![]() |
Rückfahrkamera am Cuore L276
hallo Zusammen,
da ich bei meiner Frau Doppel Din Radio eingebaut hatte und noch eine Rückfahrkamera übrig geblieben war, dachte ich - warum nicht einbauen! Die Stelle war schnell gefunden und angeschlossen. Das einzige Problem ist z.Z. dass ich nicht weiß, woher ich ein Signal vom Rückwärtsgang her bekomme. Ich brauche das Signal, damit das Radio automatisch beim R-Gang einlegen umschaltet. Danke im Voraus Eugen |
Zur allergrößten Not von den Rückfahrleuchten. Kommt drauf an wieviel Ampere der Eingang vertragen kann.
|
Zitat:
Was der Eingang verkraftet, das müsste ich gucken, ob in der Anleitung was darüber steht. Die Kamera war bei mir erfolgreich im Avensis installiert. Leider funktioniert sie nicht mit meinem Pioneer Gerät. Und da war halt unter dem Armaturenbrett eine Anschlussmöglichkeit für R-Gang Gruß |
Das Kabel geht halt vom Getriebe zu den Rüchfahrleuchten, irgendwo wirst du diese Leitung anzapfen müssen, das ist aber keine große Sache. Dafür gibts Stecker oder Kabelabzweiger, von da aus zieht man dann noch ein kurzes Stück Kabel zu dem Gerät. Nix Weltbewegendes allso.
|
Zitat:
das ist es, welche Stecker? oder muss ich die ganze Verkleidung abbauen, um an das Kabel zu kommen. Gibt es hier keinen, der einen Schaltplan hat und genau sagen kann, an welchem Stecker ich das Signal anzapfen kann? |
Entweder Stecker wo man direkt das abzuzweigene Kabel mitaufsteckt (dann müsste man an Getriebe) oder Abzweiger. Die sind meistens blau, man legt das singalführende Kabel und das abzweigende Kabel dort rein und drückt mit einer Zange das kleine Metallstück darin zusammen. Die Stecker gibts in jedem Baumarkt in der Autoabteilung, oder auch bei real.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein Bild von den Abzweigern
|
Sorry karlheinz61, will dir nicht auf den Schlips treten,
aber wenn ich schon eine Kamera anschließen will, dann werde ich wohl wiesen, wie man zwei Kabeln anschließt, oder? und wie ein Kabeldieb funktioniert weiß ich auch. ich brauche lediglich nur den Stecker, wo ich das Signal abgreifen kann. habe gerade zwei Stunden draußen verbraucht, nicht mal am Tacho habe ich Signal vom Rückwärtsgang gefunden :angry::angry::angry: Gruß PS: bin offen für weitere Vorschläge. |
Ich muß kurz mal dazu was sagen, da ich eine Kamera im L276 verbaut habe.
Ich mach es kurz und schmerzlos. Das Kabel musst du ja so wieso durch den Wagen ziehen - das Videokabel zum Radio meine ich dann kannst auch gleich ein Pluskabel durch ziehen :-) Die Funktionsleitung, falls es um die geht, nimmst du einfach die Plusleitung des Rückfahrlichts weg, waren bei mir ca. 40cm. Die Minusleitung legst du einfach auf die Karosse, sofern du diese überhaupt benötigst. Das Suchen im Kabelbaum vorne habe ich auch 2 Tage gemacht :motz: und danach die Plusleitung des Rückfahrlichtes genommen. Spart eine Menge Nerven :lol: Hoffe ich könnte dir damit ein wenig helfen, da ich nicht die Kamera kenne. :brumm: |
klar kann ich das Kabel ziehen, nur ist es nicht mein Ziel auf Teufel komm raus, die Funktion zu haben.
Die Kabeln für Videosignal sind schon längs verlegt und ich möchte nicht nochmal alles außer einander nehmen. werde wohl am Montag bei Daihatsu vorbei fahren und nachfragen, wo ich das Signal vorne abgreifen kann. Gruß Eugen |
Hallo Eugen, es wird im Cuore wohl keinen Stecker oder Anschluss geben wo man das Signal direkt abgreifen kann, du kannst allso nur den Strom zu den Rückfahrscheinwerfern als Signal nehmen. Das eben,wie du so schön sagtest, mit den Kabeldieben. Anders wird es nicht gehen. Als einzige Möglichkeit bleibt noch, das das Rückfahrlicht noch eine Sicherung im Sicherungskasten hat, was aber unwahrscheinlich ist. Ohne die Kabelabzweiger wird es auf keinen Fall gehen.
