![]() |
Windabweiser L501
Nabend Jungs, hat Jemand von euch schon mal vorne einen Windabweiser montiert? Ich bin gerade auf der Suche für einen vorne, aber für den L501 kosten die locker mal 60 Euro, das finde ich etwas teuer...Kennt Jemand ne günstigere Bezugsquelle, oder hat vielleicht noch einen den er nicht braucht?
|
60 € ist der gängige Preis. Das einzige Paar gebrauchte, dass in diesem Jahr bei ibääh angeboten wurde, habe ich für 35 € ersteigert. Also "billig" gibt´s die Dinger nicht.
|
Auch ich habe für gebrauchte Windabweiser damals 30 oder 35.- € ausgeben dürfen. Sie waren das Geld aber wert, ich möchte zukünftig selbige nicht missen.
|
30-35 Euro wäre noch okay, aber finde momentan auch keine gebrauchten. Ganz schön teuer für ein Stück Plastik...Ich brauche die wegen beschlagener Scheiben bei Regen und Frischluft auf der Schnellstraße. Wie werden die eigentlich befestigt? Einfach in die Dichtung gesteckt? Hält das überhaupt, oder können die schon mal weg fliegen?
|
Ich hab die clim Air (allerdings am materia).. die werden einfach in die dichtung geklemmt, sind da allerdings bombenfest, da geht nix fliegen...
|
Gebraucht ist schwierig, da brauchste Geduld.
Einbauvideo |
Ach die stehen unter Spannung...Naja, ich halte die Augen offen.
|
Zitat:
Beim Losfahren Stufe 3, später Stufe 1 oder 2 (je nach Wetterlage), Luftverteilung zunächst nur auf die Frontscheibe (also Schieber ganz rechts), später Fußraum und Frontscheibe. Da beschlägt absolut nichts. Sicher, dass die Lüftung richtig funktioniert und nicht irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum kommt? |
Die Lüftung funktioniert. Bei Regen beschlagen die Scheiben trotzdem. Obwohl ich einen Raumentfeuchter drin habe. Wenn ich die Lüftung anmache geht es, aber ich hab keine Lust sie die ganze Zeit laufen zu lassen.
|
Daiminator hat schon recht, beschlagene Scheiben sind im Cuore eher selten. Evtl. funzt bei deinem L501 die Zwangsentlüftung nicht korrekt, vielleicht verdreckt oder so. :nixweiss:
|
Erläutere das mal genauer was da verdreckt ist und nach welchem Prinzip dieser Zwang arbeitet.
|
Hinten links hinterm Stoßfänger ist so ein viereckiger Kunststoffeinsatz in der Blechschürze. Auf dem Kunststoffeinsatz ist ein beweglicher Gummilappen, der kann schon mal durch Schmutz verkleben und öffnet dann nicht mehr.
|
Komme ich da ran ohne die Stoßstange abzubauen?
|
Könnte gehen, wenn du den Kopf unter´s Heck schiebst. Reicht aber auf jeden Fall, wenn Du den Stoßfänger nur an der linken Seite löst und dann etwas von der Karosserie abziehst. Die Zwangsentlüftung ist nur gesteckt, kannste einfach rausziehen.
|
Ich gucke mir das später mal an. Danke
|
Zitat:
Ok, na dann ist eh klar. Ich fahre lieber mit Lüftung (zumal man die auf Stufe 1 und 2 bei Autobahntempo nicht mehr hört) als mit offenem Fenster. Aber jeder wie er mag. |
Ich fahre kaum Autobahn mit dem Auto, meistens nur in der Stadt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sooo, ich hab jetzt die 60 Euro investiert und mir ein paar von Climair gekauft. Sieht schick aus, einfache Montage und wirkt. Das coole, ich kann das Fenster auch mal über Nacht zum Lüften nen Spalt offen lassen und von draußen sieht man es nicht.
|
Hi Schoeneberg,
gute Investition ! Ich habe die Clims sowohl in meinem L 276 als auch im Nissan NV 200. Der Dai war mein Single-WoMo & ist jetzt meine Alltags-Kutsche. Der NV 200 ist als Duo-WoMo nachgerückt. Zum Belüften sind die Clim Air prima, ich hab noch einen Mückenschutz dazu gebastelt, dann ist "mückenfreies" Schlafen in frischer Luft möglich. VG Luggi :bier: www.reisefoxe.de |
so Plastik Dinger waren auch an meinem Cuore dran als ich den gekauft habe. nachdem ich Kaufvertrag unterschrieben habe waren die bis zur nächsten Tankstelle dran. und dann waren die im Kofferraum. eigentlich wollte ich die dann entsorgen und am ende wollte mein Arbeitskollege die haben. Der hat mir sogar 5€ dafür gegeben. ich werde nie ein freund davon sein.
