Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Öl Druck leuchte, leuchtet im leerlauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38823)

Klener 26.05.2012 20:35

Öl Druck leuchte, leuchtet im leerlauf
 
Hallo

Meine Freundin hat folgendes Problem mit ihrem L501, während der Fahrt leuchtet keine Leuchte und es ist auch nichts anderes merkwürdiges zu merken.
Sobald das Auto in Leerlauf ist also N oder P geht die Lampe auch wieder aus. Sie leuchtet nur im stand bei D oder R und ist dann auch sehr am flackern.

Ölstand stimmt !


Hat jemand eine idee was das sein könnte?

Es handelt sich um einen. Bj 95 Automatik 3zyl 123tkm


Bitte um schnelle Hilfe!!

Daiminator 26.05.2012 20:43

Wie alt ist denn das Öl? Mit Glück ist es nur stark mit Sprit und Kondenswasser verdünnt...

takumi 26.05.2012 20:52

ob man das mit "Glück" betiteln kann...

Wie schauts den mit dem atf aus? Bei manchen Autos liegt beides an der der öllampe (alte nissan z.b)
Im schlimmsten Fall hat die ölpumpe einen schaden, am besten in einer Werkstatt den öldruck checken lassen

Klener 26.05.2012 20:56

Atf=automatikgetriebe Öl? Wenn ja dann kann ich nichts dazu sagen. Weiß nicht wie Mann das kontrollieren kann.

takumi 26.05.2012 21:30

Motor warm laufen lassen und bei laufenden Motor den peilstab ziehen.
In der bedienungsanleitung steht in welcher gangstufe das gemessen werden muss

Klener 26.05.2012 21:36

Wo ist denn der peilstab vom Automatik Getriebe ?

Klener 26.05.2012 21:38

Hab gerade kein handbuch zur Hand sitze 50km von Zuhause entfernt :(

bluedog 26.05.2012 22:16

Beim L251 ist der auf der Getriebeoberseite. So ein Gummistöpsel auf einem Rohr. Weiss mans nicht, würde man keinen Peilstab daran vermuten. Um ihn zu erreichen fasst man zwischen Motor und Batterie nach unten durch.

Beim L251 wird bei Betriebstemperatur gemessen. Man schaltet da alle Stufen einmal durch, P, R, N, D, 3, 2 und das ganze zurück. Man wartet jedesmal, bis die gewählte Stufe anliegt.

Ich würde allerdings den Motor nicht länger als nötig laufen lassen, wenn die Öldruckwarnung an ist, auch wenn nur flackernd. Wenn ich mich richtig erinnere, gibts auf dem Peilstab auch Kaltmarkierungen... was nicht erspart, alle Gänge mal durchzuschalten... wozu der Motor sowieso laufen muss... was ich für gefährlich halte, sollte, wie ich vermute, wirklich zu wenig Motoröldruck aufgebaut werden.

Ich gehe nämlich davon aus, dass der ATF-Stand nicht überwacht ist. Also, dass die Öldruckwarnleuchte wirklich das Motoröl betrifft.

Im einfachsten Fall ist das Sieb am Ansaugstutzen der Ölpumpe zugesetzt und das führt zu Mangelschmierung. Also ich würd den Motor aus lassen, bis klar ist, was Sache ist... Mangelschmierung führt binnen kurzer Zeit zu ernsthaften Motorschäden. Sollte sich herausstellen, dass es nur ein Wackelkontakt ohne tieferen Grund ist, kann man ja dann die Maschine immer noch wieder in Betrieb nehmen. ist der Öldruck wirklich zu niedrig, wird man hinterher froh sein, den Motor nicht leichtsinnig gekillt zu haben.

redlion 26.05.2012 22:48

Evtl. ist die Drehzahl zu niedrig, wenn die unter 900 Upm sinkt, kann die Leuchte auch flackern.

Klener 27.05.2012 00:33

Nabend,

Hab es jetzt noch nach hause geschafft! Die Leuchte ging nur an den Ampeln an.

