da es ca. 1500€ euro werden würden, wenn nich noch mehr.
Aber ohne was zu machen bekommt er definitiv keinen TÜV, weil das Tragende Teile sind.
Müssen mal sehen, ob wir vom Kaufvertrag zurücktreten können, oder mindestens eine Erstattung bekommen, damit wir das machen lassen können.
War nämlich nur von oberflächlichem Rost am Kotflügel die Rede, nicht von durchgerosteten Schwellern... ergo Betrug?:nixweiss::angry::motz::nixweiss:

Könnte man die Schweller von einem anderen zum ausschlachten bereiten Cuore verwenden? Wäre das möglich?

Schimboone 24.02.2012 14:28

Es wird extrem schwierig nen Cuore zu finden wo die Schweller noch okay sind- meist sind die Schrottcuores genauso schlimm. Die meisten landen auch grade wegen der Rostproblematik auf dem Schrott

takumi 24.02.2012 14:33

Hast du den von Privat gekauft?

MsSchattenbraut 24.02.2012 14:48

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459350)
Hast du den von Privat gekauft?

Leider ja, das wäre Problem Nr. 2.... :wall: Mir wurde aber bereits gesagt, dass man selbst bei einem Privatverkauf/-kauf, den Vetrag kündigen oder auf eine Rückerstattung/ Mängelbehebung bestehen könne, sollten erhebliche Mängel auftreten. Bin mal gespannt, versuchen es heute Abend nocheinmal im ruhigen.

Simon 24.02.2012 16:51

Naja, Betrug ist da so eine Sache, die erst einmal bewiesen werden muss. Ergo, wenn er kein Schrauber ist ober mit KFZ zu tun hat, sehr isch da auch keine Chance, da er im Glauben war, das Fahrzeug mit den benannten Mängeln fahrlässig und nicht grobfahrlässig oder absichtlich verkauft hat.

Von dem Mangel, muss er dann mit Absicht (Betrug) bereits beim Verkauf gewusst haben, welches Du belegen kannst, dass das Fahrzeug nicht mehr Fahrtüchtig ist und keinen TÜV bestehen würde. (Beweis: wäre, das Fahrzeug, war kurz vor dem Verkauf beim TÜV vorgestellt worden und hat wegen der Mängel, die Prüfung nicht bestanden .) Dekra oder TÜV in dessen Umgebung mal anfragen, da die Daten immer aufgenommen werden.

Das wird schwer.
Gewährleistungsrecht ist europäisches Recht und kann auch, wie richtig bemerkt nicht unterschlagen werden. nur sind die Fristen anders zwischen privat und gewerblich.

Ich glaube privat liegt die Frist bei 6 Monaten. Genaueres müsste ich jetzt googeln.

LG Simon

MsSchattenbraut 24.02.2012 18:36

Auch wieder wahr. Irgendwas in der Richtung musste denen aber bekannt sein, da die Schweller vom Vater bemalt wurden: laut Aussage des Sohnes (Vermittler) mit Korrosionsschutzzum Vermeiden von Rost....
Autochen gehörte der Mutter.
Versuchen heut die Mutter zu erreichen und zu fragen was denn der Grund für den plötzlichen Verkauf war. Sohn meinte auf die Frage: "es hat sich angeboten. Sie hätten den Wagen auch noch weiterbehalten." (klingt schon verdächtig :gruebel:) So richtig nen Grund nennen wollte er nich.
Ich hoffe wir bekommen das noch iwie hin D:

MsSchattenbraut 24.02.2012 22:52

Zitat:

Zitat von MsSchattenbraut (Beitrag 459397)
Auch wieder wahr. Irgendwas in der Richtung musste denen aber bekannt sein, da die Schweller vom Vater bemalt wurden: laut Aussage des Sohnes (Vermittler) mit Korrosionsschutzzum Vermeiden von Rost....
Autochen gehörte der Mutter.
Versuchen heut die Mutter zu erreichen und zu fragen was denn der Grund für den plötzlichen Verkauf war. Sohn meinte auf die Frage: "es hat sich angeboten. Sie hätten den Wagen auch noch weiterbehalten." (klingt schon verdächtig :gruebel:) So richtig nen Grund nennen wollte er nich.
Ich hoffe wir bekommen das noch iwie hin D:

