Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ein paar Fragen zum GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41549)

max_ 06.10.2013 22:42

Ein paar Fragen zum GTti
 
Nabend zusammen,
ich bin Max, 27 ausm dreckigen Ruhrpott. Ich bin eher durch Zufall an 3 restaurirungsbedrüftige GTtis gekommen. Die 3 kommen aus Holland und der Zustand ist dementsprechend schlecht. Aus dem ersten habe ich schon 10000km Kabel rausgeholt für irgendwelche Alarmanlagen, Musik, Zusatzanzeigen, Lichter und Leuchten... grausam. Musste den kompletten Kabelbaum wieder flicken, ordentlich verlöten und isolieren. Das der nicht abgebrannt ist, ist auch ein Wunder. Ich versuche aus den 3 GTtis wenigstens 2 lauffige wieder rauszubekommen. Da ich von dem Wagen aber eher wenig Ahnung habe, dachte ich, ich bekomme bei euch paar Kleinigkeiten beigebracht.

Was mir zum Anfang unter den Nägeln brennt wären paar Kleinigkeiten.

Was ist die richtige Reifen/Rad Kombi bzw. die richtigen Werte der original GTti Alus?
Stimmt: 14 Zoll 4x100 Nabendurchmesser: 56.50 ET: 49.00 mit 175/60 79H?

Welche Größe/Breite kriegt man ohne Probleme auf den Wagen?

Gibt es ein "originales" Momo Lenkrad von Daihatsu? Weil in einem ist so etwas verbaut mit sehr original aussehendem Hupenknopf.

Gibt es noch andere Tieferlegungsfedern als H&R, oder gar ganze Fahrwerke mit Gutachten? Ich habe in dem Apex Federn verbaut, aber glaube sowas kriegt man hier kaum bis garnicht eingetragen.

Gibt es andere Modelle von denen Teile 1zu1 passen? z.B. sind alle Stoßdämpfer der Charade gleich? also 1/1,3/ Diesel whatever. Bremsenteile?

Vielen Dank schonmal.

Paar Bilder der 3 Chaoten findet man auch unter www.gtti.eu

Lieben Gruß
Max

62/1 07.10.2013 00:05

Hallo Max!

Der Charade GTti stand serienmäßig auf 185/60 R14 Reifen. Da gehen aber auch andere Größen. Schau mal auf der Fahrerseite unten an der B-Säule. Da sollte ein Aufkleber mit den Reifengrößen angebracht sein.
Der Rote auf den Fotos hat übrigens die original GTti Werksalus! Der silberen steht auf Daihatsu-Zubehör-Felgen. Die 7-Stern-Felgen bei dem Schwarzen sehen eher nach neumodischeren Zubehör-Teilen aus.
Sportlenkräder (von Momo) gab es damals einige im Zubehörprospekt von Daihatsu.

Rene

max_ 07.10.2013 00:35

Hey Rene,

danke schonmal für die Infos. Da die Wagen ja noch Niederländische Papiere haben steht da leider keine Reifengröße drin. In der B Säule steht 175 und 185 und in den Prospekten und einigen Internetportalen heißt es 175. :nixweiss:

Die Originalen Alus kommen auf den schwarzen, den mach ich grade als ersten fertig und für den such ich halt grade noch nen Satz Reifen damit der ordentlich zugelassen werden kann.

Momo Lenkrad - das zufällig auch? Dann müsste es dafür ja auch Papiere geben oder?

danke

LG

62/1 07.10.2013 01:01

Ups, Fehler von mir...
Laut den Prospekten von 1987 & 1989 wurde der GTti tatsächlich mit 170/60 R14 H ausgeliefert. Im Zubehörprospekt tauchen dann aber die 185/60er Reifen auf.
Wobei bei vielen G100 Charade in den (alten) deutschen Papieren auch die 185er drinn stehen.

Bei meinem 1,3er Charade steht z.B. folgendes im alten Brief:
Ziff.20 bis 23 auch Gen.: 165/65R14 78S od. 175/60R14 78S od. 185/60R14 82S
-> Beim GTti werden es aber wegen dem höheren Tempo eher T oder sogar H-Reifen sein

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sowie auch vom Fahrverhalten würde ich Dir die 185er ans Herz legen. Sprech einfach mal beim Tüv vor, und frage was die in Ihren Unterlagen vermerkt haben.


