![]() |
G100 - 22 Jahre alt - 119000 km - Eure Meinung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo alle zusammen,
mir geht die ganze Zeit dieses Auto nicht aus dem Kopf. Es soll mein erstes Auto werden und das sogar um sonst. Ich brauch da einfach mal seelischen Beistand :) Ein Bekannter überschreibt mir dieses Auto in meinen Besitz. Daihatsu Charade III (G100?) 1,3 Liter 90PS 119000 km gelaufen. Einziges Problem ist, dass der Wagen jetzt zwei Jahre nicht bewegt wurde. Er stand nicht in der Garage sondern im freien. Das raubt mir (seitdem ich weiß, dass es jetzt mein Auto ist) den letzten Nerv. Angeblich ist er vor 3 1/2 Jahren ohne Probleme über den TÜV gekommen. Bremsen wurden erneuert. Rost habe ich jetzt auf den ersten Blick nicht gefunden. Ich habe die Radkästen mal fotografiert. Ich weiß aber überhaupt gar nicht, ob diese Aussagekräftig über den Zustand sind. Wie könnt ihr die Situation einschätzen? Hab ich bald Spaß an dem Schätzchen oder werde ich traurig sein, wenn der Mechaniker den Stand der Dinge erzählt :/ Viele Grüße, André |
Sieht ja noch ganz gut aus, da wirst ja ned allzuviel machen müssen fürn Tüv...wenn er schon geschenkt wahr kann man ja paar € reinstecken !
Viel Spass mit dem Wagen ! |
Beim G100 muss man auf die Schweller achten das die nicht durchrosten. Aber ansonsten kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen das die Dinger echt hart im nehmen sind.
Immer schön auf öl und Wasser achten und der wagen läuft und läuft und läuft. Und wenn du dir sonst unsicher bist fahr ihn zur nächsten Tüv/Dekra/Küs oder wie du auch immer alle heissen und lass ihn durchchecken.Das kostet zwar 45€ aber dann bist du auf der sicheren seite. |
Nach 2 Jahren Standzeit sind die Bremsscheiben+Beläge relativ sicher hin. Die Reifen garantiert- wenn er nicht zwischendurch gerollt worden ist.
Auf Foto 3 sieht man deutlichen Rost- am besten mal mit nem Schraubendreher Radläufe von Innen und Schweller von unten "abklopfen". Flüssigkeiten: Nach der Standzeit sollten selbstverständlich alle Flüssigkeiten gewechselt werden. Federn: Die scheinen mir nicht original zu sein (Originalfedern sind meist schwarz), daher sollte geschaut werden ob eine Eintragung, oder eine ABE dabei ist. |
Die Radkästen sehen angegriffen aus, muß aber nix heißen.
Für geschenkt würde ich ihn nehmen, Standschäden und Schäden aus der letzten Tüvperiode sind aber zu erwarten (Ölwechsel benötigt er sowieso.)! Alles in allem: Gutes Auto wenn man viel selber machen kann, schlechtes Auto wenn man auf Werkstätten angewiesen ist. |
Als Selberschrauber würde ich das Ding sofort nehmen. Rosttechnisch dürfte bestimmt einiges zu tun sein und wie schon gesagt wirst du die Bremsen und die Reifen auch erneuern dürfen. Ölwechsel als erstes Machen, ebenso Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Getriebeöl.
|
Nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :-)
Und wenn alle stricke reißen kannst du ihn immernoch verkaufen |
wo er auch garantiert rostet is im innenkotflügel hinten unter der plastikverkleidung. keinen nahezu keinen G100 der da nicht (ge)rostet (hat)
|
Richtig Tobias !!
Da ist nicht mal rostfrei , wenn die Karre neu Hohlraum behandelt worden ist !! |
was hab ich da gestern abend eigentlich für nen quatsch geschrieben?!
sollte eigentlich heißen: kenne nahezu keinen G100 der da nicht (ge)rostet (hat) |
schon allein über die Felgen würd ich mich freuen :gut:
Hab die gleichen in Duplicolor die waren wesentlich teurer... Zudem hast du mit dem HC-E Motor ein zuverlässiges, sparsames und leistungsstarkes Triebwerk... Fahre den seit 4 Jahren hat mich immer ans Ziel gebracht.. Lange Standzeiten tun dem leider nicht gut, gern stehn sich auch mal die Lichtmaschienen fest... |
alleine der VESATEC Verbau !!!
georg :-) |
Hey zusammen,
melde mich hier nach langer Zeit zurück. Da ich schnell ein Auto brauchte, habe ihn jetzt erst mal stehen lassen (Rat meines Vaters). Er ist ja MEINS und nicht aus der Welt. Fahre jetzt erst mal einen Fiesta. Wenn das Wetter wieder besser wird, werde ich mal anfangen, den Wagen auf Herz und Nieren zu prüfen. Ich habe gestern die Innenverkleidung hinten in der Nähe der Türen abgemacht und habe nur auf der linken Seite Rost in der Region Radkasten-Schweller gesehen. Rechts nichts. Ich werde bald mal so weit wie möglich überprüfen. Natürlich werde ich Bilder posten :) Viele Grüße |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So hier nun mein Update:
Nach der Entfernung der Verkleidung im Kofferraumbereich kam leider auch bei diesem Modell die Wahrheit ans Licht -.- Die Frage ist, lohnt es sich überhaupt, dass reparieren zu lassen und was würde es kosten. Ich werde mit diesen Bildern interessehalber zu einer freien Werkstatt gehen und mich beraten lassen. |
Wenn du es selbst machen kannst hast du fast keine finanzellen kosten, ist an einem Tag zu schaffen das auszuschweißen, jedoch weiß ich nich ob es sich lohnt das in ner Werkstatt machen zu lassen, bist sicher schnell bei 500€ und mehr...
|
Für 100euro kauf ich ihn dir ab ^^
|
womit meine worte mal wieder bestätigt wären....
|
Zitat:
|
Franken :-)
|
Zitat:
|
Naja,das schweißen ist schon nicht so schwierig an der Stelle- da das keine Sichtstelle ist, bracuht das nicht so super toll auszusehen.
|
Du kannst dir ja auch überlegen, die Arbeit nur teilweise selbst zu machen.