So, haben die Frau erreicht. Grund für die Vergabe war: 15 Jahre lang gefahren musste mal was neues her.
Auf die Frage ob das mit der Durchrostung der Schweller bekannt wäre: "Ja, es war bekannt, dass damit ein Problem besteht. Die Freundin gesagt hat, sie kenne jemanden der den oberflächlichen Rost machen könne. "(Rost war nur am Radlauf, Kotflügel sichtbar, von welchem auch nur die Rede war) "Und deswegen ginge ja alles klar." Es war nie die Rede davon, dass die Schweller durchgerostet sind (laut Aussage der Werkstatt besteht das definitiv schon länger, da es richtig gravierend ist) Der Sohn hat nur erzählt, dass sein Vater versucht hat das mit der Farbe zubemalen. SO auch die ungefähre Aussage der Mutter.
Im Vertrag steht: Rost am Kotflügel und Schweller Beifahrerseite (da steht nicht Durchrostung, oder dass auf der Fahrerseite auch Rost unter der Farbe ist).
Desweiteren sind die Bremsen verschlissen, obwohl die laut Aussage gemacht wurden (nur die Klötze), TÜV sagt dass bei den Schläuchen hinten sogar Ausfallgefahr (Gesundheitsgefährdung?) besteht. Und er Ölt sehr arg. Was auch in keinster Weise angeführt wurde.

Das mit den Bremsen, ok das kann man evtl nich wissen, ABER das mit dem Rost ist definitiv schon länger. Auch dürften doch die Leute, welche die Bremsen gewechselt haben, den Rost auch bemerkt haben. Auch der Sohn hat vorher noch die Winterreifen drauf gemacht, der muss es doch bemerkt haben - laut meiner Ansicht hat er nämlich Ahnung mit Autos, der Vater auch.
Im letzten TÜV-Bericht steht auch, dass aufgrund des Unterbodenschutzes eine gründlichere Untersuchung nicht möglich ist. Ist das denn egtl zulässig? Ich meine sollte der TÜV nicht auf "Herz und Nieren" prüfen? Immerhin hat der TÜV das hier ja auch bemerkt.:gruebel:

Auch wurde von der Mutter zugesichert, dass der Wagen den tüv definitiv bei ihrem TÜV nochmal bekommen würde.

Die Suche geht weiter.....

takumi 24.02.2012 23:04

Rechtschutz -> Anwalt wenn die den Kübel nicht zurücknehmen oder Preis nachlassen!

Was haste den brzahlt wenn ich fragen darf? Gerne auch PN

MsSchattenbraut 24.02.2012 23:18

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459430)
Rechtschutz -> Anwalt wenn die den Kübel nicht zurücknehmen oder Preis nachlassen!

Was haste den brzahlt wenn ich fragen darf? Gerne auch PN

Dacht ich mir auch schon, nur bin ich nicht sicher, ob man das dann unter arglistiger Täuschung machen kann. Dann bestünde ja die Beweislast (welche aber denk ich bei den Schwellern gegeben wäre.)
Und ob die wir die Verhandlung dann gewinnen würden. Bei den ganzen gutachten vielleicht schon. Ahje....so eine Zwickmühle...

800 :/ 990 war ausgeschrieben. Konnte es glücklicherweise runterhandeln.

takumi 24.02.2012 23:21

Meist langt doch bei sowas auch schon ein Brief vom Anwalt damit die Verkäufer Preisnachlass geben.
Auf Rechtstreit hat heute doch fast keiner mehr Lust

MsSchattenbraut 24.02.2012 23:26

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459436)
Meist langt doch bei sowas auch schon ein Brief vom Anwalt damit die Verkäufer Preisnachlass geben.
Auf Rechtstreit hat heute doch fast keiner mehr Lust

Glaube weniger, dass das in diesem Falle möglich sein wird, da sich der Sohn gestern schon aufgeführt hat wie sonstwas und nicht einmal annähernd zugehört hat. Auch meinte er "schalten sie doch ruhig einen Anwalt ein, ich würde eh gewinnen" Schade, das ich das Gespräch nicht aufgezeichnet hab :/

Glaube wir werden unsre Bemühungen doch einstellen müssen, da es scheinbar aussichtslos sein wird xD...

takumi 24.02.2012 23:36

Hab ich das jetzt überlesen oder hast du noch keinen Kostenvoranschlag für die Rostreperatur?

