![]() |
Ein neuer Sirion-Rekrut meldet sich zum Dienst :D
Nabend alle zusammen,
Wir haben heute den Sirion den ich wohl nächste woche mein eigen nennen darf angezahlt. 1. Es ist ein 2002 gebauter in Marsrot mit austattungslinie Plus. 2. Welche maschine drin ist weiss ich nich nich genau (1 liter) da es ja 3 varianten davon gibt. 3. Keine Klimaanlage. 4. ZV mit Fernbedienung. 5. Nur 67000km aufm Tacho. 6. Es ist das Modell mit dem "Facelift" Ich werde die ergänzenden Daten die noch interessant sind und die, die ihr noch wissen wollt, alle noch hinzufügen sobald er in unseren Besitz übergegangen ist :) Besonders würde ich mich darüber freuen von euch tipps aller Art bezüglich meines Sirions zu erhalten wenn ich denn bald genau alle Daten zusammen hab. |
Herzlichen Willkommen im daihatsu Forum :)
Viel Spaß mit deinem sirion, der hat ja echt wenig gelaufen . Lg Alex |
Danke danke :)
bin fahranfänger (grade mal 2 wochen führerschein mit 31 >.< ) und hoffe mit dem Sirion glück zu haben da ich ja schon von einigen Montagsautos gelesen habe bzw von welchen die fies gequält wurden. Bei dem Autohändler stand noch ein 2005er der hatte auch bloss 79000km aber da war die maschine vermurkst (klapperte ganz fies und hatte ölverlust der irgendwo aus der nähe der wasserpumpe kam) und ansonsten unterschieden die sich nur dahingehend das der 05er klima hatte und der 02er ne Fernbedienung für die ZV. |
Den Sirion M1 gab es doch nur mit einem 1l-Motor, dem EJ.
Anfangs als EJ-DE ohne variable Ventilsteuerung und zum Ende als EJ-VE mit variabler Ventilsteuerung. Also wie im Cuore L701. Ansonsten viel Spass hier und schön vorsichtig fahren und zwar erst recht nach 6-12 Monaten wenn man denkt schon ordentlich Fahrpraxis zu haben. Da überschätzt man sich schnell!:schlaume: Wenn irgend möglich mach ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC, das bringt richtig was. |
Wenn ich das korrekt aus der Betriebsanleitung herausgelesen hab gabs wohl 3
1 liter varianten die wohl auf dem selben Block basierten. Einmal die klassische Variante, die Variante mit elektronischer Einspritzung und dann die Variante mit der Vvt oder wie das hiess O.o Ich werds aber auschliessen können das es einer mit Vvt ist da der erst in den 05ern verbaut wurde und dann auch im M3xx da das ja die 69ps maschine ist. Wenn ich ihn denn endlich hierhab werd ich mal an der Markierung/Plakette am Motor/der Stanzung am Motorblock nachsehen, denn in der Betriebsanleitung war auch per Abbilddung erklärt wie und wo genau man das je nach Typ ablesen konnte. Soweit schonmal danke für die Begrüßungen :) PS. Ich lasse mich als Sirion Neuling natürluch gerne belehren/korrigieren ^_^ |
Die 69PS/1l-Maschine 1KR-FE wurde 2005 das erste Mal im Sirion M3 verbaut und dann ab 2007 auch im Cuore L276, was auch der Grund war, das ich mir den L276 gekauft habe. Im Trio Aygo, C1, 107 steckt der auch drin.
Im M1 wurde der 69PS/1l-Motor nicht verbaut. Die variable Nocke wurde von Daihatsu DVVT genannt. Die EJ-Motoren hatten alle Einspritzung und bestimmt auch eine elektronische und eben mit DVVT und zu Anfang ohne. Und alle sind mit Zahnriemen, der 69PS 1KR-FE hat schon eine Steuerkette und ist ein komplett neu konstruierter Motor. Die 3-Zylinder im M1 haben 55-58 PS. Den 1,3l 4-Zylinder gab es im M1 mit 87-109 PS. |
Es sollte sich schon um einen EJ-VE mit DVVT und 58 PS handeln. Ganz einfach.
