![]() |
Hundeschutz Kofferraum
Hallo zusammen,
meine Frau möchte sich wieder einen verstoßenen Dalmatiner (gibt davon leider 'ne ganze Menge) ins Haus holen. Problem ist der Hundetransport im Materia. Kein Platz-oder-Käfig-Problem ,sondern ein Haarproblem, da Dalmatiner das ganze Jahr über extrem viel Haare verlieren. Da schaut der Kofferraum bald aus wie ein Filzteppich/Lodenmantel---dies aus leidvoller Erfahrung mit unserem letzten extrem haarenden Dalmatiner. Hat wer von Euch schon mal einen professionellen oder bastlerisch begabt erscheinenden Hundeschutz (Decke/Überzug) über Fondbank und deren Lehne und natürl. den Kofferraum selbst(auch an den Seiten) gesehen/gebaut/gekauft? Natürl. für den Materia. Bin für jede Anregung dankbar....denn Ihr wißt ja...ist's Frauchen zufrieden..... Würde was Passendes (das ggf nicht mehr gebraucht wird) auch käuflich erwerben wollen. Gibt es übrigens für die Materia passende Ladeschutzstreifen für die Stoßstange möglichst transparent ? Danke für Eure Hilfe im Voraus...... |
also wenn du ein hundegitter brauchst würde ich das nehmen! habe es auch passt sehr gut und sieht auch noch TOP im materia aus!! http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...zgitter/101646
als lade schutz (kratzschutz) habe ich dieses hier http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...enschutz/11710 sieht ebenfalls super aus! einfach zu befestigen (mit magneten die auch halten!!) und deine gesammte stoßstange bleibt dreck und kratzer frei!! |
Danke, ein Hundegitter habe ich noch.
Der Schutz für die Stoßstange schaut gut aus. Was ich noch dringend suche ist ein Schutz (oder eine Idee hierzu) der Kofferrauminnenpolsterung incl ein Schutz der möglichst kompletten Rückbank. |
Na ich glaube, das Du eher das suchst, http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun..._sitzbank/9962 !
Auch wenn das nicht genau ist, was Du suchst. Da der Dalmatiner ja eher in den Kofferraum soll. Den Kantenschutz kannst Du dir bei jedem Folierer für wenig Geld machen lassen. |
Danke...der Tipp mit dem Folierer hört sich gut an. Eine solche Decke habe ich. Für den Kofferraum geht die auch so lala. Dalmatinerhaare fliegen aber immer und WEIT(die sind absolut die heißeste Haarhölle im Hundereich). Da brauch ich einen erweiterten Schutz für Kofferraum und kompl. Rückbank---eigentl. sogar für den Himmel...da fällt mir aber partout nix Probates zu ein. Hunde darf man ja bekanntl. nicht einschweißen.... :-)
|
Nicht einschweißen ist gut, aber!:gruebel:
Hast du schon mal an Teichfolie gedacht? Sie ist sehr robust Du kannst sie so verlegen, wie Du möchtest. In dem Du sie verschweißt kannst Du auch die Seiten gut sichern. Eigentlich die beste Lösung!:gut: Wenn das auch nichts bringt, bei eBay bekommt man auch Auto Staubsauger, einfach 3 in den Kofferraum auf Dauerbetrieb und wolla, kein einziges Haar!:wusch: http://up.picr.de/14249394re.jpg |
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt unbeliebt machen, möchte ich eine Frage mal in den Raum stellen:
Wenn du / ihr soviel Probleme mit den Haaren im Auto habt, ist dann die Entscheidung zum Hund eine gute Idee? Wir haben selber drei Hunde, auch wenns sehr kleine sind, einer davon ist ein weißer Jacky Bully Mix, ich weiß also was weiße Haare sind die den gesamten Innenraum "einsauen". Mit nem guten Staubsauger bekommste die wieder raus. Ein paar Haare bleiben immer zurück, aber das lässt sich auch nicht vermeiden. |
jaaaa ich wollte es nicht sagen..... habe ja auch 2 labbis (braun und schwarz) pflege den wagen so sehr das die leute nur wissen das ich hunde habe wegen dem gitter!! keine gerüche und so gut wie null haare!! aber ihnen gehört auch der ganze kofferraum und rücksitze sind auf der vordersten stufe!! aber nochmal auf die folie für stosstange zurück zukommen,finde sie optisch nicht so schön! hatte auch eine drauf und die kratzer der krallen sind ja dann auf der folie was auch sch..... aussieht!! mit dem anderen schutz hast du null rückstände von kratzern!!!