Das Lenkrad bei Deinem Link ist ein original Daihatsu-Zubehör-Lenkrad. Teile-Nr.: 45100-87300-000
=> Lederlenkrad mit Nabe, Durchmesser 365mm, mit ABE
Wegen der ABE würde ich mal bei einem der alten Daihatsuhändler nachfragen.

Rene

Pezi 07.10.2013 07:23

Also zum Fahrwerk gibt es nur noch Federn von H&R mit Gutachten. Der aufwand die Apex Federn einzutragen ist wahrscheinlich zu groß und ich würde sie gegen H&R tauschen.
Sportdämpfer gibt es inzwischen nichts mehr. Evtl mal bei Koni nachfragen was das nachbestellen kostet. Da gab es meines wissen die Variante rot und gelb, ist aber nicht mehr im Programm.

Was ist gleich!? Also Karossen Teile sind unter allen 3-Türigen G100 Modellen kombinierbar.
Antriebswellengelenke sind beim GTti gleich dem vom Applause.
Und sonst gibt es noch ein paar wenige Teile die auch in anderen Daiha Modellen verbaut wurden.
Das einzige Problem sind wohl die Bremsen beim GTti.... vordere Teile sind kein Problem, die gibt es im Nachbau in Hülle und Fülle, aber die hinteren Scheiben.... da muss man inzwischen schon suchen und kämpfen bis man was bekommt. :(

max_ 07.10.2013 22:55

Nabend,

dann probier ich den Spaß mal mit 170/60 R14 H.

Danke für die Teilenumemr vom Lenkrad, da schau ich mal wer hier in der Gegend noch an den Spaß dran kommt.

Ich hab noch nen Laden gefunden der die Bilstein Dämpfer anbietet, die sollen sehr gut sein, haben aber natürlich auch nen heftigen Preis.

Ich werd wohl mal das Apex zerlegen müssen und schauen wie der Zustand von dem ganzen ist und was ich wirklich alles neu besorgen muss.

Das mit den hinteren bremsen musste ich leider auch schon feststellen, da gibt es im Augenblick nicht mal einen Reparatursatz der Lieferbar ist.

Danke

JapanImports 10.10.2013 01:00

Die Hinterachsdämpfer waren beim GTti zu allen anderen Charade anders, dort gibt es 2 Aufnahmen für die Bremsleitung um den Dämpfer, das haben andere Charades nicht.

Nur beim 4WD bin ich mir nicht sicher wie der Dämpfer da aussieht. Aber auch der ist sehr selten.
Ich habe einen Dämpfer für den normalen Charade (Monroe Gas) genommen und den 2. Halter mit vorsichtigen Punkten am neuen Dämpfer befestigt. Mir ging die Suche irgendwann auf die Eier da die Hinterachsdämpfer in vielen Shops noch geführt sind und nach dem ganzen Bezahlabwicklungen kommt irgendwann die Storno.

Der englische Shop "camskill" ist wohl noch in der Lage richtige GTti Dämpfer vorn und hinten zu liefern - http://www.camskill.co.uk/

Allgemein ist der Shop zu empfehlen, habe dort schon viele Teile bestellt und bisher nur 1x ein Problem gehabt und da gab es dann auch dass Geld zurück.

Koni-Dämpfer sind vom Markt verschwunden, Koni stellt nicht mehr her, es gibt in Deutschland eine offizielle Reparaturwerkstatt für die Dämpfer, der Herr meint nach Begutachtung aber auch..."puuuh, da wird es keine Teile mehr geben...die Kolbenstangen sind viel dünner als bei anderen Modellen".

Die Dämpfer an der Vorderachse sind optisch komplett baugleich bei allen G100 Charades, ob beim GTti an der Dämpferkennlinie was verändert wurde weiß niemand so recht.

max_ 11.10.2013 19:23

hey danke für den Link zu dem Shop. Der hat ja noch einiges was sonst selten geworden ist.

