Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Vernünftige Reifen 145/70 R12 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39705)

Sterntaler 18.10.2012 19:21

Vernünftige Reifen 145/70 R12
 
Habt ihr auch solche Probleme vernünftige Reifen (sommer als auch Winter) in 145/70 R12 zu bekommen? Wenn Reifen verfügbar sind dann nur Ling Long, MAxxis oder Nankang. Und ob ich das am Auto haben möchte? Das einzige Angebot für Hankook lag bei 112€/Stck. ohne Montage aus Polen:stupid:, da hab ich vor drei Jahren vier Stück für bekommen.
Jan

Daiminator 18.10.2012 19:32

Meine Winterreifen halten diesen Winter noch durch, die Sommerreifen sind fast neu, bei mir wirds also erst in einem Jahr interessant.
Aber ich habe interessehalber auch mal geschaut, wie den der Markt so aussieht und ja, gleiches Ergebnis wie bei dir: Finster siehts aus, ganz finster!

Für den Twingo von meinem Bruder mit 145/70R13 gibts alles von NoName bis Premium, als Sommer- Winter oder Ganzjahresreifen. Davon können wir 12''-Fahrer nur träumen...

redlion 18.10.2012 19:35

Die Federal sind doch ganz tauglich, scheinbar aber nur noch als Sommerreifen zu haben:gruebel:

K3-VET 18.10.2012 20:05

Beim L501 ist ja 165/65R13 mit freigegeben. Aber auch in dieser Dimension sieht es düster.
Beim L701 ist neben 145/70R12 auch 155/65R13 freigegeben. Ich sehe prinzipiell auch keinen Grund, warum diese Dimension nicht auch beim L5 passen sollte. Und davon gibt es noch genug.
Dumm nur, dass man dafür natürlich 13"-Felgen kaufen muss.


Bis denne

Daniel

LSirion 18.10.2012 20:24

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 476325)
Dumm nur, dass man dafür natürlich 13"-Felgen kaufen muss.

Und diese müssen dann den kleinen Lochkreis haben, es passen also nicht die Felgen vom L251/L276/C1/107/Aygo. :wall:

Ich weiß nicht warum der L501 nicht auch mit 155/65 R13 fahrbar sein sollte.

Für den L80 gibt´s in dieser Größe eine Freigabe.

nordwind32 18.10.2012 21:03

145/70R12
 
6 Jahre alte Federal Winterräder hab ich grad für nen Zwanni/1 Satz bei ebay Kleinanzeigen geschossen. Die sind bei Nässe und trockener Straße um Klassen besser als die 3 Jahre alten Bridgestone, die ich vorher hatte.

Hat schon mal jemand versucht 165/60R12 eingetragen zu bekommen?
Die haben nur eine Umfangsdifferenz von -1%. Also Tachoanzeige 101 statt 100km/h -> innerhalb der Toleranz.

Ich denke ich werde das im nächsten Jahr mal am L60 Probieren.

Bei www.reifentiefpreis.de kann man in der Größe momentan Falken und Yokohama als Sommerreifen bekommen.

Rafi-501-HH 19.10.2012 17:28

Die Hankook Winter Icept haben mich vor nichteinmal 3 Jahren 30€ das Stück gekostet -.-

Die Größe ist eben nicht gängig und am Aussterben. Ich würd Felgenschlösser kaufen sonst sieht das so aus wie vor 2 Jahren bei vielen Smartfahrern, dessen Reifen ebenfalls nicht lieferbar waren ;)

Lupo 19.10.2012 19:55

Hallo

Auch ich bin schon seit längerem auf der Suche nach Winterreifen 145/80-12 für meinen L251. Es gibt sie wohl einfach nicht mehr. Ein Händler bot mir welche an, die aber schon 4 Jahre alt seien. Meine jetzigen sind 8 Jahre alt, mit noch gutem Profil, aber ausgehärtet. Werde dann wohl mehr meine Schneeketten einsetzen müssen. Evtl. auf 13 Zoll umrüsten, was leider ein Mehrgewicht bedeuet.

