![]() |
100000 km - mehrere Reparaturen
Hallo,
lange Zeit habe ich hier nur mehr oder weniger mitgelesen, da mein kleiner Trevis gute Dienste leistet und mittlerweile die 100000er-Marke geknackt hat. Nun steht ja der Wechsel des Zahnriemens an. Aber nicht nur das. Seit ein paar Tagen rumpelt es bei Linkskurven und bei leicht unebener Straße vorne rechts in der Radaufhängung. Im Lenkrad spüre ich aber nichts. Zudem hat meine Klimaanlage in letzter Zeit "gezischelt" und ich habe sie immer wieder direkt aus gemacht. Heute sprang sie dann gar nicht mehr an. Nun war ich heute in der Werkstatt (einer freien hier um die Ecke) und folgendes kam raus: - Zahnriemenwechsel -> kein Problem - allerdings haben sie vorgeschlagen, die Wasserpumpe auch direkt zu wechseln, da die wohl nicht länger als 120000 km halten (habe ich locker innerhalb der nächsten 12 Monate) und der Arbeitsaufwand ca. 4-5 Stunden beträgt. - das Rumpeln soll von einem Axialgelenk der Spurstange kommen - ansonsten sei alles fest - bei der Klimaanlage ist wohl der Kompressor undicht und sie hat sich quasi aus Selbstschutz selbst deaktiviert. Was mich dabei am meisten grübeln lässt - letztes Jahr im August war ich schon wegen des Zischelns beim Dai-Händler - es wurde Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Jetzt hat es nur wenige Monate später schon wieder gezischelt und der Hammer: Der Kompressor ist komplett grün überzogen (fluoreszierende Flüssigkeit?) - und das nicht erst seit gestern. Was ich mich nun frage: War der Kompressor vielleicht schon länger undicht und es hätte früher erkannt werden können? Hinzu kommt die 105000er Inspektion (der kleinste Posten) und summa summarum stehen 950,- Euro an (noch ohne Klimaanlage). Klar, 100000 ist ne Hausnummer und es ist ok, da er bis jetzt super günstig und genügsam war. Wollte es nur mal loswerden und eventuelle Meinungen einholen. Muss jetzt erst mal ne Nacht drüber schlafen... Danke fürs Zuhören ;-) |
Hi Jeff!
Schön zu hören, dass der Kleine die 100Tkm mit so wenigen Reparaturen auskommt! Habe noch 50T bis dahin:). Ich denke, dass es wirklich nicht zuviel ist! Klimakompressor ist undicht-Klimaöl hat Kontrastmittel um Leckagen schneller zu finden. Schätze, die günstigste Lösung ist einen gebrauchten bei Eb.. zu finden...Alles andere würde ich an deiner Stelle machen lassen und weiter geniessen. Wenn dein Trevis kein Öl verbraucht, wird er wohl noch etliche Tausende laufen! Grüße, Adam |
Der Zahnriemenwechsel dauert keine zwei Stunden und die Wasserpumpe kannst du getrost drin lassen, es sei denn, sie ist undicht. Die gehen nicht oft kaputt.
|
Hi,
danke für den Hinweis mit der Wasserpumpe - dann werde ich die erst mal so lassen wie sie ist. Hab hier in anderen Threads auch gesehen, dass sie wohl bis zu 150000 km mitmacht. Das dauert dann doch noch ein wenig. Mit der Klimaanlage schaue ich mal, die Werkstatt hat bis jetzt nur das original Teil gefunden und wollte den Preis mal anfragen. Mal sehen, in welche Richtung das so geht und was ich im Netz finde. Öl verbraucht er quasi gar nicht (musste noch nicht einmal nachfüllen). Hab mich aber auch immer schön an die Wartungsintervalle gehalten und fahre viele längere Strecken. Ich denke, dass schont auf Dauer sicher auch mehr als ständiges an/aus/start/stopp in der Stadt. Bin auch echt super zufrieden mit dem Kleinen. Wird echt schwer, einen Nachfolger zu finden (wenn denn die Zeit reif ist dafür). |
Hallo nochmal,
so, die Reparatur/Inspektion ist erledigt. Das "Rumpeln" in der Vorderachse scheint erledigt zu sein (zumindest ist es mir gestern und heute nicht mehr aufgefallen). Einen Preis für die Klimaanlage (genauer den Kompressor) hab ich nun auch: 1500,- € plus Steuer und Einbau - WTF! Der Meister meinte, es liegt an der geringen Stückzahl die hier in DE benötigt wird. Er hätte aber einen Aufbereiter in Osnabrück, der den originalen Kompressor für ca. 600,- € wieder gangbar machen könnte. Oder ich habe ab sofort ein Modell ohne Klimaanlage. Puh! Ich wollte jetzt selber mal im Netz suchen. Da der Trevis meines Wissens unter der Außenhaut technisch dem Cuore entspricht, würde mich interessieren, ob ich auch nach einem Klimakompressor für den Cuore suchen kann. Und welcher Coure ist es dann? L251? Bin für jeden Hinweis oder Link dankbar ... |
Der passende Cuore wäre der L251.
