![]() |
18 Zoll Felgen was für eine ET?
Hallo Materia Fahrer, ich bereite mich schon mal auf die Umbauten 2014 vor.
Dazu gehört auch ein Satz 18 Zöller Chrom Felgen, genauer noch es sollen 8J 18“ Felgen werden. Da ich auf meine 17“ Felgen keinen Bock mehr habe und die Reifen eh abgefahren sind! Wer von Euch hat die Felgen Größe drauf und kann mir sagen was für eine ET ich am besten nehme? So das ich sie ohne Probleme eingetragen bekomme. Felgen habe ich einige in der engeren Wahl, wo ich die ET individuell anfertigen lassen kann. Hinten wäre ja auch kein Problem, aber vorne kann es schnell eng werden! Hoffe das ihr mir helfen könnt, bevor ich viel Geld aus dem Fenster schmeiße. |
Also ich fahre jetzt auf meinem 17 zöller mit na et 35 finde das schon ziemlich grenzwertig.....
|
hai Markus
du weist ja wie es bei mir ist vorne mit et38 |
Nee das weiß ich leider nicht mehr!
Hast aber vorne und hinten ET 38 oder? Kannst Du mir mal Bilder schicken wie die Felgen mit den Radkasten abschließt? Du hast ja mal erzählt, dass Du Federweg Begrenzer einbauen must für den Tüv. Je nach dem würde ich dann ET 40 machen lassen und lieber noch mit Distanzscheiben arbeiten. Ich meine mal gehört zu haben das vorne und hinten die gleiche Felgen Größe drauf muss, dazu zähle ich dann auch die ET. Sonst wäre das Ganze viel leichter! |
Hallo Pandinus,
Habe wohl keine 18 Zöller drauf sondern 8×17 ET 35 , kann dir aber sagen dass du probleme bekommst. Mit ner 8 Zoll breiten Felge wird es sowohl nach innen zu den Dämpfern und der hinterachse als auch nach außen sehr eng. Vorne stehen Felge und Reifenflanke über den Radlauf raus, hinten passt es soweit, jedoch muss der Federweg begrenzt werden da der Reifen (205/40/17) beim einfedern am Radlauf schleift. Meiner hat 40er H&R Federn drin, die sind gemessen aber 50 mm runter. Beim normalen Tüv wollen sie vorne den Kotflügel am ansatz zur Stoßstange etwas gezogen haben und eine Tachoprüfung ggf angleichen. Hoffe das hilft dir etwas. |
Also ich hab auf na 7,5x17 et35 215/35 r17 und da schleift vorne und hinten nichts und ich hab tieferlegung von einfach drinn!!
|
Ich rede hier auch von 8Zoll breiten räder, vorne geht es, hinten schleift es nur wenn er genug einfedert.
Vorne ist die Radabdeckung auch nicht gegeben, deshalb eventuell Kotflügel und Stoßstange etwas ziehen. |
Aso ok macht das soviel aus 7,5 zu 8 zoll??
|
Viel ist es nicht, aber es reich schon dass es kein Felgengutachten für den Matti gibt.
Maximal 7, 5 Zoll, alles über 7, 5 Zoll ist eine Sondereintragung. Habe beim Technologiezentrum in Lambsheim nachgefragt, dort wurde mir dies bestätigt, es gibt keinen Felgenhersteller, der eine 8Zoll breite Felge für den Matti macht, somit auch kein vergleichsgutachten. Laut Aussage ist eine 8 Zoll Felge zu breit und man muss einiges am Wagen arbeiten. Man bekommt das aber schon eingetragen wenn alles passt oder man genug bezahlt... |
Ja, es sind genau 13,5 mm mehr.
Also zurzeit habe ich 7,5x17 ET 38 drauf. Hinten habe ich Spurblatten von 25mm je Seite und vorne 5mm je Seite. Hinten kommen die Felgen Extrem raus, habe aber auch die Kanten um gebördelt. Von da her würde ich doch sagen, dass eine Felge mit 8x18 ET 38 doch auch ohne Probleme klappen müsste. Aber 2000 Euro für Felgen ausgeben, da möchte ich halt lieber auf Nummer sicher gehen. Die Bereifung soll dann auch 205/35 18 werden. |
Wegen der et kann ich dir nur raten, eine Felge vor dem Kauf anprobieren, der Felgenrand, innenseitig ist bei et 35 etwa 5 mm von der hinterachse entfernt und zum vorderen dämpfer ist auch nicht viel mehr platz.
|
Das ist ja das Problem, ich lasse den Lochkreis und die ET anfertigen.