|
Ich wußte,dass sowas kommt, aber wir hatten schon bis Anfang letzten Jahres einen Dalmatiner über 12 Jahre. Wir wissen halt ,was auf uns zukommt,und wollten das Auto optimal schützen. Wenn Ihr mal ,nen Dalmatiner hattet ,könnt Ihr das wirkl. extreme Dauerhaaren nachvollziehen. Unser letztes Hundeauto kam zieml. zeitgleich mit unserem Dalmi in den Himmel. Wir hätten das Teil (Auto) aber auch nicht mehr sauber bekommen (nicht mal mit dem Zauberteil VORWERK und der hatte in unserem Haus wg Hunde-und-Katzen-Haaren schon Wundr vollbracht). Als wir in unserem alten Hundeauto eine AHK haben einbauen lassen,fragte uns der Werkstattschrauber wie wir die Matte aus Hundehaaren in den Rahmen unterhalb des Kofferraumes gebracht hätte. Eben weil wir das Phänomen kennen und die Dalmis dennoch lieben,versuchen wir uns so gut wies geht zu schützen....
Also weiter her mit den Ideen...... Danke |
Tja, das ist halt ein Problem!
Mansche Menschen lieben halt Tiere, doch nicht unbedingt die Haare, die es dazugibt. Ich könnte auch auf die Haare verzichten, aber nicht auf meinen Hund. Andere lassen Ihr Tier in den Garten, weil eine Wolke am Himmel ist und sie nass werden könnten! Die sollten vielleicht auch mal drüber nachdenken ob ein Hund der viel laufen möchte das richtige Für in ist! Ich wunder mich immer wieder, wo die ganzen Hunde herkommen, wenn schönes Wetter ist und bei dem heutigen Wetter haben alle Menschen Ihre vier Beiner abgeschafft! Aber zurück zum Thema, es wurde ja gefragt, was man machen kann und nicht soll ich mir einen Hund holen oder nicht. Ich selber bin gerade dran meinen Kofferraum mit Plexiglas auszubauen, damit die Haare nicht mehr so leicht nach vorne fliegen und ich kann den Kofferraum auch besser 2 teilen. Natürlich ist das bei mir nur eine Platte vor dem Rücksitz und eine Zweite zum Teilen des Kofferraums. Bei Dir würde ich noch eine Platte oben drauf machen wegen des Himmels. Wegen des Hitzestaus bitte nicht vergessen große Löcher rein zu bohren! |
Danke,aber sooo wollen wir einen Freund auch nicht abschotten (Plexi-mäßig).
Mal so : Erstes Bild unsere leider letztes Jahr verstorbenen zwei,Zweites Bild unser aktueller Kater ,für den wir eben auch einen Dalmi-Freund suchen. http://up.picr.de/14252383yp.jpg http://up.picr.de/14252384fm.jpg Apropos...Die Jacke ,die ich auf dem zweiten Bild trage ist auch eine Mischung aus Kleidungsstück und Fell (Katzenfell). |
Oha Tierhaare ist man auch nicht richtig angezogen :-)
Wenn du nicht komplett absperren willst, dann bleibt wahrscheinlich echt nichts anderes über als die Kofferaum quasi komplett auszukleiden, mit etwas weichem was aber keine Haare annimmt, ich würde dann zu einem Industrie Lärmschutz greifen, dafür gibt es Matten um Fliebänder o.ä, zu Isolieren, gleichzeitig dient das Zeug auch als Anschlagschutz und nimm keinen Dreck auf. Wenn du damit den Kofferaum verkleidest und dann die Kanten abklebst / abdichtest, sollten die Haare gut abgehalten werden. |
Mach ich mich mal kundig...klingt interessant.
|
Hund in den Wagen, vorne ab und an aussaugen (auch hinten, aber nicht 100 % jedes mal, dass jedes Haar weg ist, geht schließlich nicht) und wenn der Wagen dann irgendwann verkauft werden soll, dann würde ich den einem Aufbereiter hinstellen. ;)
Wenn der Hund nicht vollständig abgeschottet werden soll, dann kommen zwangsläufig Haare nach vorne. Von der Kleidung ohnehin. Dalmatinerhaare kenne ich zwar nicht, aber unser Jagdhundmischling hatte auch so ein Fell. Einmal über den Teppich gerollt und man hätte sofort wieder saugen können. Daihatsus nehmen die Haare aber ohnehin nicht so schlimm an bzw. lassen sich, zumindest wie ich das kenne, gut aussaugen, geben die Haare also auch leicht wieder her. Mein Fazit: Ganz normale Decke rein, Heckschürze folieren und irgendwann eben den Innenraum professionell aussaugen lassen. Fertig. Haare im Kofferraum und eine Kratzspur an der Kofferraumverkleidung falls der Hund mal drankommt? Gibt doch wirklich schlimmeres und dazu zähle ich auch einen kompletten Kofferraumumbau. Da doch lieber ein ausgibiger Spaziergang... |
hatte mir auch schon überlegt nen 2 wagen zu holen! so für die hunde,stehe ja voll auf den hier! keine ahnung finde den voll cool!!!
http://www.netcarshow.com/daihatsu/1...llpaper_07.htm |
Danke an alle ,werde mal so einiges probieren und bei sonderlichem Erfolg die besten Ratschläge hervorheben/davon berichten.