Gruss

Sterntaler 23.10.2012 18:36

Zitat:

Zitat von Daiminator (Beitrag 476320)

Für den Twingo von meinem Bruder mit 145/70R13 gibts alles von NoName bis Premium, als Sommer- Winter oder Ganzjahresreifen. Davon können wir 12''-Fahrer nur träumen...

Nicht Träumen, Lösungen finden!
Da ich ja nun bekanntlich bei dem Verein mit drei Buchstaben arbeite habe ich mich jetzt mal intensiver damit beschäftigt:
Zunächst mal einen Satz Stahlfelgen vom 601 (4jx13, ET 50) (zum Vergleich 501 4Jx12, ET 50) vom Schrott fürn zwani besorgt. Zum Freundlichen Reifenhändler und einen Altreifen der Größe 145/70 R13 montiert, auf 501 drauf und verschränkt-->passt. schleift nix, hat noch Luft.
Hab jetzt mal 4 flammneue Contisocken bestellt.
Folgende Hürden sind noch zu nehmen:
Abgasverhalten: Eintragung möglich, da für Reifenänderung eine Abweichung von +- 8% auf den Abrollumfang akzeptiert wird (sind 5% siehe auch Link), das gilt wohlgemerkt nur für das Abgas.
Tacho: Darf maximal 7% zuviel anzeigen aber kein Km/h zu wenig, sollte passen, wird aber in Vergleichmessung noch überprüft.
Lenkrollhalbmesser, Spurverbreiterung liegt in der Toleranz und bewegt sich zwischen Größenordnungen für die es bei Zubehörfelgen Gutachten gibt :grinsevi:
Bremsen: Tja da gibt es Gutachten für Zubehörfelgen bis zu einer Dimension 165/60 R13. Wer nachrechnet merkt das der 145/70 R13 15mm mehr Umfang hat. Mehr Umfang bedeutet auch weniger Bremskraft am Rad bei gleicher Pedalkraft, logisch.
Der Punkt ist noch nicht geklärt, wie da der Nachweis zu erbringen ist, aber da fällt uns schon noch was ein.
Wenn das Alles passt kann durch die Eintragung nach §19.2 die erloschene Betriebserlaubnis durch Eintragung in die Papiere wieder hergestellt werden und wir befinden uns im Reifenparadies :). *freu*:brumm:
Achja die Fahrprobe bei der Abnahme ist obligatorisch bei 1040 kg zGG.
Drückt die Daumen das es klappt, sonst habe ich bald günstig vier neuer Reifen abzugeben ;).
Jan

Daiminator 23.10.2012 21:04

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 476593)
Tacho: Darf maximal 7% zuviel anzeigen aber kein Km/h zu wenig, sollte passen, wird aber in Vergleichmessung noch überprüft.

Hö, steh ich jetzt grad aufm Schlauch?!
Der Abrollumfang wird doch größer... Dann zeigt der Tacho doch weniger als mit den 12'' an, weil ja pro Raddrehung mehr Weg zurückgelegt wird, wobei der Tacho von dem "mehr Weg" der 13-Zöller ja nichts weiß, der "sieht" ja nur die Drehzahl des Differential?!

Edit: Sagt ja auch dein verlinkter Rechner: Umfangsdifferenz 5%, Geschwindigkeitsabweichung MINUS 5%, sprich statt 100km/h werden nur noch 95km/h angezeigt.

Sterntaler 23.10.2012 22:28

Völlig richtig, aber der Tacho im Cuore ist immer etwas optimistisch, er zeigt mit den 145/70 R12 bei realen 100 km/h etwa 109 km/h an, also wird er als Abfallprodukt genauer ;). Und ja genau genommen verstößt der Tacho gegen seine Genehmigung, aber in diesem Fall isses ja zu meinen Gunsten :brumm:
Jan

25Plus 24.10.2012 18:21

Der Tacho darf 10 % + 4 km/h zu viel anzeigen, bei 50 km/h darf er 59 anzeigen, bei 100 km/h sind 114 erlaubt. Allerdings darf der Wegstreckenzähler nur +- 4 % abweichen. Mein L251 ist mit Winterreifen an der oberen Grenze, misst etwa 4 % mehr.

