Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 startet nicht mehr richtig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40200)

airwolf 19.01.2013 19:17

L251 startet nicht mehr richtig
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Cuore L251. Gestern war noch alles gut...
Seit heute springt der Motor zwar zuerst an, hat jedoch eine niedrige Drehzahl und geht einige Sekunden dann aus. Interessant ist, dass der Cuore nicht auf Gasgeben reagiert.

Motorkontrollleuchte leuchtet (während der niedrigen Drehzahl) nicht, laut OBD ist auch kein Fehler vermerkt.

Habt ihr eine Idee?
(Es ist genug Benzin im Tank und die Batterie ist auch i.O.)

Danke!

redlion 19.01.2013 19:46

Kenne jetzt den L251 nicht, aber bei meinen Cuore würde ich zuerst nach dem Gaszug sehen, wenn er gar nicht auf Gasgeben reagiert.

airwolf 19.01.2013 19:51

Gaszug arbeitet (zumindestens was man optisch erkennen kann) einwandfrei.
Beim Gasgeben geht er dann auch sofort aus, während er im Leerlauf locker 10 Sekunden (gefühlt) unrund und mit niedriger Drehzahl läuft.

redlion 19.01.2013 19:58

Zitat:

Zitat von airwolf (Beitrag 481411)
Beim Gasgeben geht er dann auch sofort aus, während er im Leerlauf locker 10 Sekunden (gefühlt) unrund und mit niedriger Drehzahl läuft.

Ja, dann reagiert er ja auf Gasgeben, nur halt nicht wie gewünscht. ;)

Dann würde ich auch nicht nach dem Gaszug sehen...

Rotzi 19.01.2013 19:59

Hallo,
Viel Kurzstrecke gefahren?
Wenn ja dann ist wohl der Auspuff eingefroren!
Schau mal Beitrag Nr.973... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=98

dierek 19.01.2013 20:25

So wird es höchstwahscheinlich sein, der Motor, bzw die Abgase würgen sich quais selber ab.

mark 19.01.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 481414)
Hallo,
Viel Kurzstrecke gefahren?
Wenn ja dann ist wohl der Auspuff eingefroren!
Schau mal Beitrag Nr.973... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=98

Jo, glaub ich auch:gut:

Reisschüsselfahrer 20.01.2013 03:00

Auspuff dichtgefrohren oder Mapsensor Unterdruckleitung, keine Ahnung ob Marder auch bei den Temperaturen aktiv sind ;)

Manu

airwolf 22.01.2013 17:16

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Leider hat sich das Problem auf unvorhergesehene Weise ausgeweitet:

Bevor ich Eure Antworten gelesen habe,
habe ich im Rahmen meines KFZ-Schutzbriefes den Pannendienst gerufen, der auch nichts machen konnte - außer das Auto zu einer Werkstatt, die auch originale Daihatsu Ersatzteile anbietet, abschleppen zu lassen.

Dort habe ich eine kostenlose Analyse vereinbart und bevor Kosten entstehen sollten, dies zuerst mit mir telefonisch abgeklärt wird.

Heute rufe ich die Werkstatt an, daraufhin erläutert diese mir, dass es ein Problem mit der Ventilsteuerung gab, und sie das Problem behoben hat und ich 160 Euro zahlen soll.
Außerdem wären die Zündkerzen auch nicht mehr die besten und das kostet nochmal 30 Euro.

Ich habe das Gefühl, dass ihr Recht habt, und das Auto bei denen (in der Wärme) bereits wieder lief, und die mir für nichts Kohle abzocken wollen.

Als ich entgegnet habe, dass ich denen nie einen Reparaturauftrag erteilt habe, meint mein Gesprächspartner: "Gut, dann machen wir das wieder rückgängig und sie holen ihn wieder so ab, wie sie ihn gebracht haben".
Ich habe nun die Angst, dass wenn ich darauf eingehe, dass sie bewusst etwas manipulieren und das Auto somit kaputter als vorher aus der Werkstatt mitnehme.

Meine Fragen an euch:
- Wie schätzt ihr den Sachverhalt ein? Verarschen die mich?
- Was kostet die Einstellung der Ventilsteuerung wirklich?
- Was kosten neue Zündkerzen für meinen L251?

Vielen Dank!

Q_Big 22.01.2013 17:23

Die Preise gehen soweit in Ordnung.
Die Nockenwellenverstellung macht häufiger Probleme das ist bekannt. Einzustellen geht da nichts, 160€ finde ich dafür sogar günstig.

Sollte man erkennen können ob die am Motor geschraubt haben.

Reisschüsselfahrer 22.01.2013 17:23

Wenn die es wieder Rückgängig machen können, dann sind die angeblich defekten Teile ja wohl noch vorhanden, die würde ich mir auf jeden Fall zeigen lassen und vorallem auch zeigen lassen was daran kaputt sein soll.

