![]() |
Servomotor + Kupplung - lohnt sich das noch?
Hallo ihr Lieben!
Mein Matti und ich haben letztes Jahr ausgemacht, dass ich ihn fahre, bis er auseinander fällt... Nun ist aber nach 6 Jahren und etwas über 120.000 km nicht nur die Kupplung platt, sondern anscheinend auch der Servomotor (Lenkung macht knatternde, hämmernde Geräusche beim Einschlagen der Lenkung und langsamen Anfahren). Da das Ganze zusammen 3.000,- Euro :motz: kosten wird (700,- Kupplung inkl. Einbau, Servomotor - meine zumindest, dass das Ding so heißt ^^ - 1.900,- Euro + Einbau), ist die Frage, ob es sich bei meinem Schätzchen wirtschaftlich überhaupt noch lohnt?! Ich muss dazu sagen, dass er bereits zwei wieder hergestellte Heckschäden und einen Parkrempler am Heck von einem Mäuerchen, dass ich wegen der hoch angesetzten Heckscheibe beim rückwärtsfahren nicht gesehen habe, hat. Nun ist die große Preisfrage: Was kommt in den nächsten 5 Jahren (denn so lange müsste er denn dann schon noch halten) noch so an Reparaturen auf mich zu? Hat da Jemand Erfahrungen oder weiß Wer, was da fällig wird? :nixweiss: Wenn die Kupplung und das Servo-Dings die größten/schwerwiegendsten Sachen in dieser Zeit wären, würde ich es mir wohl noch gefallen lassen und irgendwie die Kröten zusammenkratzen. Denn viel würde ich für ihn wohl nicht mehr bekommen. Und außerdem will ich ihn am liebsten überhaupt nicht hergeben! Vielen lieben Dank für eure Antworten!!! |
Die Frage ist ja nicht, ob das Auto überhaupt noch 3000 € Wert ist, sondern ob du für 3000 € ein anderes, bzw. was für ein anderes bekommst.
Und von dem Auto, das du für 3000 € bekommst, weißt du auch nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, und was für (teure) Reparaturen so auf dich zukommen. Deshalb: wenn du das Auto eigentlich behalten willst, dann investiere das Geld, wenn du eigentlich ein anderes haben willst, dann stoße ihn ab. PS: Meiner ist jetzt über 17 Jahre alt, hat am Samstag die 333 333 km geknackt. Vor 2 Jahren habe ich ca. 3700 € investiert (Reifen, Getriebeüberholung, einige Achsteile, Ölundichtigkeiten am Motor). Und das werde ich auch weiterhin so handhaben. Für diese 3700 € hätte ich auf jeden Fall ein gleichwertiges Auto bekommen (wahrscheinlich sogar neuer mit weniger km). Aber was bringt mir das? Auch dem diesem könnte nach 2 Jahren das Getriebe hinüber sein, der TÜV am undichten Motor scheitern. Ganz abgesehen davon, dass ich dann noch keine LPG-Anlage drin hätte. Bis denne Daniel |
Liest sich für mich mehr nach Antriebswellen oder Lenkgetriebe.
Einen Servomotor solltest du außerdem auch günstiger bekommen. Wenn´s denn tatsächlich nur der Motor ist, dann kann man den sicherlich auch überholen lassen oder aber einmal vergleichen, ob das nicht derselbe wie bei einem anderen Modell, z.B. dem Sirion, der ja dieselbe Basis hat, ist: Unter 150 €: http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Siri...item5891b52382 Differenzbetrag bitte auf mein Konto. ;) Google einmal diese Nummer: 45250B1024 Da kommen noch mehr Angebote. Ist eben nur die Frage, ob im Materia dieselbe Lenksäule/derselbe Motor wie im Sirion M3 verbaut ist. Der alte Sirion/YRV hatten noch eine hydraulische Servolenkung. Oder du machst es gleich so, dass du "Lenksäule Materia" googelst. Komplett mit Motor für unter 350 €... http://www.teilehaber.de/lenksaeule-...d46326605.html |
also meiner ist jetzt auch 6 und hat 110000km runter,kupplung ist noch 1A!! ich denke mal da ich mit dem materia echt noch nichts ernstes an schäden hatte was die technik des wagens angeht das die kupplung so ziemlich das teuerste sein wird was an ihm gemacht werden muss! schätze das du danach dann wieder 100000km ruhe hast ;) !!!!!! da der wagen ja eh kette hat fällt der zahnriemen ja auch weg!
|
Was für Probleme hast Du denn genau mit der Kupplung ? Rutscht die durch?
|
Auch meiner ist 6 Jahre und hat 155000 km. Ausser der leidigen Geschichte mit den Kabeln zum Heckdeckel und ner Wasserpumpe auf Garantie war noch nix. Kupplung trennt noch 1a.
War da nicht mal ne Rückrufaktion an der Lenksäule ganz am Anfang 2007 ? Wenn's von vorne links beim Kurvenrãubern kommt, dann ists vermutlich ne Antriebswelle und nicht die Servopumpe... sonst würde er sich ja auch schwer lenken. Alex |
Huhu!
