Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuwagen-Anschlussgarantie abschließen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39640)

nordwind32 07.10.2012 22:34

Neuwagen-Anschlussgarantie abschließen?
 
Mein Cuore mit VSC wird jetzt 3 Jahre alt.
Er hat fast 43000km drauf.

Bis jetzt ist noch nix kaputt gegangen. Schrauben kann ich auch, aber in dem Ding ist ja doch schon ganz schön viel Elektronik (Servolenkung, VSC, 7-Airbags...)

Nun frag ich mich, ob ich die 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie abschließen sollte.

Lohnt sich das? Wie ist eure Meinung dazu? Was kostet die jetzt eigentlich?

Ein Nachteil ist, dass ich weiterhin 2 Jahre zur Inspektion zu Daihatsu muss.
Allerdings könnte ich es preislich mildern, wenn ich selbst das Öl wechsel.:gruebel:

nordwind32 08.10.2012 12:23

Kostet aktuell 199€ + MwSt.

Ölwechsel kann ich selbst machen, muss nur Öl nach Spezifikation nehmen und den originalen Ölfilter bei Daihatsu kaufen.

dierek 08.10.2012 12:35

Ich würde das Geld investieren, klar sind unsere Dai zuverlässig, aber lass in den zwei Jahren irgendwas mit der Elektronik, VSC, was weiß ich denn :-) sein, und du hast das Geld locker raus.

Rotzi 08.10.2012 12:44

Ist wohl ein Bißchen wie pokern.
Ich persönlich, wenn ich 199 € verkraften könnte,
würde es machen.
Ich bin übrings überzeugt,
wenn du die Ölwechsel dann selber machst
und es zu einem Schadensfall kommt,
das DIE sich dann sowieso erstmal querstellen.
Ich dachte immer die Anschlussgarantie beträgt 3 Jahre.?

horst2 08.10.2012 12:51

Bei meinem jetzigen war die Anschlussgarantie ja automatisch dabei.
Ansonsten würde ich es vermutlich nicht machen.

dierek 08.10.2012 13:21

Anschlussgarantie ist immer 2 Jahre - 3 Jahre Neuwagengaratie und 2 Jahre Anschluss - unterm Strich 5 Jahre :-)

1.Cuore 10.10.2012 18:49

bei meinem wird es im Februar auch so weit mit der Garantie.

Ich denke aber das ich es nicht machen werden. Ich denke nicht das in den kommenden 2 Jahren soviel passieren wird.

Und wen, die Hersteller reden sich doch am Anfang immer raus und ohne Rechtschutz geht da dann wohl auch nichts.

Also wird schon gut werden danach :flehan:

redlion 10.10.2012 19:01

Ich würde es nicht machen. Weil, wie man hier im Rheinischen sagt:
Et hätt noch immer jot jejange (es ist noch immer gut gegangen).:wusch:

nordwind32 20.10.2012 11:32

Hab es jetzt doch getan. Habe mir die Garantieverlängerung 4. + 5. Jahr gegönnt.
199,16€ + MwSt. = 237,00€

Um mich um nix sorgen und kümmern zu müssen hab ich mir den L276 ja gekauft.

Zum Basteln hab ich ja noch 3 alte Kisten am Laufen zu halten (die sind zusammen ja immerhin 74 Jahre alt :grinsevi:).

Und für die hab ich meine ADAC-Mitgliedschaft jetzt auch auf das PartnerPlus-Paket inkl. Unterwegs-Schutz erweitert. Im Schadenfall vor Ort geht das nämlich nicht mehr!

Wir und unsere Autos werden jetzt also im Schadenfall immer irgendwie nach Hause gebracht. Aus Schaden wird man klug.

HMJcopen 20.10.2012 13:07

Nein, es gibt zu viele Ausschlüsse, da kabbelt man sich am Ende nur vor Gericht, um Summen die es nicht wert sind zu klagen. Am Ende zahlt man dann doch alles selber.
Hätte die Versicherung bis heute nicht gebraucht, weil nichts kaputt gegangen ist.
Gruß HMJcopen

nordwind32 20.10.2012 14:32

Bei mir wird jetzt wahrscheinlich auch nix kaputt gehen die nächsten 2 Jahre :gut:

bluedog 20.10.2012 23:24

Ich hätte die Garantieverlängerung auch abgeschlossen. Ich hatte sowas nicht und hätts seinerzeit gebraucht. Nach gut 3 Jahren Spritpumpe hin...

Ausnahmefall, aber wohl ein klarer Garantiefall, wenn denn innert der Garantiezeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.