Sorry, wenn ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt habe. Schönen Sonntag noch |
Kabeldiebe - *hust*
mach das Vernünftig, die dinger rappeln sich irgendwann lose und es kommt zu Wackelkontakten. Quetschverbinder oder Lötverbinder mit Schrumpfschlauch und da sollte nichts passieren. Das Rückfahrlich über die Sicherung abzugreifen ist quatsch - da ist immer Plus drauf (bei Zündung EIN) Geh an den Schalter am Getriebe. Auf einem Pin wird Plus von der Sicherung gehen und auf dem anderen wird Plus zu den Rückfahrleuchten rausgehen. Wenn der Schalter 2 Polig ist. Welchen Pin du nehmen musst kannst du rausmessen, dann den Kabeln folgen und irgendwo abzweigen wo man gut rankommt, nicht so viele KM Kabel legen muss und das ganze recht Spritzwassergeschützt ist. |
vielen Dank für die Rückmeldungen
Zitat:
daran hatte ich auch schon gedacht - hatte innen so ziemlich schon alles um den Ganghebel außer einander genommen, leider keinen Schalter gefunden. mal Schauen, was der Daihatsu Meister dazu sagt. |
Beim L501 könnte ich dir 100% sagen wo der Schalter genau sitzt. Fakt ist das das Teil irgendwo ins Getriebe geschraubt ist. Oder hast du zufällig einen Automatik ? :gruebel:
|
Zitat:
war gestern in der Daihatsu - Werkstadt. Der W-Meister konnte mir zu mindestens zeigen, wo der Schalter am Getriebe (Schaltgetriebe) sitzt. Für alles andere waren dort zu viele Kunden. Muss jetzt gucken, ob ich dem Kabel folgen kann, oder doch zum Scheinwerfer muss. Gruß |
hallöchen an alle
will ja nichs sagen .... aber in der Zeit die Eugen hier mit schreiben verbracht hat, hätte man das halbe Auto neu verkabeln können LG Ulli (Männe von Aynur) |
ich will ja auch nichts sagen, aber wenn es keinen interessiert, kann ich es auch sein lassen.
mag sein, dass ich zu viel Zeit in die Sache investiere, aber bei mir ist es wie mit einem PC - entweder man schmeißt alle Kabeln ins Gehäuse, oder man verlegt die ordentlich. Gruß Eugen |
Zitat:
@Eugen ..... es hat sicher nichts damit zu tun das hier niemanden interessiert was du machst .... sonst hätte dir niemand geantwortet ..... aber du hast nun schon so viele Tipps bekommen und keiner hat dir in den Kram gepasst ... statt dessen kommst du immer wieder mit anderen Ideen .... in der Zeit hättest du wirklich schnell mal ein Kabel von hinten nach vorn gelegt. Das ist beim Cuore dank der hervorragenden Kabelschächte nun wirklich in wenigen Minuten erledigt ..... ich weiß wovon ich rede ..... schau mal unter "Ulli Bastelabeiten am Tõfftõff" ...... es ist wirklich nicht böse gemeint, aber du hast incl der Mail an mich und dem Besuch beim Daihatsu Händler, sowie der Schreiberei hier locker 1,5 Stunden vertan ..... Kabel legen hätten 30 Minuten gedauert LG Ulli (Männe von Aynur) |
@ Eugen sorry, aber ich muß Ulli zustimmen .Warum nicht einfach die einfachste Lösung nehmen(hinten vom Rückfahrlicht)?
Kabel ermitteln durchschneiden dann mit Lötverbinder verlöten (oder Manuell)und schrumpfschlauch drüber ,Fertig! Ich habe es Heute beim Dachkanntenspoiler auch so gemacht (nur habe ich den Strom direkt am Stecker /Rechts unter der Verkleidung[L501]abgegriffen). @ All am Rückwärtsgangschalter kann man nicht immer Strom abgreifen(Bei meinen Privaten ist der Schalter unterhalb vom Getriebe ).Da lasse ich es doch lieber so Wasserdicht wie der ist . Im Algemeinen halte ich es immer so /kurzes Kabel ,kurze Fehlersuche/langes Kabel ,lange Fehlersuche. mfG Jürgen PS ich lese hier jeden Tag und schreibe nur wenn ich meine das ich helfen kann,aber du hattest zu viele ansätze /also mache mal :wusch: |
vielen Dank für die Tipps.
Am Auto basteln macht mir halt Spaß - und ich will es ordentlich machen. wie schon geschrieben, wenn ich nicht den passenden Stecker finde, dann gehe ich auch über den Rückscheinwerfer. Gruß |
Zitat:
@Eugen Du solltest auf jeden Fall innen den Abgriff machen .... wenn ich das richtig im Kopf habe, geht das Kabel von hinten auf der rechten Seite nach vorne. Also kannst du vorne rechts im Fussraum die Leitung anzapfen. Innen ist der Abgriff auf jeden Fall vor Feuchtigkeit geschützt. Das richtige Kabel ist mit einer Prüflampe schnell gefunden LG Ulli (Männe von Aynur) |
Zitat:
mfG Jürgen |
Ich habe es mit einem Stromdieb gemacht und bis jetzt keine Probleme damit.
3x "klopf auf Holz":brumm: |
Abschlussbericht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hallo,
viele werden wahrscheinlich jetzt sagen "habe ich doch gesagt" also, da ich keine Verbindung vorne gefunden habe, habe ich wieder alles außer einander genommen und habe dem Draht (weiß-grün-mit mit zwei grauen Punkten mit ca. 1 cm Abstand) gefolgt. Bis zur Mittelkonsole / Handbremsehebel danach habe ich die Spur verloren und konnte dem Kabel nicht mehr folgen. Das hat aber für mich gelangt, da das Kabel lang genug war. Kurzer Check – alles funktioniert – prima. Wenn ich Zeit habe und es nicht mehr so heiß ist, werde ich mich der Radioblende widmen, damit es schöner / harmonischer aussieht. Leider ist es meiner Frau recht egal, Hauptsache „Auto fährt“ Gruß Eugen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.