An der Ventilsteuerung kann eigentlich nur der Nockenwellenversteller ein nicht anspringen des Autos verursachen, der geht dann mechanisch kaputt, da sollten sich dann Schäden erkennen lassen. 160€ sind für den Nockenwellenversteller allerdings sehr günstig, kostet normal eher um und bei das doppelte....

Ein defektes Steuerventil sorgt nicht dafür, das der Motor nicht anspringt, er läuft im Stand normal und hat nur Leistungsverlust, außerdem würde dann auch die EFI-Lampe leuchten.

Vielmehr gibt es an der Ventilverstellung auch nicht, ist eigentlich ein recht simples System....

Ansonsten, Rechtschutz vorhanden ??? Im Zweifel zum Anwalt.....


Manu

Rotzi 22.01.2013 17:31

Ich schließe mich meinem Vorschreibern voll an.
Was genau steht auf der Rechnung, also was wurde genau gemacht?
Blöde Sache...

airwolf 22.01.2013 17:35

Eine Rechnung habe ich (noch) nicht. Das Auto steht ja noch bei der Werkstatt.

Der Chef hat mich vor die Wahl gestellt, dass ich sein Angebot bis Donnerstag annehmen kann oder den Wagen, nachdem Sie die "Einstellung" (es wurden offenbar keine neuen Teile eingebaut) wieder "rückgängig" gemacht haben.

Ich frage mich, was denn an einer "Einstellung der Ventilsteuerung" so teuer sein kann, und wie sie das wieder "genau wie sie ihn zu uns gebracht haben" rückgängig machen wollen....

KFZ-Rechtschutz habe ich leider nicht...

Rotzi 22.01.2013 17:44

Ich persönlich an deiner Stelle
würde mit den Fäusten in den Hosentaschen die Rechnung bezahlen
und das Ganze als teures Lehrgeld "verbuchen".

... und nächstes Mal erst die Antworten hier lesen!
Wir sind meist ziemlich schnell!:grinsevi:
Berichte mal bitte, was genau gemacht wurde.
Das kann man ja als Kunde fragen und sich zeigen lassen.
Es müsste aber auch auf der Rechnung stehen.

PS: ...und natürlich die Werkstatt meiden.
Klingt alles nicht sehr kundenfreundlich.

airwolf 22.01.2013 17:52

Danke für eure bisherigen Antworten.
Was mich auch verwundert hat: Er hat mir gleich angeboten, die Zündkerzen zu wechseln, "da die auch in schlechtem Zustand sind"
Meine Vermutung ist, nachdem ich von dem Telefongespräch nun etwas zeitlichen Abstand habe, dass nur die Zündkerzen kaputt sein könnten, und er mir nur eine Story mit "Einstellung Ventilsteuerung" auftischt, damit ich 190 Euro für den Austausch von Zündkerzen zahle.

Frage an euch: Würden kaputte Zündkerzen mein ursprüngliches Problem erklären?
Ich fahre in der Regel nur (Ultra-)kurzstrecke - setzt das den Zündkerzen zusätzlich zu?

Übrigens:
Ich habe im Gespräch mit dem Chef ihn danach gefragt, ob es vielleicht nur das Cuore-typische Problem mit dem vereisten Auspuff war (was ihr vermutet habt) - daraufhin hat er mir gesagt, dass das unmöglich sei, da der Auspuff ja heiß wird und selbst bei Kurzstrecke nur ein paar Tröpfen rauskämen, die niemals den ganzen Auspuff verschließen könnten....

bluedog 22.01.2013 19:36

Zündkerzen auszuwechseln ist zumindest nicht das unvernünftigste. Wär das erste, was ich bei so nem Fehlerbild machen würde.

Ventilverstellung ist eine andere mögliche Ursache. Da muss dann aber soweit ich weiss ein Teil gewechselt werden, um das hinzukriegen.

Mein Tipp: Hohl den Wagen ab, zahl die Rechnung. ABER: Lass Dir die alten Zündkerzen zeigen und lass Dir auch alles andere zeigen, was getauscht wurde.
Lass Dir ausserdem GENAU erklären, wo der Fehler lag, und wie er behoben wurde. Wenn keine Teile getauscht und nur was eingestellt wurde, dann würd ich an Deiner Stelle genau wissen wollen, was da warum und wie eingestellt wurde.

Das kannst Du dann hier posten und wir schreiben nochmal drüber.

Dann kann man vermutlich besser abschätzen, ob Du gelinkt wurdest oder nicht.
Falls die Ventilverstellung getauscht wurde, möchte ich an Deiner Stelle wissen, ob man ein Gebrauchtteil eingebaut hat. Dann würde das auch den Preis erklären.

Je nach dem, was da bei der Nachfrage rauskommt, würd ich entscheiden, ob mich der Mech s letzt mal gesehen hat oder nicht.