Hier ein Video wie sich das Ganze verhält

http://www.youtube.com/watch?v=Atc3T...ature=youtu.be

Wenn 1x Ganz Stark die Bremse Trette geht die Lampe auch aus! Verstehe es nicht.



Ps. Öl Stand Stimmt, Kontakt vom öl Druckgebe sauber gemacht und mit Kontakt Spray eingesprüt.

Rafi-501-HH 27.05.2012 00:45

Pauschal würde ich erstmal den Öldruckschalter tauschen wenn ich nicht die möglichkeit habe den Öldruck selbst zu messen.

Bei Betriebstemperatur und 1000 U/min muss der Öldruck bei 1,47 Bar liegen.
Der Schalterdruck liegt bei plus/minus 0,30-0,40bar.


Entweder ist der Schalter hin (was auch passieren kann) oder es gibt ein Problem mit der Ölpumpe oder der Ölversorgung allgmein. Aufjedenfall ist das bald zu prüfen denn ohne Gewissheit obs nur der Schalter oder doch ein schwerwiegenderes Problem ist würde ich nicht fahren.

Soviel Kondenswasser oder Kraftstoff im Öl das der Schalterdruck von 0,4 Bar im Leerlauf nicht erreicht wird...das halte ich für unwahrscheinlich. Eine genauere Info über den letzten Ölwechsel und die Ölqualität wäre aber dennoch gut. Die ED Motoren sind diesbezüglich nämlich manchmal kleine Diven ;)

Q_Big 27.05.2012 02:28

Den Fall gabs leider schonmal hier, da wars ein defektes Pleullager.
Sorry, aber die Vermutung eines Lagerschadens liegt hier nahe, dann geht der Öldruck an der schadhaften Lagerstelle verloren. Dies macht sich dann gerne im Leerlauf bemerkbar. Oder aber das Ölsieb ist zu, beides bedingt aber eine Abnahme der Ölwanne. Leider denke ich wird der Fehler nicht mit einer Kleinigkeit zu beheben sein.

Klappert der Motor eigentlich oder hört sich dieselartig an?

Klener 27.05.2012 09:42

Nein der Motor läuft sauber und ruhig.
Der letzte Ölwechsel ist ca 15tkm her und er hat 10w40 bekommen

Hab mich heute mit zwei Freunden verabredet und wir wollen mal die Ölwanne abnehmen und gucken ob das Sieb verstopft ist. Wie kann ich den die pleullagerschalen von unten begutachten? Gibt es dazu evtl. Eine Anleitung ?


Habe leider keine Möglichkeit den Öldruck zu messen daher versuche ich erst die Variante mit der Öl Wanne. Wüste auch nicht wo ich sonntags einen Öldruck Schalter her Kriegen sollte :/

Das Problem tritt nur auf wenn der Wagen richtig warm Gefahren ist!

Rafi-501-HH 27.05.2012 10:26

Du weisst aber das laut Wartungsplan der Ölwechsel alle 10.000KM fällig ist ?
10W40 kann man nehmen, ist aber meist suboptimal.

Viel spass beim Ölwannenausbau, theoretisch muss der Motor dafür raus. Oder du zerlegst untenrum den Achsträger (Mittelstrebe), löst den Motoren von Den Lager und hebst ihn etwas an. Dann kann man die Ölwanne unten "rausdrehen".

Öldruckschalter gibt es beim Daihatsuhändler oder jedem Teilehändler, ist ein Standarteil welches bei vielen Daihatsu und Mazda Modellen eingebaut ist.

Einen Pleuellagerschaden siehst du wenn du die Pleuellager entfernst.

Bei mangelnder Fachkenntnis und Vorgehensweise würde ich dir aber raten eine helfende Handzu holen die was vom Fach versteht. Man kann sonst schnell mehr kaputtmachen als vielleicht schon ist.

Saarlodri 27.05.2012 18:41

Zitat:

Zitat von Klener (Beitrag 467693)
Nabend,

Hab es jetzt noch nach hause geschafft! Die Leuchte ging nur an den Ampeln an.