Mfg Flo

Sterntaler 24.10.2012 18:56

Es gibt Unterschiede zwischen EG Typgen. und national gen. Fahrzeugen. Hab heute die Reifen montiert, Tacho zeigt bei 100km/h (GPS) 102 an-->passt. Die Traktion spielt mindest zwei Klassen über den ollen Hankook Icebear Reifen :).
Jan

Lupo 25.10.2012 17:47

Hallo

Habe mich heute (gezwungenermassen) entschlossen von 145/80-12 auf
145/70-13 umzurüsten. Abweichung im Abrollumfang unter 1%. Das bedingt natürlich einen neuen Satz Felgen, dafür habe ich eine grössere Auswahl an Reifen, vorher war gar nichts mehr zu bekommen, jedenfalls an Winterreifen. Habe mich für einen Conti TS (irgendwas) entschieden. Conti ist ja in den Testberichten immer bei den vordersten dabei. Werde dann mal berichten.

Gruss Bernhard

bluedog 25.10.2012 19:37

Einen Satz Winterreifen mit Felgen in genau der Dimension hab ich noch liegen. Werden nicht mehr gebraucht. Wolltest Du die haben? Hatte glaub ich auch per PN das Angebot schon gemacht...

Gruss

bluedog

K3-VET 25.10.2012 20:10

Warum willst unbedingt auf solche komischen Reifen umsteigen? (also wieder 145er mit solch großer Höhe)
Möchtest du nebenbei noch die Drehzahl senken?

Noch eine Frage: wenn du das erfolgreich eingetragen bekommen hast, hat es ein anderer, der das auch machen will, dann leichter?


Bis denne

Daniel

bluedog 25.10.2012 23:35

Das geht in CH ohne Eintragung. Felgen sind die gleichen, die eh schon aufm L251 erlaubt sind, der Umfang ändert sich um 0.2% oder so gegenüber 155/65 R13, die nach Typenschein eh erlaubt sind. Spurweite ändert sich nicht, da gleiche, Typengeprüfte Felgen... geht.

Jedenfalls sagte man mir das beim TCS damals so, als ich gewechselt hab.

Sterntaler 26.10.2012 13:49

Wie das in der Schweiz ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, die setzen zwar viele EU Richtlinien um aber eben nicht alle.
Wenn Interesse an dieser Eintragung besteht, gerne mich kontaktieren per pn. Der spannendste Punkt ist der Tacho (bei 100km/h zeigt er bei mir 101 km/h an), ich habe den mit Drehzahlmesser, wie das bei dem ohne DZM aussieht weiß ich nicht. Zur Eintragung ist da aber in jedem Falle eine Vergleichsfahrt nötig, und jenachdem wie die Streuung der Tachos ist kann es eng werden. Ansonsten ist gegen die Eintragung nicht einzuwenden (Bremse ist ausreichend dimensioniert).
Jan

Reisschüsselfahrer 27.10.2012 10:33

Die mechanischen L501 Tachos haben alle eine Kalibrierschraube, der mit DZM sogar zwei. Beim DZM Tacho kann man den Nullpunkt und die Anzeigegenauigkeit einstellen, beim einfachen Tacho nur die Genauigkeit der Nullpunkt hat ja nen Poller.

Manu

yoschi 27.10.2012 15:37

K3-VET: Was ist an den Reifen mit 80.-er Höhe komisch? Ausführliche Test's bei Einführung des Golf 3 ( oder 4?): 70.-er gegenüber 80.-er: 1/2L auf hundert mehr und unkomfortabler. Mit haargenau dem gleichen Fahrzeug. Dagegen besser: Bremsweg 1/2 m kürzer, Kurvengrenzgeschwindigkeit vor allem bei Nässe minimal höher.
Jedoch wer fährt Daihatsu im Grenzbereich? Ich jedenfalls nur zum Testen: Schleudern, Vollbremsung usw im leeren Gewerbegebiet. Rein optisch betrachtet, da gebe ich recht, daß mit etwas "Komik".
Gruß!

nordwind32 27.10.2012 17:55

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 476850)
Jedoch wer fährt Daihatsu im Grenzbereich?

