Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Beleuchtung am L251 Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40132)

Zuzanny 08.01.2013 12:14

Beleuchtung am L251 Automatik
 
Hallöchen,
da ich in der SuFu nichts gefunden habe eröffne ich mal ein neues Thema.

Mir ist an meinem kleinen leider das Licht ausgefallen. Und zwar die Beleuchtung meines Schalthebels, da wo P,D4 usw. steht. Im dunkeln sehe ich nun nicht wohin ich schalte, ja man kann es auswendig lernen aber Beleuchtung ist einfach komfortabel!

Hat schon jemand dazu Erfahrungen und da selber mal einen Lampenwechsel gemacht? Ich will nicht unbedingt in die Werkstatt fahren deswegen ;)

Lg Nicole

nordwind32 08.01.2013 13:00

Einfach mal die Verkleidung abnehmen und nachschauen. Ist ja alles easy zu demontieren an den Cuore die ich kenne und schon demontiert habe (L60, L251, L276).
Vielleicht passt ja Standard aus dem Elektronikshop.

Zuzanny 08.01.2013 14:28

Danke für deine Antwort!

Ok, dann mach ich das mal am WE!

Ich bin da ein völliges Greenhorn wenn's um sowas geht, wie mach ich die Verkleidung ab? Was haben die für Sicherungen, ist es irgendwie gesteckt oder kann man das einfach so abheben ohne großen Aufwand?!

LSirion 08.01.2013 15:22

Kann eine Steckverbindung sein, ein Kabel, eine Sicherung (?) oder das Lämpchen/die LED selbst.

Zunächst einmal die Schrauben lösen und dann vorsichtig versuchen die Abdeckung abzunehmen. Hat auch bei mir bisher immer geklappt. Wie das beim L251 an der Mittelkonsole genau funktioniert weiß ich allerdings nicht.

PS:

Die Sicherungen findest du im Sicherungskasten. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass diese eine Funzel einzeln abgesichert ist. Ist noch irgendetwas tot?

Moppi 08.01.2013 15:45

wird wohl die Lampe sein.
Die viereckige Blende um den Schalthebel ist nur geclipst.
Eventuell reicht es schon, den nach oben abzunehmen, um an die Fassung ranzukommen.
Viel Erfolg!

bluedog 08.01.2013 18:31

Da steckt ein Glühbirnchen drin, keine LED.

Die war bei meinem irgendwann auch defekt. Da ich die damals aber nicht selber gewechselt habe, kann ich nicht sagen, wie das genau geht und welche Birne drin ist.

Die Verkleidung ist an sich nur geklipst. Die einzige Schraube im Bereich des Mitteltunnels und der Verkleidungen dort, die ich kenne ist die hinten an der Handbremsverkleidung... Wenns nicht anders geht, die mal rausdrehen, und sehen, ob man den ganzen Karsumpel etwas nach hinten rücken kann, um an die Schaltkonsole zu kommen.

Ich tippe auf eine Soffite oder eine Standlichtglühbirne oder sowas. Ich dachte auch, das wär ne LED, ist es aber definitiv nicht.

Zuzanny 09.01.2013 09:56

Danke für den Tipp Moppi. Habe die Blende nach Arbeit gestern mal kurz abgeclippt, allerdings konnte ich auf den ersten Blick auch keine Lampe finden.
Werde morgen Nachmittag oder am WE nochmal genau schauen, da hab ich genug Zeit und es ist hell!

Moppi 09.01.2013 09:59

wenns nicht klappt, kommste halt rum.

Zuzanny 14.01.2013 16:28

Sooooooo, ich glaube ich muss doch mal auf dein Angebot zurück kommen, das ist irgendwie so eine komische Steckverbindung und ich bekomme die Blende mit den Zeichen fürs Schalten nicht ab...

Leider muss ich mich jetzt als erstes um Scheinwerfer und Scheibenwischer (die natürlich auch dieses Wochende noch den Geist aufgegeben haben) kümmern, damit ich am WE unbeschwert nach Leipzig düsen kann!