Hab nun leider auch feststellen müssen das es kein lokaler Dealer hinbekommen hat, Dämpfer, Bremsscheiben und Bremssättel für hinten zu bekommen.

Dämpfer gibt es noch von Bilstein, aber zu Preisen von holla die Waldfee... Bremsscheiben für 200€ der Satz ist auch ne Hausnummer.

Aber da muss ich wohl durch... will den ja bald fahren :-)

Axi 11.10.2013 19:58

Zitat:

Zitat von max_ (Beitrag 495197)
Das mit den hinteren bremsen musste ich leider auch schon feststellen, da gibt es im Augenblick nicht mal einen Reparatursatz der Lieferbar ist.

Danke


Davon hab ich die letzten gekauft... :grinsevi:

hab mir die Lagerbolzen aus Edelstahl nachdren lassen so rosten die
wenigstens nicht mehr, und wenn mein Dreher nochn bisschen übt krieg
ich vlt. auch Bremskolben aus Edelstahl...

max_ 11.10.2013 22:27

hehe ich würde auch nen satz nehmen :D

ich muss eh erstmal gucken was ich nun wirklich noch alles brauche, aber neuteile sind nie schlecht zu haben.

Die Elektronik habe ich soweit fertig gemacht und den Innenraum auf Vordermann gebracht. Morgen ist der Motor dran und falls der doch gut anspringen sollte, gehts dann noch ans Fahrwerk und die Bremse. Dann weiß ichs genauer :)

exar 12.10.2013 00:06

Hallo Max,

gut dass Du die wieder fit machen willst, zumindest zu 2/3! :gut:

Der Schwarze sieht tatsächlich so schon relativ gut aus, bis auf die Tür.
Sind die Sitze von dem Schwarzen so bei den letzten GTtis Serie gewesen? Ab welchem Baujahr waren das die Seriensitze?

Beste Grüße
Exar

max_ 12.10.2013 11:57

moin moin,

ja in paar Minuten gehts raus und ran.

Die Tür muss noch ersetzt werden. da muss ich noch gucken wie der Aufwand ist um die efenster und espiegel in eine manuelle Tür einzubauen ist oder ob ich einfach ne schwarze Tür mit den e-innerein besorge.

Der schwarze ist nen bj93 und hatte nen komisches Interieur. Dort habe ich schon alles aus dem grauen rein geworfen. Sieht wieder original und gut aus :)

:D

exar 12.10.2013 18:07

Hast Du die Sitze aus dem Schwarzen dann nun über? Falls ja,melde ich hiermit mein Interesse an! :-)

max_ 12.10.2013 20:39

nabend,

glaub mir, dass wenn ich die Sitze tausche, das auch nen Grund hatte ;) Die sahen schon fix und fertig aus. Beifahrerseite angerissen etc. unbrauchbare Sitze...


Was wir heute geschafft haben ist das der Wagen läuft. Alle Filter und Flüssigkeiten getauscht, Kerzen, Zündanlage etc. und nach leichten Problemen mit der Spritzufuhr sprang er aber an. Auf der Grube konnten wir positives und negatives feststellen... positives war das er nicht verrostet war und das das Getriebe/Motor trocken waren, ebenso waren alle Manschetten ok. Negatives war das der MSD komplett zerrostet ist, da muss was neues her und das die Querlenkergummies vorne alle komplett zerfetzt sind.

Ansonsten durfte ich mit Freude feststellen das die Elektronik die wir wieder zusammenbasteln mussten fast komplett funktioniert... eigentlich geht alles, ZV, alle Leuchten, Blinker, Uhr, Tacho, Beleuchtung, Wischer hinten und vorne mit Düsen, eFenster, eSpiegel etc... nur die Nebelschlussleuchte will noch nicht, das ist bestimmt aber nur ne Kleinigkeit.

Wie gesagt der Motor läuft, aber noch nicht perfekt. Der Turbo qualmt tierisch und ich weiß noch nicht was das ist. Vielleicht Krümmer und/oder Turbodichtung hin und die lambda muss ich auch mal checken. Bin aber erstmal froh das es sonst soweit ganz super anspringt.

Auf zur nächsten Etappe.