Ob der Kompressor wirklich identisch ist, kann ich Dir nicht sagen, mir fehlen dazu die nötigen Unterlagen. Ich glaube allerdings, dass der gleiche Klimakompressor auch noch in weiteren Modellen steckt. Daihatsu arbeitet mit Baukastensytem. Die erfinden das Rad nicht jedesmal neu. Auch den Klimakompressor nicht. Vorstellbar sind zumindest mal alle Fahrzeuge mit Motor EJ-VE, wahrscheinlich aber sogar noch mehr. Sieh Dir den Kompressor halt mal an, mach Fotos davon. Dann fahr zum Schrotti und such Dir Dais mit Klimaanlage, bzw. frag nach Klimakompressoren... Dann vergleiche... oder lass Dir einfach vom Händler die Teilenummer von dem Kompressor geben. Falls die nirgends draufsteht... das gibt dann schonmal einen Anhaltspunkt für die Vergleiche... |
Der L251 Facelift ist mit dem Trevis identisch. Ob der Vor-Facelift die gleiche Klimaanlage hat weiss ich nicht, könnte aber gut sein.
Was ist denn jetzt an der Vorderachse genau repariert worden? Gruss Uwe |
Klimaanlagen komplett für den Cuore L251 oder L276 gab/gibt es immer wieder bei E-Bay für 200-400 €. Die Einzelteile werden vermutlich beim Händler um die 3000 € liegen... der Verdampfer ist schließlich auch sehr teuer, dann gibt es noch das Bedienelement etc..
Mfg Flo |
Hi,
danke für die Tipps. Bei der Vorderachse wurde die rechte Spurstange samt Axialgelenk getauscht. War das Einzige, was bei der "Voruntersuchung" leichtes Spiel hatte. Bisher bleibt die Vorderachse nun auch ruhig. Klimakompressoren bei eBay habe ich im Moment keine gefunden. Aber ich habe über eine andere Teilebörse einen Händler in der Nähe gefunden, der einige Dai-Teile - u.a. auch einen Kompressor für den L251 - hat. Habe ihn per Mail kontaktiert und hoffe morgen auf eine Antwort. Sonst steige ich wirklich tiefer ein und schaue mir das Teil selber mal an. Mittlerweile hatte ich auch schon den Gedanken, dass vielleicht gar nicht der Kompressor defekt ist, sondern nur eine Dichtung an einer Zu-/Ableitung und sich die grüne Suppe nur über den Komp. verteilt hat und dieser mangels Druck einfach nicht mehr anspringt. Bei der Summe greift man ja nach jedem Strohhalm ... Im Moment hab ich nur so wenig Zeit. Ich melde mich aber mit Neuigkeiten. |
Die Leitungen werden in der Regel zu den Bauteilen mit Gummi O-Ringen abgedichtet. Ich denke ein vertrauenswürdiger Händler/Werkstattmeister würde nicht ohne Grund den Klimakompressor als Defekt diagnostizieren.
Wenn du schreibst "grüne Suppe" an den Leitungen....die grüne Suppe kommt von dem beinhaltenden Kontrastmittel für die Fehlersuche (die leider so nicht mehr erlaubt ist). Mittels UV Lampe und spezieller Brille kann man so Lecks schnell auffindig machen. Die heutige Methode ist die Klimaanlage mit Stickstoff zu befüllen und dann nach Undichtigkeiten zu suchen. Diese "ich füll mal nach und schau dann wo es Undicht ist" Methode gibt es offiziell also nicht mehr. Schonnmal eine zweite Meinung eingeholt ? Wie äußerte sich der Defekt der Klimaanlage? Ist sie recht leer springt der Kompressor meist nur ganz kurz an und schaltet dann sofort wieder ab - keine Kühlleistung. Wie lange ist die Klimaanlage ohne Funktion? Bei einer Undichtigkeit und wenn das System dadurch länger "offen" ist empfiehlt sich ein Tausch der Trocknerpatrone. |
An die zweite Meinung hab ich auch schon gedacht, weiß zur Zeit nur nicht, wann. Ich bin beruflich mit dem Kleinen viel unterwegs.
Die Klimaanlage hat bis vor drei Wochen noch funktioniert (bis auf das beschriebene Zischeln, was langsam wieder anfing). Als es dann Anfang April ein paar Wärme Tage gab hab ich sie wieder eingeschaltet und es kam schon nicht mehr das typische Klicken und Erhöhen der Drehzahl. Daraufhin bin ich dann ziemlich direkt in die Werkstatt. Danach habe ich es noch zwei dreimal ausprobiert und einmal sprang der Kompressor auch wieder mit an. Ich habe sie dann aber wieder direkt abgeschaltet. Im Winter hatte ich die Anlage in der Regel aus. Es sei denn, es hat geregnet und wurde sehr feucht im Auto oder auch so habe ich sie alle zwei bis drei Wochen mal für ein paar Kilometer eingeschaltet, damit sie nicht zu müffeln beginnt. Ich werd versuchen, Anfang Mai mal ganz naiv einen Klimaservice-Termin in einer Werkstatt zu holen und erst mal gar nichts von der Vorgeschichte erzählen. Denn so wie mir die letzte Werkstatt es sagte, ist der Fehler ja sehr offensichtlich. Bin gespannt ... |
So, lange ist nichts passiert - keine Zeit, Urlaub usw..
