![]() |
Getriebeübersetzung
Hallo,
ich interessiere mich für einen Charade G1XX oder G2XX als nächstes Auto und würde gerne wissen, wie der 1.3I mit 90 PS vom Getriebe her übersetzt ist: Wieviel U/min macht er bei 100km/h im 5. Gang? Und wie sind Eure Erfahrungen beim Spritverbrauch auf 100 km mit dem Motor (von bis)? Danke und Fruß Exar |
G102 (1,3er) bei 100km/h ca. 3400 Touren. Der G200 ist geringfügig länger übersetzt. Der Allrad G112 ist hingegen ne ganze Ecke kürzer vom Getriebe.
Der Verbrauch von meinem G102 liegt aktuell bei +/- 6,5l. Wobei ich sagen muss, dass ich 185er Reifen drauf hab und eine nachgerüstete Servolenkung. Wenn man die 90PS ständig bis zum Limit auspresst und den Moter laufend über 7000 dreht, braucht er aber definitiv mehr. Wenn es ein Alltagsauto werden sollte, würde ich eher zum 200er Charade raten. Den gab es mit mehr Sicherheit und Komfort (ABS, Airbag, Klima e-Fenster, ...) Rene |
Danke. Dann muss der G102 ja echt wie ne Rakete gehen...
Aber für Überlandfahrten wird das dann schon eher laut. Gibt es ne angemessene Möglichkeit, die Übersetzung zu verlängern? Ein Applause-Getriebe vielleicht oder nur die Endübersetzung? Zielgröße wäre maximal 3000 U/min bei 100 km/h, ggf. sogar nur 2500 U/min, da ich zur Arbeit immer 40 km über Land fahre. An sich müsste man damit auch den Verbrauch senken können? |
Leise ist der 1,3er nicht unbedingt *gg* Er macht aber einfach richtig spass. Auf Landstrassen kann man sich damit schön amüsieren. Auf der Autobahn kann man zwar gut mithalten, aber das wird auf Dauer recht anstrengend und ist fürs Gehör nicht unbedingt förderlich. Der 1300er ist halt ein Kurzhuber der Kraft über Drehzahl erzeugt. Man kann den zwar auch schön untertourig fahren - 50 im 5.Gang sind kein Problem - aber lebendig wird er erst jenseits der 4500 Touren.
Was die Uebersetzung angeht. Man kann den 5. Gang gegen ein langes Gangradpaar aus Applause oder besser noch 1.5er Gran Move tauschen. Mit grösseren Umbauten kann man auch das komplette Appi oder Gran Move Getriebe nehmen. Hier muss aber mindestens der Differentialkorb getauscht werden, damit die Charade Antriebswellen weiterverwendet werden können. Solange keine grösseren Steigungen anstehen, sollte der Charade mit dem langen 5. auch fahrbar sein. Rene |
Also wenn es tasächich am besten 2500 Umdrehungen bei 100 km/h sein sollen, dann wirst bei Japanern mit Bezinmotoren wohl eher nicht wirklich fündig werden. Wenig Hubraum braucht eben mehr Drehzahl.
Also entweder zu einem Diesel oder einem großvolumigen Langhuber greifen, das wirst du aber wohl bei Japanern in der 1.000 Euro Preisklasse nicht finden. |
Danke, das liest sich gut, dass bei Daihatsu (hier: Charade) viel von anderen Modellen genutzt werden kann. Das mit den Applause-Bremsen mit der Innenbelüftung oder dem Motortausch unter Beibehaltung des 1.3er Steuergerätes hab ich hier schon gelesen. :gut:
Übrigens kann man im Optimalfall mit nem etwas längeren Getriebe evtl sogar den Standardsprint auf 100 km/h verkürzen, wenn man dann nämlich nicht bei 90 km/h nochmal schalten muss, sondern der 2. Gang bis 100 km/h reicht. Ich hatte mal nen Gemini Gti, da reichte der 2. Gang nur bis ca 95 km/h... :naja; Weis hier vielleicht auch jemand, wie hoch der Applause bzw. der 1.5er Gran Move bei 100km/h drehen? |
Bei 2500 Touren bei Tempo 100 dürfte der Motor relativ leicht verhungern. In dem Bereich liegt halt nicht so viel Drehmoment an.
