![]() |
Ich bin jetzt auch ,, Geflasht ,,
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Ihr Lieben
Bin seit dem 13.11.2012 Besitzer von Hofis Gtti Flash. Anfänglich wollte ich das Auto aus Platzgründen gar nicht behalten und habe ihn deshalb zum Verkauf angeboten. Keine Sau hatte sich für das Auto wirklich ernsthaft interessiert. Nachdem nun Pappas Volvo abgelegen ist, bekommt er Mutters schwarzen L251. Mein blauer L251 geht zu Mutter. Der L80 wird nun mein ,,Alltagsfahrzeug,, werden. Ich sehe die ganze Geschichte positiv. Mein Blauer bleibt in der Familie und ich habe wieder was zum Rumschrauben :-) :-) Seien wir mal ehrlich. Was bringts, wenn ich die Karren in der Garage horte, wer weis wie lange Autofahren noch möglich ist. Darum lieber geniseen solange es noch geht :gut: Nächste Woche wird der schwarze L251 umgeschrieben und der Flashi eingelöst. Hier mal die ersten Bilder : Schönen Sonntag wünscht Mike |
L80 als Alltagsfahrzeug, GTti für gut! Genau so! :gut: Fahren müssen die.
In der Vitrine nutzen Autos nix - und bringen da auch keinen Spass! Sind die Schürzen und der Auspuff original Flash? Diese rote Scheibentönungsfolie is mal ähh... :gruebel: echt gewöhnungsbedürftig :grinsevi: |
Wie geil !!! Mike, Glückwunsch zum Neuzugang - sieht spitze aus :gut: !
|
Guten Morgen
Merci, für Eure guten Gedanken. Ich bin kein Fan vom Cleanen. Die Heckklappe wird mindestens noch einen original Charade Schriftzug und eine Hescheibenwischer bekommen. Vorne kommt ein Originalgrill rein. Auch die Tieferlegung wird rückgängig gemacht. Will ja keinen Schneepflug :-) Den Motor werde ich ebenfalls tauschen. Der Jetzige tönt verdammt nach Pleuellagerschaden :-( LG Mike |
mike im turbo-fieber?
schön dass ein so seltenes auto wieder in die besten hände kommt :) viel spass beim schrauben, ich freue mich schon auf bilder! |
Glückwunsch!
Schön das die anderen Dais in der Familie bleiben.:gut: |
hey mike, cool das du pinkie genommen hast. durfte das ding ja kurz nach der Fertigstellung begutachten. der ist echt sehr geil geworden. lass die finger von der Heckklappe diese effektlackierungen bekommst eigentlich nie wieder so hin wie sie waren. wäre schade wenn man farbunterschiede sieht.
|
Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung !
|
Nice car. Viel spass damit
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen. Seit Heute ist der Gute nun eingelöst :-) Pappa war so lieb und hat alles für mich erledigt. Der Monte hat nun den wassergekühlten Turbo, welchen ich zum Flash erhalten habe. Das war wieder eine Fummelei, den einzubauen :-) Bin nun nach und nach drann, alte Fahrweksteile aufzubereiten, bis ich alles beisammen habe. Hier die ersten Bilderchens LG Mike |
cool. aber dein monte kühler hat ja immerhin schon nen Anschluss für den Turbo. ich hab das mal basteln müssen mit nem 2 seitig gebördeltem V2A rohr mit abgang für den Turbo welches ich in oberen kühlerschlauch eingesetzt hab.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ihr Lieben
Diese Woche habe ich fast ein ganzes Fahrwerk sandgestrahlt, sowie diverse Brems- und Lenkungsteile zerlegt, wie auch, gereinigt. Das war vielleicht ein Gefummel :motz: Teils musste ich die Bremskolben mit dem Innenauszieher und einem Wixer rausmurksen. Dank gutem Werkzeug hats geklappt. Ohne diverse Abzugvorrichtung und einer kleinen Werkstattpresse ein Ding der Unmöglichkeit. Schönen Sonntag !! Mike |
Was ist denn ein Wixer? Bei Wiki finde ich nur das, was ich mir eh schon drunter vorgestellt habe:wusch:
|
Ein Wixxer ist eine Eisenstange mit einer beweglichen Walze drauf. Sieht aus wie ein Wallholz auf dem die Griffe verlängert worden sind. Der Wixxer wird an die Abzugvorrichtung geschraubt. Durch nach oben Schlagen der Walze wird das zu zerlegende Werkstück abgezogen. Darum auch Wixxer :-)
LG Mike |
nennt sich politisch korrekt gleithammer ;)
@ mike des teil wird ja mal wieder besser wie neu!!! |
Hey Mike... Super dein Flash.. =)
Hab den Threat erst jetzt gelesen.. Vl sieht man sich ja mal wieder.. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Abend Ihr Lieben
Nun sind endlich auch alle Teile zum Feuerverzinken bereit :-) Schönes Wochende Mike |
Oh man, also liegt der Kleine wohl quasi komplett zerlegt in der Garage, oder?