Ich :oops:

Bei 24,5 / 30 PS ist Schwung halten angesagt. Manchmal ist bei Nässe auch ein kleiner Drift im Bus möglich :wusch:
Der L276 mit Stabi und den 15 Zöllern lässt sowieso erstaunlich hohe Kurvengeschwindigkeiten zu.

K3-VET 27.10.2012 21:16

@Yoschi:
Das "komisch" bezog sich eigentlich nur darauf:
Die Reifen sind das einzige, was einen mit der Erde verbindet. Es ist prinzipiell vorteilhaft, wenn die Reifen breit sind und nur wenig Höhe haben. Dadurch verbessern sich die möglichen Kurvengeschwindigkeiten und der Bremsweg (was ja auch der angesprochene Golf-Test zeigt)

Ich investiere lieber in breitere Reifen mit größerer Felge, eben wegen der og Vorteile. Das Minder an Fahrkomfort kann ich akzeptieren (war schließlich mal YRV-GTti-Fahrer, der ja knochenhart ist). Verglichen mit dem GTti ist jedes Auto mit noch so niedrigen Querschnittsreifen komfortabel.
Einen Verbrauchs-Unterschied konnte ich bisher nicht feststellen (und ich fahre jede Woche nahezu 1000 km Autobahn und habe da viel Zeit und Gelegenheit, sämliche Geschwindigkeiten mit sämtlichen Reifenbreiten und sämtlichen Benzin/Gas-Sorten zu testen - ob bei Hitze oder bei Kälte. Ich fahre fast jede Woche für die Statistik :-)

Prinzipiell hätte ich also lieber in Richtung 165/60 (oder 65) R13 oder 175/55 (oder 60) R 13 gesucht.


Bis denne

Daniel

yoschi 28.10.2012 04:43

Akzeptiert! Suche nebenbei gesagt selbst "Kleinreifen" für ein Kleinmobil. 135 70 R13 gibt es als Sommer-, Winter- und Ganzjahrespneus. Preise: naja, gerade so noch akzeptabel.
Gruß!

Daiminator 16.09.2013 09:47

Muss das Thema mal wieder aufwärmen....

Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Nankang Snow SV-2?
Gibts im Moment für ca. 30€ pro Stück. Sonst nur noch einen von Maxxis, keine Ahnung ob der besser ist...
Hankook in neu quasi ausgestorben. Bei ebay nur Gebrauchtreifensätze mit DOT jenseits von gut und böse...

Alternativ könnte ich natürlich meine Hankook mit DOT 2206 noch eine Saison fahren, Profil ist überall noch deutlich über 4mm, aber eigentlich sind mir über 7 Jahre alte Winterreifen zu alt. Wenn die Nankang also halbwegs etwas taugen, werde ich mir die wohl besorgen...

nordwind32 16.09.2013 09:51

Mach doch mal den Nässe-Test. Wenn sie da noch ordentlich Grip haben und sich sicher fahren lassen würd ich die noch eine Saison fahren.

Wobberty 18.09.2013 18:16

wenn das mit den 12" Reifen so weitergeht hilft bald nur noch ein 3D-Drucker....

12 Zoll sind im Winter eh ein Witz, bleibe manchmal in 5-10cm Schnee stecken. Manchmal kommt man nicht mal aus der "Fahrrinne" raus, ist dann wie Zug fahren. Habe immer Schneeketten dabei, das hilft.

Aber zu dieser Frage:
Habe letzten Winter die Nankang Snow SV-2 gefahren. Waren bisher (mit Abstand) die besten Winterreifen, die ich hatte (und noch habe). Ich glaube auch die ersten mit vorgeschriebener Laufrichtung.
Einzig im Frühjahr als ich den Reifendruck auf meine üblichen 3,5 bis 3,7bar erhöht habe, dachte ich ich fahr auf Eiern. Pendelte ab 80km/h um die Ländsachse, da kommt das Adrenalin in Schwung.
Also Druck wieder auf ein "empfohlenes Maß" und schon gings wieder.