Hier ein Video wie sich das Ganze verhält

http://www.youtube.com/watch?v=Atc3T...ature=youtu.be

Wenn 1x Ganz Stark die Bremse Trette geht die Lampe auch aus! Verstehe es nicht.



Ps. Öl Stand Stimmt, Kontakt vom öl Druckgebe sauber gemacht und mit Kontakt Spray eingesprüt.

Versuche doch mal herauszufinden, ob das Problem auch bei kaltem Motor besteht. Falls nicht, könnte das Öl zu dünn geworden sein und bei geringer Drehzahl den Druck nicht mehr halten.

Schimboone 28.05.2012 17:26

Ich würde auch das Kabel vom Öldrucksensor man überprüfen- nicht das dieses defekt ist und irgendwo anschlägt.

Klener 29.05.2012 17:01

Hallo,

Habe Am Sonntag einiges überprüft und gemacht.

Erst hab ich das Kabel vom Drucksensor überprüft War ok.
Motorspühlung + Ölwechsel
Drucksensor gereinigt. Kühlflansche erneuer weil die alten druch gegammelt sind.


Heute will ich das Ventil spiel einstellen und gucken wo man die Leerlaufdrehzahl etwas erhöt. + Öl Druck messen und mal schaun ob es an der Öl Pumpe Liegt.

Lampe Leuchtet nur wenn man ganz frisch von der Autobahn kommt und der Wagen STEHT!(leerlauf) Sobald man gas gibt geht es aus.(quasi wenn das öl ganz dünn ist)

Vermute das iwas schlimmeres Kaputt ist :/

LG

Reisschüsselfahrer 29.05.2012 17:28

Wenn du die Ölwechsel immer so lange raus gezögert hast, sind entweder die Lager verschlissen und dort haut der Öldruck ab oder das Ansaugsieb ist zu. 10w40 bildet auch sehr viel Ölkohle wenn man es zu lange drinn lässt. Ne Motorspülung kann das ganze noch mehr verschlimmern, wenn viel Kohle im Motor ist, dann hast du das Zeuch jetzt erst recht unten in der Wanne bzw. vor der Ölpumpe hängen.

Leerlaufdrehzahl kann man nicht einstellen, die wird elektronisch geregelt.

@Saarlodri so doll zu dünn sollte ein 10w40 nicht werden können, für den Motor wird im Handbuch ein 5w30 Öl empfohlen.

Manu

Saarlodri 29.05.2012 18:43

@Reisschüsselfahrer

Schon klar. Wusste nicht, was er drin hat und wie lange schon.
Aber du hast vielleicht gelesen: Das Problem tritt nach Autobahnfahrt auf und dann bei Leerlaufdrehzahl....

Reisschüsselfahrer 29.05.2012 18:46

Ja klar, kaltes Öl (=dickflüssiger) baut mehr Druck auf, besonders bei verschlissenen Lagern.

Manu

Daiminator 29.05.2012 18:57

Je nach dem wie lange du die Kiste noch fahren willst, könntest du dir mit einem 5W50-Öl behelfen.

Wenn also wirklich ein Lager so verschlissen ist, dass nur bei extrem heißem Öl UND geringer Fördermenge und -druck der Pumpe (-> im Leerlauf) der Öldruck nicht mehr gehalten werden kann, kann ein Öl mit hoher Heißviskosität genau das verhindern.
Der Verschleiß wird damit nicht rückgängig gemacht aber um noch ein oder zwei Jahre weiterzufahren, sollte es reichen.

Wenn es allerdings an einem zugesetzten Ölsieb liegt, hilft das auch nichts bzw. es wird eher noch schlimmer.

Q_Big 29.05.2012 19:12

Unter der Vorraussetzung das das Ölsieb nicht zu ist, kann man ein 5w50 oder 60 probieren, wäre auch mein Tipp.

Klener 31.05.2012 06:44

Guten morgen.

@Reisschüssel ich habe garnichts lange heraus gezögert! Meine Freundin besitzt das Auto erst 1monat oder so.


