Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   The new One !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38493)

NetCowboy81 16.04.2012 19:12

The new One !!!
 
Mein Neuer :-)

Bild1

Bild2

Cuore L276 , schwarz metallic Perleffekt , Klima , Eibach Federn und Pipapo

Momentan sind noch die 14 " Trennscheiben druff , werden aber demnächst
durch die 15 " Doppelspeichen Alu's abgelöst.

Was gibts bei dem Modell zu beachten , irgendwelche Besonderheiten usw. ?

Grüße,

NetCowboy :gut:

NetCowboy81 16.04.2012 19:21

nur mit anderen Reifen

nordwind32 16.04.2012 19:43

Rostvorsorge, unbedingt Hohlraumversiegelung und Unterboden nachbehandeln!
Teilweise ist da nur die Grundierung, natürlich nur da, wo man es nicht sieht :angry:

Ansonsten ein super Flitzer :gut: Glückwunsch! Bin seit 30000km sehr zufrieden.

Wenn du basteln kannst, kann es ein super komfortables Auto werden. Sitzheizung, Mittelarmlehne, ordentliche Mukke, Tempomat, automatisch abblender Innenspiegel, gedämmte Türen, alles und noch viel mehr easy nachrüstbar.
Kein Spezialwerkzeug nötig, keine Clips die abbrechen...

1.Cuore 16.04.2012 21:16

Auch Glückwunsch von mir. :brumm:
Bin auch nun schon 40000km mit dem Kleinen zufrieden. Und Platz gibt es da wirklich in jeder Ecke beim TOP Model.
Schliesse mich daher Nordwind an.
Und das mit dem Hohlraum ist kein Witz - wirklich machen lassen wen du diesen länger fahren willst :heul:

Stand für Fahrzeugbasteleien ist Mitte Ende der 90iger :D

NetCowboy81 16.04.2012 21:46

Ja hab ich schon gesehen das Unterbodenschutz an manchen Stellen fehlt. In den Radkästen untere Kanten vor allem. Unterbodenschutz kann ich selbst druffpinseln , Hohlraumversiegelung hab ich kein Plan :wusch:

Vielleicht kann das en Kumpel übernehmen ;)

NetCowboy81 16.04.2012 21:57

Musik und Spiegel würden micht interessieren.

Läuft das 2-Wege-System über ne Endstufe oder reicht das Radio aus ?

Wie sehen die Anschlüsse vom Radio aus , falls man das tauschen möchte ?

redlion 16.04.2012 22:12

Hohlraumversiegelung kannste auch selber machen, mit Fluidfilm AS-R Spraydose. Mit der 60 cm langen Hohlraumsonde kommmt man überall hin, alles ganz easy. Denke so 5 -6 Dosen müßten reichen.

nordwind32 16.04.2012 22:16

Schau dir meinen Thread einfach mal an (unten einfach auf den L276-Link klicken)

Nimm keinen handelsüblichen Unterbodenschutz, der wird nur rissig mit der Zeit und lässt dann das Wasser rein aber nicht mehr weg -> rostet noch schneller!

Ich persönlich kann dir FluidFilm AS-R Spraydose 400 ml und zusätzlich im Steinschlagbereich PermaFilm empfehlen. Da es das FF in der Sprühdose gibt braucht man keinen Kompressor, das PF kann man auf das FF Pinseln. Alle anderen Mittel sind schwieriger zu verarbeiten.
Kannst du alles prima selbst machen, ist kein großes Ding. In den Schwellern sind Gummistopfen, da kommt man gut rein. Stoßstange hinten und vorn sowie Innenkotflügel entfernen ist auch nicht wirklich schwer. Und dann: viel hilft viel.

Meist fahren Daihatsu-Neulinge ihre Dais viel länger als ursprünglich geplant.;)

Mein 1981er Bus ist natürlich auch mit FF/PF vor weiterm Rost geschützt, der 1983er Cuore ist nach dem Schweißen dran.

Bedenke: Eine FluidFilm-Behandlung kostet nicht mehr als eine Schweißerstunde in der Werkstatt. Vorsorge lohnt sich. Außerdem riecht FF gut.

http://www.oldtimer-markt.de/_code/f...st_Teil_II.pdf

nordwind32 16.04.2012 22:29

Zitat:

Zitat von NetCowboy81 (Beitrag 463830)
Musik und Spiegel würden micht interessieren.