Heute konnte ich aber endlich mal unter den Kleinen kriechen und mein Handy zwischen Ölfilter und Klimakompressor quetschen, um ein Foto davon zu machen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11673&thumb=1 Leider sehe ich die letzten beiden Ziffern nicht 44726054?? - aber ich habe diesen hier gefunden (4472605480): http://www.ebay.de/itm/170794123516?redirect=mobile Bei den passenden Modellen ist der Trevis nicht mit bei (aber ist er das jemals?). Der sollte doch eigentlich passen, oder? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist ja echt ein Spass, ihr solltet euch mal bei den "richtigen" Autos umschauen, da wird auch RICHTIG Geld gecasht für ein Service.
Rainer hat als Firmenauto eine Skoda Octavoa RS TDI DSG Limousine von 2010. Bekommen hatte er ihn, da 1. Firmenauto, Firmenintern gebraucht mit 94.000km im April 2013. Was war gewesen bisher? x) Etwa bei 125.000 KM gabs komische Geräusche die ich nicht zuordnen konnte. https://www.youtube.com/watch?v=m-uPCoq ... fFYh7Gk4Ug Es stellt sich raus dass die Fahrertüre oben undicht war, die Tür wurde eingestellt, ist seitdem ein bisschen schief drinnen, aber dicht. x) 129.000 km (beim Service) wurde es eine 4 Seitige Rechnung unter anderem wurde das Abgasrückführungsventil getauscht, die Rechnung belief sich auf nicht ganz 2600,- Euro (plus DSG Getriebeölwechsel und einstellen der Fahrertür siehe Pos. 1) x) Xenon Lampe Fahrerseite kaputt (leuchtete orange) beim tausch selbiger ging auch noch die Batterie über'n Jordan (kostet wenn's ein privat Auto WÄRE schlappe 600,- Euro beides zusammen) X) Einmal hing das Schiebedach in der Position "offen" fest und ließ sich nicht mehr schließen, aufenthalt in der Werkstatt mit Ersatzwagen notwendig. Auch nochmal so um die 700,- euro x) das Columbus Autoradio hat sich in etwa 20-30 mal aufgehängt, bei 5 Fällen davon reichte es das Radio aus und wieder ein zu schalten, bei den meisten anderen Fällen mußte der Motor abgestellt werden und neu gestartet werden und 2mal gings erst wieder nach einer Nacht so als wäre nie etwas gewesen. x) Klimakompressor ist kaputt gegangen bei 133.000km kostenpunkt irgendwas bei 1600 Euro rum. x) 2 mal hatte ich beim DSG das Phänomen dass der Wagen durchgeschüttelt wurde (er hat trotz Bremse ein und ausgekuppelt mehrfach hintereinander beim zurollen auf eine rote Ampel) und FAST abstarb und danach war wieder alles okay. x) Das Lüftungsgitter links war bereits bei Übernahme bei einem Gitter kaputt x) Auf der Türverkleidung der Fahrerseite bilden sich falten wo der Ellenbogen diese berührt x) Chrom von der Plastikleiste rund um den Wahlhebel an einer Stelle abgesplittert x) Mehrfach ist das Fahrzeug abgestorben, in Summe etwa 20 mal, wenn gestartet wird und man quasi gleichzeitig auf "D" geht und von der Bremse runter bei kaltem Motor ohne Gas zu geben. x) Das Columbus Radio speziell die Naviagation ist EXTREM Langsam beim eintippen von Strassennamen, reagiert zu spät auf Eingaben "merkt" sich aber wie oft man versucht hat zu drücken dadurch viele fehleingaben. Und wenn man wegen dem hier in die Werkstatt geht wirds wohl auch nochmal ein paar hunderter kosten, obwohl es "eh normal" ist passiert vom kleinen Polo bis zum großen Audi A6, da denkt keiner ernsthaft darüber nach. Von einem kapitalen Motorschaden wie derzeit bei den TFSI Motoren, vor allem beim 1,4 gerne mal vorkommt wegen sich dehnender Steuerketten und folgendem kapitaliem Motorschaden, auch bei sehr geringen Laufleistungen aber eben kurz nach den 2 Jahren, der legt nochmal 7000,- Euro auf den Tisch des Händlers um das zu reparieren... |
Zitat:
Hast wohl einen Montags-Skoda erwischt. Rene PS.: die 4 Oktavias (2x RS und 2x Scout) im Firmenfuhrpark laufen bei uns klaglos |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.