Ich habe vorgestern da Ventil Spiel eingestellt und anschließend den Öldruck gemessen. Motor war warm.

Auf N 0,5Bar
Auf D 0,2-0,3Bar

Vermute das die Pumpe es hinter sich hat.

Gibt es eine möglichkeit zu testen ob das sieb von der pumpe zu ist? Werde allerdings mal 5w60 probieren! Wenn es dann besser wird es erstmal so gelassen.

Außerdem habe ich mit die Zündkerzen angeguckt, stark Weiß verkustet. Werde neue laufen und mit dann nochmal das Zündkerzen Bild angucken! Welche Marke könnt ihr empfehlen ? Gibt es eine möglichkeit das Luft Benzin Gemisch zu verändern?


Vielen dank für eure Hilfe. Halte euch auf dem laufenden! Besonderes wenn ich den Motor aufmachen sollte

Schimboone 31.05.2012 07:07

Die Pumpe ist zu 99% okay- die ist eigentlich extrem robust...
Zu 99% sitzt das Ölsieb zu, oder ein Lager ist defekt und hat Öldruckverlust.

Einfach 5W60 einzufüllen bedeutet bei einem zugesetzten Ölsieb das Ende für diesen Motor...besser wäre es also das Sieb zu kontrollieren

Bevor neues Öl eingefüllt wird sollte also unbedingt das Sieb kontrolliert werden !

Klener 31.05.2012 08:14

Eine Motor Spühlung hat er ja schon hinter sich. Sicher das es dann noch das Sieb sein kann?


Muss ich um mit das Sieb anzugucken den kompletten Motor aushängen? Darauf hab ich garkeibe Lust/ich traue es mir nicht zu.

Kann mir nicht vorstellen das es das Sieb ist, da die Lampe nur leuchtet wenn das Öl heiß ist da sollte dann mehr durch ein versiftes Sieb durch gehen als wenn er kalt ist. Oder hab ich einen Denkfehler?

nordwind32 31.05.2012 09:08

So kann das Sieb nach der Ölspülung aussehen.

Vielleicht kommt ja noch so viel Öl durch, dass es kalt und zähflüssig die Öllampe grade eben aus gehen lässt.
Warm und dünnflüssig aber nicht mehr genug Druck aufgebaut/gehalten werden kann (z.B. wegen verschlissener Lager), um den nicht mehr top-fiten Motor ausreichend mit Öl zu versorgen.

Die gemessenen Öldrücke sind ja doch sehr niedrig.

takumi 31.05.2012 09:10

klingt jetzt doof, aber Wechsel mal den öldruckschalter und den ölfilter.
Kostet am wenigsten erstmal.
Und nun Mein Gedanke dahinter:
Als ich noch bei den drei Buchstaben gearbeitet hatte, hatten wir massenhaft Probleme nach ölwechseln bei Golf 2/3 das im Leerlauf die öllampe immer wieder anging. Nach langem suchen sind wir dann drauf gekommen das "minderwertige/fehlerhafte" ölfilter verbaut wurden bei denen das rückschlagventil/druckventil Defekt war oder einfach Mies zusammengesetzt waren. Nachdem wir einen haufen Filter Original gekauft haben und einige druckschalter ersetzt haben hatten wir keine Probleme mehr.

Reisschüsselfahrer 31.05.2012 10:10

Ja die Drücke sind zu gering. Der Schalter wird ok sein, der Schaltpunkt soll bei 0,3bar liegen.

Öldruck soll mit heißem Öl bei Leerlauf min. 1,5bar betragen und bei 4000upm min. 3,5bar.

Das Überdruckventil der Ölpumpe macht bei 4,8 - 5,6bar auf.


Manu

Klener 31.05.2012 14:41

Vielen dank nochmals für euer Brainstorming! Gibt es irgendwo eine anleitung zum Ölwannen abbau ohne den Motor rauszufummeln? Muss ich wohl in nächster zeit mal ausbauen!

Lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.