Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Vergaserruckeln wieder da (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40194)

justinmanu 18.01.2013 20:20

L251 Vergaserruckeln wieder da
 
Hallo zusammen,
nach Kerzenwechsel ist wieder dieses ruckeln da.
Es kommt nicht oft vor, aber wenn, dann denke ich ich bleibe stehen.
Als ob der Motor kein Benzin bekommt.
Immer zwischen warm-Kaltphase.
Ist ein Benzinfilter verbaut?
Wenn, dann wo?
Sollte der gewechselt werden?
Wann? Nach wieviel Km?
Oder doch die Zündspule (n)?
Wie viel kosten die?
Wo bekomme ich die?

Wer kann mir helfen?
Danke

25Plus 18.01.2013 21:51

Benzinfilter sitzt am Tank, muss nicht gewechselt werden. Vergaser hat das Auto nicht. Alle Ersatzteile gibt es in der Daihatsu-Werkstatt... da gibt es vielleicht auch Hilfe bei deinem Problem. Bei Problemen mit der Leistungsabgabe fallen mir beim L251 nur Falschluft durch einen nicht richtig sitzenden Luftfilterkasten und eine defekte Benzinpumpe ein... als Einzelfälle und auch nicht nur bei bestimmter Motortemperatur. Auf jeden Fall sollten die richtigen Zündkerzen verbaut werden, weil sonst bringt auch ein Wechsel nichts.

Mfg Flo

dierek 18.01.2013 22:10

Welche Kerzen hast du eingebaut? Hier könnte ein möglicher Ansatz sein.

Ansonsten fällt mir das ESC Ventil ein, das könnte des Rätsels Lösung sein, dafür gibt es ein Additiv das ins Bezin beigemischt wird. Neues Ventil kostet ein Heidengeld.

bluedog 18.01.2013 23:39

Sind die richtigen Kerzen verbaut, und sind die mit dem richtigen Drehmoment festgezogen?

Alles andere wurde bereits geschrieben.

mike.hodel 19.01.2013 08:45

Hallo

Der L251 hat keinen Benzinfilter !! Nur ein Sieb direkt an der Benzinpumpe !! Kerzen sollten nur NGK oder Nippondenso verwendet werden. Die Ruckelei kann auch von einer der Zündspulen kommen. Mann muss sehr vorsichtig arbeiten. Die kleinen Kontaktfederchen dürfen nicht verbogen sein und die Stecker sich nicht drehen lassen. Die Drosselklappe kann auch Probleme machen. Einfach mal anschauen und ggfs. reinigen.
Die Zündkerzen empfehle ich alle 20000km zu ersetzen. Lufi je nachdem max. nach 40000km. Oel nur 5W/40 verwenden !

LG

Mike

justinmanu 20.01.2013 16:37

Zündkerzen
 
Hallo zusammen,
ich habe folgende Zündkerzen reingeschraubt:
NGK BKR5EKKC
Diese habe ich aus der Betriebsanleitung.
Müsste ja hinhaun oder?

Mit dem richtigen Drehmoment: hab ich auch gemacht

Danke

mike.hodel 20.01.2013 16:43

Müsste stimmen

Sind es Doppelelektroden, hast Du die richtigen. Wie schon erwähnt auch mal schaun, ob die Drosselklappe und der Lufi noch sauber sind und die Zündspulen/Stecker kontrollieren.
Wurde der Motor mal runtergewaschen ? Dann kann es auch an Feuchtigkeit in einem Stecker liegen. Dickeres Oel als 5 W/40 mag die variable Ventilverstellung nicht leiden.
Oel und Filterwechsel empfehle ich alle 10000km zu machen

LG

Mike

justinmanu 20.01.2013 18:32

Antwort
 
Hallo nochmal,
ja mit Doppelelektroden.
Lufi hab ich auch gleich mit gewechselt. Ist o.K.
"Runterwaschen" denk ich mal ist: Motorwäsche?
Hab ich nicht gemacht bzw. auch nicht machen lassen.
Motoröl: ist 5W30 drin. Schlimm?
Öl lass ich 1x im Jahr wechseln (ca.10.000km/Jahr)
Bei dem anderen Tipps sehe ich morgen mal nach.

Danke

mike.hodel 20.01.2013 18:59

5W/30 ist absolut in Ordnung !

