Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   C1246 Abnormales Signal der Haupthydraulikeinheit (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39425)

Oddi 02.09.2012 15:37

C1246 Abnormales Signal der Haupthydraulikeinheit
 
Hallo Matti-Fans,

nun hat es mich auch getroffen. VSC- und Schleudersymbol leuchten dauerhaft. Das ABS funktioniert!!! Unser Matti ist ein 1.5er mit VSC und Automatik aus 01/2008 mit 49900 km.

Ich habe die Tipps mit Stecker ziehen und Kontaktspray sowie Batterie abklemmen für mind . 10 Minuten ausprobiert...leider ohne Erfolg.

Mein freundlicher in HH hat den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Diagnose gestellt:
C1246 Abnormales Signal der Haupthydraulikeinheit.
- Der Fehler lässt sich nicht löschen.
- VSC und ESP sind ohne Funktion.
- Der Aktuator muss erneuert werden.

Nach ersten Hochrechnungen liegen die Reparaturkosten bei über EUR 2.000 ,- :heul:

Mein Freundlicher will einen Kulanzantrag bei Dai stellen und sich über mögliche Reparaturen schlau machen. Da im Serviceheft nach Ablauf der Garantie ein Inspektionseintrag fehlt, bin ich mir nicht sicher, ob das ein Ausschlussgrund für eine mögliche Kulanz ist. Es gibt ja aber auch schon einige von uns mit diesem Defekt. Mein Freundlicher hatte bereits 2 Fälle, von denen ein Kulanzantrag abgelehnt wurde.

Das Steuergerät hat folgende Beschriftung und wurde hier noch nicht aufgeführt:
44510-B1100
DE DM I06
89540-B1100
06.2102-0716.4

Gibt es von Eurer Seite inzwischen neue Tipps, wie eine Reparatur kostengünstiger ausgeführt werden kann, bzw. wie ein Widerspruch für ein abgelehnten Kulanzantrag bei Daihatsu zu stellen ist. Zur Not kann man sich mit diesem Problem auch mal an die Auto-Bild wenden???

Intressant wäre auch, wieviele von uns inzwischen ein Problem mit diesem Defekt gehabt haben, ob mit oder ohne Kulanz. Einfach mal posten wäre toll. :gut:

Ich würde mich freuen, wenn wir hier noch einmal die Diskussion fortführen könnten.

Viele Grüße aus dem Norden

Oddi 02.09.2012 16:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab hier noch ein Bild von der defekten Haupthydraulikeinheit/Aktuator.

Diese sitzt im Motorraum auf der rechten Seite unterhalb des Sicherungskastens.

manfred 02.09.2012 17:04

Hallo,

eher unwarscheinlich, dass ABS funktioniert bzw. dass es Kulanz bei fehlender Inspektion gibt.

Bei mir war die Fehlermeldung war damals:
C 1246: Anormales Signal vom Hydraulik Center


Ursache war ein defekter Hauptdrucksensor in der ABS-Einheit, die allerdings komplett getauscht werden mußte.


Eingebaut wurde ein neuer ABS-Block, Actuator Assy stand auf dem Karton, ging damals auf Kulanz, hätte sonst ca. 1200,00 Euro gekostet, wenn ich mich recht erinnere.

Viele Grüße

Manfred

Moppi 02.09.2012 18:36

man kann diese Blöcke reparieren lassen, das ist deutlich günstiger.
Mußt mal googeln.

guidolenz123 03.09.2012 10:58

Hier geht vlt was. Die reparieren Steuergeräte:

http://www.technikzentrum.net/steuergeraete.html

freund777 04.09.2012 09:20

Tja, das ist echt ärgerlich!