MsSchattenbraut 24.02.2012 23:41

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459441)
Hab ich das jetzt überlesen oder hast du noch keinen Kostenvoranschlag für die Rostreperatur?

Das musst du wohl überlesen haben :P Oder ich habs vergessen zu schreiben Oo

Habe sogar insgesamt 3.
1. Werkstatt: knappe 1500€ weil es komplett gemacht werden müsste.
2. Werkstatt (Daihatsu): auch um die 1500€ > rät davon ab, würde sich nicht lohnen
3. Werkstatt: ab 500 aufwärts

redlion 24.02.2012 23:44

Zitat:

Zitat von MsSchattenbraut (Beitrag 459439)
Glaube wir werden unsre Bemühungen doch einstellen müssen, da es scheinbar aussichtslos sein wird xD...

Du solltest da nicht so voreilig aufgegeben, bei dem Kaufpreis ist doch der Anwalt-Brief, wo dieser die Rücknahme fordert, durchaus ein Versuch wert.

gruß
Reinhard

takumi 24.02.2012 23:45

Dann habe ich es wohl echt Überlesen (oder wollte einfach nicht :-) )

Hast du keine Bekannten die das machen könnten? Vielleicht könnte dir hier aus dem Forum jemand helfen der in deiner nähe wohnt (natürlich auch nicht umsonst, aber denke mal günstiger!)

Aber mal anders... warum hast du beim kauf nicht mal drunter geschaut? ich meine Rostlöcher siht und erfühlt man ja wenn man mal unter die Schweller langt oder ins Radhaus

Q_Big 25.02.2012 00:04

Mahnschreiben mit Fristsetzung schreiben/ schreiben lassen und per Einschreiben mit Rückschein zuschicken. Komplett mit Aufrechnung der Kosten, bzw Forderung des Preisnachlasses.
Das machste 3 mal. Musst dich erkundigen, evtl. besteht nach 3 Versuchen ohne Reaktion die Möglichkeit einen Titel zu erwerben mit welchem du die Forderung durchsetzen kannst.
Sollte alles nicht klappen,- Anzeige bei der Polizei.

Bringt dich vielleicht nicht immer zum Ziel,- bereitet dem Genossen aber Monate der Rumrennerei und des Ärgers und dir Genugtuung.

Q_Big 25.02.2012 00:04

Da schon Rostschutzfarbe aufgetragen und nachgebessert wurde, kannste aber evtl. sogar nachweisen das er den Mangel kannte. Evtl. nächstes Gespräch aufzeichnen.

MsSchattenbraut 25.02.2012 00:13

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 459443)
Du solltest da nicht so voreilig aufgegeben, bei dem Kaufpreis ist doch der Anwalt-Brief, wo dieser die Rücknahme fordert, durchaus ein Versuch wert.

gruß
Reinhard

Erstmal noch ein paar Beweise und Zeugen sammeln um halbwegs abgesichert zu sein. :)



Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 459444)
Dann habe ich es wohl echt Überlesen (oder wollte einfach nicht :-) )

Hast du keine Bekannten die das machen könnten? Vielleicht könnte dir hier aus dem Forum jemand helfen der in deiner nähe wohnt (natürlich auch nicht umsonst, aber denke mal günstiger!)

Aber mal anders... warum hast du beim kauf nicht mal drunter geschaut? ich meine Rostlöcher siht und erfühlt man ja wenn man mal unter die Schweller langt oder ins Radhaus

Sind akribisch auf der Suche, mein Freund hat jmd gefunden, der das eventuell auch in einem humanen Preisgebiet machen würde, er müsste sich das Fahrzeug nur mal ansehen, denn mit den Bildern, die ich hab wär das schwierig.

Haben wir alles gemacht und war soweit ok. Selbst der TÜV-Prüfer hat gesagt, das würde man so nicht unbedingt erkennen, da ja der Unterbodenschutz drauf is/war...

Schimboone 25.02.2012 10:01

Mir stellt sich bei der Diskussion ja mal die Frage: Hast Du dir das Auto vorher mal angesehen ? Weil, die Mängel sind ja eigentlich offensichtlich.
Verölter Motor, Bremsen verschlissen und die Rostlöcher im Schweller sind nun wirklich einfach auch für den Laien zu identifizieren.

