![]() |
Hallo
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas und habe einen Cuore L251 Bj.12/2005. Ich fahre im Jahr ca. 10.000 km. Nun meine erste Frage: In der letzten Zeit ruckelt beim Gas geben der Motor. D.h. er nimmt kurze Zeit kein Gas an. Ist sa als wenn der Motor kein Sprit bekommt oder die Luft fehlt. Kann mir einer von euch einen Rat geben, was das sein kann, und ob ich das selber hinbekomme (ein bisschen kenn ich mich aus). |
Hallo,
und herzlich willkommen. hm... dann guck mal wann der letzte kleine KD gemacht wurde. Also ich würde zuerst nach Luftfilter und Zündkerzen sehen, und mich danach zu den schwierigen Dingen vorarbeiten. |
Obere Lambdasonde kurz vorm Exitus? Welche Laufleistung hat Dein Auto im Moment? Etwa so um die 80.000?
|
km
Zitat:
54.000 km Danke |
Lamdasonde?
Zitat:
Gibt es mehrere? Kann ich die selbst wechseln? Ohne großen Aufwand und ohne Bühne. Was kostet so ne Sonde? Ich habe noch festgestellt: Wenn der Motor warm ist läuft er im Standgas so bei 1500 U/min. Schwankt im Standgas (warm) zwischen 1500 u. 1100 U/min. Bei kalten Motor sind es auch 1200 U/min. Wie ich gelesen habe, soll das Standgas so bei 850 U/min laufen (warm). Danke Gruß Andreas |
Zitat:
Ich hab immer den Ölwechsel und andere Rep. von einem Bekannten, der eine freie Werkstatt hat, machen lassen (aus Kostengründen). Der konnte aber auch mit dem Diagnosegerät nichts feststellen. Gruß Andreas |
Tritt das Problem erst auf, wenn der Motor schon ein bisschen warm geworden ist oder bereits direkt nach dem Start?
|
Erst wenn der Motor schon warm ist.
Gruß Andreas |
hat der auch mal die Zündkerzen getauscht?? Die sind nach 40tkm meist fällig und sollten dann auch getauscht werden.
Manu |
Zitat:
Ich habe gerade alle Rechnungen durchgesehen. Ich hab keine auf den Rechnungen. Alle Inspektionen ohne Kerzenwechsel !? In der Bed.-Anleitung steht, bei allen Inspektionen "Prüfen". Was soll ich nun machen? wechseln? |
Zitat:
Dann fällt die Drehzahl sofort auf ca. 1100 U/min ab und kurz darauf unter 1000 U/min. Beim Kaltstart dreht der Motor grundsätzlich höher: < 0°C: 1600-1750 U/min 0-15°C: 1500 U/min > 15°C: 1250-1500 U/min Lambdasonde, Zündkerzen, Leerlaufsteller (war beim L701 oft Ursache für zu hohes Standgas)... wie schon geschrieben wirkt sich wohl sogar das Geschwindigkeitssignal auf die Drehzahl aus. Das Problem mit der Gasannahme hatte ich auch schon, aber immer nur in Einzelfällen. Keine Luft wird wohl nicht das Problem sein... denn die Luftzufuhr wird über das Gaspedal direkt gesteuert. Mfg Flo |
Drehzahl
Die Drehzahl von 850+/-50 habe ich aus der Betriebsanleitung.
|
Kerzen sollten nach fast 60tkm auf alle Fälle mal getauscht werden.
Manu |
Ansonsten sprich die Tatsache, dass der Problem nur im warmen Zustand auftritt für die Lambdasonde, da bei kaltem Motor noch nach Kennfeld gefahren wird, erst wenn die Sonde auf Arbeitstemperatur ist, wird geregelt.
Also merkt man bei einer kaputten Sonde bei kaltem Motor auch keine Veränderung, erst bei warmen Motor. Aber erst mal die ollen Zündkerzen tauschen, die sind eh fällig, dann weiterschauen. |
Dumme Frage
Jetzt eine dumme, ganz dumme Frage:
Wie viel Kerzen brauch ich? Drei :nixweiss: Danke Andreas |
Korrekt :)
(ich hätte beim ersten Wechsel in alter Gewohnheit auch fast 4 Stück bestellt ;)) |
Ja, der L251 hat zwei Lambdasonden: eine oben am Krümmer, eine zweite weiter unten, wenn Du Dich unters Autos legst, fällt sie Dir ins Auge.