Sowas hatte ich auch :motz:
ABS funktioniert, aber VSC und ESP sind OFF

Zum Glück habe ich noch Garantie, Reparaturkosten lagen bei 1600 Euro :wall:

Rafi-501-HH 04.09.2012 13:22

Den defekten Hauptdrucksensor gibt es auch gelegentlich bei einigen Reihen des VW Caddy (vorgänger des aktuellen Modells). hierzu gibt es einen Reparatursatz, sodass nicht die komplette Einheit erneuert wird sondern nur der Ventilblock mit den Sensoren (Steuergerät bleibt).

Hat jemand mal einen Herrsteller bzw eine Teilenummer ?



EDIT:

auf dem oberen Foto gesehen - sie ist von ATE (weit verbreitet). Die Teilenummern....ich guck mal was man damit anfangen kann.

Rafi-501-HH 04.09.2012 13:34

Hier ein Reparatur angebot

http://www.ebay.de/itm/ABS-ESP-Steue...item27c4498592


Achte bei der Artikelbeschreibung auf den Hinweis "Toyota Yaris ab 2005, Fehler C1246"

Ist wohl, wie ich schon vermutet habe, die selbe Geschichte wie VW und co hat. Ob sich das ESP vom Materia reparieren lässt müsste man mal nachfragen. Bilder und ATE Nummern würden bestimmt helfen.

ElCaZZilla 04.09.2012 23:44

Äähm, t´schuldigung,
Klärt mich mal auf:
"ABS" ist mir klar, "ESP" auch (von beidem begründet, reagiert das Auto auch nicht so, wie ich es erwartet hätte...)

Was bedeutet das Kürzel "VSC"?

Ist das was "politisches" - oder womöglich "schweinisch"...?
Hat das überhaupt irgendwas in ´nem Auto verloren?

Ist das "wichtig"?

Komisch: Zum "Fahren" habe ich das 40 Jahre nicht gebraucht - also?

Ich überlege ernsthaft, mal mit ´ner Kettensäge durch den "Motorraum" zu gehen, und diesen ganzen unnützen "Kram" zu entsorgen:
Allein das Kupfer aus den Kabeln bringt schon ´ne Menge Kohle - und die (noch intakten) "Black-Boxes" scheinen ja ein Vermögen "wert" zu sein...

Immerhin ist hier ja von "Rep.-Kosten" zwischen 1200 und 2000 € die Rede:
Für das Geld kaufe ich normalerweise ein Auto - und zwar eines, das über 250 PS hat..., und ohne "ABS, ESP, VSC, Gmbh &Co KG, Knalltüten rundum, MfG, und wasweisichnichtnochalles"

Also: Was, bitte, ist "VSC"?
Politisch, sexuell, technisch...

Bitte alles anbieten..
Ich bin nämlich gerade "über Los" gegangen, habe 4 Mrd. € eingezogen, die Schloß-Allee mit Hotel gekauft - und ein neues Gefängnis gebaut:
Für den gesamten Inhalt des Bundestages und deren wirtschaftlich verstrickten Vasallen...,

grinst
ElCaZZilla

dierek 05.09.2012 01:29

Versuche es doch mal hiermit

und schon bist du beim zweiten Treffen fündig.

guidolenz123 05.09.2012 09:33

Guckst Du hier..da steckt das drin:

http://www.ebay.de/itm/ABS-Steuerger...item2ec1735f73

Das Selbe wie zB ESP pp und blabla....

VSC = Vehicle Stability Control

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung


Ohne den ganzen Quatsch fuhren die Autos früher wenigstens.

ElCaZZilla 06.09.2012 00:10

Dankeschön, guidolenz123...

Eine Art "schleudernder Assistent" also...

Ich sollte vielleicht noch meine Ersparnisse zusammen kratzen, um mir einen alten Morgan +8 zulegen:
Am besten den mit dem Vergaser V8 (kommt von Rover, stammt aber von Buick):
Das Fahrzeug hat ein Chassis aus Holz, das mit ´ner "notdürftigen" Alu-Karosse beplankt ist.
Dem Motor reichen 9 Kabel: 8 für Zündung, 1 für Minus...

grinst
ElCaZZilla

andreas.s 08.09.2012 14:30

Und laufen auch nicht.
Bevor du etwas sagst , habe seit ca 30 Jahren mit Morgan zu tun .
Komme ebenfalls aus der US-Car Ecke wie du anscheinend auch.
Nur das nebenbei ,und wieder zurück zum Thema.