Ich kann auch nicht schweißen, habe dann eben alles, bis auf das Setzen der Schweißpunkte selbst gemacht. Vorher mit der Werkstatt abgesprochen, wo ich am sinnvollsten raustrenne und wie sie die Reparaturbleche gerne hätten. Das reinbraten von drei Bleche an ähnliche Stellen (allerdings Cuore L501) hat dann 40€ gekostet. Nachtabdichtung und Versiegelung hab ich dann auch wieder selbst gemacht. Weil für so "Deppenarbeit" wie mit der Flex rostiges Blech raustrennen muss man wirklich keine Stundenlöhne von weit jenseits der 50€ zahlen. Fürs Schweißen, wo wirklich fachliches Wissen und Können dazugehört, bin ich gerne bereit zu zahlen. |
Zitat:
Diese Variante hört sich ganz gut an :) Das gute ist, dass ich im Bekanntenkreis einen habe, der gelernter Schweißer ist. Habe ich gestern erfahren. Das wäre natürlich der Jackpot, wenn der das machen würde. Auf was muss ich denn beim Dai noch achten? Nicht, dass wir den jetzt hinten an den Radkästen fertig machen würden und dann würde sich noch ein gravierender fehler entpuppen. |
Rostanfällige stellen Charade G102:
Hintere Radkästen(wie du schon gemerkt hast) komplett bis in die Stümpfe unten.. Schweller(beim 3-Türer gern auch die Steitenwand überm Schweller) Türeinstiege, da wo schweißnähte sind.. Radkästen vorn, wo die schwellern enden, Kante vom Spritzschutz (eventuell auch unter der Radlaufschale) und die Schweißnaht hinter der Bremsleitung.. Reserveradmulde ganz hinten an den Kanten... Fußraumkante hinten zum Tank hin... Fußraum vorn wo´s zum schweller geht... Heckklappen rosten gern, aber sind ja austauschbar... Türen an der unteren Kante, aber auch austauschbar... die Bleche für die Verschraubungen für den Tank rosten auch mal ... Ebenso die der Hinterachse(die können aber ne anze weile rosten eh die durch sind) aber eher selten. jaja mit dem Rost hat der G100 so seine Probleme, aber es gibt ihn ja schon über 20 Jahre... Allerdings beeinträchtigt das die fahrtüchtigkeit nur wenig(wenn der TÜV nich so kacke wäre)... aso für 100€ würd ich ihn auch nehmen XD |
Hab mir jetzt auch einen G100 geschnappt (1,3er Powergeschoss :-) ) und der hat bis auf Kantenrost an den Radläufen fast nichts (bis jetzt)
Bilder folgen :-) |
Da ich mir wirklich die Reperatur nicht zumute, lass ich es lieber bleiben.
Also.. Ich biete ihn ab sofort zum Verkauf an! Ab 100€ gehts los :) Kloppt euch xD Bevor ich dieses Auto verunstallte, gebe ich es lieber in besseren Händen. |
Leider zu spät... nen zweiten brauch ich leider nicht :heul:
|
@Axi..
wie sieht es noch bei dir aus? |
Zitat:
|
Jaaaa!!!Sau starker zufall! Hat der örtliche Händler reinbekommen und Zack hab ich ihn mir geschnappt mit nem Kofferraum voller Ersatzteile :-)
Wenn ich Zeit habe, den Wagen näher inspiziert habe bzw. ich ihn geholt habe gibt es nen eigenen Thread und Bildas :-) |
Bildas? :gut: :bindafür: Wann? Dauert's noch lang? :muede:
|
Ne, Morgen hol ich ihn abund fang an ihn zu zerlegen zum inspizieren :grinsevi:
Aber auf den ersten Blick ist der echt nahzu Rostfrei :flehan::grinsevi::gut: |
Die Roten nummern sind gerade anderweilig unterwegs und für Kurzzeitkennzeichen ist heute einfach der falsche Wochentag am Land :angry::motz:
Werde den Kleinen also am Montag holen, Vorabbilder setze ich aber Morgen schon mal rein in einen "Vorab-Thread" :grinsevi: |
Zitat:
Wäre aber mein 5ter Satz Exip Felgen... Wenns nich so weit weg wäre hätte ich ihn schon geholt... |
Hab ihn mir heute geschnapt für meine Freundin. nach dem ich dann erst mal alle 4 Räder abgebaut habe mußte ich alle 4 Bremsen mit dem Hammer frei macht nach 2 Jahren Standzeit. Hatte aus Vorsorge 4 Räder mitgenommen da die Anderen Räder nach der Standzeit hin waren und ich nicht 147km mit so was fahren wollte. Wischer waren auch noch fest Vorne. Zum glück hatte es heute nicht geregnet. Gelaufen ist der Wagen so weit gut. Bremsen war nur ne katastrophe. Werde die Tage mal ein paar Fotos machen und nen Neuen Treadt aufmachen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.