Eben gerade das Motor abdampfen oder runterwaschen ist nichts für die empfindliche Elktronik. Die Stecker sind zwar wasserdicht, aber nicht Strahlwasser sicher. Falls das Ruckeln nach einer Drosselklappen-Reinigung immer noch da ist, mal alle Stecker auf Feuchtigkeit und Oxidation prüfen.
Wie es aber schon meine Freunde hier erwähnt haben, liegts gerne an einer der Zündspulen. Leider ist die Fehlersuche mühsam, da sich die Zündspulen nicht ausmessen lassen. Habe für Mutters L251 eine neue gekauft und dann immer ausgetauscht, bis ich die fehlerhafte Spule gefunden habe.

LG

Mike

justinmanu 20.01.2013 19:17

Hallo,
was hast Du für die Zündspulen bezahlt?
Wo bekomme ich die her (nicht beim freundlichen, oder)?
Wie komme ich an dei Drosselklappen ran? Wo sind diese?
Mit was reinige ich diese?

Danke

bluedog 20.01.2013 22:34

Es gibt nur eine Drosselklappe.

Das ist das Teil, was die Luftzufuhr zum Motor steuert.

Du findest sie leicht, wenn du dem Gaszug folgst. Die Drosselklappe wird vom Gaszug bewegt, und befindet sich in dem Luftkanal, der vom Luftfilterkasten zum Ansaugtrakt führt.

Wenn es im Leerlauf ruckelt, dann sollte man sich aber auch einmal den Leerlaufregler ansehen. Der befindet sich auch an der Drosselklappeneinheit und steuert die Luftzufuhr zum Motor für den Fall, dass man kein Gas gibt. Dann ist die Drosselklappe zu, sperrt den Ansaugkanal also ab und die Luftversorgung des Motors erfolgt um die Drosselklappe herum durch einen Bypass. Das, was die gleiche Funktion für den Bypass hat, wie die Drosselklappe im Hauptkanal, das ist der Leerlaufregler.

So wie sich die Fehlerbeschreibung verstehe, denke ich aber nicht, dass es am Leerlaufregler liegt. Wenn die Zündung ohne weiteres tut, dann muss es ein Element sein, das für die Gemischregulierung verantwortlich ist. Für mich liest sich das so, dass der Motor absäuft.

Man müsste sich also fragen, was in den Fahrsituationen, wo das Ruckeln auftritt, ein zu fettes Gemisch verursachen kann. So fett, dass der Motor ruckelt. Es dürfte also schon gar nicht mehr zu einer sauberen Verbrennung kommen.

Wie gesagt, das als Hinweis, wenn man mal davon ausgeht, dass Zündung und Ventilverstellung das tun, was sie sollen.

Da würde mir dann der MAP-Sensor einfallen, oder Falschluft.

Allerdings ist ja noch nicht raus, obs nicht an einer Defekten Zündspuhle liegt.

Zündspuhlen gibts beim freundlichen Daihatsu-Vertreter oder beim Autoverwerter. Da dann aber auf einer Zündspuhle bestehen, die zum EJ-VE passt... Hat der L251 jedoch immer. Zu erwähnen wäre in dem Zusammenhang auch noch, dass es 2005 irgendwann ein Facelift gab. Ob da auch die Zündspuhlen geändert wurden, weiss ich nicht.

Also: Ab zum Schrotti und mal ne Zündspuhle besorgen zum Testen. Vorher aber beim Freundlichen anrufen und den Preis des Neuteils erfragen. Damit man nicht fürs Gebrauchtteil zuviel zahlt.

Sollte es nicht an den Zündspuhlen gelegen haben, dann denken wir an andere Möglichkeiten.

justinmanu 24.01.2013 19:44

ruckeln nicht immer
 
Hallo zusammen
erst mal: Danke für die zahlreichen Tipps!

Was ich nicht richtig verstehe:
Das Ruckeln ist nur manchmal.
Wenn da wirklich was defekt ist müsste das Ruckeln immer sein. Oder?
Defekt ist defekt. Ich fahre mehrere Male , mehrere km. Und nichts ist.
Alles normal.
Dann tritt es wieder mal auf. Und dann sehr heftig.

Versteh ich nicht so richtig.

