![]() |
Gummilagerbuchsen Hinterachse Kosten
Hallo,
mein Coure L251 braucht neue Gummilagerbuchse (wo die Hinterachse an der Karoserie verbunden ist). Wo kann man die im Inet bestellen? Ich suche mich schon seit Tagen doof und dähmlich! :gruebel: Kann man die selber tauschen? Dai-Händler und Alles Technischer Unfug wollen 280 Euro. Kann das sein, das seitdem ATU meine Bremsen vorne gewechselt hat, das er bei 120 beim starken Bremsen nach rechts zieht? Die erkennen noch nichteinmal ne kaputte Kupplung :stupid: Noch 2 Sachen Bei hoher Belastung (Gang 4/5, volle eschleunigung, Bergauf) klappert da irgendein Lager, welches könnte es sein? Seit dem Kupplungswechsel wackelt da was im Motorraum bei unregelmäßiger Motordrehzahl (Leerlauf, niedrige Geschwindigkeit, hohe Belastung) :heul: Ich wollt doch nur Auto fahren :brumm: Danke :-) |
Im freien Teilehandel wirst du diese Teile wohl nicht finden. Vom selber Wechseln kann ich nur abraten, da muss die Achse raus und die Lager aus- bzw wieder eingepresst werden.Hat der Tüv gesagt die sind durch oder hat der ATU man das gesagt (letzteres würde ich nicht alzu ernst nehmen und lieber nochmal in einer anderen Werkstatt prüfen lassen).
Wenn der Motor stark vibriert: Alle Motorlagerungen richtig festgezogen ? Das einseitige ziehen beim Bremsen würde ich gleich reklamieren, eventuell klemmt die Bremse an einer Seite durch nicht fachtgerechte Montage. Fahr doch mal andere freie Werkstätten ab, die sind meist auch günstiger als ATU. |
Arbeitsqualität Tatsächlich Ungenügend
|
Habs gesehen
Ich habe gesehen, das die Risse haben. Die Hinterachse knackt auch ordentlich.
Ich habe da einen Bekannten der macht mir das für 200 Euro inkl. TÜV und AU aber ohne Teile, deshalb brauche ich die :-) ATU ist eh Müll... Ich stelle das nächstes Mal, wenn ich in Düsseldorf bin, denen um 6 Uhr vor die Türe, die sollen das bis 12 gecheckt haben! Kein Bock, das die Bremse nur einseitig Bremst! Keinen nen Teilelink? Wie heißt das Teil den richtig? Hinterachsgummilagerbuchse? *lol* Danke! |
Zitat:
Woanders bekommst du die nicht |
Zum Freundlichen
Der grinst aber auch nur so freundlich weil der für 2 dicke Radiergummis 80 Euro verlangt...
Keiner eine Idee? Wenn die irgendwer hat, kaufe ich die gerne :snoopy: |
Das ist kein Golf 3 wo es alles beim KFZteile Preishammer gibt. Leider muss man manchmal sagen denn 80€ sind für 2 Lager (die nunmal Verschleißteile sind) ne Menge Holz.
|
Verschleisteil?
Mhm und ich dachte immer Verschleißteile würde man leicht kriegen (sogar Kupplung et bekomme ich zu hauf und die sind seltener zu wechseln?).
OK ich geh zum Freundlichen, Wehe der grinst wieder so :box: Danke leutz :-) |
Gibt es was Neues zu dem Thema? Hats doch schon wer selbst gemacht?