ElCaZZilla 08.09.2012 21:49

Nun ja...
...das liegt zumindest zum Teil auch an der Elektrik, die (obwohl naturgemäß recht mager) ziemlich "gruslig" (weil aus England) ist...
Mann kennt ja die nicht ganz unbegründeten Sprüche:
"Lucas Electric -Gott der Finsterniss!"
"Englishe Schalter haben 3 Stellungen: Geht, geht nicht, brennt!"

Spaß beiseite:
Das bei Roadstern von "alten Schrot und Korn" (hier sind die knorrigen, aber liebenswert spleenigen Briten gemeint) gern auch mal rein mechanische Teile zu Bruch gehen, ist mir ebenfalls seit Jahrzehnten bekannt..., aber:

Seit ich mich in der Freizeit mit alten Fahrzeugen beschäftige, wundert mich nichts mehr - schon gar nicht, was alles "kaputt" gehen kann...
...und da sind die US-Cars "führend":
Mich erstaunte der unglaublich primitive Aufbau eines Anlassers:
Wenn mann weiß, wo dieses Ding sitzt - und das es unmöglich ist weg zu kommen bei einem Defekt (Anschieben ist wg. der zumeist vorhandenen Automatic nicht)...
Ich durfte meinen Anlasser schon mal auf ´ner Wiese beim Treffen wechseln (Sch...-Fächerkrümmer!)

Dennoch:
Ohne electronischen "Schnick-Schnack" lassen sich solch alte Fahrzeuge zumeist notfalls auf ´ner Landstraße in dunkelster Nacht wenigstens so weit "flicken", das mann nach Hause kommt...

So ein "+8" wäre vermutlich auch das letzte Fahrzeug in meinem Leben:
Meine "CC" (also meine "ClasseClaudia") hat ein modernes Fahrzeug, und bis mein "Lasterchen" wieder auf seinen Rädern steht, fahre ich eben mein 2-Rad..
...aber dann:

Das wär´s doch noch - bevor ich verabschiede (standesgemäß mit ´nem Knall...),

grinst
ElCaZZilla

ElCaZZilla 08.09.2012 22:08

Äh,...ja: Back to theme:

Wenn´s kaputt ist, bremst die Karre ja noch...
Sollte es also irgendwann aufgeben, sage meiner "CC":
"In Zukunft wird gefahren, wie im Dodge!"
Dann weiß sie, was gemeint ist - und alles ist gut...

Für die 2 Mille kann ich besser Teile für meinen GMC besorgen:

Da die "CC" eh nur zur Arbeit mit der "shoe-box" fährt, fahre ich also alle anderen Strecken... - tja, und, wenn ich wählen darf zwischen GMC und "shoe-box"?
Da gibt´s doch wohl keine Zweifel, oder?

grinst
ElCaZZilla

Q_Big 08.09.2012 22:54

Und spätestens der nächste Tüv verweigert dann die Plakette.