Danach gibt es kein zurück mehr! |
Frage Spux nach der "genauen" ET, weiter raus geht nicht weil vorne sonst mehr gearbeitet werden muss, weiter rein, siehe mein letzter post.
|
Spux hat ja ET 38 und auch die Bereifung, die ich auch drauf haben möchte.
Das Problem ist nur das er sie nicht eingetragen hat oder er hat es mittlerweile eintragen lassen. Er sagte mir mal das er nur Federweg Begrenzer reinmachen müsse und dann ginge es. Doch mir hat der Tüv mal gesagt das keine Federweg Begrenzer rein dürften! Also was soll man den da machen? |
Ich war mittlerweile bei einigen Tüvprüfstellen um mir vorab Infos einzuholen und letztendlich den kulantesten prüfer zu finden.... kostet ja nichts.
Also immer wieder wurde mir gesagt: Federwegbegrenzer müssen in meinem Fall rein und es muss bei maximaler Zuladung noch ein Restfederweg vorhanden sein, dann wird eine Testfahrt gemacht und es darf nichts schleifen. Dann kann der entsprechende Ingenieur alles nach eigenem Ermessen eintragen. Habe jetzt eine Tüvprüfstelle gefunden die sehr kulante Ingenieure hat, die auch auf Tuningumbauten undderen Abnahmen spezialisiert sind, des weiteren habe ich eine Tuningfirma gefunden die mir das auch eintragen würde, allerdings zu nem deftigen Preis. |
Habe mir jetzt mal alte Bilder von Treffen raus gesucht, wo von Spux die Felgen gut zu sehen sind.
Hinten sind sie recht bündig und vorne sehen sie ein wenig raus. Bei mir stehen sie durch Distanzscheiben vorne wie hinten bei Weitem mehr raus, also müsste es so klappen. Dann werde ich wohl auch mal zum Tüv fahren und mich noch mal wegen Federwegbegrenzer schlaumachen. Ebenfalls werde ich mich bei Tuning Firmen mal erkundigen was es bei ihnen kosten würde. Ich habe ja noch Zeit kaufe frühstens nach dem Winter die Felgen! @Stiffler: Was hast Du für die Einzel ab nahme gezahlt? Schon mal danke für Deine Hilfe Stiffler! |
Noch nichts....
Habs noch nicht eingetragen da ich mir erst die Federwegbegrenzer fertigen muss, dazu muss ich aber erst den Matti hinten soweit in die Knie zwingen bis er kurz vorm aufsetzen ist und dann vermessen. In die originalen Dämpfer hinten bekommst du ohne weiteres gar keine Begrenzer rein... Die eintragung beim Tüv wird sich zwischen 80 und 180 Euro bewegen. Bei der Tuningfirma wollen die für alles was verbaut ist 550 Euro. |
Es gibt doch Federwegbegrenzer, die man einfach aufstecken kann.
Oder brauchen die auch ein extra Gutachten? |
Haste die hinteren Dämpfer schon mal draußen gehabt ?
Die bekommste gar nicht so weit auf dass du da was rein stecken kannst... Müsste man bearbeiten. |
Nee, ehrlich gesagt habe ich mir die noch nicht wirklich angesehen.
Aber es ist eh ein Gewindefahrwerk mit in Planung. |
Brauchst du das ?
Geht doch auch ohne, und tiefer wie 40-50 mm geht bei 8 zoll breiten Felgen sowieso nicht, es sei denn du ziehst alle Radläufe raus oder du hast so gut wie keinen Federweg mehr und bekommst weiniger Zuladung eingetragen. |
Es geht mir tatsächlich mehr darum, dass ich in im Winter hochschrauben kann, da meine Lippe demnächst noch ein wenig tiefer ist, als sie eh schon ist.
|
Na denn,
Dafür ist es echt nicht verkehrt, aber halt teuer. Wünsch dir gutes Gelingen beim Umbau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.