Also: Von mir "klare Kaufempfehlung"

Gruß Peter

Sterntaler 25.09.2013 15:25

Nach jeweils 20tkm (je Sommer und Winter) kann ich die Umrüstung auf 13 Zoll nur wärmstens empfehlen. Die Contis in 145/70 R13 sind nicht mal Ansatzweise mit den 145/70 R12 von Hankook zu vergleichen. Lasst bloss die Finger von diesem Maxxis und Nangkang Dreck.
Jan

Daiminator 16.12.2014 22:42

Soooo, muss die Geschichte hier nochmal rausholen.

Fahre seit eingen Wochen den Nankang Snow SV2 in 145/70R12. Viiiiel besser als 8 Jahre alte Hankooks ;)

Heute haben sie den ersten Test auf Schnee und Eis bestanden. Bin eine Bergstraße auf 1700m hochgefahren, auf den letzten 3km mit geschlossener Schnee/Eis-Decke. Lässt sich echt gut fahren, nicht weniger Traktion als mit anderen Autos mit "besseren" Reifen.
Also bis jetzt sind die Reifen besser als ihr Ruf :wusch:

Wobberty 17.12.2014 09:33

...sag ich doch !

Zitat:

Waren bisher (mit Abstand) die besten Winterreifen, die ich hatte
.. auf dem L501 halt. R.I.P. :cry:

Viel mehr Auswahl dürfte es ja eh bald nicht mehr geben.

Gruß Peter

Robert74 23.12.2014 09:10

Hab die Roadstone drauf und bin sehr zufrieden.
http://www.ebay.de/itm/4x-Ganzjahres...item5d480d2528

Fahre sie bereits zum 2. Mal und der erste Satz hat 6 Jahre gehalten und hätte noch 2-4 länger gemacht , wäre ich nicht eine zeit lang vorne mir zu wenig Luft rumgefahren...

Ist ein Ganzjahresreifen der für das Rhein Main Gebiet völlig ausreicht da hier eh selten viel Schnee liegt.Polizei hatte mich mal auf die Wintereifen kontrolliert , alles ok.
Tüv sagt auch ok.

Für diesen Kurs und die Haltbarkeit kann man nicht meckern.
Sonderlich laut ist er auch nicht.

nordwind32 23.12.2014 19:03

Genau den (2008er mit 6mm Profil) hatte ich auf meinem L7 drauf als ich ihn bekam - und hab die nach der ersten Regenfahrt SOFORT ersetzt.
Fuhren sich wie auf Schmierseife. Mit halbgas aus dem Kreisel durchdrehendes Vorderrad. Ewig lange Bremswege mit Neigung zum Blockieren bei moderater Verzögerung. :stupid:
Fahre jetzt Continental Sommer- und Winterreifen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Damit kann ich sicher fahren und komme auch im Notfall vehement zum Stehen und spurtreu durch (zu) schnelle Kurven.
Für meine Ansprüche sind die Classe Premiere schlicht ungenügend.
So schlechte Reifen hatte ich in 28 Jahren nicht.

Kokomiko 23.12.2014 22:26

Erinnert mich an die billigen Marshall, die ich vor Jahren an einem meiner früheren Fahrzeugen hatte. Sobald die Fahrbahn feucht wurde konnte man von Grip nicht mehr reden. Danach habe ich nur noch "Premium"-Reifen gekauft.

rpvanoyen 29.12.2014 23:54

Hallo Leute,

Es ist gut dies Forum gefunden zu haben, weil das Niederlaendische Forum leider zu Ende ist. Also...
Ich fahre ein blauer Cuore L701 aus Dezember 1999, Zwei Jahre her (60tKm) gekauft fuer Wohn-Arbeit-Verkehr. Ich bin 1m90 aber sitze am besten. Jetzt (90tKm) faehrt es immer besser und problemlos.
Kleine aenderungen sind: LED Tagleuchten (Philips), LED Stand-/Seitenblinkern/Kennzeichenleuchten, LED Bremsleucht hoch, schwartze Stahlfelgen mit 155/55 R14 Reifen (Michelin), Doppelhupe (Hella) und komplett rostfreistahl SportAuspuff (PM Performance).
Ich tanke immer Euro 95 (Super) und das Verbrauch ist nie hoeher dann 1:17, ganz nett. Ich fahre am liebsten aktiv ;)

Fahren macht Spass!

