![]() |
L251 Wischwasserdeckel gerissen
Hallo,
heut ist es passiert, ich wollte das Wischwasser auffüllen und beim Deckelabheben riss der deckel an der Seite und durch die Mittel ein. So, was soll ich jetzt machen? - Kleben - nur mit was? - neuer Deckel - wie teuer und woher Oder hat jemand weitere Ideen? Für jede Hilfe dankbar! Gruß aus der Ortenau |
Ist mir auch passiert.
Hab dann den gerissenen Deckel einfach durch ein Stück von einem Schwamm ersetzt, das funktioniert jetzt schon seit drei Jahren. Kleben bringt nix, durch die Spannung reisst das immer wieder, ahb ich natürlich auch erst probiert |
Ich würd sowas beim Schrotti holen. Es dürfte genug Daihatsu-Modelle geben, bei denen die gleichen Deckel verbaut wurden, und das sollte eigentlich auch kein Serienfehler sein, also leicht aufzutreiben.
|
Ach ja, Kork müsste eigentlich auch funktionieren, falls in dem Kaliber aufzutreiben.
|
Bei meinem BMW ist der Deckel für den Heckscheibentank vor ca. 5 Jahren zerbröselt. Geht seitdem auch ganz ohne Ersatz.
|
Hallo zusammen,
die Deckel gibt es einzeln von Daihatsu für ca. 3€. Bei unseren L251 ist der Deckel auch schon gerissen......Improviationen hasse ich bei solchen Sachen....... Einfach mal zum D-Händler fahren. |
Hallo,
der Dai-Händler vor Ort ist zum K..., ih war da direkt nach dem Kauf: - Bremsen sind fällig (4 Jahre später erst gewechselt) - Zangen kaputt (laufen dank blue immernoch) - AUspuff muss sofort runter (hat noch knapp 2 Jahre gehalten) - ... => Ich habe mich bei dem nicht wohl gefühlt. Bin bis dato mit meiner Freien zufrieden, vielleicht frage ich da an. Mark hast du vielleicht ne genau Bezeichnung oder Bestell/Teilenummer für mich? Danke schon mal für eure Hilfe Gruß P.S.: Bei meinem alten Polo gabs das nur mit nem neuen Tank! Nicht einzeln. |
Dafür hat beim Polo der Behälter halb so viel gekostet wie beim Cuore der Deckel ;) Hol dir das Teil vom Schrottplatz, habe beim L501 auch schon 2-3 davon "verbraucht" ;)
|
Was auch noch geht ist Frischhaltefolie und nen Gummiband
|
So als Kunststoffler möchte ich auch mal was dazu sagen.
Ihr könnt den Deckel normalerweise auch Kunststoffschweißen. Einfach den Deckel zusammendrücken und entlang der Bruchlinie mit dem Lötkolben entlangfahren und gut ist. Bisschen Geschick und Fingerspitzengefühl und der Deckel hält wieder und ist dicht. Aber leider gibt es auch Nachteile, der Deckel ist nicht mehr so Druckstabil und sieht auch nicht mehr so schön aus. Und es geht aber auch nur bei Kunststoffen die nicht gefüllt sind. Aber der Deckel müsste wohl aus PE sein und dabei gibt es normalerweise keine Probleme. |
Nur das der Kunststoffdeckel gefühlte 0,1mm hat und da ist nicht viel mit Lötkolben anbraten. Ich weiß nicht, warum man für den Preis von 2 Liter Benzin solch Pfuschaktionen startet.
|
Und ich weiss nicht, warum so ein Deckel reissen sollte. Ich hatte neun Jahre Lang nen L251. 4 oder so von den neun Jahren stand der unter einem stark harzenden Baum im Freien, bei jeder Jahreszeit, und ne Garage hatte ich die ganze Zeit nie. Die Wischwasserpumpe hat da weiss Gott nicht wenige Liter gefördert. Ab und an kams auch mal vor, dass bei klirrender Kälte (-10°C oder so...) der Wassertank leer war. Da MUSSTE dann nachgefüllt werden. Niemals ist mir son Deckel gerissen.
Kann jetzt natürlich sein, dass ich einfach nur all die Jahre Glück hatte. Aber ich könnt nun nicht von Pfusch reden, und das obgleich ich öfter Pech hatte mit der Qualität meines L251... Eher würd ich da geneigt sein, das Feingefühl der Wasser nachfüllenden anzuzweifeln. Ob die 4g oder so Plastik nun die 2l Sprit wert sind, ist eine Frage die sich unabhängig davon stellt. Aber die Ersatzteilpreise bei Dai waren immer schon jeweils etwas über der Schmerzgrenze angesiedelt. |
Hallo blue,
meiner ist EZ05, d.h. 8 Jahre alt. Das Plastik des Deckels ist bei meinem sehr spröde, der Deckel sollte jedoch leicht flexibel sein. Vielleicht war ich wirklich zu ungestüm (wobei ich nicht gerissen habe, sondern den Deckel vorne nach oben gedrückt als es brach). Wenn der Deckel einzeln zu bekommen ist (muss wohl wirklich diesem "lieben" Dai-Händler ne Mail schreiben) und keine 40€ kostet kauf ich einen neuen. Beim Schrott habe ich Angst, dass der wieder ausgehärtet ist. Aber warum ich antworte: du schreibst du hattest ne L251? Hab ich was verpasst. Den Pfusch beziehe ich nicht auf Daih sondern auf Kleben und Schweißen, oder les ich da was falsch? Gruß |
Du hast recht. Den Pfusch hab ich wohl anders verstanden als er gemeint war. Obschon ich den Hinweis nicht verstehen können will, dass man da nicht zu Pfuschenn bräuchte bei dem Preis. Gib dem Plastik doch noch ne Chance, kaputt ist er eh, und eine Anti-Wegwerfmentalität ist eigentlich das, was den Zeichen der Zeit am angemessensten wäre. Zu verlieren gibts da nix, ausser den paar Watt, die der Lötkolben haben will für seine Arbeit.
