![]() |
Cuore L501 Radmuttern
Hallo,
ich wollte mir heute neue Reifen für meinen kleinen bestellen und zusammen mit dem Radtausch auch neue Radmuttern verbauen. Weiß jemand welche Radmuttern auf die Sternförmigen Borbet Alufelgen gehören? 12x1,5 SW21 habe ich schon rausbekommen, allerdings bin ich mir mit der Länge etwas unsicher. Ich wollte gerne geschlossene Schrauben verwenden, diese finde ich allerdings nur in 34mm länge und die originalen haben meiner Ansicht nach um die 25mm rum, habs allerdings noch nicht nachgemessen. :gruebel: Was passiert denn, wenn die Mutter etwas länger als der Bolzen ist? Ist das arg schlimm? MfG Jan :brumm: |
Bolzen gibt es in verschiedenen Längen aber bei Muttern hab ich das noch nicht gehört.
Okay, es gibt spezielle Flachmuttern aber nicht für Radschrauben. Wenn du andere Längen brauchst z.b. bei Spurverbreiterungen, brauchst du andere Radbolzen. Die kannst du dann in die Trommel,Radnabe einpressen lassen. Wichtig ist, das deine Radmuttern auch den richtigen Konus passend zur Felge haben. Und wenn die Radbolzen die richtige Länge haben passen automatisch auch die Rad(hut)muttern. Ansonsten ist 12mm Durchmesser x 1,5mm Gewindesteigung Schlüsselweite 21 schon mal die Standard-Radmutterngröße für alle mir bekannten Cuore. |
Hm klingt logisch irgendwie hatte ich wohl nur einen Denkfehler bei Sache... Von SW21 auf SW19 umzusteigen solange alle anderen Maße passen stellt aber kein Problem dar, oder?
MfG Jan :brumm: |
Wird halt die Wandstärke und die Konusfläche der Mutter geringer.
Gibt es die den in 19mm? Und welchen Zweck hat eine geringere Materialstärke? Ist ja schon relativ sicherheitsrelevant. Wenn es die kleinen Muttern sprengt fährst du plötzlich ohne Räder! |
Also um mal ein konkretes Beispiel zu nennnen, würde ich gerne diese Muttern mit den Alus anschrauben:
http://www.ebay.de/itm/16-Radmuttern...item3cc9b9b2cd Jetzt aber leider noch ein Problem: Ich bin die ganze Zeit von 165/65 R13 Reifen auf den Alus ausgegangen, nun habe ich allerdings zur Sicherheit im Fahrzeugschein nochmal geschaut und siehe da 165/60 R13 sind eingetragen! Leider finde ich unter dieser größe nur einen Sommerreifen und mehr nicht. :motz: Ich habe nun bei Borbet zwecks der ABE angefragt um zu prüfen ob auch 165/65 R13 fahrbar sind... Diese Reifengeschichte macht mich noch bekloppt... :heul: MfG Jan :brumm: |
Ich bin von 145/70R12 auf 155/65R13 umgestiegen. Von denen gibt es massig Auswahl.
Im Verhältnis zu deinen eingetragenen 165/60R13 haben die auch nur eine Abweichung von -1% 165/65R13 -3% Spiel mal mit nem Reifenrechner rum und schau dir das passende Reifenangebot dazu an. |
An 155/65 R13 habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich gerne auf Allwetter auf Grund meines Fahrerprofils umsteigen und da ist die Auswahl bei 165/65 R13 wesentich besser. Mein Tacho zeigt so oder so 10 Km/h zuviel an und das selbst bei 50 Km/h und originalen 145/70 R12 Reifen. :nixweiss:
Ich gucke nachher mal welche Reifen auf meinen alten Alus montiert waren, denn irgendwie will mir 165/65 R13 nicht aus dem Sinn gehen. Hoffe Borbet wird mir eine Antwort geben können und mit ein wenig Glück ist die Reifengröße ja auch zulässig laut ABE. Wenn dem so sein sollte, muss ich die andere Reifengröße dann trotzdem eintragen lassen? Stehen ja nur 145/70 R12 und die 165/60 R13 im Fahrzeugschein... MfG Jan :brumm: |
155/65R13 müssen dann eingetragen werden wenn sie nicht in der ABE stehen. Das geht per Einzelabnahme eigentlich problemlos.