Daiminator 06.01.2015 20:40

Nochmal zurück zu den Nankang Snow SV2:

Grip-technisch immer noch keine Klagen, heute ging es in den Bergen auf Schneefahrbahn mit Eis darunter nicht mehr weiter, aber auch mein Hintermann mit Goodyears ist dort gescheitert.
Mit dem Unterschied dass ich Schneeketten mit hatte, er nicht :grinsevi::wusch:

ABER: Die Dinger sind Spritfresser vor dem Herrn! Auf meiner Standard-Autobahn-Strecke mit 1400km hin- und zurück brauchen die ca. 0.6 liter mehr. (vergleichen zum Wert von vor genau einem Jahr, als ich die gleiche Strecke unter fast gleichen Bedingungen gefahren bin. Argumente wie kalt, Licht an, Winter- vs. Sonnerreifen etc. fallen also aus. Fahrweise auch, ich fahre konstant meine 100 GPS-km/h und fertig.)

Wobberty 07.01.2015 15:06

naja 0,6l mehr auf 1400km sind ja nur 0,043 l auf 100 :lol:

nein, Spaß beiseite hab dich schon verstanden !

Ich hab die Nankang im Sommer "runtergefahren" konnte da keinen erheblichen Mehrverbrauch feststellen, allerdings bin ich die mit 3 bar Druck gefahren.
Vielleicht kannst du den Druck mal erhöhen (bei Schnee eben wieder ablassen).

Ab 3,5 bar werden sie unfahrbar !

Gruß Peter

Oshi 08.01.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Wobberty (Beitrag 513329)
Ab 3,5 bar werden sie unfahrbar !

Kein Wunder, bei mehr als einem Bar zuviel! ;)

MfG, Henning

gato311 18.01.2015 17:00

Diese Roadstone Classe Premiere 155 65 13" wurden mir auch mal mit einem L701 mitverkauft.

Die waren trotz reichlich Profil, keine 4 Jahre alt und korrektem Luftdruck bei Nässe so extrem schlecht (schlimmer als viele weit über 12 Jahre alten Markenreifen), dass die zu regenreicheren Saison sofort runtergeflogen sind.

Jerry99 19.01.2015 19:26

Hallo,
hab mir jetzt die Seiten durchgelesen.
Irgendwie hab ich ein Brett vorm Kopp.
Habe 13 Zoll Felgen fuer den L501 gekauft.
Der Verkäufer schreibt er hat darauf 165 60 r13 drauf gemacht.
Aber in der Grösse bekommt man nur Ovation Reifen, keine Ahnung welcher Hersteller.

In der Grösse 165 65 R13 ist die Auswahl besser.
Ist diese Reifengrösse erlaubt ???

Jerry

gato311 19.01.2015 19:33

165 65 13 (gute Auswahl auch an Ganzjahresreifen) passt gut, ist aber jedenfalls auf dem L7 und L251 legal nen Problem.

Die originalen Felgen sind, wenn ich es recht im Kopf habe 4 Zoll breit. Freigabe vom Reifenhersteller haben die meisten 165er aber erst ab 4,5 Zoll.

Der TÜV Ingenieur hat mich leider auf diesen Holzweg geschickt, weil er dachte, dass auf 4" wenigstens die Reifen ne Freigabe mit geringerer Traglast haben, was aber schonmal für den Goodyear Vector 4 Seasons nicht stimmt.

Deswegen war es bei mir mit Serienfelgen schonmal nicht eintragbar. Ziemlich ärgerlich, wenn man schon vorher beim TÜV fragt, was man kaufen soll.

Da jedenfalls beim L7 und L251 noch ordentlich Platz im Radkasten ist, würde ich das nächste Mal 155/70 13 nehmen, wo es auch viel Auswahl gibt. Da wird der TÜV aber in der Regel den Tacho kontrollieren wollen (10 Euro extra).

Wie das beim L501 passt, weiß ich mangels eigener Erfahrung nicht!

Jerry99 19.01.2015 19:42

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 476325)
Beim L501 ist ja 165/65R13 mit freigegeben.


Bis denne

Daniel

Hab dies gelesen, aber stimmt das??
Wo fragt man am besten nach Reifenhändler oder Tüv??

Jerry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.