![]() |
Coure 1.0 L701
habe endlich mal wieder ein daihatsu gekauft für meine Frau
bloß das Problem ist dabei, dieser hat ein Motorschaden. Die Pneullager sind fällig. Und ich verzweifel grade an der Bestellung der Teile. kann mir vll. einer helfen wo und wie bestellle ich diese Teile zubehör gibts ned wurde mir gesagt Original verlangen die irgendwie viele verschiedene nummern dann müssten sie irgendwie zusammen entschlüsselt werden damit man an die richtigen kommt kann man nicht einfach standartmaß bestellen? kennt sich jemadn aus? |
Wenn Du den Motor auseinander nimmst und nachschaust, kannst du die problemlos bei Daihatsu bestellen.
mein Händler konnte selbst ohne Fahrzeugschein die richtigen Lager bestellen- als ich die ausgebaut hatte und Ihm sagen konnte ob ich st oder +xx benötige. Nachmessen und schauen ist eh zu empfehlen, denn vielleicht ist die Oberfläche der Kurbelwelle auch beschädigt- in dem Fall ist es fraglich ob es sinnvoll ist den Motor zu retten. |
ich habe den motor auseinander
also sollte ich mit dem teil zu dem fahren und der solls ausmessen? |
Nee, Du misst den Durchmesser der Kurbelwelle und mit diesem Durchmesser kann der Händler das passende Lager bestellen. Gehen tut auch der Kurbelzapfencode:
Pleuellagerung Kurbelzapfencode-Nr. Kurbelzapfendurchmesser (mm) 1 39,976 - 39,984 2 39,985 - 39,992 3 39,993 - 40,000 In der Regel sollten da aber auch St Lager drin sein- aber man weiß es ja nicht. Codenr. für Pleuelfußbohrung Pleuelfuß-Durchmesser (mm) 4 43,000 - 43,008 5 43,009 - 43,016 6 43,017 - 43,024 Pleuellager- Codenr. (Kennfarbe) Pleuellagerdicke in der Mitte (mm) 1 (gelb) 1,486 - 1,490 2 (grün) 1,491 - 1,494 3 (braun) 1,495 - 1,498 4 (schwarz) 1,499 - 1,502 5 (blau) 1,503 - 1,506 Hauptlagerung: Kurbelwellen-Lagerzapfencode-Nr. Hauptlagerzapfendurchmesser (mm) 1 45,976 - 45,984 2 45,985 - 45,992 3 45,993 - 46,000 Hauptlager-Codenr. (Kennfarbe) Hauptlagerdicke in der Mitte (mm) 3 (grün) 1,994 - 1,998 4 (braun) 1,999 - 2,002 5 (schwarz) 2,003 - 2,006 6 (blau) 2,007 - 2,010 7 (rosa) 2,011 - 2,014 Kontrolliere auf jeden Fall den Zustand der Kolbenringe- diese sind häufig die Ursache für zu geringen Ölstand und damit für den lagerschaden. Die ANlaufscheibe sollte zwangsweise erneuert und sinnvollerweise modifiziert werden (Suche im Forum betätigen) werden |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
....ergänzend.
Auf den Fotos ist markiert wo man die Codes am Motor findet. |
Danke euch !!!
|
was würde es den kosten alles an teilen?
Zerlegen und zusammenbauen würde ich selbst |
Schwierig. Ich denke die komplette Lagerausstattung mit Kolbenringen wird so um die 300-400€ kosten.
(Kolbenringe kosten ~100€). Da müßte die Karosserie in einem absolut ausgezeichneten Zustand sein- sonst ist nen Austauschmotor vermutlich günstiger |
das auto hat an der seite eine große beule hinten im kotflügel rostet auch an dem einwenig ansonst alles super
160k km gelaufen mit tüv bis 2013 hab es für 150€ bekommen was denkst du es lohnt sich oder ? selbst wenn ich es weiter verkauf |
Naja, für nen normal Ausgestatteten 701er liegt der Marktpreis kaum mal über 1000€.