Beim Händeschütteln am Schluss mach darauf aufmerksam, dass Du es nicht schätzt, dass sich die Werkstatt nicht an die Absprache gehalten hat, und nicht erst angerufen und sich mit Dir abgesprochen hat.

Schwerere Geschütze würd ich da nicht auffahren, nur halt ggf. mit den Füssen abstimmen...

Als Tipp fürs nächste mal: Ein Auto per Abschleppseil oder Transporter in die Werkstatt zu fahren ist nie eine gute Ausgangslage. Der Mech hat dann fast automatisch das Gefühl er könne machen was er will, denn ein Wagen der nicht fährt, kann nur mit grossem Aufwand wieder abgeholt werden. Wenn schon, dann eine bekannte und erwiesenermassen gute Werkstatt aussuchen.

Moppi 22.01.2013 20:26

Ein eingefrorener Auspuff ist mir beim L251 noch nie vorgekommen, immer nur beim Vorgänger.
Wie lange waren denn die Kerzen denn drin?

Reisschüsselfahrer 22.01.2013 21:12

und auch beim L701 waren es meist die Nachbauanlagen die zufrieren. Da die Topfanordnung und Rohrverlegung über die Hinterachse beim L251 aber nicht so viel anders ist als beim 701 und das Auto nur Ultrakurzstrecke bewegt wurde, kann das schon durchaus hinkommen, das auch da der Topf zufriert.....

Zündkerzen gehen nicht von heute auf morgen kaputt, sie verschleißen und irgendwann gibt es Startprobleme, das Auto ruckelt läuft unrund oder nur auf zwei Zylindern usw.

Klingt alles sehr sehr dubios ....



Manu

bluedog 22.01.2013 21:27

Naja, aus eigener Erfahrung weiss ich, dass beim L251 Ruckeln nicht unbedingt sofort auffallen muss. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich Automatik fuhr.... die ist toleranter gegenüber Schwächen des Motors als eine normale Kupplung...

airwolf 24.01.2013 16:40

Gestern habe ich nochmals mit dem Chef telefoniert:
Das Auto springt an. Es wurden nur Einstellarbeiten durchgeführt, keine Teile erneuert.
Wir konnten uns dann insofern einigen, dass ich nur die Hälfte zahle, da ich nie ein Reparaturauftrag erteilt habe, was ich als akzeptablen Kompromiss ansah.

Heute wollte ich vorbeikommen und das Auto holen, daraufhin hat man mir eröffnet, dass sie das Auto über Nacht draußen stehen haben lassen und es nun wieder nicht anspringt.
Ganz toll...
Somit wurde das Problem scheinbar doch nicht gelöst - wahrscheinlich haben sie tatsächlich rein gar nichts gemacht und wollen nur abzocken.
Nun wollen sie das Auto über Nacht wieder in der Werkstatt stehen lassen, damit ich es morgen holen kann...

bluedog 24.01.2013 16:56

Dann ists aber vermutlich wirklich ein zugefrorener Auspuff.

Abholen, und drauf achten, ob der Motor kalt ist beim Starten. Wenn ja, dann mal sehen, ob sich nach ner Weile Dampfwolken am Auspuff bilden. Wenn ja, wirds das vom L7 bekannte Bohrlöchlein in den Auspufftopf richten. Oder einfach einmal die Woche mehr als nur 5km am Stück fahren, damit der Auspuff auch am Endtopf so warm wird, dass das Kondenswasser abdampft.

Reisschüsselfahrer 24.01.2013 17:25

Dann solltest du auch nichts bezahlen !!

Manu

airwolf 04.02.2013 00:27

Danke für eure Meinungen.
Die Werkstatt hat es nach persönlichem Gespräch nun doch eingesehen und mir tatsächlich nichts berechnet.
Momentan läuft der Cuore, aber ich bin gespannt, wie es beim nächsten Kälteeinbruch aussieht. Sobald es wieder Probleme gibt, klage ich euch hier mein Leid ;-)

bluedog 04.02.2013 02:16

Zitat:

Zitat von airwolf (Beitrag 482182)
Die Werkstatt hat es nach persönlichem Gespräch nun doch eingesehen und mir tatsächlich nichts berechnet.

Das ist dann aber, bei aller Kritik an der Werkstatt, doch noch anständig.
So kritisch ich Werkstätten gegenüber bin, besonders wenn ich merke, dass man probiert, Märchen zu verkaufen, aber das zeugt nun wieder von Grösse.

Heisst nämlich zwischen den Zeilen, dass man auch zu dem Mist steht, den man zuvor versuchte zu verzapfen, und also zugeben kann, dass man falsch lag. Was ich als stark Positiv bewerten würde.

Reisschüsselfahrer 04.02.2013 13:29

Kleines Löchlein in die Töpfe gebohrt, dann passiert auch bei den nächsten Kälteeinbrüchen nichts.

Zu der Werkstatt, naja die würden mich nicht wieder sehen, ich find das immer noch ganz schön dreist......

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.