Beim Gran Move kann ich mangels derzeiter Zulassung keinen Test starten, hab aber in dunkler Erinnerung dass der knapp 300-400 Umdrehungen weniger macht als der Charade. Was den 1,6er mit 1.3er Steuergerät angeht: der 1,6er ist ein Langhuber!!! Der mag definitiv keine Drehzahlen jenseits der 6500! Der 1,3er wird ja erst bei 7350 abgeregelt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du da nicht zu mager unterwegs sein wirst. Die Kennlinien gelten ja für den Spritdurst vom 1300er - der 1.6er braucht sicher etwas andere Werte. Da der "grosse" Motor eh schon thermisch am Limit ist, würde ich den nicht zu mager fahren. Rene |
Zitat:
Hab nun gelesen, dass der 1.3i mit 90 PS 100Nm bei ca. 5500 U/min haben soll. Bei nur 900 kg vollgetankt und mit mir drin sollte das aber auch mit längerer Übersetzung eigentlich noch zum normalen schaltfaulen Fahren reichen. Bei mir ist es ja quasi topfeben... Zum Überholen ist dann der Gangwählhebel mein Freund! :brumm: Derzeit fahre ich einen 1.6 Escort XR3i von 1988 mit 90 PS. Der hat zwar so eine lange Übersetzung und zwischen 3000-4000 U/min auch guten Durchzug, aber der Motor ist ab knapp 5000 U/min am Ende seiner Kraft. (Ist aber auch ein 8-Ventiler und für 91 Oktan ausgelegt. Sonst nehmen die alten 1.6er Escorts immer mindestens Super95 und drehen eigentlich schon zumindest recht willig bis 6000 hoch...) Hab mich nun zunehmend in den G1XX (die genauen Bezeichnungen mit 00, 01 und 02muss ich erst lernen... Sorry) Dreitürer mit dem 1.3i verguckt. Da der nochmal gut 100 kg leichter ist als der Escort und nen kleineren Motor hat, hoffe ich auf einen Verbrauch bei sparsamer aber nicht langsamer Fahrweise zwischen 5-6 Litern... |
Applause Getiebeübersetzung Toyotagetriebebaukastensystem
N'abend!
exar 16:30 : Wie hoch dreht der Aplause bei 100 Sachen? Eindeutig zu hoch, ca 3300 min-1, es würden aber locker von der " Kraft" des 4-Ventilers her 2500 bis 3000 ausreichen. Mein Appi ist leicht übergewichtig infolge Gaspulle und holländischer "Schwereisenanhängerzugvorrichtung" , und trotzdem geht der Karrenberg bei Neustadt/ Sachen mit 10% Steigung noch im Fünften. Bergauf! Angehmer wären aber weniger Dröhnung bei Autobahndurchschnitt mit niedrigeren Drehzahlen und denn eben schon bei 6%-Steigung der "vierte". Im Forum war mal vom Toyota-Getriebbaukastensystem die Rede. Wer kann da weiterhelfen? Cruisen und gelegentlich Sprinten, das ist mein Ziel! Schönen Abend! |
Zitat:
Rene |
Zitat:
Danke Euch, dass Ihr mir hier helft, bei den Fragen, die ich als Neuling habe! :gut: |
Machbar ist es sicher, ein G6 Getriebe auf einen Daihatsu Motor umzubauen. Vom zeitlichen und finanziellen Aufwand aber nur in Eigenregie anzugehen. Plug&Play ist da nichts. Man müsste sich um die Antriebswellen gedanken machen, den Getriebeflansch umschweißen, Halter Kupplung, Schwungscheibe und Schaltgestänge sind auch zu ändern.
Wäre mal ein interessantes Projekt... Rene |
Motordrehzahl bei 100 kmh
Moin! Verwechslung meinerseits: ich hatte mal Drehzahlen bei 120 kmh verglichen. Bei 100 dreht mein Appimotor knapp über 3000 min-1, soweit meine Augen noch "multitaskingfähig" sind. Tachovoreilung rausgerechnet. Ob der Drehzahlmeser stimmt? Aber die 10%-Steigung geht tatsächlich mit leerem Appi im Fünften bei 90 oder mehr; gestern erst wieder durchgezogen; sogar ohne Umschalten von Gas auf Superplus.