Das grundsätzl. Prob bei Dalmis ist eben ,dass sie das ganze Jahr volles Rohr haaren und nicht nur (hauptsächl.) im Frühjahr und Herbst--und Pudel (die haaren praktisch nie) finden wir jetzt nicht sooo toll (soll jetzt keinen ärgern ,der Pudel liebt). |
Zitat:
Bus fahren ist einfach cool :gut: |
find den auch echt geil!! nur meine freundin steht nicht drauf!! aber ich werde mir noch einen holen!! mal ne frage es gibt ja auch den piaggio porta der hat ja das große schiebedach,gibt es den hijet auch so??
|
Habe jetzt sowas in der Bucht gefunden (die Teile passen universal) Dann noch die Rückbank selbst geschützt. In Kombi sollte das fürs Grobe reichen(Ggf noch Hundegitter wg der Sicherheit).
http://up.picr.de/14282641ti.jpg |
´wie wäre es denn, wenn Du dir im Teppichhandel einen Teppich besorgst ( so Reststücke sind relativ billig zu haben, den noch an den Rändern ketteln lässt ( auch billig) und den einfach über den Teppich im Kofferraum legst. Dazu nen Hundegitter, fertig ist die Laube... So bleibt der orginale Teppich sauber, den darüber kann man dann auch mit dem Dampfstrahler reinigen, wenn nötig...
|
Auch 'ne Variante.
|
Gibts für den Materia ein spezielles variables Hundegitter für den Kofferrraum,das schnell in/aus Funktion gesetzt werden kann? Sonst was Universales,das man nicht kompliziert an/ab-bauen muß?
|
Ja hab doch den link mit geschickt!! Das ist echt top
|
@magnum: Das ist wirklich top, aber meiner Meinung nach nicht so toll um schnell wieder rein zu machen!
Raus ist kein Problem doch beim Reinmachen wünsche ich mir jedes mal eine dritte Hand. Kann aber auch daran liegen, dass ich es bis auf den Letzten mm ausgezogen habe! |
@magnum
Klar,Dqnke,habe ich gesehen. Etwas fummelig das teil. Ich stell mir eher sowas vor,wie es für die alten Volvo Kombi 740 gab. Auf Entriegelungsknopfdruck schwenkbar zum Himmel und wieder runter. |
Naja gut ok ich baue es eher selten bis garnicht aus!! Aber wie gesagt sonst bin ich nach laaaanger suche echt zufrieden!!
|
Also ich hab an der Rückseite der Sitze aus Kunstleder eine Abdeckung gemacht. Passend geschnitten und dann außenrum Klettverschluß. Der hält auf dem Nadelfilz ohne Gegenstück. Hab sogar noch Taschen draufnähen lassen für Kleinkram. Ebenso hab ich das für die Innenseite der Heckklappe gemacht. (Mit Gummibändern, da befestige ich meine Thermofolie für die Frontscheibe).
Am Boden hab ich nur eine universelle Gummimatte liegen. Gibt aber auch Originalmatten, die sich beim Verschieben der Bank anpassen. Den Boden könnte man mit Kunstlederhüllen eigentlich ebenso einpacken. Also nicht nur drauflegen sondern wie ein Etui mit 3 geschlossenen Seiten machen. Muß man halt paßgenau nähen können. Für die Rückbank kann man auch einen billigen Schonbezug nehmen. Die Sets gibt es ja schon für 20 Euro, und es reicht ja eh wenn man den für die hintere Lehne verwendet (Die vorderen passen auf den Matti eh nie bzw. steht er nicht auf den Freigaben). Die Lösung mit dem Klettverschluß und Kunstleder hält bei mir jetzt schon 4 Jahre. Klar ist es kein hermetischer Verschluß, aber ich glaube schon daß es das meiste abhält. Und wer sein Auto öfters aussaugt als ich (was keine Kunst ist, weil mein Auto eigentlich mittlerweile ein Gebrauchsauto geworden ist). |
Danke für Eure Hilfe:
das haben wir nun geordert: Das Gitter wird abnehmbar an den Kopfstützen befestigt. http://up.picr.de/14339834pm.jpg http://up.picr.de/14339835hf.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.