Muß bei meinem L251 zum nächsten TÜV auch die Buchsen tauschen, wie ich gerade gesehen habe. Zu doof, dass gerade die Hinterachse so verrückt wurde, dass der Wagen geradeausfährt (denn an der Einstellung vorne lags nicht, kann man ja ohnehin auch nur die Spur einstellen). Ich habe Angst, dass der Wagen wieder abbiegt, wenn ichs bei ner Werkstatt machen lasse, die den Wagen nicht vermessen hat. Die Buchsen sind leider zumindest von innen her auch so leicht anzuschauen, dass sie vermutlich jedem Prüfer ins Auge springen. Bei anderen Autos kann es da gerissen sein, wie es will, weil vor den Gummiteilen oft ein Blech ist und da eh niemand hinterschaut... |
Aha. Hinten ist aber nichts einzustellen bei einer Verbundlenkerachse. Oder haben die dir die Achse zurechtgekloppt? :grinsevi:
Wenn die Buchsen nicht ausgeschlagen sind würde ich so erstmal zum Tüv fahren und die 10€ für die Nachprüfung riskieren. Selber machen ist ne Scheissarbeit, zumal es in der Dai Werkstatt sicherlich auch schöne Spezialwerkzeuge dafür gibt. |
Hallo Ihr Lieben
Von defekten Hinterachs- Aufhängungs- lagern beim L251, lese ich hier zu ersten Mal. Probiers mal bei ebay international mit dem Begriff Bush oder Bushes. Evtl ist auf dem Englisch-oder Amerikanischen Markt etwas zu bekommen. Bush heisst zu deutsch Büchse oder Bearing = Lager Viel Glück !! Mike |
Der Mensch von Euromaster meinte (3. Tag Einstellerei), er hätte die ganze Achse nen halben mm verrückt. Das geht aber bei der Konstruktion nicht, da die Aufhängung der Achse ja direkt an der Karosse sitzt. Ich werde das nochmal eruieren.
Ich frage mich auch, ob ichs riskieren soll. Wäre eh erst 2015. Vorher werd ichs auch nicht machen (lassen). Nur ist es hier so, dass die 10 Euro Nachprüfung bei der GTÜ z.B. nicht anfallen, wenn man am gleichen Tag den Wagen wieder vorführt. Wenn man dann weiß, was zu tun ist, ist man nicht von irgend welchen Werkstattterminen abhängig. War mit dem Wagen beim TÜV, um ne andere Reifengröße eintragen zu lassen und dabei hat der Prüfer im Vorbeigehen die kaputten Buchsen schon gesehen. Andererseits ist der Wagen im April beim Vorbesitzer problemlos durch den TÜV gegangen. Der Mensch hat aber auch nen Loch im Auspuff übersehen, das ich schon vor dem Kauf gehört und gesehen hatte. Die blöden Buchsen sind halt der Mangel, den ich leider nicht gesehen hatte, da ich nur unters Auto gekrochen war und ihn dann nicht mehr auf ne Bühne genommen hatte. Sehen kann man den Schaden nur, wenn man von der Mitte aus draufguckt. Die Einpresserei habe ich bei Radlagern immer hingekriegt. Aber da ist das Teil, in das eingepresst werden muss ja auch meist handlicher, um damit am Schraubstock rumzuhantieren. Gruß und danke erstmal... |
Leichte Rissbildung ist IMHO noch kein Grund zu tauschen, mein Tüver hat zwar darauf aufmerksam gemacht, aber da die kein Spiel hatten, hat ers nichtmal als geringen Mangel in den Bericht geschrieben.
Bei großen Rissen, bzw Spiel in der Konstruktion siehts dann anders aus. Bei hochgezüchteten Sportwagen,bzw wenn die Gummis stark belastet sind, siehts auch anders aus, beim Cuore aber IMHO zu vernachlässigen solange kein Spiel vorhanden ist. |
Danke...
Vor allem das rechte Gummi ist ziemlich flächig gerissen, aber Spiel ist keins da... |
wenn einer von euch diese hinterachslager in original hat macht mal bitte ein foto und stellt es bitte hier rein. am besten noch mit einer schieblehre alle maße aufschreiben. wenn die alten lager ab sind innendurchmesser und breite von der achse abmessen. ich wäre da euch oder denjenigen echt sehr dankbar.
ich hab mal bei meinem corsa b auch diese lager gewechselt. weil ich keine presse hatte und mir die werkstatt auch sparen wollte hab ich PU Lager dafür genommen. das sind so hartplastik dinger die aber kaum dämpfung haben. man kann es ohne presse machen. man schiebt es einfach rein und fertig. Slalom oder bergfahrer schwören darauf. und meine eigene erfahrung ist auch nur positiv. so positiv das ich es auch gern in meinem cuore haben möchte. nur unter cuore l251 findet man nix zu bestellen. meine einzige hoffnung ist mit den maßen bei einem vertrieb anzurufen. und die suchen mir anhand dieser maße den passsenden heraus. https://www.google.de/search?q=Pu+La...&bih=667&dpr=1 hier noch paar bilder bei google suche. |
Rostlöser
Moin! Mal übertrieben : täglich und monatelang einen Tropfen Rostlöser auf Buchse und Bolzen, Gummi dabei trocken halten. 2015 sollte dann ein besseres Arbeiten sein. Andernfalls kann das Buchsenwechseln ein Vielfaches teuerer als der Materialpreis werden, auch bei Eigenleistung. Beim Zerlegen eines L80 war ich schon am Bolzenaustreiben gescheitert. Mußte deshalb mit einer großen dünnen Inoxtrennscheibe Bolzen zwischen Karosserielagerung und Buchse trennen. PU-Buchsennachteil : mehr Schallübertragung von der Achse auf die Karosse. Gruß!