Na ja, ich bin noch bei der Fehlersuche.
Bis dann.

nordwind32 26.01.2013 11:28

Nur ein bisschen kaputt bzw. die Blinkerfunktion: geht, geht nicht, geht... kennt wohl fast jeder. Wenn man es dann endlich mal in die Werkstatt schafft ist der Fehler grad nicht da!
Sowas nervt echt - und kommt immer wieder vor! Ist quasi völlig normal. :angry:

bluedog 26.01.2013 11:38

Wenn der Fehler nur gelegentlich auftritt, machst Du Dich am besten mal mit etwas Kontaktspray an alle erreichbaren Stecker. Riecht nach wackelkontakt irgendwo.

Reisschüsselfahrer 26.01.2013 11:48

oder auch mal auf Nieselwetter, Nebel bzw. Feuchtigkeit allgemein achten.

Wenn Feuchtigkeit über einen Haarriss in eine der Zündspulen kriecht, dann arbeiten die bei feuchten Wetter auch nicht mehr zuverlässig.

Manu

justinmanu 01.02.2013 20:22

Welche Zündspule soll ich nehmen?
 
Hallo zusammen,
Danke für die zahlreichen Antworten.
Hab alles getestet.
Außer....
Ich möchte nun die Zündspulen tauschen.
Wo kann ich neue bestellen per Internet?
Ich halte nichts von Gebrauchtteilen, da man nicht weiß, wie lange diese gefahren wurden bzw. bei mir noch durchhalten.

Also.... wer hat einen Tipp?

Q_Big 01.02.2013 20:32

Dann ab zum Händler und das wird nicht billig.
Alternativ mit Teilenummern im Internet recherchieren, da gibt es die ab ca 50€ pro Stück.

justinmanu 11.02.2013 18:39

Heute war ich zum prüfen
 
Hallo zusammen,
ich war heute beim freundlichen.
Das Diagnosegerät hat keinen Fehler an den Zündspulen angezeigt.
Er sagte aber: Es war zu viel Motoröl drin.
Das heißt: Der Motor verschluckt sich mit zu viel Öl. Dadurch kommt Motoröl in den Verbrennungsraum -> daher das ruckeln.
Kann sein, oder kann nicht sein?
Er hat Öl abgelassen.
Er sagte auch: es gibt Motoren bei der Baureihe die weniger (ca.2,6l) und welche mit mehr (ca.3,2l) Motoröl.
Beim letzten wechsel hat wohl die freie Werkstatt zu viel eingefüllt.

Was haltet ihr davon?

Q_Big 11.02.2013 18:45

Ja, ist schlüssig.
Kurbelgehäuse ist schlielich entlüftet, bei zuviel Öl wirds angesaugt und mitverbrannt.

25Plus 11.02.2013 19:43

Zitat:

Zitat von justinmanu (Beitrag 482648)
Er sagte auch: es gibt Motoren bei der Baureihe die weniger (ca.2,6l) und welche mit mehr (ca.3,2l) Motoröl.
Beim letzten wechsel hat wohl die freie Werkstatt zu viel eingefüllt.

Was haltet ihr davon?

In den EJ-Motor gehören meines Wissens nach nur 2,3 Liter Motoröl. 3,2 Liter sind es beim L276, wenn ich mich nicht irre.

Mit 2,3 Liter Motoröl wird auch schon die obere Markierung am Messstab erreicht.

Mfg Flo

Q_Big 12.02.2013 00:47

Wie gesagt, es ist eine Art "Strohhalm" im Motor welcher nur Dämpfe absaugen soll.
Bei zuviel Motoröl saugt er dieses ebenfalls ab. Das wird dann der Verbrennung zugeführt, das Gemisch stimmt nichtmehr und es ruckelt (weil eben nu Dämpfe erwartet werden).

Rider89 30.05.2013 21:31

Hallo Zusammen,

ich hatte an meinem L251 auch das Problem mit dem Ruckeln beim Gasgeben.

Bei mir lag es an der Steckerzündspule, dort war Korrosion und Ruß am Kontakt von der Spule zum Stecker.

Man kann die Steckerzündspule im ausgebautem Zustand in zwei Teile zerlegen, dazu einfach die Spule in die eine Hand nehmen und mit der anderen am unteren Stück drehen und ziehen.
Wenn man nun in die Spule reinleuchtet kann man eine Kreuzschraubenkopf erkennen, dort war bei mir Korossion. Ich habe ihn mit WD40 gereinigt, anschließend etwas Stabilant 22 drauf gemacht und zusammengebaut.

Problem war gelöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.