ElCaZZilla 09.09.2012 20:36

Erklärst Du auch, warum das so ist?
Eine Bremse funktioniert doch "mechanisch/hydraulisch/mechanisch" im Verlauf der Kraftübertragung - egal, ob irgendeine Lampe Alarm schreit, oder nicht...
Demnach ist die Verweigerung (mit geklärtem Hintergrund) zumindest technisch nicht haltbar...
Daraus ließe sich ja verrückterweise der Schluß ziehen:
"In einem 5 Jahre alten Fahrzeug (also noch ohne "Infotainment") erlischt die BE, sobald ein Handy an Bord ist"...

zuckt die Schultern
ElCaZZilla

Reisschüsselfahrer 09.09.2012 20:47

Naja es geht viel mehr um das ABS, welches damit ja nicht mehr funktioniert, das ist das Gleiche wenn die Airbaglampe leuchtet, wegen nem Kabelbruch oder die EFI lampe weil die Lambdasonde nicht geht. Alles nicht wirklich Überlebenswichtig bzw. das Auto funktioniert auch wunderbar ohne das alles, trotzdem wirst du keinen TÜV bekommen.
Was am oder im Auto ist muss auch Funktionieren, das ist einfach Fakt, ein verschlissener Heckwischer oder ein nicht funktionierender Nebelscheinwerfer ist auch ein Mangel obwohl es beides nicht unbedingt an jedem Auto gibt......

Manu

ElCaZZilla 09.09.2012 21:58

Ok, verstanden...,
das wiederum wirft die nächste Frage auf:
"Infotainment"---
Das lenkt doch ab vom "Fahren"...
Demnach sind 99,9 % aller Neufahrzeuge gar nicht zulassungsfähig, oder?

Die Teilnahme am Individual-Verkehr setzt zwingend den Einsatz aller Sinne und volle Konzentration voraus:
Da können mich nicht mal Billy Gibbons oder Walter Trout (die ich als Musiker sehr schätze) beeinflussen...

Da höre ich lieber dem Fahrzeug zu - selbst, wenn es so profan wie der Materia klingt...
´s könnte ja doch ´ne "wichtige Äußerung" dazwischen sein... - aber dann ist es vermutlich eh zu spät:
Moderne Fahrzeuge "reden" ja nicht - und "moderne Fahrer(innen)" hören ja nicht...

Quo vadis, Automobil?

fragt kopfschüttelnd
ElCaZZilla

manfred 10.09.2012 05:06

Was am oder im Auto ist, muss auch funktionieren ...

Hallo,
genauso hat man es mir damals auch gesagt, als das Teil kurz vor der HU ausgefallen ist.

Das ABS-Steuergerät bekam ich auf Kulanz (hätte sonst etwas über 800,00 plus MwSt gekostet) für Einbau und anlernen des Steuergeräts habe ich 115,00 Euro gezahlt.

Viele Grüße

Manfred

shadow 20.09.2012 06:51

Zitat:

Zitat von Oddi (Beitrag 474003)
Hallo Matti-Fans,

nun hat es mich auch getroffen. VSC- und Schleudersymbol leuchten dauerhaft. Das ABS funktioniert!!! Unser Matti ist ein 1.5er mit VSC und Automatik aus 01/2008 mit 49900 km.

Ich habe die Tipps mit Stecker ziehen und Kontaktspray sowie Batterie abklemmen für mind . 10 Minuten ausprobiert...leider ohne Erfolg.

Mein freundlicher in HH hat den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Diagnose gestellt:
C1246 Abnormales Signal der Haupthydraulikeinheit.
- Der Fehler lässt sich nicht löschen.
- VSC und ESP sind ohne Funktion.
- Der Aktuator muss erneuert werden.



Nach ersten Hochrechnungen liegen die Reparaturkosten bei über EUR 2.000 ,- :heul:

Mein Freundlicher will einen Kulanzantrag bei Dai stellen und sich über mögliche Reparaturen schlau machen. Da im Serviceheft nach Ablauf der Garantie ein Inspektionseintrag fehlt, bin ich mir nicht sicher, ob das ein Ausschlussgrund für eine mögliche Kulanz ist. Es gibt ja aber auch schon einige von uns mit diesem Defekt. Mein Freundlicher hatte bereits 2 Fälle, von denen ein Kulanzantrag abgelehnt wurde.

....gibt es schon ein Ergebnis? Komplett neu oder reparieren lassen.