Im Handbuch stehen tatsächlich mehrere Varianten drin, tatsächlich auch so eine, die nie bei uns angeboten wurde (wenn ich nicht täusche). Einen großen Unterschied gibt es zwischen den zwei bei uns angebotenen Motoren, dem EJ-DE (bis 2000) und EJ-VE (ab 2000) aber nicht. Beim EJ-DE kann schonmal die DVVT nicht kaputt gehen. Kontrollieren würde ich, ob die grundlegende Wartung erfolgt ist, Ölwechsel (Motoröl (5W30, besser 5W40, gerne auch 0W40) und Getriebeöl), Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, ob die Bremsen alle freigängig sind und ein gutes Bild abgeben und ob auch sonst nichts abfällt (Auspuff, Rost). Wichtig ist auch die Ölsteigleitung, die vertikal an der Vorderseite des Motors vom Block zum Kopf führt (die rostet durchaus gerne, auch partiell, nur wenn ein kleines Löchlein drin ist, dann ist es auch schon zu spät). ABS wäre schon nicht schlecht, wenn er das hätte. Bin mir nicht sicher, ob das schon Serie war 2002. Erkennt man am ABS Block (Metallwürfel mit ein paar Leitungen raus) im Motorraum. Ansonsten viel Spaß damit und allseits gute Fahrt! :gut: |
Ums zu erwähnen, der kleine hat 2 jahre gestanden und wird vom Händler neuen
Tüv bekommen. Die Flüssigkeiten kommen alles neu und die Bremsen (Scheiben und Beläge) wohl auch.Ausserdem wird das Getriebe noch kontrolliert und der Unterbodenschutz wird auch erneuert. Diese Ölsteigleitung, ist die auf der Seite wo die Wasserpumpe sitzt? Ich hatte mir ja noch nen 05er angeseheen und der war auf der Seite nämlich ordentlich mit öl eingesaut und daher hatte ich mich für den trockenen 02er entschieden. Falls ihr sonst noch Tipps habt auf was ich noch achten sollte bevor ich den Wagen vom Händler übernehme wäre ich sehr dankbar! |
Tip:
den größten Feind eines Daihatsus bekämpfen - den Rost! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40241 |
Ich komme ja aus zentral Schleswig-Holstein und hatte grad gelesen das es da ne Firma
gibt die das macht. Werde ersma alles lesen und mir die videos anschaun :) |
Die Ölleitung ist links vor dem Motor. Kommt von unten von der Nähe des Filters (dem Sockel des Filters?), geht am Auspuff-Hitzeschutz links vorbei und ist links neben dem Öleinfülldeckel mit dem Kopf verschraubt.
Bilder in diesem Thread ab Seite 3: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28309 |
Wenn du das Geld hast...
Ich hab den Rostschutzfred ja eröffnet als Ermutigung an alle das selbst zu machen... Es ist sooo einfach.... |
Oha, grade versicherung abgecheckt :O
470€ bei 48% und teilkasko, is das normal? Wenn ja, wie siehts bei den M3xx modellen aus,is das auch so viel? Wenn ja dann muss ich wohl doch einen Coure nehmen da der ja deutlich günstiger is *schnief* |
Würde ich als normale Versicherungskosten ansehen. Ich zahle für Haftpflicht und Teilkasko auch irgendwas um 500 bis 550 €, bei ähnlichen Prozenten wie du. Bin aber auch bei einer recht teuren Versicherung.
Du schwankst ganzschön hin und her. M1, M3, Cuore... unter dem Strich kannst du bei jedem Wagen Glück haben oder auch voll daneben langen. Beim Cuore kommt es auch sehr auf das Modell an. Die alten sind teilweise (fast) spottbillig, die neueren hingegen auf ähnlichem Niveau wie der Sirion. Wenn du nun Kaufpreis, Wertverlust und weitere Punkte (dringende Wartungsarbeiten) gegenrechnest, könnte der Sirion schon der richtige sein. Wichtig ist übrigens noch der Zahnriemen, bei allen EJ-Motoren!! Nicht, dass du den jetzt kaufst und in 6 Monaten fällt dir auf, dass das noch der erste ist. Der hat Wechselintervalle von etwa 100.000 km ODER 5 bis 6 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt. |
Ich denk du hast schon angezahlt. Da kommst du doch nicht mehr ohne Verlust raus?
Wozu bei nem 2002 ne TK? Den klaut schon keiner mehr und wenn du immer schön Abstand hälst ist die Wahrscheinlichkeit für Steinschlagschäden in der Scheibe auch gering. Ich würd mir das sparen. Ist denn ein Cuore überhaupt günstiger eingestuft? |
Zitat:
Beide Male bin ich normal, eher langsam gefahren, wobei mich der X5 so oder so überholt hätte, so wie der von hinten angeflogen kam. Scheibe vom Schrott holen und einbauen lassen, darauf habe ich dann auch keine Lust, also lieber die Kasko und gut ist´s. Soll mein Händler sich drum kümmern, Neuteil, alles gut. Die Versicherungseinstufungen und Kosten sind doch bei jeder Versicherung ersichtlich (Wagen nach Typ und Baujahr auswählen). Warum muss man das eigentlich immer wieder vorkauen? (Sorry, soll kein Angriff sein, aber das kann man doch selbst raufinden) http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html |
Is ja nur meine persönliche Meinung. Hab jetzt in 26 Jahren und geschätzten 700tkm noch keinen Steinschlag gehabt (dreimal auf Holz geklopft).