Läuft das 2-Wege-System über ne Endstufe oder reicht das Radio aus ?

Wie sehen die Anschlüsse vom Radio aus , falls man das tauschen möchte ?

Spiegel ist ein BMW e34 elektrochrom Innenspiegel aus ebay, Metall-Haltearm etwa mittig abgesägt (anpassen!), Halterung ist aus 10mm PVC selbstgebaut, an den Haltearm angepasst und beides mit 4 Schrauben verbunden, am Dach wie der originale Spiegel befestigt, Strom kommt von der Steuerleitung des Radios. Fotos im Thread.

Nur das Radio füttert die vorderen Pioneer Lautsprecher TS - H 1703 (Klingen sehr gut, finde ich) und die hinteren Blaupunkt GTx 662 SC (taugen nicht so viel). Mir reichts, brauche aber auch keinen Megakravall mehr, guter Sound bei mittleren Lautstärken reicht mir.

Adapter: Toyota auf ISO

Daiminator 17.04.2012 21:54

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 463839)
Außerdem riecht FF gut.

Naja :D Riecht wie altes, nasses Schaf :D (-> Lanolin = Wollfett ;))... Ich finds angenehm, meine Mitfahrer haben erst mal irritiert die Nasen gerümpft ;).

Aber nach ein paar Wochen ist der intensive Geruch verschwunden, man merkts dann nur noch wenn die Kiste im Sommer mal lange in der prallen Sonne stand => Für mich immer das gute Gefühl, dass das Zeug noch "aktiv" ist und in den Hohlräumen in jede denkbare Ritze kriecht und diese versiegelt :).

Bei der Behandlung unbedingt eine Plane unterlegen, das Zeug tropft wenn man die Hohlräume gut geflutet hat an allem möglichen und unmöglichen Stellen raus...

nordwind32 17.04.2012 22:16

Altes, nasses Schaf hab ich anders in Erinnerung. :gruebel:
Kenne nur Leutz die den FF-Geruch als angenehm empfunden haben.
Wochenlangen FF-Geruch im Innenraum hab ich noch nicht hin bekommen, da reichen 0,7 kg + 6 Dosen wohl noch nicht...:wusch: Und ich habs auch in nur von Innen erreichbaren Hohlräumen verwendet. :nixweiss:

:brumm:

Daiminator 17.04.2012 22:58

Naja ich hatte halt die 12er-Kiste bestellt und was soll ich da noch Reste übrig lassen :wusch:
Eine Dose ging aber allein in der Motorrahmen, zwei auf den Unterboden, eine in die Radkästen, ein bis zwei in die ganzen Längs- und Querträger am Unterboden. Dann noch ein bisschen was für Hauben- und Türunterkanten. Der Rest kam in Schweller, A- und B-Säule und Seitenteil hinten. (und eine Dose hab ich dann doch aufgehoben, falls mit irgendwann irgendwas einfällt, was ich noch vergessen hab ;))

Habe danach aber z.B. die Seitenverkleidungen im Kofferraum (noch) nicht wieder montiert und auch die Hutablage gibts nicht => Da können die Hohlräume richtig schön in den Innenraum ausdünsten :grinsevi:
Und wenn ich so genauer nachdenke hab ich auch noch ein paar Hohlraumstopfen übrig, die müssen wohl von den unterm Teppich versteckten Löchern sein, weil die "äußeren" hab ich alle wieder verschlossen :gruebel:

NetCowboy81 18.04.2012 17:03

@Nordwind32

Bin kein Daihatsu Neuling , hatte vorher 8 Jahre lang einen schwarzen L251 ;)

Für mich wäre eine Auflistung dieser Gummistopfen ganz hilfreich :help:

Kannst Du kurz beschreiben wie Du die vordere Türverkleidung abgenommen hast ? Wegen Boxeneinbau ;)

Dankööööö

nordwind32 18.04.2012 20:10

Ist eigentlich genau wie beim L251 siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...70&postcount=3

Hab mich damals jedenfalls an der Anleitung orientiert.

Die Blindstopfen kann ich dir nicht auflisten, die fallen einem beim Blick von unten (Hebebühne hilft da ungemein ;)) direkt ins Auge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.