Für die Alufelgen passen die Muttern von den Stahlfelgen nicht wegen dem anderen Bund. Ob SW19 oder 21 ist dabei egal. Beim Sirion haben wir auch verschiedene Schlüsselweiten bei Sommer- und Winterrädern (man muss nur an das passende Werkzeug denken). Die Kegelbundmuttern aus deinem Ebay Link sehen soweit gut aus. In der ABE der Felgen steht ja auch drinne welche Muttern verwendet werden müssen. |
Zitat:
Welche Maße die Muttern haben müssen sollte aber auch im Gutachten der Alus stehen, bei mir stand sogar mit drinn, wieviel Umdrehungen die Muttern auf dem Gewinde sitzen müssen. Manu |
Korrekt und die Muttern aus meinem Link passen auch laut Gutachten dort ist immer die Rede von 12x1,5 Kegel 60° nur leider ist der L501 darin nicht aufgelistet aber andere Daihatsu Fahrzeuge.
Ich habe im Keller noch weitere, bereifte Borbet Felgen dort sind 155/65 R13 Schlappen drauf und die waren beim Kauf sogar montiert, sprich ich bin schon den ganzen Sommer mit naja nicht vielleicht falschen aber immerhin uneingetragenen Reifen unterwegs gewesen. :motz: Ich denke ich warte mal ab ob Borbet mir eine ABE zukommen lässt und welche Reifengrößen darin eingetragen sind, ansonsten werden es 155/65 R13 Reifen und mal sehen was der TÜV dazu sagt. KBA Nummer steht ja auf den Felgen und im Fahrzeugschein somit sollte sich nötigenfalls auch beim TÜV dazu was finden lassen. Edit: Die Alus und die Stahlfelgen waren bzw. sind mit den selben Schrauben montiert, aber leider einfach schon etwas in die Jahre gekommen und wahrlich nicht mehr sonderlich schön anzusehen. MfG Jan :brumm: |
ich muss sogar 19er muttern bei meinen dotz felgen nehmen da die originalen (21) garnicht in die löcher passen
mfg |
Danke für den Tipp, allerdings weiß ich dass 21er passen weil ich mit den originalen Muttern der Stahlfelgen auch die Alus montiert hatte.
Habe heute bei Borbet und Daihatsu angerufen und Borbet war sehr erstaunt über den angeblichen 4x110 Lochkreis und man erklärte mir, dass dort kein derartiges Gutachten vorliegt und ich mich doch an Daihatsu wenden solle. Gesagt, getan und nun darf ich Daihatsu ein Bild meiner Felgen sowie die Innengepresste Aufschrift im Rad mitteilen und dann gucken die was sich da machen lässt, allerdings konnte man mir auch dort nichts genaueres sagen, eher meinte man Daihatsu hätte Borbet Felgen für den 501er nie produzieren lassen... Ich könnte heulen! Ich will nur die 155/65 R13 anstelle der 160/65 R13 eintragen lassen oder geht das auch ohne ABE? Kenn mich mit Reifen und Felgen leider nicht so genau aus... Ich habe ja bei meinem Besuch bei "martin j" ein original Prospekt des 501er bekommen, da werde ich später mal drin stöbern denn dort sind die Felgen aus dem Zubehörprogramm auch angegeben. Ich halte euch auf dem Laufenden! Wenn ich die Gutachten wirklich bekommen sollte, stelle ich Sie euch zur Verfügung vielleicht bleibt jemanden damit das selbe Leid erspart. MfG Jan |
Wenn die Felgen passen und du ein Gutachten für sie hast kannst du die Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen, ja.
Zeig uns mal ein Bild deiner Felgen ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Davon habe ich jeweils einen Satz im Keller liegen. MfG Jan :brumm: |
Die Doppelspeichenfelgen sind von BWA, gibt es in 12 und 13 Zoll. Das Gutachten sollte über Daihatsu Deutschland zu bekommen sein.
Die 5 Speichen Felgen sind doch von OZ produziert wenn mich das nicht täuscht. Hat der ein oder andere hier im Forum aber auch eingetragen bekommen. Vielleicht meldet sich da noch jemand. |
Auf die schnelle hab ich per Forensuche noch nichts gefunden aber:
Sollten die Felgen eine KBA Nummer haben, diese ist auf der Innenseite der Felge angebracht, brauchst du in der Regel nichtmal ein Gutachten (diese haben sie in der Datenbank). |
Zitat:
jetzt machst du mich gerade schwach... Richtig die Doppelspeichenfelgen sind von BWA, allerdings sind die Sternförmigen wohl echt von Borbet, tragen die KBA Nr. 43205 und sind in meinem Schein mit dem Typ CF 55338 eingetragen. Leider umfasst das Gutachten welches ich von Borbet bekommen habe nicht den LK 4x110... :gruebel: Also davor waren die Doppelspeichenfelgen montiert, d. h. die BWA's waren nie eingetragen sondern die Borbet welche ich nun zugfälligerweise gekauft habe... Auch lustig! Trotz allem müsste es dazu doch ein Gutachten mit der Reifenfreigabe geben. Ich denke 155/65 R13 sollten ja kein Problem darstellen. Eingetragen sind Sie aktuell mit 160/65 R13 was ziemlich besch***** ist, denn darunter finde ich lediglich ein Anbiete mit Sommerreifen. MfG Jan :brumm: |
Wenn Borbet drauf steht wird das schon so sein, wie gesagt ich war mir bei dem Felgen Typ nicht mehr sicher.