MsSchattenbraut 25.02.2012 12:59

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 459455)
Mir stellt sich bei der Diskussion ja mal die Frage: Hast Du dir das Auto vorher mal angesehen ? Weil, die Mängel sind ja eigentlich offensichtlich.
Verölter Motor, Bremsen verschlissen und die Rostlöcher im Schweller sind nun wirklich einfach auch für den Laien zu identifizieren.

Ja hab sogar Bekannte mitgenommen, welche sich mehr auskennen.

Offensichtlich wären die scheinbar nur gewesen, hätte man das Fahrzeug auf ne Hebebühne gefahren um drunter zu gucken.
Schläuche sieht man bei einfachem Druntersehen nicht, und die Scheiben sahen auch ok aus beim druntersehen. Das mit dem Öl sah man auch nicht, als man die Haube offen hatte...
Die Löcher im Schweller hat der TÜV reingemacht, der hats ja erst entdeckt.

Rafi-501-HH 25.02.2012 13:09

Die Geschichte mit dem Anwalt würde ich nicht abschreiben.Ich denke auch, dass sie von den Mängeln gewusst haben.

Stell mal paar Bilder rien, mich würde interessieren wie das alles genau aussieht.

Vielleicht wäre es ratsam vorher ins Forum zu schauen, die Rostmacken vom L501 sind wohl bekannt, gerade von Fahrzeugen die jahrelang einfach nur gefahren wurden und null Pflege erhielten.

800€ für einen L501 ohne frischen TÜV sind auch zu hoch angesetzt.:gruebel:

Und sorry wenn das jetzt gemein klingt: Rostansätze am L501 sieht meist ein Blinder mit dem Krückstock und wenns überlackiert wurde würde ich zumindest mal den Klopftest machen. Ölverlust sowiese defekte Bremsen sieht man auch, man muss sich nur mal herunterbücken oder hinknien und eine Taschenlampe mitnehmen.

MsSchattenbraut 25.02.2012 14:43

Da er vorher noch die Reifen gewechselt hat (zwecks Probefahrt, stand auf Sommerrädern) dürfte er auch gesehen haben, dass die Scheiben nicht in Ordnung aussehen. Er hat aber felsenfest auf dem Standpunkt beharrt, die Bremsen sind erst neu gemacht. (wobei sich rausstellt, dass er nur die Klötze meinte :/)
Wäre ein möglicher Beweisgrund für Arglist denk ich mal, denn er hat nicht darauf hingewiesen.

Der Gute Mechaniker von Daihatsu sagt auch, dass der Prüfer übertrieben hat mit Ausfallgefahr, die Schläuche sind wohl noch ok, nicht porös und noch flexibel. Nur etwas rostig an den Enden.

Leider hat es genau einen Tag, bevor ich mir den kleinen Angeguckt hab, angefangen zu schneien ._. hinknien wurde erschwert durch die Schneemassen aber wir hatten beide unser möglichstes Versucht drunterzusehen, Taschenlampe hatten wir auch.

Das mit dem Öl hat man auch nicht gesehen, scheint iwie nicht zu Tropfen und der Motor ist auch nicht verschmiert. Ist wohl nur ein Schlauch, der etwas höher gelegt werden muss, meint die Werkstatt. Nichts Problematisches.
An sich ist der Wagen Top gepflegt, Motor läuft bombe, Technik funktioniert auch einwandfrei.

Von den Rostflecken war die Rede, aber eben nur oberflächlich, das was man sieht am Lack, das wäre nicht das Prob gewesen, ist schnell abgeschliffen und behandelt. Wurde auch extrem versichert, dass es nur oberflächlich wäre. Habe sogar versucht zu fühlen ob iwelche Löcher da sind, dem war aber nicht so.
Wie hört sich das denn beim Klopfen an? Ich konnt iwie keinen Unterschied feststellen. Glaube werde mich demnächst, sollte Zeit da sein selbst damit befassen XD
Hätt ich das gewusst, hätt ich nich zugesagt....

Der Prüfer war echt sehr penibel und genau, hat sogar bemängelt, dass die rechte Lampe zu hoch eingestellt is Oo
Denke, er hätte auch bemerkt, wenn irgendwo was gammeln würde und hätte es bemängelt.