Ob es sich lohnt oder nicht musst Du entscheiden, da können wir dir nicht wirklich helfen. Es ist ziemlich viel Arbeit- bei der man aber viel lernen kann (falls Du das willst). kaum ein Motor ist so schrauberfreundlich wie dieser (finde ich). Eins darfst Du ja nicht vergessen: Neben den lagern werden dann sinnvollerweise auch diverse andere Teile benötigt. Das treibt den Preis deutlich über die 300-400€. (um ein paar sinnvolle Dinge zu nennen: Kupplung, Zahnriemen, Wapu...). Dieses Geld wirst Du beim verkauf kaum zurückbekommen |
Zitat:
Der steht aber auch mit seinen 60.000 km rostfrei, wie eine eins da! LG Simon |
Zitat:
|
so ich habe durchgeguckt
an dem KW ist 323 und an den pneul 545 ist das normal das unterschiedliche verbaut sind? mehr zahlen habe ich ned gefunden bezw irgendwelche farben |
Kann mir einer schnell helfen habe jetz den motor wieder eingebaut, jedoch habe ich keine kompression auf den zylindern warscheinlich habe ich die nockenwellen falsch wie müssen die markierungen den sein?
|
So ich habe alles zusammen gebaut, läuft wieder wie eine Uhr . Jedoch raucht er weißer Rauch was kann es sein?
wenn der motor wärmer wird verdichtet sich der rauch. wo ran kann es liegen? |
Meine Vermutung:
Wasser wird verbrannt, evtl. Kopfdichtung sitzt nicht richtig oder der Block ist nicht Plan und dichtet zusammen mit der Kopfdichtung nicht richtig ab. Kühlwasserstand kontrollieren! |
Dacht ich auch hatte heute den Kopf wieder runter und alles überprüft es war vorher wasser oder irgendwas drin im Zylinder deswegen hat der falsch verbrand und hat nur irgendwie lief er nur auf 2,5 zylinder..
jetz habe ich alles wieder dran alles läuft super nur es Qualmt halt weiß :( das problem vorher war warscheinlich die ansaubrücke dort ist wasser durchgedrungen und unrund |
Hast du denn die Ebenheit vom Zylinderkopf überprüft??
|
erlich gesagt nicht wirklich, habe die ganze einheit getauscht die zylinder haben bei mir nur 90k drauf ich denke, dass der Ventildeckel was abbekommen hat
was kostet so eine planung von ventil deckel |
ist das nicht so, wenn wasser verbrennen würde müsste sich ja im auspuff sammeln also wenn man die hand davor hällt feuchtigkeit auf der ahnd sein
das auto hat einige wochen draussen gestanden mit abgeschraubten auspuff vll is ja da wasser öl gemisch drin ? ich will den kopf nicht planen :( hatte schon den Motor 3mal zerlegt :flehan::flehan::flehan: |
Ehrlich gesagt, fällt mir scher aus deinen Posts zu entschlüsseln, was du sagen willst. Und noch schwer, was genau du gemacht hast...:? Punkte, Kommas und kurze prägnante Sätze würde helfen :gut:
Aus dem ersten Post ganz zu Anfang entnehmen ich, dass du einen L701 gekauft hattest, bei dem der Motor einen Lagerschaden hatte. Soweit so klar. Dann hast du die Lager getauscht, danach hatte er keine Kompression?! Dann schreibst du einen Post später "So ich habe alles zusammen gebaut, läuft wieder wie eine Uhr . Jedoch raucht er weißer Rauch". Was hat du denn da gemacht, nachdem er keine Kompression hatte? Dann schreibst du später " habe die ganze einheit getauscht"?? Welche "Einheit" denn? Dann hatte Simon ja schon einen Tipp gegeben: "Kühlwasserstand kontrollieren!" Sinkt denn im Moment der Kühlwasserstand? |
1.L701 gekauft mit lagerschaden
2.mit 90000km zylinderkopf gekauft mit zylindern pleullager alles drum dran 3.ich verwende alte ventildeckel 4.alles wieder zusammen gebaut 5.neue zylinderkopfdichtung 6.zusammen gebaut lief der unrein schlechte verbrennung oder zündung ruckelte abartig 7.alles wieder ab ansaugbrücke gut abgedichtet, weil warscheinlich vondort aus wasser durchgekommen ist 8.alles wieder nach werkstatt handbuch dran funktioniert einwandfrei fährt, jedoch raucht wie eine lokomotive. der Rauch ist sehr dicht und steht sehr lange auf dem boden bzw in der garage wenns wasser wäre würde es ja schnell verdunsten riecht nicht nach verbrantem öl ich hoffe jetzt ist die beschreibung besser. hatte die posts immer unterwegs verfasst sry |
Klingt doch sehr nach dem Standartproblem, Kolbenringe.