Pezi 16.10.2013 18:10

Kann gut sein das es der Krümmer ist... hab da auch schon 2 gebraucht. :(

Zu den Gummi's, da kann ich dir die Superflex von Camskill ans Herz legen. Die sind einfach Klasse. :)

Aber kann das sein dass du keinen GTti, sondern einen GTXX??? Elektrische Fensterheber und Spiegel, gabs im GTti offiziel gar nicht... :-P

62/1 16.10.2013 19:33

Elektrische Fensterheber, ZV und elektrische Spiegel waren in den BeNeLux-Modellen sehr oft serienmässig. In der Schweiz gab es sogar eine (aufpreispflichtige) Klimaanlage. In den nordischen Ländern hatten die Charade Scheinwerferreinigungsanlage, Sitzheizung und Tagesfahrlicht an bord.

Rene

max_ 17.10.2013 22:31

nabend,

danke hab auch schon die atge die erste bestellung bei Camskill gemacht, mal schaun wann die kommt :)

gtxx hatte glaube ich auch immer ne klima oder? ich weiß nicht wirklich wo der herkommt. Die Papiere sagen nur das die erste Zulassung 1993 war und die Einfuhr nach Holland war 1996 und jetzt die Einfuhr nach Deutschland 2013. Wo der 1993 zuerst zugelassen worden ist weiß ich leider nicht.

Klimaanlage, Sitzheizung und Tagesfahrlicht wären noch nette Features die ich mal nachrüsten würde.

Am Wochenende gibts neue Bremsen und ich gucke mal was ich mit dem Auspuff mache.

markusk 18.10.2013 09:01

Der GTti hatte in Deutschland trotz des rel. hohen Preises die Osteuropaausstattung. In A waren seinerzeit eFH drin und ich glaube sogar eSpiegel.

Wenn ich mich nicht täusche, hatte der Swift GTI diese Features seinerzeit drin.

JapanTurbo 18.10.2013 09:24

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 495647)
Der GTti hatte in Deutschland trotz des rel. hohen Preises die Osteuropaausstattung. In A waren seinerzeit eFH drin und ich glaube sogar eSpiegel.
.

in A waren auch nur die el Spiegel, keine E-Fenster.
Bei uns kammen die GTtis nicht mal mit den orig Felgen, sondern auf Stahlfelgen , und Dai Ö hat die dann mit Zubehörfelgen ausgerüstet.

georg

mike.hodel 19.10.2013 20:48

In der Schweiz kamen die Gttis über Genf von der Firma Sida rein. Bei uns gabs den Gtti mit der Vollausstattung und G-Kat zu kaufen. Desweiteren gabs bei uns die Monte Carlo Sonderedition mit dem Westatec-Verbau. Felgen gabs im Originalzubehör von Fondmetal

LG

Mike

exar 19.10.2013 23:44

Zeitreise mit Geld an Bord wäre nicht schlecht: Und dann einen mit Luxusausstattung in neu kaufen und die klassischen Roststellen vorher behandeln! Damals trocken einstellen und heute wieder rausholen.

Müsste man halt vor der Reise auf Dollar tauschen, weil mit den Euros wär man 1993 ziemlich der Depp! :lol:
Und als Tageszulassung oder so, weil man den sonst heute mit alter Schadstoffklasse nicht mehr erstmalig zulassen kann! :gruebel:

Naja, so träumt man manchmal... :nixweiss: :stupid:

max_ 20.10.2013 12:42

ja sowas wäre toll, wobei ich sagen muss was rost angeht bin ich da noch halbwegs verschont geblieben nix was sich nicht retten lässt. Nur habe ich den roten und den silbernen nun genauer auf der Grube angeschaut und grau ist zum Tode verurteilt... bei dem roten denke ich aber kommt man auch kaum drum herrum. Der silberne ist nach den Klatscher da vorne leider verzogen und der rote rostet überall... Scheibe vorne, Heckklappe, Schweller, Türen etc. statt rot ist der bald rostbraun. Denke die werden hingerichtet und die Teile für den schwarzen auf Halde gelegt was noch brauchbar ist. Schaun wir mal. Dreh schon immer Runden über den Hof, kanns kaum erwarten den auf die Straße zu bringen.