Mit dem Kennzeichen vom X5 hätte auch seine HP den Schaden gezahlt. Hab ich also mit der eingesparten TK über die Jahre schon sehr viel mehr Geld gespart, als mich jetzt mal ne selbstbezahlte Scheibe kosten würde. Für Autos mit weniger als ca. 5000€ Wert halte ich TK/VK für rausgeschmissenes Geld. Dann lieber selbst den Gegenwert von ner Frontscheibe ansparen und in Wartung, neue Reifen, Fahrsicherheitstraining, Urlaub, Rentenversicherung etc. investieren. Kannst eh nicht alles absichern. |
Na ja, man kann ja so auch ohne Sb ab und an mal eine arg zerkratzte Scheibe ersetzen. Und dann halten die Scheibenwischer auch wieder länger und die Sicht ist erheblich besser.
Jens |
Also zu den Typenklassen
Sirion M1 ( 56 PS ) HP 17 TK 15 Sirion M1 ( 58 PS ) TK 17 Sirion M1 ( 102 PS ) HP 18 TK 15 VK 22 Dazu im Vergleich ein Cuore L7 HP 14 TK 14 Habe meinen gestern auch TK Versichern lassen, da es bei uns auf dem Land sehr viel Wild gibt, und ein Wildschaden ist erst ab der TK abgedeckt. Zum Thema Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung, damit darf ich mich jetzt auch beschäftigen. Brauche nur noch so eine Pistole mit dem passenden Becher und eine 360 Grad Sonde. Das ganze Fluidfilm Material ist bestellt und zum teil schon da. |
Zitat:
|
Zitat:
Gerade weil ich keinen Wertverlust mehr bei meinen Fahrzeugen habe, kann ich die 200 bis 300 € für TK im Jahr durchaus noch aufbringen. Übrigens waren das sehr schöne Steinschläge, der eine volle Kanne ins Sichtfeld, der andere zwar außerhalb, aber dann hat es im Winter die Scheibe in drei Teile zerlegt. Was soll man da machen? ;) Die Scheibe sah aus, völlig durchlöchert, obendrein noch die Risse, ich hätte sie fotografieren sollen. Das war die zweite und die hielt glaube ich drei Jahre, die musste ich sogar zwischen den HUs wechseln. :-) Und wenn der Prüfer ganz ganz genau hinsehen würde, wäre ohnehin alle zwei Jahre eine neue Scheibe fällig. |
Hallo,
ich würde die klebenden Kolbenringe als wichtiges Manko erwähnen, such mal diesbezüglich hier im Forum. Gruß |
Manko ja nur, wenn man die Ölwechselintervalle nicht einhält und/oder falsches und billiges Öl nimmt.
Wurde das noch gar nicht erwähnt? Mit lückenlosem Scheckheft sollte nichts passieren. |
Naja der 02er den ich da jetzt bekomme hat garkeine einträge im scheckheft :s
ABER er läuft super man kann nichts am motor raushören allerdings jault das getriebe etwas in den ersten beiden Gängen, das wiederum könnte daran liegen das das Getriebeöl nich mehr ganz fresh is da der ja 2 jahre fast stand. Der hämdler muss ja eh gewährleistung geben von daher mach ich mir da nich so die grossen Sorgen was eventuell kommende Defekte oder Mängel angeht. Ein Freund von mir hat ne Werkstatt und wenn was is lass den ersma drüberschauen und werde mich dann mit der fachkundigen Aussage meines Freundes and den Händler wenden denn Verschleiss am Getriebe bei 69.000km kanns jawohl kaum sein :D |
Pass nur auf das im Vertrag nicht steht "Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug verkauft" somit muss er keine Gewährleistung geben.
Ein Getriebe welches nach 70T durch ist habe ich noch nicht gesehen, aber manche brauchen wirklich alle 20000KM eine neue Kupplung. |
Das mit der Kupplung hab ich noch nich gehört/gelesen aber mal schaun, bei der
Probefahrt viel mir beim schalten nichts auf. Den Vertrag werd ich mir sowieso genau anschauen da ja auch 1 ganzes Jahr Gewährleistung drin stehen muss (selbst wenns nich drin steht muss er das geben da es ja gesetzlich vorgegeben ist) Oh und hat jemand schonmal tipss wegen Lautsprecher in den hinteren türen einbauen? Ich meine jetzt bestimmte modelle die passen und wie man die kabel da am besten hinbekommt? Danke schonmal im voraus ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.