Das mit dem Toyotagetriebebaukasten bezog sich m.W.n. auch auf die Zahnradpaarung des fünften Ganges. Evt. falls es soetwas gibt könnten die im eingebauten Getriebe gewechselt werden? Gruß! |
Zitat:
Wiegt noch weniger und hat seine 90 Nm schon bei 3.600 U/min anliegen, über 80 Nm schon bei 2.000 U/min. Wenn ich mich nicht täusche... Die kosten auch nicht mehr die Welt, ab 1.500 € solltest du da schon ein gutes Exemplar bekommen und für allein zum Pendeln reicht der allemal, von der Sicherheit kann der mit einem G100 sicherlich mithalten. Da liegen bei 100 km/h tatsächlich unter 3.000 U/min an, so ungefähr 2.700 bis 2.800 U/min und wenn man damit gemütlich Landstraße pendelt, sollte sich der Verbrauch auf jeden Fall unter 5 Liter/100 km einpendeln. Wenn man es mit 80 km/h angeht, hinter den LKW bleibt und innerots vorausschauend fährt, sollte im Sommer selbst eine 3 vor dem Komma ohne weiteres drin sein. |
@LSirion:
sicher it der 251 vom Kopf her eine gute Entscheidung ABER einen Charade kauft / fährt man eher aus dem Bauch raus, da spielen Emotionen mit. So was hat der Cuore 251 nicht mal ansatzweise zu bieten. Der G100 ist so ziemlich der letzte Daihatsu, der aus dem vollen geschnitz wurde. Alles mit ordentlich Material damit ja nichts schnell kaputt geht. Der 251 ist ein Rotstiftmodell. Das fängt beim Blech an und hört mit dem Fahrwerk auf. OK, der hat 2 Airbags und ABS aber ganz ehrlich, wenn ich den Cuore so fahren würde wie meinen Charade würde ich hier wahrscheinlich nicht mehr schreiben. Unsicher fühle ich mich definitiv nicht im Charade! Sowohl ich als auch meine Frau fahren den Charade aus Spaß. Wenn er 6l braucht na und! Ich schleiche sicherlich keinem LKW hinter her. Runterschalten und schnell dran vorbei. Der Hobel wurde mit dem Blick auf den Motorsport konstruiert, das merkt man auch in der Serie. Rene |
Ich würde ja echt gern mal einen Charade G1XX probefahren, aber hier ist im Umfeld (Schleswig-Holstein) ja keiner zu verkaufen...
Der G2XX ist bei mir optisch inzwischen raus, da würde ich mir sonst lieber nen Colt CAO oder CJO holen. Im Büro lächelt mir nun schon der Gtti mit einem Werbebild von damals vom Desktop entgegen. Wie der einen anschaut, das geht schon irgendwie ans Herz... :onceldoc: Der L251 sieht für Cuore schonmal nicht schlecht aus. Hatte seinerzeit auch mal über den knuffigen Vorgänger um die Jahrtausendwende nachgedacht, mich dann aber statt günstigem Neuwagen mit Finanzierung doch für nen starken Gebrauchten für den halben Preis mit doppelten Unterhaltskosten entschieden... Der Bauch hatte gewonnen.:mrgreen: Aber wenn der so schön lang übersetzt ist, kann man dann vielleicht das Getriebe im Charade verwenden? So viel mehr Drehmoment haut der 1.3i ja dann auch nicht raus, das müsste das Getriebe zumindest verkraften, falls es denn passen würde... :gruebel: |
Passt sonst das Applause-Getriebe in den Charade? 3000/min sind sonst auch ok, zumal das Applause-Getriebe im Zweifel sicher günstiger zu bekommen sein wird als das vom L251...?
Oder gibt es ein Sperrdifferenzial für den Charade, das eine längere Endübersetzung hat als das normale Diff? (Für Motorsport normalerweise wohl eher noch kürzer als die Serie...):-( |
Applausegetriebe passt nur wird der 1.3er meiner Erfahrung nach damit ziemlich träge.
Das kurze Charadegetriebe ist da schon okay,- absolut... Passt besser zu den Drehzahlen und ist bissiger, nervig ist nur der 5. der auch kurz ist. |
Wenn es darum geht, den Spass zu erhalten und ein wenig zu sparen würde ich einen langen 5. reinsetzten und gut ist. Für Stadt und Land voll OK. Wenn man mal Schmackes braucht, einfach in den 4. runterschalten.
