![]() |
GTti Steuergeräte sind jetzt chipbar !
so wie es aussieht hat jetzt jemand ein Lösung gefunden.
Nämlich mittels einer Zusatzplatine ! Heisst Xenomorph. schaut mal im engl Forum: http://www.gttioc.com/forum/viewtopi...3a4ace89412659 noch dazu recht günstig, von 75 Pfund ist die Rede ! georg :-) |
kommt man an die Infos auch ohne Anmeldung in dem Forum dran??
|
ich habs mal zitiert ;-)
Zitat:
|
klingt auf jeden fall nach ner alternative zu nem frei programmierbaren steuergerät
|
werd ml schauen ob ich zu einem komme und testen /berichten ;-)
georg :-) |
Hehe, lustig. Wies der Zufall so will, habe ich heute erst mit jemanden darüber gesprochen. Wo ich ihn noch standfest erklärte das beim Gtti kein "chipen" möglich ist ;-)
OT: Is es beim Gtti normal, das sich der Ladedruck nur langsam bis ~5000U/min auf 0,6 bar erhöht und dann wehement auf 1bar bei ~6000U/min raufschnellt? Das ist ja unfahrbar, wenn die Straße, vor allen bergauf, mal naß ist. Hab nur ein Nadelventil zum Ladedruck einstellen reingemacht. |
Zitat:
georg :-) |
Die 0,9 bar sind der kurze Overboost, wenn alles original ist. Mit dem Nadelventil hab ich wahrscheinlich die Boostkurve bis 5000U/min gezähmt und schnellt dann auf die von mir eingestellten 1bar.
Vielleicht finde ich noch irgendwo ein günstiges HKS EVC4 :-) Damit sollte es besser gehen. Ansonsten wäre das Teil vom Engländer eine ordentliche Alternative. |
Schlechte Nachricht: Rob hat nur eine gewisse Anzahl von Platinen herstellen lassen, und will (weils zuviel Arbeit für ihn ist) keine Weiteren mehr anfertigen...
Ich hatte noh glück und habs letzte erwischt... Mal sehen wenn das wirklich was taugt, werde ich (genügend Interesenten vorrausgesetzt) mit Rob verhandeln, ob wir das nachbauen dürfen in "lizenz" .. georg |
Also MAP Sensor rein, Breitbandlambda rein, andere Düsen rein,
und kleine Platine rein dann mehr Leistung? Wenn das(im groben) so einfach is und auch noch überzeugende Werte bringt, wär ich gern dabei. |
eigentlich nur die Platine..
Anderer Map Sensor, Breitbandlamda und andere Düsen sind dadurch MÖGLICH aber nicht verpflichtend.. Lunchcontroll ist auch möglich (dazu muss man einen Kupplungsschalter einbauen) Meins ist das letzte das er gemacht hat, und es wird rund 1 Monat dauern... georg |
Wenn du die Platinendaten bekommen kannst (Gerber-Daten), dann kann man recht leicht z.b. bei PCB-Pool Leiterplatten nachfertigen lassen. Kosten halten sich bei denen auch im Rahmen, wenn man genug Leiterplatten abnimmt wirds billiger....
http://www.pcb-pool.com/ppde/info_pcbpoolprototype.html Manu |
Ja das mit Xenomorph verfolg ich schon seit längeren in FB. Leider ist mein English not so good. ;-)
Daher bin ich noch nicht ganz schlüssig ob ich mir das Experiment damit anfangen soll oder ob ich mir doch mal die KDFI reinbauen soll. Da wäre halt der Hersteller direkt bei mir ums Eck. |
Rob baut da schon länger dran, ich glaube seine erste hat vor ca 1 Jahr fertig gestellt und getestet.
Nathan hat mir damals von der MS abgeraten und gesagt ich soll warten, ich glaub das ich MS noch nicht geschafft habe ist gut weil so erspar ich mir sinnlose fummelei. Das ganze funktioniert mit TunerStudio. Aber Georg, Rob hat mir gesagt ich hab die letzte :lol::zunge: |
kann man das ganze auch auf E85 einrichten?
Wie kann man einen GTti überhaupt am einfachsten auf E85 umrüsten? |
Na dann haben wir beide das Letzte ;-)
er hat aber noch 3 "spares" die er noch umbaut und dann noch verkaufen wird,., und ja, er bastelt schon länger dran, halbwegs brauchbar ist es aber er seit kurzem.. Und in Wirklichkeiot ist mehr ein eingebautes piggyback als wirklch freiprogramierbar > was aber nicht heissen muss das es schlacht ist !! @ Axi, mein Rennwagen färt schon seit JAhren mit E85.. BRaucht halt grösser Düsen und musst das abstimmen, ( sollte mit dem Xenomorph gehen) georg :-) |
Tja aber jetzt hört Rob auf.... bin gespannt wie das dann mit Xenomorph weitergeht.
|
Wieso hat dir Nathan eigentlich von der MS abgeraten??
|
Ja vermutlich einfach aus dem Grund weil man sich ja viel Arbeit spart.
Sollte das mit der Xenomorph nichts werden wird es dann doch wieder eine MS. Aber solange die wie Georg schon sagt PiggyBack-Anlage läuft brauch man eigentlich nix anderes |
heute konnte ich meins mal einabauen .
http://www.youtube.com/watch?v=2JrUp...ature=youtu.be http://666kb.com/i/c9h565n2sv6wmwsk9.jpg Rennt 1A, hat launchcontroll flat shift etc. wegem dem Schneefall konnte ich mit dem Semis leider keiner fahrversuche unternehmen... georg :-) |
Rob hat nochmal 10 stk aufgelegt, also wenn wer will schnell zugreifen !!
ich kanns nur ans herz legen ! georg :-) |
hast du dein GTTi nicht verkauft? woran testest du die xeno?
launchcontrol ist geil, bin gespannt wann mein stg wieder kommt :-) da kann ich auch den originalen leerlaufsteller etc mit rein hängen. tunerstudio ist übrigens echt gut, wenn man die vollversion kauft gibt es ein menüpunkt wo die fuelmap selber lernt, gewünschten lambdawert angeben und fahren...leerlauf, teillast wird dann alles selber geschrieben. hat ein kumpel am alten Austin Mini mit Kompressorumbau gemacht, er meint Teillast und Leerlauf lief noch nie so gut wie jetzt wo das STG selber schreibt. |
Zitat:
jop, tunerstudio is super !!!:gut: georg :-) |
Na ich bin gespannt ob für mich dann noch eins übrig ist. Der andrang ist groß... :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.