Moppi 14.01.2013 22:26

Eingefroren,wa?
Waren heute 3 Kunden da, immer das Gleiche...
Wegen der Beleuchtung würde ich wärmeres Wetter empfehlen, sonst machen wir noch mehr kaputt als ganz...

bluedog 15.01.2013 03:30

Scheinwerferbirne hab ich aber auch schon im Winter gemacht, und der Wagen stand nie an der Wärme. Geht nur dann vermutlich nicht, wenn die Birne noch nie gewechselt wurde.

Da muss ja nur die Gummikappe und der Stecker ab. Der Stecker wird wohl halten wie aufgeschrumpft. Die Kappe ist aus Gummi und zieht schon irgendwann den Kürzeren.

Schwieriger ists, die Kappe wieder drauf zu bekommen.

Das Ganze ist bei Kälte noch mehr Murks als sonst schon, aber es ist zu machen... Mit kleinen, kälteresistenten Fingern und sehr viel Geduld. Zwischen 5min und einer Stunde ist zeitlich alles drin.

Scheibenwischer: Irgendwo hatte ich mal gepostet, welche Masse die haben müssen.

ps: Hier in Beitrag #6 die Masse

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...enwischer+L251

Zuzanny 15.01.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 481082)
Eingefroren,wa?
Waren heute 3 Kunden da, immer das Gleiche...
Wegen der Beleuchtung würde ich wärmeres Wetter empfehlen, sonst machen wir noch mehr kaputt als ganz...

Kann gut sein, auf der Fahrerseite ist der halbe Gummi abgerissen. Ok, ich hab auch genug von der Kälte. Haben gestern im Renault Clio von meinem Freund bei -6 Grad die Batterie gewechselt (1h inkl. Ein- und Ausbau) :wall:

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 481094)
Scheinwerferbirne hab ich aber auch schon im Winter gemacht, und der Wagen stand nie an der Wärme. Geht nur dann vermutlich nicht, wenn die Birne noch nie gewechselt wurde.

Da muss ja nur die Gummikappe und der Stecker ab. Der Stecker wird wohl halten wie aufgeschrumpft. Die Kappe ist aus Gummi und zieht schon irgendwann den Kürzeren.

Schwieriger ists, die Kappe wieder drauf zu bekommen.

Das Ganze ist bei Kälte noch mehr Murks als sonst schon, aber es ist zu machen... Mit kleinen, kälteresistenten Fingern und sehr viel Geduld. Zwischen 5min und einer Stunde ist zeitlich alles drin.

Scheibenwischer: Irgendwo hatte ich mal gepostet, welche Masse die haben müssen.

ps: Hier in Beitrag #6 die Masse

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...enwischer+L251

Ich weiss leider nichts vom Vorbesitzer, wegen Birnenwechsel, da es eine Dauerleihgabe ist :mrgreen: Birne wechseln wir heute Abend, gestern hatte ich keine Lust mehr um 21 Uhr nachdem die Batterie eingebaut war und die Temperaturen sanken :motz:

Ich hab natürlich schon das Forum durchkämmt wegen Scheibenwischergrösse und Licht, aber danke für den Link! Wir haben gestern bei kfzteile24 geshoppt.
Es gibt auch eine Anleitung mit Bilder in Kurzform in einem älteren Thread, die hab ich mir schon ausgedruckt für heute Abend!

LG

Schimboone 15.01.2013 15:37

Zitat:

Zitat von Zuzanny (Beitrag 481112)
Kann gut sein, auf der Fahrerseite ist der halbe Gummi abgerissen. Ok, ich hab auch genug von der Kälte. Haben gestern im Renault Clio von meinem Freund bei -6 Grad die Batterie gewechselt (1h inkl. Ein- und Ausbau) :wall:


2 Linke Hände und alles Daumen, welches auch noch Füße sind? :respekt:

Oder blöde Konstruktion (die gab es zumindest bei meinem Clio nicht :D) ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.