Oddi 20.09.2012 21:06

Kulanz wurde in erster Instanz abgelehnt...ohne Begründung.
Mein Freundlicher will nochmal nachfragen und sich dann bei mir melden.

Bin gespannt, was da auf uns zukommt. :nixweiss:

Favorisiert habe ich eine Reparatur der Hydraulikeinheit bei RHelectronics.de mit Aus- und Einbau beim Freundlichen. Das muß ich aber noch durchsprechen, ob die da mitmachen. RH gibt immerhin 2 Jahre Garantie, die krieg ich beim Dai-Originalteil bestimmt nicht.

Es hat hier aber auch keiner Reparaturerfahrung (in Werkstatt) mit der ABS-Hydraulikeinheit, oder ??? Am liebsten im Bereich HH/HL.

Kann mir hier jemand einen bezahlbaren OBD2 Diagnosetester empfehlen, der auch die ABS Steuergeräte auslesen und Fehler zurücksetzen kann? Natürlich für Matti 1,5 mit Automatik und VSC/TRC???? Würde das gerne noch einmal persönlich auslesen und den Speicher löschen. Vielleicht bleiben die Lampen jetzt aus nach Fehlerlöschung.

Bitte gerne hier antworten. Danke

NORDISCH 22.09.2012 18:55

Moin Oddi,

fahr mal nach Schleswig zu Görrissen, der repariert Dir das mit Einbau für ca. 500 - 600. Da lass ich das für meine auch machen.

Gruß
nOrdIsch

ElCaZZilla 22.09.2012 21:02

Das werde ich mir mal merken:
Bei den Preis-Unterschieden lohnt sich ja selbst von hier aus die Anreise...,

meint
ElCaZZilla

Oddi 27.10.2012 15:23

Zitat:

Zitat von NORDISCH (Beitrag 475030)
Moin Oddi,

fahr mal nach Schleswig zu Görrissen, der repariert Dir das mit Einbau für ca. 500 - 600. Da lass ich das für meine auch machen.

Gruß
nOrdIsch

Gesagt, getan :wusch: auf nach Schleswig zum Autohaus Görrissen.

Die haben die Hydraulikeinheit demontiert und zu actronics.de zur Reparatur geschickt. Das Ganze hat 9 Tage gedauert. Und wo Matti gerade da war, habe ich gleich die 5-Jahres-Inspektion mitmachen lassen. Toller Service, nett und freundlich, da geh ich wieder hin.

Und das Beste...alles funktioniert wieder. Lampen sind aus und auf die Reparatur gibt es 2 Jahre Garantie. Was will ich mehr.

Was habe ich gespart:
Angebot Austausch der Hydraulikeinheit beim Händler in HH ~ EUR 2.100,-incl. :heul:
Bezahlt habe ich für die Reparatur bei Görrissen ~ EUR 580,- incl :biggthum:

Ist zwar immer noch ne Stange Geld, aber es hat sich doch gelohnt die Strecke zu fahren, zumal einige Händler in HH nicht so ganz aus dem Quark gekommen sind, von wegen Reparaturauftrag bei Dritten.

Vielen DAnk an NORDISCH für den Tipp und besonderen Dank an das Autohaus Görrissen für das unkomplizierte Handling. :gut:

Vielen Dank auch an Euch für die Kommentare :blah:

Wir werden Matti weiterfahren... :brumm:

NORDISCH 04.01.2013 22:18

Moin Oddi,

na das freut mich doch, dass die Firma Görrissen Dir helfen konnte. Ich hab's leider noch nicht geschafft, meinen Matti dort vorbei zu bringen.

Aber dann kann ich mich ja jetzt schon freuen, dass die eine ordentliche Arbeit machen.

Viele Grüße
nordisch

zhuk 18.05.2015 16:46

Wie zu reparieren?
Was geht ????

Kokomiko 19.05.2015 07:35

Da musst Du schon die Firma Actronics fragen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.