@toal: Ja, vermutlich hast Du was verpasst. Schau mal hier ab#26: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39192 Und hier: http://forum.andre-citroen-club.de/s...te-%E0-la-main Ich hoffe, den Link nimmt mir jetzt hier keiner übel... Aber das ist so ein bisschen wie beim YIN. Da ist auch ein Dai-Motor drinne... 1KR-FE müssts sein, allerdings hab ich mir den noch nie angesehen. |
Also, der Deckel hat die
Teilenummer: 85332-97201 Benennung: Deckel-Waschbeutel Preis: 3,09€ inkl. MwSt (Stand 01/2012) |
Für 3€ pro Stück würd ich mir gleich zwei bestellen.:grinsevi:
|
Es muss kein Pfusch sein. Wen du das kannst geht das ganz gut.
Und sind wir mal ehrlich. Der Cuore ist kein Auto von Leuten die im Monat 2000.- verdienen. Und wen man kann sollte man es zumindest einmal probieren. Sind ja gerade mal paar Cent für das heizen des Lötkolbens. Und wen es nicht klappen sollte hat man zumindest einmal ein wenig geübt und kann immer noch einen neuen Deckel kaufen ;-) |
So,
nochmals danke für eure Hilfe. Exkurs; Blue viel Glück mit deinem "möchtegern" Japaner. Bin alle drei (Aygo, C1 und 107) schon gefahren, in meinen Augen bis auf die Klappe ein würdiger Nachfolger für dein L252. Zum Tankdeckel: Ich bestelle mit morgen einen (die Antwort vom Vertragshändler hat ewig gedauert), werde den anderen aber als Ersatz löten (oder zumindest versuchen). Das Plastik ist aktuell extrem spröde, ich hätte Angst (ohne Ersatz), dass der sofort wieder reißt. Und wer weiß, wie sich die Ersatzteilpreise nächstes Jahr entwickeln. So ich muss wieder korrigieren! Gruß P.S.: Ohne mich zu betonen, bin ich der Meinung, dass es auch genug "gutverdienende" gibt, die einen Cuore fahren. Das Auto braucht wenig Sprit, ist relativ zuverlässig und man kommt in jeder Situation zurecht (Stadt oder AUtobahn). Ich brauche keinen "Boliden" mit dem ich protzen kann! Und ich hoffe, so denken einkommesunabhängig einige. Wobei ein Kollege nach dem Ausflug (ich bin in einem EOS hinten mitgefahren) meinte: ach möchte Herr A. auch mal in einem richtigen Auto fahren". Naja, dass ich hinten bedeutend weniger Platz hatte als im Cuore lassen wir mal beiseite gestellt. |
So,
dieses Jahr war es wieder soweit. Der Deckel des Wischwassserbehälters ist wieder gerissen, bzw. in alle Einzelteile zerfallen. Der örtliche Daihatsu-Service-Point wollte dieses Mal 12€ für den Deckel. Das war mir dann doch zu blöde und ich habe mich auf die Suche nach Alternativen gegeben. Und ihr werdes es nicht glauben, ich bin fündig geworden. Ein Suzuki-Decke (3845177J00-00) von einem chinesischen Modell passt fasst perfekt! Ein bisschen mit dem Feuerzeug an zwei Seiten verengt und passt! Da es sich hierbei um das normale Plastik (das blaue) handelt, hoffe ich, dass es länger hält. Habe auch ein Bild für euch. Gruß Ähm wie bekomme ich das Bild hochgeladen? |
Zitat:
Ich selber benutze https://picr.de/ ist auch für die Generation "knapp 70" erlernbar Gruss Bernhard |
Bild vom PC hoch laden geht doch ganz einfach. Einfach Antworten und unten unter "Zusätzliche Einstellungen" über "Anhänge verwalten" die Datei auswählen, hochladen, Nachricht senden = Nachricht mit Bild :gut:
Zerbröselte Deckel kenn ich bis jetzt nur von meinen BMW s früher |
Danke für den Tipp. Ich zerlege den Deckel auch gerne im Winter.
|
Zitat:
Ich habe vor kurzem bei Dai-Händler keine drei Euro für den Deckel bezahlt. Grüße cuorus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.