Auf der Autobahn wird der Umbau nicht so der Renner sein. Da kann es passieren, dass man recht häufig in den 4. zurück muss - je nach Fahrweise. Rene PS.: Das G6 Getriebe ist auch nicht unbedingt viel länger als die Corolla 5-Gang-Boxen. Die 6. Gänge sind nur enger gefächert. |
Zitat:
unterschreib... Ich jage meinen Charade fast jeden Tag durch´s Gelände da ich mir so 10min an der Schranke spare, und ich schone den kleinen wirklich nicht, da werden riesen Schlaglöcher und Bodenwellen mit 50Km/H und mehr mitgenommen, und das stört den kleinen nicht im geringsten, der G100 ist nun mal auch für den Rallyesport geeignet und lässt sich fernab der straße auch nicht aus dem konzept bringen, selbst mit völlig vergammelten Radkästen... Zudem fährt er sich kinderleicht und sehr ergonomisch und selbst ein 2m Riese wie ich findet ind dem kleinen mehr als genug Platz(na gut ich hab nen Appi Fahrersitz drin der lässt sich gute 3cm weiter nach hinten schieben)... Und was mir besonders wichtig is, egal was passiert, er lässt dich nicht im Stich... mein CB-90 verbraucht im schnitt 5,5L/100Km und dafür muss ich noch nicht mal sparsam fahren.. ich überhole auch jeden LKW ohne Probleme... und fahre immer meine 100-110Km/h auf der Landstrasse... Egal welche übersetzeung(hab da noch das Diesel Getriebe rumliegen) der Charade bleibt für mich das Auto schlecht hin, günstig, robust, zuverlässig, flott und sparsam und wenn man ihm etwas ausstattung verpasst macht er in jeder Lage eine gute figur... |
Zitat:
Passt das denn so an den 1.3i ran? Die Antriebswellen sollten doch gleich sein, mitsamt der Aufnahme? Bin nämlich keine Getriebemechaniker (war bei dem Wikipediaartikel schon leicht überfordert... :nixweiss: ) und würde am liebsten nur 1:1 tauschen. (Hatte schon angefangen, zu überlegen, ob man wohl auch eine Vorgelegewelle in 'länger' wechseln kann. :gruebel: ) Die Gangabstufung, die der Hersteller serienmäßig gewählt, dürfte eh meist die beste sein. Und: Wieviel dreht der Diesel bei 100 km/h im 5. Gang? |
Hmm.. glaube nicht das es einfach so an den 1,3er passt,
der Anlasser sitz ja genau andersrum... UPM weis ich gar nicht mehr, war so frustriert als der kaputt gegangen ist das ich darüber erst mal nicht mehr nachdenken wollte :heul: Aber vlt. gibt´s bald nen neue Charade Diesel, hab sogar nen Saugdiesel gefunden der hat die längste Übersetzung von allen... Müsste ich aber aus Ungarn holen das is nicht mal eben um die ecke und es ist schwierig mit den Leuten zu kommunizieren. Ich möchte ja einen mit Automatik haben... |
Dreht denn der Dieselmotor andersrum oder wie ist das mit dem Anlasser gemeint?
|
Der Diesel ist ein "CL-Motor", da sitzt der Anlasser an einer anderen Stelle als bei den 4-Zylindern. Obendrein ist der Getriebeflansch ein komplett anderer!
|
Da das dann nicht so einfach in den 4-Zylinder tauschbar ist: Sind die Innereien evtl. austauschbar?
Und die Frage mit der Vorgelegewelle kommt dann auch wieder hoch: kann die evtl. von einem länger übersetzten Gran Move oder so verwendet werden...? :gruebel: |
Ist denn eigentlich das Diesel-Getriebe für die 3-Zylinder Benziner passend? inklusive GTti?
|
Zitat:
Endübersetzung. Ist der CB-61 eig. wie der CB-90 oder CB-23? der CB-61 hat nämlich das gleiche Getriebe wie der Diesel... Obs beim GTti passt weis ich jetzt nicht, aber wegen der 2teiligen rechten Antriebswelle könnt´s Probleme geben. vergleich CL61 vs CB-80: 2. Gang länger, 4. und 5.Gang kürzer, Enduntersetzung is gleich |
Drehzahl 5. Gang bei 100 km/h
Gestern funktionierte der Drehzahlmesser! :scherzke:
Also gleich mal getestet: Angezeigt wurden mir 3000 U/min bei etwas über 80 km/h und bei 100 km/h waren gut 3500 U/min auf der Anzeige. Wenn das stimmte, dann bin ich im September bei den 190 km/h auf der Bahn die ganze Zeit knapp vorm roten Bereich gefahren... Kein Wunder, dass mir der Öldunst oben am Peilstab festgebacken ist, der Krümmer wird ja ordentlich geglüht haben... :runningd: :heiss: |
Wie schon gesagt, der 5. Gang ist relativ kurz.
Das Getriebe selbst ist meiner Meinung nach aber gut an den HC Motor angepasst und das Auto insgesamt recht sparsam. Der 1,3L HC Motor ist übrigens ein Kurzhuber. Die 1,6L HD Motoren Langhuber. Das ist natürlich problematisch mit den Getrieben, da der Langhuber untenrum mehr Leistung abgiebt und Drehzahlen nicht mag, wärend der Kurzhuber hohe Drehzahlen mag und untenrum träger ist. Das heißt natürlich das ein kurzes Getriebe beim 1.3er angebracht ist, mit dem Getriebe aus dem 1.6er würde da kein Spaß aufkommen da der 1.3er dann recht träge werden würde und für Leistung richtig Drehzahl brauchen würde. Anders gesagt: Der 1.3er käme mit längerem Getriebe nicht aus dem Quark. |
Wenn der Motor OK ist und genug Wasser und ordentliches Öl hat, macht dem die Drehzahl nix aus :grinsevi:
Abgeregelt wird der eh erst bei 7350, da sind die +/- 6650 Touren bei Tempo 190 nix so dolles. Mein HC-Motor geht auf die 350.000km zu, und dass trotz viel Spass auf der Autobahn und der Landstrasse (immer im Bereich der StVO). Rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.