Meine Ma hat sich den Kleinen auch beim 2. Mal mit angeguckt, sie hat auch mehr Erfahrung in solchen Sachen, da sie auch ständig Probleme mit ihren beiden AXen hatte, was Rost, Bremsen und alles betrifft. Sie hat auch oft versucht selbst was dran zu machen. Jedenfalls hat sie ihr OK gegeben.

Liebe Grüße

MsSchattenbraut 25.02.2012 15:03

Aso, jetz hab ich die Bilder vergessen. Hier sind sie.

Vom 1. Mal angucken
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild004.jpg

Von diesen oberflächlichen Flecken war die Rede
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild005.jpg

So sah der Motor aus
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild001.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild002.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild003.jpg

Rafi-501-HH 25.02.2012 15:25

Das sind schon keine harmlosen oberflächigen Flecken mehr. Wenn aussen schon so deutlich sichtbar sind dann sind die Schweller untenrum zu 99% auch tot. Da sieht man schon das untenrum mit Unterbodenschutz rumgematscht wurde und das nicht zu wenig. Der Bremsflüssigkeitsstand ist auch sehr niedrig -> verschlissene Bremsbeläge und/oder Scheiben.

MsSchattenbraut 25.02.2012 15:36

Ja, da haben wir leider im Endeffekt auch erfahren.

Hier sind nochmal die Bilder, nachdem er beim TÜV war.
Sieht doch wirklich übel aus.

Fahrerseite:
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild009.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild007.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s..._Bild005-1.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s..._Bild003-1.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild027.jpg
http://i149.photobucket.com/albums/s..._Bild002-1.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild011.jpg

Beifahrerseite: (die Ecke hab ich aus versehen abgebrochen, als ich die Fotos gemacht habe)
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild012.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild014.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild015.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild017.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild018.jpg
http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild021.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild024.jpg

takumi 25.02.2012 15:40

oweeee...sieht sehr tot aus sorry

Rafi-501-HH 25.02.2012 15:42

JA schöne Scheisse. Und dann schon schön mit billigem Unterbodenschutz drübergematscht damit es darunter munter weitergammeln kann.

Hast du dir die Radkästen auch angesehen (Kofferaumverkleidungen ausgebaut) ?

Dann kannst du auch vorne die beiden Spritzlappen ausbauen und dahinter schauen , quasi im Fahrer- und Beifahrer Fußraum zum Radkasten hin. Reserveradmulde und hintere Längsträger, Federaufnahmen, Tank und ganz wichtig und erheblich Teuer: Vorderachsträger.

Ich würde da keine Kohle reinstecken wenn die Karre so aussieht, wer weiss wie der Motor gewartet und gepflegt wurde.

KM Stand? Erstzulassung?

takumi 25.02.2012 15:51

Also ich würde mit allen mitteln versuchen das Auto wieder zurückzugeben, da ist wircklich garnichts mehr zu retten!

MsSchattenbraut 25.02.2012 15:54

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 459503)
JA schöne Scheisse. Und dann schon schön mit billigem Unterbodenschutz drübergematscht damit es darunter munter weitergammeln kann.

Hast du dir die Radkästen auch angesehen (Kofferaumverkleidungen ausgebaut) ?

Dann kannst du auch vorne die beiden Spritlappen ausbauen und dahinter schauen , quasi im Fahrer- und Beifahrer Fußraum zum Radkasten hin. Reserveradmulde und hintere Längsträger, Federaufnahmen, Tank und ganz wichtig und erheblich Teuer: Vorderachsträger.

Ich würde da keine Kohle reinstecken wenn die Karre so aussieht, wer weiss wie der Motor gewartet und gepflegt wurde.

KM Stand? Erstzulassung?

Wissen wir bereits, dass es ganz schön hinüber ist.

Sind bis jetzt noch nicht dazu gekommen, müssen erstmal sehen, wo wir uns das Werkzeug ausleihen und ich muss meine Facharbeit fertig schreiben Oo

Reserveradmulde ist top, nirgends Rost, Tank ist auch nirgendwo Rost,Motor wurde gut gepflegt, hab alle Unterlagen mit Reperaturen etc. Denke auch, dass der TÜV Eventualitäten in der Richtung bemängelt hätte? Zumal dieser wirklich gründlich war XD

Brauch ich noch Spezialwerkzeug um einiges auszubauen? Nussschlüssel mit Aufsätzen für die Rückbank, weis ich.

Bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.