|
Zitat:
|
diese dinger vermitteln mir nur eins. Rentnerplastik Raucherplastik oder verzeiht mir Ossiplastik. jeder so wie er will. aber ich kann mich damit nicht anfreunden. sorry und nicht falsch verstehen.
|
Hi Charly,
klar, für die Optik sind sie nicht gerade der "Bringer" ! :flehan: Aber ich habe sie einfach aus praktischen Gründen. Da ich beide Autos als Reise- bzw. Schlafmobil nutze, ist die nächtliche Belüftung des Innenraums sehr wichtig, ich will ja nicht an meinen eigenen ausdünstungen ersticken :heul:. Die Clims haben zusätzlich den Vorteil, daß man die Fenster gut 3-4 cm runterkurbeln kann, ohne daß bei Regen Wasser ins Innere kommt & daß das teilgeöffnete Fenster von außen kaum erkennbar ist. Jeder muß halt entscheiden, was für ihn im Einzelfall Priorität hat. VG Luggi :bier: www.reisefoxe.de |
Ich hab die ebenfalls nur, weil die einen Zweck erfüllen. Ich bin 25, Wessi und kein Raucher, fällt also alles weg:D Ich hab erst auch überlegt, ob ich mir für meinen Chrysler Sebring auch welche kaufe, aber so selten wie ich den fahre, lasse ich das erstmal.
|
Ich find die ClimAir echt gut, auch optisch. Hat absolut nix mit Renteroutfit zu tun.
Kann man schön mit offenen Fenstern fahren. Meine Lüftung ist dabei aber mindestens auf Stufe 1 - immer! Ohne Lüftung an geht gar nicht, egal ob mit ClimAir oder ohne, egal ob Fenster auf sind oder nicht. "Toll" sind die Leute, die lieber ständig die beschlagenen Scheiben mit nem Tuch/Schwamm frei wischen aber die Lüftung nicht an machen :stupid: Wenn ich mal in Autos mit fahren muss deren Fahrer die Lüftung aus haben geht sofort das Fenster runter, völlig egal was für ein Wetter ist. Schade, das ich noch keine Windabweiser für die Busse und den L80 gefunden habe. |
@Schoeneberg: man merkt, dass du Wessi bist. Der Trabbi hatte die Windabweiser nämlich hinten: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...ndabweiser.JPG
:-) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Du hast recht, Stufe 1 ist im L80 auch defekt :heul:
Aber es gibt ja noch Stufe 2 und 3 :grinsevi: Bei den Bussen geht Stufe 1. Die haben aber auch nur 2 Stufen :wusch: Was ist denn eigentlich bei Stufe 1 typischerweise kaputt? @BJoe Wenn du noch Windabweiser für den L80 2/3-Türer hast, gerne mal per PN anbieten... |
Wenns die Lüftung nicht tut, sind meist einer der Vorwiderstände für den Lüftermotor durch.
Benutz mal die Forumsuche, für die Widerstandswerte. Dennis hatte die mal geschrieben. Passende Hochlastwiderstände besorgen und einlöten und fertig. manu |
Ich meinte damit, dass die Trabbis keine Windabweiser an der vorderen oberen Ecke hatten, sondern an der hinteren oberen Ecke. Als Ossi würdest du das ziemlich genau wissen und dann würden dich die heutigen Windabweiser nicht an den Osten erinnern. Diese gabs nämlich im Osten (fast) gar nicht.
Verstehst, was ich meine? |
An der hinteren Ecke machen die doch gar keinen Sinn, oder? Sieht so aus, als würde das den Wind direkt reinblasen, bzw Luftwiderstand verursachen.
|
Zitat:
|
Das denke ich auch. Ich habs auch nie verstanden, war aber 1989 noch zu klein, um selber zu fahren.
Tatsächlich ists sogar so, dass ich noch nie Trabbi gefahren bin. Weder selber, noch mitgefahren. Und das bis heute. |
Dino wollte das aber auch wissen ;)
manu |
Ja, weiß ich. :grinsevi: 8-) ;)
|
Zitat:
|
Gern auch noch in Kombination von Heizung ganz kalt oder volle Pulle. Dazwischen geht scheinbar nicht :wusch:
Immer wieder eine wahre Freude :heul: |
Vermindern die eigentlich die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten?
|
Bei offenen Fenstern ja und es zieht halt auch nicht so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.