Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Standgas, fährt Touren runter...bis es aus geht. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38358)

Joyicool 28.03.2012 13:40

Standgas, fährt Touren runter...bis es aus geht.
 
Hallo liebe Daihatsu Gemeinde,

Habe mir vor 2 Monaten einen Daihatsu Cuore L7 Bj.2001 Km:140.000 gekauft.
Nun habe ich folgende Probleme mit dem Fahrzeug, und zwar kommt es ab und zu vor (also nicht immer) dass wenn ich an der Ampel stehe das Auto mit den Touren soweit runter fährt bis er fast aus geht oder wirklich aus geht.

Auserdem ist es schon 2x passiert das er für 1 Minuten richtig viel weißen Rauch aus dem Auspuff gegeben hat, es hat sehr stark nach Öl gerochen, also er verbennt auch Öl.
Zündkerzen, Ölwechsel, Luft und Öl Filter wurden gewechselt.

Habe hier im Forum schon gelesen das eine Motorspülung helfen kann, kann es wirklich sein das die Kolbenringe verklebt bzw verdreckt sind?
Und iwie habe ich das gefühl das Auto könnte besser beschleunigen, denn, ziemlich klein und 56PS, da muss aufjeden mehr drin sein!


Danke
MfG

Rotzi 28.03.2012 14:17

Hallo und willkommen,

da hast du ja gleich 2 bekannte Probleme an deinem L701.
Das ausgehen bzw. hoch und runter regeln des Standgases
ist die Drosselklappe bzw. der Leerlaufregler(LLR) in der Drosselklappe.
Das ganze mal ordentlich reinigen

Der Qualm sind wohl die Kolbenringe.
Ich persönlich würde da nichts spülen!
Wenn die Ringe festgebacken sind, ist es sowieso zu spät.
Mit Spülungen besteht die Gefahr von Verstopfungen
durch sich im Motor lösende Partikel
die du beim Ölablassen nicht raus bekommst.
'Wie hoch ist der Ölverbrauch?

Darüber steht hier aber einiges im Forum.
Die fett markierten Worte mal in die Suche oben eingeben
und alles mal durchlesen.
Dann weisst du wo du drann bist und was zu machen ist oder nicht.
Wenn du Zeit und Interesse hast,
solltest du mal meinen "Doppelspiel mit L701" Thread komplett lesen.
Da sind u.a. die von dir erwähnten Probleme
und die Beseitigung beschrieben.
Danach kennst du deinen L701 bestimmt gleich um einiges besser.:grinsevi:

Joyicool 28.03.2012 17:50

Hi, danke für deine schnelle Antwort.
Ich Fahre jeden Tag 40Km zu Arbeit und 40Km zurück, also bin ein viel Fahrer.
Muss jeweils bei 1000km Knapp 1 Liter Öl nachfüllen, ist das Normal??

Daiminator 28.03.2012 18:30

Das ist genau so viel, dass es perfekt die These "festgebackene Kolbenringe" untermauert ;).

Ein Motor, bei dem alles i.O. ist sollte nicht mehr als 0,2 bis max. 0,3l/1000km Öl verbrauchen, auch wenn viele Bedienungsanleitungen immer noch behaupten, 1l/1000km wäre tolerierbar. Das ist eine reine Schutzbauhauptung der Hersteller.

Joyicool 28.03.2012 19:17

hmm ok wie kann ich das problem lösen?
Natürlich preisgünstig!

Schimboone 28.03.2012 20:47

Zitat:

Zitat von Joyicool (Beitrag 462428)
hmm ok wie kann ich das problem lösen?
Natürlich preisgünstig!

Das mit den Kolbenringen ?
Gar nicht preisgünstig. Ungefähr 250€ kosten die benötigten Teile minimal- wenn Du selber schrauben kannst. Genauere angaben über die Kosten findest Du bei Rotzi im Thread

Joyicool 31.03.2012 11:03

ok, danke für die hilfreichen infos...also eine motorspülung kann ich knicken,weil eine verstopfung entstehen kann,wobei das die einzig günstige möglichkeit wäre? danke

bigmcmurph 31.03.2012 11:15

Wenn die Kolbenringe hinüber sind, dann ist eine Motorspülung keine Alternative mehr - und darauf deutet bei dir alles hin.

Greetings
Stephan

Joyicool 31.03.2012 12:39

ok danke dir...aber 250euro kann ich im moment nicht bezahlen.was für gefahren bestehen wenn ich so weiterfahre..und kann ich das mit der motorspülung einfach probieren?oder gibt es noch andere alternativen?
danke

Rafi-501-HH 31.03.2012 13:34

Welche Alternativen soll es denn geben zu einer Motoreninstandsetzung?

Die Schlammspülung kannst du ausprobieren, musst aber mit den eventuellen Folgen leben oder killst die Maschine sogar ganz.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8422

Verstopftes Ölsieb nach ner Spülung, hätte mächtig in die Hose gehen können.
Nach so einer Spülung kannste gleich das Öl wechseln und ein paar KM darauf am Besten nochmal.



Den Leerlaufsteller würde ich wirklich mal zerlegen und reinigen.

bigmcmurph 31.03.2012 22:38

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 462618)
Welche Alternativen soll es denn geben zu einer Motoreninstandsetzung?

Die einzige die mir einfällt ist ein Austauschmotor...
Aber ob die wirklich billiger kommt wage ich mal stark zu bezweifeln.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.