markusk 21.10.2013 12:25

Aber wenn schon Zeitreise, dann würde ich die 20000 DM lieber in Apple Aktien, statt in rostendem Blech anlegen.
Von einem Bruchteil deines Vermögens könntest du dir dann einen GTti aus Edelstahl nachbauen lassen :-)

exar 21.10.2013 17:41

Hmm,von Aktien träume ich irgendwie nie... ;-)
Das mit der Ungeduld kann ich nachvollziehen. Hab meinen sportlichen Sauger nun vor dem Winter noch nicht angemeldet,weil ich mit mehr Regen gerechnet hatte und 'leide' nun bei Sonnenschein... ;-S

exar 23.10.2013 23:43

Zitat:

Zitat von max_ (Beitrag 495748)
Nur habe ich den roten und den silbernen nun genauer auf der Grube angeschaut und grau ist zum Tode verurteilt... bei dem roten denke ich aber kommt man auch kaum drum herrum. Der silberne ist nach den Klatscher da vorne leider verzogen und der rote rostet überall... Scheibe vorne, Heckklappe, Schweller, Türen etc. statt rot ist der bald rostbraun. Denke die werden hingerichtet und die Teile für den schwarzen auf Halde gelegt was noch brauchbar ist. Schaun wir mal.

Wie gesagt, wenn Du dabei was 'über' hast, wie
-die Sitze vom Schwarzen
-die Seitenwindabweiser
-eine GTti-Querlenkerstrebe
-einen original Schaltknauf
-einen Heckspoiler
-...
dann denk an mich...! :gut:

(Falls sonst noch jemand was davon zuviel auf Lager hat, dann natürlich auch. Wird sonst demnächst ggf. auch mal in den Suche-Bereich eingestellt...)

max_ 27.10.2013 19:30

paar sachen davon hab ich bestimmt übrig :)

ich war wieder nen bissel fleißig. hab den auspuff vom grauen an den schwarzen gebaut, nu ist der schonmal wieder dicht. läuft direkt viel besser.

dann ist mir was aufgefallen als ich am grauen weiter geschlachtet habe. habe den turbo ausgebaut um ersatz zu haben. dabei ist mir aufgefallen, der hatte wasseranschlüsse. ist sowas original? gibt es turbos mit und ohne wasserkühlung? und der hat doch nen kat oder nicht? weil ähm ja in dem gehäuse da direkt anch den turbo war alles leer :) ne tolle decat pipe oder so...

Q_Big 27.10.2013 22:32

Turbo wurde meines Wissens mal innerhalb der Bauzeit überarbeitet. Die ersten waren nicht wassergekühlt, danach waren sie es aber schon.

max_ 27.10.2013 22:48

ach das ist doch wieder mist... warum ist dann mein 93er nur öl, der 89 mit wasser und der 87 wieder nur öl... muss ich doch alle 3 ausbauen und genauer gucken, nicht das da wieder jemand spaß hatte und irgendwas krummes verbaut hat.

kiter 28.10.2013 08:39

da kannst du dann fast von ausgehen... wenn der lader wasser- und ölgekühlt ist muss auch ein anderer kühler verbaut sein (wegen dem wasseranschluss vom lader)

in deutschland gabs den gtti NIE mit kat, nur in österreich und der schweiz. wie das bei den holländern gewesen ist weiß ich jetzt nicht. kommt also drauf an wo der wagen her is.
hast du ne lamdasonde verbaut müsste eigentlich auch ein kat drin sein, es sei denn den hat mal einer leer gemacht

max_ 28.10.2013 14:32

hmm danke, hab mich auch rgade mal im forum weiter eingelesen... und ich depp stella uch noch so dumme fragen, steht ja schon alles überall. fast :)

ich muss nochmal genau heute abend inenr garage gucken, aber ich meine der kühler vorne war genau wie bei den anderen beiden. grau und rot haben keine lambda und dann wohl auch kein kat. der schwarze hat aber eine und wohl nen kat, aber das muss ich genau gucken.