Die Borbet haben nen LK von 4x108 ? Mess das unbedingt nach. Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich diese Felge für Ford/Mazda gefunden. Es gab nämlich einige "Schlaue" Füchse die meinen 108er LK kann man da schon irgendwie raufwürgen....aber das trägt eigentlich niemand ein. in 4x100 habe ich sie auch schon gefunden, mit der KBA Nr. die du oben angegeben hast. Wie gesagt, mess einfach mal nach ;) http://www.lochkreis.ch/index.php?la...endeslochkreis |
Danke für deine Hilfe!
Habe eben nachgemessen und es handelt sich tatsächlich um einen 110er Lochkreis. Auf der Felgenrückseite ist unter LK auch 110D eingestanzt. Steht "D" in diesem Falle vielleicht für Daihatsu? Email an Daihatsu ist jedenfalls raus, dort wurde mir telefonisch gesagt ich solle bitte nochmal eine Mail schicken Sie kümmern sich darum. Wen es interessiert hier anbei noch drei Bilder einer der Borbet Felgen: http://s14.directupload.net/images/1...p/x2p865d6.jpg http://s7.directupload.net/images/13...p/s77mwp3h.jpg http://s7.directupload.net/images/13...p/fawgz3j3.jpg MfG Jan :brumm: |
fahr doch einfach mal paar tüvprüfer ab. ich denk der ein oder andere trägt das mit sicherheit ohne großartigen papierkrieg ein
mfg |
Zitat:
MfG Jan :brumm: |
mein ich ja. fahr doch zu verschiedenen tüvern und lass dir deine wunschreifengröße eintragen. wenn diese nicht stark vom original abweicht dürfte das kein problem sein.
mfg |
Zitat:
Reifenbreiten auf 0 (Null) endend waren absolute Exoten, kenne ich eigentlich nur von BMW z.B. e30 325iX (Allrad), sind sogenannte TRX-Reifen die auch spezielle Felgen erforderten. Auch wird der Durchmesser dieser TRX-Reifen nicht in Zoll sondern in mm angegeben z.B. 190/65 R 390 |
Zitat:
Am liebsten würde ich ja 165/65 R13 aufziehen, da in dieser Größe die Auswahl an Allwetterreifen in Ordnung ist. In 155/65 R13 was wohl auch einige eingetragen haben gibt es wiederrum leider nur Nexen, Federal oder Roadstone als Allwetterreifen was auch nicht gerade berauschend ist. MfG Jan :brumm: |
Neuer Zwischenstand:
Daihatsu hat mir unmittelbar auf meine Anfrage geantwortet und mit mitgeteilt, dass Sie die Borbet Felgen nicht vertrieben haben und mir somit nicht weiterhelfen können. Das Gutachten für die BWA Felgen welches ich beiläufig angesprochen habe liegt wohl auch nur in 12 Zoll vor... :wusch: Ich habe nun beschlossen bei Zeit mal beim TÜV anzurufen und dort mal nach zu fragen was ich noch machen kann! Wird doch wohl nicht so schwer sein auf einer eingetragenen Felge eine Reifengröße kleiner oder größer eingetragen zu bekommen. :nixweiss: Erkentnisse bisher: Ich habe Felgen eingetragen wo der Hersteller behauptet Sie nie hergestellt zu haben und Daihatsu sie ebenfalls nie vertrieben hat. Entweder waren hier professionelle Felgenfälscher am Werk (Achtung Ironie!) oder ich bin einfach nur blöd... :gruebel: MfG Jan :brumm: |
wenn dus nirgends eingetragen bekommen solltest kannst dich ja mal hier hin wenden dort sollte das problemlos gehn... und von darmstadt bist in einer stunde da :-)
http://www.tuev-probleme.de/content....0&choice=99050 mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.