Du überlässt wieder mal nichts dem Zufall, meinen Respekt vor soviel Arbeit. |
Das ist wohl der schweizerische Perfektionismus - Hut ab!:gut:
|
Hallo
Das sind alles quasi ,, Reserveteile,, . Der Umbau wird erst erfolgen, wenn alle Teile bereit sind :-) LG Mike |
Ach so, kleiner Fundus :-)
Ich bin gespannt wie cool der wird, wenn er mal fertig sein wird, und vor allem auf die Berichte des Neuaufbaus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Ihr Lieben
So, diese Woche ist wieder ein bisschen was gegangen :-) Die nun Vernickelten Teile habe ich sogleich zusätzlich noch mit Spezialfarbe lackiert. Schönes Wochenende Mike |
Fahrwerksteile feuerverzinken
ob das "politisch fachlich" korrekt ist"
Schönen Sonnabend-Morgen! 1.3.2013, mike.hodel : Elektrisches Spritzverzinken ja , aber Feuerverzinken kann doch wegen der hohen Temperaturen des Zinkbades das Metallgefüge der Teile verändern. Oder irre ich? Einen Prüfer würde ich das Verzinken der Teile nicht unbedingt auf die Nase binden. Wünsche erfolgreiches Gelingen des Sonder-Dai's! |
Hallo
Bei den torsions-beanspruchten Teilen gibt der Feuerverzinker keine Garatie, weil die Zinkschickt abblättern könnte. Jedoch hatte ich bisher weder beim Monte, noch beim L80 derartige Probleme. Auch bei den Tüv-Prüfern gabs nie Reklamationen, eher Freudentränen und ein fettes Lob. Das Material kann sich vom Verzinken verziehen, das stimmt. Besonders bei dünnem Material ist Vorsicht geboten, dass es nicht zu lange im Bad bleibt. Bisher auch hier im grünen Bereich. Ein Bremsstaubschutz/ Träger oder ein Abdeckblech lässt sich ja noch relativ gut richten :-) LG Mike |
Uiiih - vernickelt schaut das ja mal richtig geil aus :shock: ! Verschleißteile auch gleich erneuert - da wird wieder auf "Hodel´schem" Niveau ein Daihatsu verarztet - weiter so, ist jedes Mal eine Augenweide - Mike :respekt: .