Füttere mal die Suche, da gibt es mehr als genug, in Rotzis Beitrag findest du eine komplette Bebilderte Anleitung zum Wechsel. |
wenn die kolbenringe kaput wären hätte ich ja keine Kompression oder liege ich da falsch?
ich habe 11-12 bar kompression 15bar laut werkstatthandbuch ist beim neuem motor |
Nicht wirklich, das muss nicht sein, das die Komperession nicht stimmt, die Ringe sind ja nicht kaputt die sind schlicht und ergreifend fest. Glaub uns wenn ein L7 qualmt, dann ist dies zu 99% auf die Ringe zurückzuführen, ist nunmal eines der Hauptprobleme die uns die Kleinen so bescheren.
|
Kompression ist dann ok, weil nicht die Kompressionringe (also die ersten zwei von oben gezählt) sondern der Ölabstreifring das Problem ist.
Mutmaßlich zu klein dimensionierte Ablaufbohrungen in der Ringnut des Ölabstreifrings setzen sich zu, sodass immer zu viel Öl auf der Lauffläche verbleit und mitverbrannt wird. Wenn der Motor sonst läuft, würde ich einfach mal ganz normal fahren und sowohl Öl- als auch Kühlmittelstand beobachten. Einer von beiden wird wahrscheinlich (zu schnell) sinken :). Aber eines hab ich immer noch nicht begriffen: "2.mit 90000km zylinderkopf gekauft mit zylindern pleullager alles drum dran" Versteh ich das richtig, du hast also Block, Kurbelwelle und Ventildeckel original gelassen und Zylinderkopf, Kolben (?!), Pleuel und Pleuellager ausgetauscht? Weil wenn du schreibst du hast "zylinder" getauscht, wäre der Block neu... Der Kolben ist das Teil, das sich hoch und runter bewegt, der Zylinder ist das "Rohr" worin er läuft und beim Cuore-Motor ist das Teil des Blocks. Oder soll mir der Satz doch sagen, dass du einfach einen ganzen Austauschmotor reingsetzt hast :S |
ich ahbe den unteren Block gekauft komplett mit zylindern aus einem unfall Auto ausgebaut persönlich.
mir wurde eigentlich versichert, dass die zylinder in ordnung sind :( wie kann ich feststellen das die ringe kaputt sind ? damit ich zu dem verkäufer gehen kann und ihn das mitteilen? Das obere Teil mit ventilen und nockenwelle das ist alles von dem altem Motor ich hoffe es is jetz besser erklärt |
Achso, dann hat das Wort "Zylinderkopf" in dem Zusammenhang die Verwirrung gestiftet. Was du gekauft hast wer ein Block, kein Kopf. Der Zylinderkopf ist das, wo die Ventile und die Nockenwelle drin sitzen.
Ich bleib dabei: Rumfahren, wenn er hohen Ölverbrauch hat, sind die Kolbenringe, bzw. vor allem der Ölabstreifring, fest. Anders kann mans nicht testen außer man zerlegt den Motor und holt die Kolben raus um sich Ringe und Ringnuten anzusehen. |
ja rumfahren würde ich aber ich glaube ich komme da nicht weit :D
nie nächte Polizei streife ist meine denke ich , weil das ganz schön raucht ich stell den ma heute raus und lass den ma im leerlauf laufen mal sehen was das bringt |
Schau doch erstmal ob er Öl, oder Wasser verbraucht. Das wäre schonmal ein guter Einstieg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.