Bevor meine (obere) Lambdasonde im Eimer war, hat sich das an kurzzeitigen Rucklern beim Beschleunigen bei warmem Motor angekündigt, also ganz ähnliche Symptome wie wie Dir. Der Motor schien sich regelrecht zu verschlucken. Es hat hier im Forum schon mehrere solche Vorkommnisse gegeben, einfach mal ein bissl buddeln in der Suche. Zumeist sind in diesen Threads auch die zugehörigen Preise vermerkt (wenn ichs recht im Kopf habe so um die 120€ alleine für die Sonde, es gibt im Aftersales-Market aber Universalsonden um die 60€, die dann aber steckermäßig umgelötet werden müssen, auch das ist hier schon im Forum beschrieben worden). Ich persönlich würde mal in ner Dai-Fachwerkstatt vorbeizwiebeln zur Fehlerfeststellung und von da aus dann weiterentscheiden. |
Zündkerzen: wo?
Hallo,
wieder eine zweite dumme Frage: Wo sind die Zündkerzen? Evtl. unter dem Luftfilter? Denn da sind drei Kabel mit drei Steckern mit einigen Schrauben. Was muss ich alles abbauen, wenn ich mit dem Kerzenschlüssel ran will? Danke Gruß Andreas |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS
Das sollte den Kerzenwechsel ermöglichen. Viel Spass. Forumssuche ist schon eine praktische Angelegenheit... |
Antwort
Hallo,
Danke für den Link. Wie ich schon geschrieben habe: Ich bin neu und ich muss ja auch erstmal sehn wie das ganze hier abgeht. Die Suchfunktion werde ich in Zukunft nutzen. Danke :flehan: Die Beschreibung- Kerzenwechsel- wenn ich das lese kann man denken, es ist eine Wissenschaft, ist sehr schwer und nicht vom Autofahrer machbar. Ist zwar toll geschrieben, aber "in der Kürze liegt die Würze". Wenn man alles liest weiss ich unten nicht mehr was oben war. Als Neuling... sehr schwer. :respekt: Gruß Andreas |
Nönö, das ist halb so wild. Solange Du links von rechts unterscheiden kannst und nicht eben zwei absolut linke Hände hast ist das alles machbar, einfach nur mal rantrauen!
|
Lamdasonde?
Hallo,
kann die Werkstatt per Messung (oder anders) rausfinden, ob die Lamdasonde richtig arbeitet bzw. defekt ist? Kann mir einer von euch sagen, wo ich eine passende obere Lamdasonde bekomme? Evtl. in der Bucht? Gruß Andreas |
Mach Dich bitte erst an die Kerzen. Wenn das noch die ersten sind, dann sind die ganz ganz ganz ganz sicher nicht mehr gut genug zum fahren.
Leute, die wissen wovon sie sprechen, empfehlen, alle 20'000km die Kerzen zu wechseln. Glaub mir, verglichen mit neuen Kerzen ist das Wechseln der Lambdasonde sehr viel aufwändiger, teurer und risikoreicher. Die Lambdasonde wird im Krümmer mehr oder weniger festgebacken sein. Die schraubt man nicht raus, wenn man nicht wirklich muss, weil im schlimmsten Fall geht dabei das Gewinde im Auspuffkümmer kaputt. Dann muss man entweder ein neues Gewinde einschweissen oder den Auspuffkrümmer wechseln. Dazu kostet Dich eine Satz Zündkerzen etwa die Hälfte von dem was eine neue Lambdasonde kostet. Die Lambdasonde kann man mit dem DS21 oder wie das Diagnosegerät von Daihatsu heisst prüfen. Dazu muss man aber mit dem Gerät am OBD-II-Stecker eine Probefahrt machen. Das wird beim Händler etwas kosten. Zündkerzen kannst Du selbst wechseln, kost nur die Teile und ein paar Minuten Zeit und Konzentration. Wenn der Motor dann immer noch nicht vernünftig läuft, dann würde ich auch sagen, fahr zum Händler und lass mal sehen was die Lambdasonde macht. Eins nachem andern. Wenn man Hufgetrappel hört, denkt man ja auch nicht als erstes an ein Zebra. Da geht man erstmal vom Pferd aus, einfach weil die in Europa ausserhalb von Zoos häufiger sind als Zebras. So ist das auch beim Auto: Zündkerzen halten wesentlich weniger lange als Lambdasonde. Wenn also ein Fehlerbild auftaucht, wo beides als Ursache in Frage kommt, würd ich nicht von der Lambdasonde ausgehen, zumal da auch die Reparatur teurer wäre. |
Mensch Blue, der Zebraspruch ist ja mal wieder Klasse! :gut:
Aber recht hast Du: erst mal die Kerzen wechseln, denn wenn das wirklich noch die ersten sind, haben die ihren besten Zeiten längst hinter sich und sind der absolut kleinste Posten in der Reihe der möglichen Fehlerquellen. |
Zündkerzenfund:-)
Hallo,
JUCHU...ich habe die Zündkerzen gefunden. Sind je echt tief eingeschraubt. Kann mir von euch einer sagen welcher Zündkerzenschlüssel von der Länge und Außendurchmesser da rein passt? 16er Zündkerzenschlüssel ist klar, aber die Länge und Durchmesser :nixweiss: Danke Gruß Andreas |
Steht alles in meiner Anleitung. Aussendurchmesser 3/4 Zoll oder ca. 22mm.