|
Danke für den Tipp, WD 40 ist auch mein Freund.
PU-Buchsen sind in der Tat nichts für Komfortfanatiker. Keine Frage sind PU-Buchsen gut, wenn man den Wagen exakt schnell um Kurven kriegen will. Ansonsten leidet aber die ganze Karosse inkl. Elektrik und Mechanik mehr, weil eben alles härter und direkter wird. Auch wenn die PU-Buchse selbst länger hält, weiß ich nicht, ob man sich in punkto Langlebigkeit des Autos einen Gefallen tut. Slalomrennen wird eh keiner mit nem L251 womöglich noch ohne Stabi auf der Vorderachse fahren wollen. Ansonsten finde ich die Idee, den Stabi einzusparen für nen Stadtauto gar nicht so schlecht, solange man die Elchtestproblematik halbwegs im Griff hat. Das ist meiner Erfahrung nach aber durchaus der Fall. Für den Slalom würde ich eher nen L701 nehmen. Dann können die Koppelstangen schonmal nicht kaputtgehen und vom TÜV bemängelt werden. Gruß |
nichts für komfortfanatiker und auto leidet :-). mal die kirche im dorf lassen. da muss man einiges ändern damit da was leidet. gemessen an einem L251 fahren alle anderen autos mit einem konifahrwerk durch die gegend.
hier geht es auch nicht um slalomrennen. ich will mein auto nur ein bisschen sicherer machen. den in sachen fahrwerk ist dieses auto echt gefährlich. |
Warum ist der L251 in Sachen Fahrwerk gefährlich? Ich hab vor ein paar Monaten ein Fahrsicherheitstraining mit einem S4 Avant ohne Fahrhilfen gemacht (ESP immer aus, ABS für einige Übungen mittels Sicherung deaktiviert) und den fand ich deutlich gefährlicher. Der hat von sturem Untersteuern bis zum Ausbrechen mit dem Heck (auch mit aktiviertem ABS) alle Unarten beherrscht. Beim L251 muss man schon sehr dumme Sachen am Lenkrad machen, dass es gefährlich wird... und ich hab schon sehr viel ausprobiert.
Mfg Flo |
Auch wenn die A4 auch rech gutmütige Autos sind, werden sie über die Jahr dank ESP spitzer abgestimmt.
Bleibt aber harmlos z.B. gegen nen 1er BMW ohne Fahrhilfen. Wie auch immer, am L251 ist nichts an der Grundabstimmung gefährlich. Nur wenn man auf der Autobahn bei 130 mal einen doppelten Spurwechsel hinlegen will, ist der Gegenpendler wegen des weichen Fahrwerks mit hohem Schwerpunkt und der nicht sehr feinfühligen Hinterachse schon recht heftig. Da wird mancher Ungeübter alle 3 Spuren brauchen und völlig Dillettanten werden die Kiste auch auf die Seite legen können. Das ist mit anderen Autos auch ohne ESP schlicht ohne Übung besser kontrollierbar. Wer da keine Übung hat, sollte besser über das Hindernis drüberfahren, ehe er sich seitwärts um den nächsten Baum wickelt. Diese Problematik spielt im Stadtverkehr aber naturgemäß keine Rolle... |
Zitat:
|
@25Plus ... dein fahrwerk ist ja auch nicht ganz original. irgendein stabi ist ja nachträglich reingekommen bei dir. oder verwechsel ich da jetzt was.
|
Zitat:
Mfg Flo |
ja ja das fahrverhalten von einem cuore L251 ist nicht soooo gefährlich aber ich bau die sachen trotzdem mal ein. °° :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.