Gruß Mo. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend Ihr Lieben
Heute sind die Teile vom Feuerverzinken zurück gekommen :-) War ein bisschen Arbeit , die Gewinde nach zu schneiden, hat sich aber gelohnt. Für Interessierte : Die Gewninde der Stabistange sind M14x1,5, Der Rest des Fahrwerks ist entweder M12 oder M10x 1,25 Die Lenkung ist auch einbaufertig, sowie die vorderen Bremsen. Muss Morgen früh mal nach anständig passenden Segerringen für die hinteren Bremsen schauen. Das ist wieder irgend ein doofes Zwischenmass Schlaft gut LG Mike |
Was soll ich dazu noch sagen? Mike du bist einfach der Geilste :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke fürs Kompliment :-)
Anbei noch ein Bildchen der vorbereiteten Fahrwerks-und Bremsteile LG Mike |
Hallo Mike,
es ist immer wieder eine Freude Deine "Werke" zu sehen. Manchmal läuft mir der Sabber aus dem Mund und ein paar Freudentränen die Wangen runter. Weiterhin gutes Gelingen! PS: UND... neidisch bin ich auch manchmal. |
Merci für Eure lieben Gedanken :-)
Mal sehen, ob ich Morgen Abend dazu kommen werde, die Stossdämpfer zusammenzubauen. Hoffentlich kommt bald wärmeres Wetter ! So machts keinen Spass draussen am Lift was zu machen. PS : Neid ist die aufrichtigste Art der Anerkennung :-) LG Mike |
Ich glaube das mit dem neidisch, da kann ich mich echt anschließen :-)
Wenn ich mal zu viiiiiel Geld komme, gebe ich dir mal ein Auto zum besser denn neu machen :-) |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=710HRIk6Qtc http://www.tell.ch/forum/showthread.php?tid=180 |
Naja, ob ich mich für die Wetterprognose in einen Ameisenhaufen setzen würde .... eher nicht :-)
Mit den Stossdämfern ist leider noch nix geworden, mir fehlen noch die Schutzhülsen alias Protection Kit. Dürfte aber nächste Woche mal eintreffen. Der blaue Cuore, der jetzt Mutter gehört, wurde Heute frisch getüvt. LG Mike |
Meinst du den blauen L251 ? Gab´s Mängel oder Rost ? Das war doch auch einer der ersten 251er im Forum - schön das er also noch in der Familie bleibt - Gruß Mo.
|
Hallo Mo
Ja meinen Fernzünder :-) Mängel gabs keine,ausser abgefahrene Winterreifen :-) . Rost hat er lediglich am Fahrwerk. Aber nichts Dramatisches. LG Mike |
Hmmm ... interessant, sollte Daihatsu beim 251er wirklich aus den bösen Fehlern beim 701er gelernt haben - die 7er frisst der Rost ja im Zeitraffer :gruebel:
Aber wir schweifen ab -konzentrieren wir uns auf deine "Klassiker-Abteilung" - da brauchen wir wegen Rost nicht suchen, daß ist die Creme de la Creme :gut: . Schönes Wochenende und viel Spaß beim Schrauben und veredeln, Gruß Mo. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben
Ja, die Qualität hat schon abgenommen, das merkt man. Ist aber überall so und nicht nur auf Daihatsu bezogen !! Nun ist mein Fuhrpark wieder getüvt :-) Momentan ist wieder viel miteinander : Neue Winterpneus für den L80 und den blauen L251, ein Handbremsseil für den Monte. Beim Monte ist das Handbremsseil hinten rechsts verstreckt und muss neu. Mein Glück, dass ich noch ein Neues bekommen habe. Onkel bin ich auch geworden :-) Die vorderen Stossdämpfer habe ich Heute zusammengebaut. Schönes Wochenende |
mmmh - lecker neue Bilstein ! Na wenn kommt doch immer alles zusammen - Onkel Mike :wusch:
|
Hallo Mike.
Es freut mich sehr dass der Flash bei einem fürsorglichen Besitzer ist welcher dem Wägelchen auch "artgerechte" Haltung bietet (solche Autos müssen gefahren werden!). Und, deine Arbeiten sind ja allgemein schon bekannt, das wird bestimmt wieder ein echtes Schmuckstück ;) Ende Mai habe ich meine Weiterbildung beendet und werde dann bestimmt auch mal Zeit haben dich wieder zu besuchen :D Gruss |
Zitat:
nö, l251 faulen am rahmen hinten (unter dem bremsleitungsbogen) und an den endspitzen der rahmen gewaltig... wie alle daihatsus eben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.