Lesen kannst Du aber schon oder? Ich zweifle grade dran. Erst muss man Dir über X Beiträge schmackhaft machen, dass es einfacher ist die Kerzen zu tauschen als die Lambdasonde auf Verdacht rauszureissen, und dann kommt raus, dass Du offenbar nicht mal lesen kannst... Ich tippe auf ne 5 in Textverständnis. Wie lang die Verlängerung sein muss? Naja, gemessen hab ichs nicht. Aber beim 1/2zoll Ratschenkasten wars die Lange Verlängerung. Damit ich mehr Bewegungsfreiheit hatte, hab ich aber noch die kurze mit drauf gesetzt. Einfach gesagt: Du wirst deutlich merken, falls die Verlängerung zu kurz geraten sein sollte... Spontan würd ich sagen, man braucht um die 10cm für den Schacht selber. Siehst ja, wie Lang die Kerzenstecker sind... nimm das als ungefähre Richtgrösse. Zitat:
Entschuldige, ich wollt gar nicht so bösartig werden. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass ich mich derart undeutlich ausgedrückt haben sollte. |
Hallooooo?
Hallo Du Vielschreiber...
Wenns Dir nicht passt, musst Du ja nicht antworten. Bitte keine Beleidigungen!!! Schlauberger. :flehan: Wenn Du alles schon kennst an Deinem Pkw. Schön für Dich. Halloooooo? Ich bin Anfänger. Entschuldigung für die Störungen |
Hallo Andreas,
nun will ich auch nochmal schreiben und auch ich meine es nicht böse. Da wir alle einmal Anfänger waren. Nur in Forum kommt es öfters zu Missverständnissen da die MIMIK des gegenübers nicht erkannt werden kann. Ich denke nicht das BLUEDOG es böse meint, und er hat dir auch nette und viele Tipps, wie auch OHMANN, gegeben. Die du nun nur noch befolgen musst. Zitat von dir: "Die Beschreibung- Kerzenwechsel- wenn ich das lese kann man denken, es ist eine Wissenschaft, ist sehr schwer und nicht vom Autofahrer machbar. Ist zwar toll geschrieben, aber "in der Kürze liegt die Würze". Wenn man alles liest weiss ich unten nicht mehr was oben war. Als Neuling... sehr schwer." Ich habe das gleiche Problem wie du, aber leider finden wir nun nicht alles bei youtube und müssen noch viel lesen :wusch: Er hat dich ja auch zitiert das du dich ein wenig auskennst. Dann solltest solche Fragen wie die "Länge" nicht stellen. Auch wen es dich nervt, aber als Anfänger sollte man andere auch nicht mit "Schlauberger" beleidigen wen Sie einem helfen wollen und gute Tipps geben :mrgreen: So nun nochmal ohne Gemäcker und Gezicke. Nimm einfach die längste Verlängerung aus dem Ratschenkasten die lange genug ist um dir ein gutes Gefühl zu geben um die Drehung ausführen zu können. Fahr vorher aber den Motor ein wenig warm dann müssten die Kerzen leichter rausgehen. Aber dann aufpassen damit du nicht die Finger verbrennst. Viel Spass noch beim schrauben und :brumm: |
Zitat:
Und auch ein Anfänger sollte in längeren Abhandlungen das wesentliche erkennen können, wozu Du offensichtlich nicht in der Lage bist. Sorry, aber dafür von mir ein *plonk* Bye |
Ich schlage vor, wir gehen dann mal wieder zur Tagesordnung über. Ich danke euch für eure Rückendeckung. Aber nun solls von mir aus gut sein.