Die Frage ist, K3-VET, ob ich für 3000,- + Wert des Wagens etwas anderes vernünftiges bekomme. Aber ich tendiere (falls ich denn das Geld zusammen gekratzt bekomme) eher zu "love it, leave it or change it" und ich liiiiiiiebe ihn!:grinsevi: Die Tipps mit den Teilen aus anderen Modellen und mit der Rückrufaktion (wobei meiner von 06/07 ist) sind echt gut. Das werde ich morgen direkt mal in der Werkstatt nachfragen. Danke! Das Geräusch an der Lenkung kommt wirklich direkt aus der Lenksäule unter/hinter dem Lenkrad. Das ist ein Knirschen/Rummoren/Knacken mit Vibration im Lenkrad. Eben gerade beim starken Einschlagen, z. B. beim Ausparken und hält auch beim Anfahren an bis die Lenkung wieder gerade ist. Auch während der Fahrt bei engen Kurven ist das schon mal der Fall. Probleme habe ich bisher damit nicht. Nur möchte ich eigentlich nicht erleben, wie es ist, wenn die Servo mitten in oder kurz vor einer Kurve ausfällt! Die Kupplung fühlt sich für mich nur etwas ausgeleihert an. Bis auf die normal-hakelige Schaltung hatte ich nichts daran auszusetzen - ich kenn ja den fast nicht vorhandenen Schleifpunkt von meinem Schätzchen :D. Zwei verschiedene Werkstätten sagten mir, dass sie runter sei. Haben zugeschaut, wie sie sich beim Pumpen des Pedals verhält. Das sei so, dass die Kupplung quasi bei jedem Betätigen einfach nicht mehr zurück nach Vorne kommen könnte, sodass ich im Moment also jederzeit damit rechne, dass ich plötzlich liegenbleibe, weil ich keinen Gang mehr reinkriege. Alles in Allem fährt im Moment bei jeder Fahrt die Angst mit...:shock: |
Könnte auch das Steuergerät des E-Motors (der elektrische Servolenkung sein) sein. Gibt es auch gebraucht...
Hat der Materia auch eine EPS (electric power steering) Anzeige, die beim Starten aufleuchtet? Zeigt die einen Fehler an oder ist etwas im Fehlerspeicher hinterlegt? Richtig blöd wäre es, wenn der Motor auf einmal selbst das Lenkrad dreht. Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber dann landet man (sollte man nicht damit rechnen und kräftig gegenhalten) sicherlich im Graben. |
Zitat:
ingo (der konstant ohne servo fährt :D ) |
@MrFreezer: Das kannst Du nicht vergleichen!
Ein Auto ohne Servo und eins mit die aber ausgefallen ist. Hatte selber mal das Problem bei meinem Megane und der war so gut wie gar nicht mehr zu lenken. Nur unter extremer körperlichen Anstrengung, wäre sie mir in einer Kurve ausgefallen hätte ich den Wagen auf keinen Fall auf der Straße halten können. |
das mit dem konstant ohne servo war auch mehr ein spaß.
bei meinem 5er ist auch schon die servo ausgefallen, weil zu wenig öl drin war... wie du siehst: ich lebe noch und ich glaube der megane kann weder in tonnage noch in reifenbreite mit dem 5er mithalten ;) |
Der 5er mit ausgefallener Servo bringt aber mal gar keinen Spass mehr. Das Lenken geht dann nämlich WIRKLICH schwer.
|
Darum geht es doch gar nicht!
Wenn Du mit einem Finger lenken kannst und von jetzt auf gleich tut sich da nichts mehr, könnte man einfach überrascht werden. Je nachdem welche Reaktionszeit man hat kann das schnell ins Auge gehen. Ich bin danach auch weiter gefahren, konnte mich ja drauf einstellen und vorsichtiger fahren. Bevor jetzt wieder Sprüche kommen, nein ich lenke nicht mit einem Finger! Da Du nicht weist was für einem Megane ich hatte würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, was die Bereifung angeht. Aber darauf möchte ich gar nicht weiter eingehen |
Zitat:
Ich denke genau darum geht es. Macht der Ausfall des Servomotors der elektrischen Servolenkung das Lenken eigentlich auch so schwer wie bei der hydraulischen Servolenkung? Zum Thema: 6 Jahre altes Auto mit 120tkm sowie das Vorhandensein günstiger Gebrauchtteile. Da gibt es doch nichts zu überlegen. Reparieren und weiter fahren. Rostschutz auffrischen und weiter gehts. Das ist doch erst Halbzeit, wenn überhaupt... |
is hier jetzt ein streit ob es schwer geht ohne servo?? hab ich was verpasst???? ich glaube die frage war eine andere und es geht hier gerade mal wieder so ziemlich in die falsche richtung!!!! verstehe gerade nicht warum das hier immer in so eine negativ diskusion gehen muss!! geht doch mal etwas netter miteinander um! finde das forum hier echt top und bin froh das es ,es gibt! habe mir einen mitsubishi czc als 2 wagen gekauft und muss mir fast jede frage selbst beantworten da es leider für ihn nicht so ein schönes forum gibt..... :(
|
Zitat:
|
zum Thema Kupplung:
Der 1.3er hat afaik eine per Seilzug betätigte Kupplung -> nachstellbar. Der 1.5er eine hydraulisch betätigte. Richtig geraten: nicht nachstellbar. Wenn 1.3er, dann würde ich da nochmal draufschauen lassen. (Wie kann man eigentlich die Kupplung(sstärke) anschauen, wenn sie noch eingebaut ist, wie hier erzählt wurde?) |
Zitat:
Die kann durchaus noch 50tkm halten. Ich meine Du ahst nen 1.5er: Da der Wagen auch über eine hydraulische Kupplungsbetätigung verfügt, ist der ungenaue (fehlende) Schleifpunkt nicht ungewöhnlich. Das ausgeleierte anfühlen ist auch dieser hydraulischen Betätigung geschuldet, es ist halt keine "starre" Zugseilverbindung wie Du es vielleicht gewohnt bist. Es sollte geprüft werden,ob dieses System noch dicht ist. Wenn man "pumpen" muss kann der Flüssigkeitsstand zu gering sein. |
...und mach mal einen Getriebeölwechsel!