kriegt man den kat denn dann so hier zugelassen und wenn ja mit welcher euro norm? euro 1? grüne plakette oder sowas? weil sonst ist ja ebbe und nix los im hof. hoffentlich komm ich da beim import zulassung um nen teures abgasgutachten rum. muss da wohl mal genauer alles nachmessen und fotografieren und dokumentieren, das sind ja frickelbuden vorm herrn. mal ordnung reinbringen.

kiter 29.10.2013 08:00

die nummer mit der grünen plakette kannst du - nach derzeitigem stand - vergessen

haben einige andere leute hier schon versucht, aber wie du schon festgestellt hast scheiterts da am abgasgutachten usw... und das is net mal eben für en paar € gemacht

max_ 29.10.2013 11:51

ich besorg mir erstmal alle unterlagen zu dem wagen, paar vergleichspapiere und stell mich mal beim tüv vor, mal schaun was die alles zu moppern haben wenn man son um 3 ecken ösi gtti zulassen will.

nen österreichischen fahrzeugschein in kopie kann mir nicht zufällig jemand zur verfügung stellen oder?

62/1 29.10.2013 11:58

by the way, hatte Gonzo nicht nach langem hin und her eine grüne Plakette an seinem blauen GTti, oder werfe ich da was durcheinander?

Rene

max_ 29.10.2013 21:08

ich hab mir heute nochmal alle 3 turbos in den wagen genauer angesehen.

im 93er schwarzen ist es ein wassergekühlter vq17 mit original verrohrung und dem anschluss am kühler mit lambda und kat

Turbo schwarz - Anschluss Kühler - Lambda

im 89 rot ist ein ölgekühlter vq10 verbaut mit original verrohrung ohne lambda und kat

Turbo rot - Kühler - Ohne Lambda -

im 87 silber ist ein wassergekühlter vq17 ohne original verrohrung und dem anschluss am kühler und ohne lambda und kat. wurde also mal drangefrickelt.

Turbo silber - Anschlüsse - Ohne Lambda


Hab ich ja bissel ersatz zum rumspielen und überarbeiten.

JapanImports 04.11.2013 13:11

Bei den Neupreisen eines Kühlers mit Turboanschluss kein Wunder dass da jemand was zurecht friemelt.

Da gab es vermutlich mal ein Turboladerproblem am silbernen GTti.

turbotwin 04.11.2013 16:49

btw *unddenThreadgleichmisbrauch*
Hat irgendwer noch eine günstigere Alternative zum Kühler, als diesen hier?
http://www.pkwteile.at/ava-cooling-systems/2512347

max_ 04.11.2013 23:50

ok bei 300 taler für son popeligen kühler der ohne den anschluss nur 50 kostet ist schon sehr happig, da kann man ja anfangen drüber nachzudenken sich vom kühlerbauer einen perfekt anpassen und bauen zu lassen.

ich hab mal ne neue frage umd den tread weiter vollzumüllen:

was kriegt man an felgengröße/breite auf den gtti ohne das was bearbeitet werden muss.

JapanImports 05.11.2013 01:56

ohne bearbeiten bin ich mir nicht sicher

ich habe 7,5 x 16 ET35 mit 195/45 drauf
Passt gerade so, Kotflügelkannten hinten sind aber angelegt.
Zum Test bin ich mal 5mm Spurplatten (also 10mm pro Achse) hinten gefahren, da hat es schon geschliffen.

Bevor ich mir einen Kühler mit so einem Anschluss kaufe würde ich einen normalen nehmen und irgendwo ein passenden Fitting für den Schlauchanschluss, dann ein Loch rein Bohren und zum Schweisser des Vertrauens und das Ding durch Hartlöten anbringen lassen.
Das sollte einige Zeit halten und unter 50€ zu machen sein. Ggf auch einen komplett anderen Kühler nehmen...je nachdem

max_ 07.11.2013 00:00

danke für die info. also sollte ja son standardmaß von 6,5/7x15 mit 195ern halbwegs mit paar platten zur not passen. da gibts ja genug schöne auswahl. das ist gut.

max_ 19.11.2013 21:45

mittlerweile ist der graue geschlachtet... bzw nur noch den motor raus, dann kommt der rest in die presse. schade drum, aber der war leider fix und fertig außen, innen und technisch dafür viel besser. er wird in teilen weiterleben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.