Mich hatte vor allem irritiert, dass er behauptete, er hätt ein bisschen Ahnung, dann aber auftrat wie ein absoluter Anfänger. Es ist keine Schande, ein Anfänger zu sein. Aber es ist nicht gut mehr sein zu wollen als man ist. Geben wir Andreas nochmal die Chance für einen Neustart. Wenn Andreas gemerkt hat, dass Lesen bildet und dabei auch noch Schrauben lernt, dann haben wir alle gewonnen. |
Ich persönlich finde dass unser Blue doch etwas übers Ziel hinaus geschossen ist, ich kann mich an meine Anfangsschritte als Schrauberchen noch allzu gut ereinnern.
Da hat man Schiß, daß man was verreckt macht und stellt so manche Frage dann lieber doppelt als gar nicht. Solange ich beim solchen Postern dann keine böswillige Blödheit erkennen kann, soll man sie doch Fragen stellen lassen. Daß gleich die großen verbalen Kellen ausgepackt werden, find ich nicht gut, von beiden Seiten. Zu schnell hat man ernsthaft Interessierte verprellt, das Geschriebene steht auf immer und ewig im Netz und hinterläßt kein gutes Bild unseres kleinen feinen Forums. Genug gedroschen: gebt euch die (virtuelle) Hand und gut is ............. Uuuuuuuuuuuund was ich vergessen hab: Justinmanu, ganz herzlich willkommen bei den positiv Verrückten und laß Dich net ins Bockshorn jagen, okay??! |
Curt findet mal wieder die richtigen Worte. Daher:
Von meiner Seite ne Entschuldigung. Ich bin tatsächlich übers Ziel hinausgeschossen, stehe aber zu dem was ich geschrieben habe. An Andreas: Auch von mir ein herzlich Wilmkomm, und viel Spass beim Schrauben. |
Sorry
Hallo zusammen,
ich möchte mich bei allen hier anwesenden, schreibenden und lesenden entschuldigen ! Ihr habt ja Recht. Ich habe überreagiert. Ich bin euch dankbar für jede Anwort. Nochmals """""" Sorry""""" Gruß Andreas |
Hallo,
Du bist ja nun schon länger Schrauber. Hochachtung von mir. Nun auch persönlich. Ich reiche Dir die Hand- Sorry. Und für die Zukunft wünsche ich uns ein besseren Ton miteinander. => O.K.? Also. Bis dann. Gruß Andreas |
Ich reiche Dir auch die Hand.
Ich fahr ja nun keinen Daihatsu mehr, aber wenn wir uns trotz alledem mal auf nem Treffen oder so übern Weg fahren sollten, können wir gern auch mal einen heben, von mir aus. So, und nun würds mich freuen, wenn Du den Motor tatsächlich wieder ruckelfrei bekommen tätst und dann hier uns lesen lassen würdest, woran es gelegen hat. Fragen stellen ist ja dann auch wieder erlaubt. Jetzt wo ich weiss, wie Dein Wissensstand ist, sind ja buchstäblich alle Klarheiten beseitigt... daher, frag halt ruhig. Gruss und nochmal: Viel Spass beim Schrauben. |
Du Andreas,
brauchst dich nicht entschuldigen, denke ich zumindest. Wir alle haben doch einmal schlechte Tage wo wir was in den falschen Hals bekommen. Und die Mehrheit der Menschen kann das wohl auch sicherlich nur zu gut verstehen ;-) Trotzdem ein feiner Zug von dir :gut: Also dann beim nächsten Treffen BLUEDOG :bier: JUSTINMANU Offtopic: was keinen DAIHATSU mehr :steinigu: -> :wusch: |
In der Citrone steckt auch ein Dai-Motor, insofern stimmt das nicht ganz ;)
Manu |
Danke. Ich werd schon langsam müde, das immer wieder auseinanderzudröseln.
|
Ich mal wieder
Hallo zusammen,
ich hab nun endlich die Zeit gefunden und habe die Zündkerzen und gleich den Luftfilter gewechselt. Ich bin dann öfters einige Km eine Woche lang gefahren. Das mit der Drehzahl hat sich gebessert, haut jetzt alles hin. Aber das ruckeln bzw. schlechte Gasannahme ist zwar weniger gewurden ist aber immer noch. Ich dachte es ist gut mit den o.g. Wechseln. Nun wohl doch die Lamdasonde. Könnt ihr mir ein Tipp geben, welche bzw. wo ich die bestellen kann? Im Forum habe ich (denk ich mal) alles durchgesucht habe aber keine für mich gefunden. Vielen Dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.