a) ist es schon längst Zeit dazu und b) ist die Schaltung dann wesentlich weniger hakelig (eigentlich gar nicht mehr bis auf den Rückwärtsgang). Gutes Öl (75W90) verwenden! Siehe http://materia-club.de/getriebeoelwechsel.html |
Zitat:
und @schimboone: hydraulische kupplung MUSS aber nicht gleich matschig sein - davon abgesehen: die seilzugbetätigte im l80/l601/l701 hat nun auch alles andere als einen ausgeprägten druck- und/oder schleifpunkt :D |
@magnum: www.mitsu-talk.de
da bin ich gut aufgehoben, falls es mal Probleme mit dem M. gibt Sorry für OT |
Moin Moin
Da muß ich euch leider wieder :motz: Sprechen ,, 1,5 Hydraulische Kupplung" vom Materia kann man :gruebel: nicht :gruebel: Nachstellen . Die Kupplung die kann man doch :lupe: Nachstellen, und zwar vom :lupe: Fussraum aus, wurde 2x schon gemacht bei der ,, Insel - Box ". :brumm: Schaut euch mal das :lupe: Kupplungspedal von Hinten an und, da :supercoo: werdet ihr sehen das es :ja: geht. Allen ein schönes Wochenende noch. :hallo: gruß Helmut :brumm: |
Zitat:
|
keine ahnung, ich weiß nur, dass alle meine dais bislang so unfühlbare druckpunkte hatten, dass die meisten leute, die die dinger nicht kannten (incl mir bei erster benutzung) sie erst mal abgewürgt haben.
dass die dinger nen schleifpunkt haben ist unbestritten, der ist auch irgendwo zwischen oben und unten... aber man fühlt ihn eben nicht im pedal. |
Bei der Lenkung muss definitiv was gemacht werden. Wenn die Werkstatt alles geprüft hat und sagt der Motor ist hin - vielleicht nach etwas gebrauchtem Ausschau halten? Es ist selten das soetwas kaputt geht, eher wird das Lenkgetriebe oder andere Teile der Lunkung getauscht.
Ich denke auch sie meinen die Ganze Lenksäule.Wenn das Getriebe vom Servomotor frisst gibts auch ekelhafte Geräusche. http://www.ebay.de/itm/Lenksaule-Dai...item519fc4a525 Bei der Kupplung: Fahren und nicht so viel nachdenken. So lange das Ding nicht durchrutscht oder übelst anfängt zu rupfen ist doch alles okay. |
Kann was meinen kleenen angeht Freezer nur zustimmen. ich muss auch Gas antippen und dann eben die Kupplung kommen lassen. Statt Kupplung kommen lassen, Schleifpunkt zu spüren und dann Gas zu geben.
Aber solange es sonst nichts ist. Ich würde das Geld investieren. Wie andere schon gesagt haben, wenn du einen anderen Wagen kaufst, haste ein Osterei von dem du nicht weißt was kommt ... DEIN Auto kennste aber, weißt wann Öl gewechselt wurde, Kerzen, was auch immer =) |
Würde meinen kleinen nie freiwillig hergeben.
Hab den Move 05/2011 damals noch für meine mittlerweile Ex gekauft mit 92.000 km auf der Uhr gekauft und habe seitdem 50.000 km drauf gefahren. Überwiegend Stadtverkehr und habe in den mittlerweile fast 2,5 Jahren an Ersatzteilen genau 1x Batterie (war noch die 1. drin) und 1x TÜV mit Auspuff schweißen benötigt. Macht zusammen knapp 200,- €. So günstig und so zuverlässig war noch keines meiner Autos und das waren nicht wenige. Vom Spaßfaktor den ich damit habe beim Cityflitzen ganz zu schweigen.:grinsevi: Servicesachen wie Öl- und Filterwechsel, Bremsen usw. zählen da ja nicht rein weil Verschleißteile :wusch: Fazit: Solange ich Teile bekommen kann wird der kleine erhalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.