![]() |
Kupplung verschlissen
Hallo Leute, ihr habt mir schon so oft weitergeholfen. Hoffe es klappt auch diesmal. Brauche wohl eine neue Kupplung für meinen MoveL6 (1997).
Hab schon am Pedal einmal nachgestellt, ging erst wieder, aber er trennt schon wieder nicht richtig, besonders Rückwärtsgang geht kaum noch rein ohne ratternde Zahnräder. Bisschen hin und herschalten dann gehts halbwegs. oder ich mach den Motor aus, Rückwärtsgang rein, Motor an, dann gehts auch. Hehe, ganz schön nervig und bisschen peinlich..... :heul: Gibts da echte Qualitätsunterschiede bei den Kupplungssätzen? Die Preise sind seeehhr unterschiedlich. Hier ist ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/180891734319?...84.m1438.l2649 Ist da wohl kein Ausrücklager bei. Brauch ich doch auch oder??? Komme ich ohne den kompletten Motorausbau an das Teil ran? Wohl eher nicht, oder? Schonmal gemacht ohne komplettAusbau? Vielen Dank im Voraus |
Wenn die Kupplung nicht mehr trennt ist das nicht die Kupplungsscheibe, wenn die am Ende wäre, würde die Kupplung durchrutschen. Ich würde hier mal auf das Kupplungsseil tippen, hängt womöglich nur noch an wenigen Drahtfäden und steht kurz vor dem Reissen.
|
Durchrutschen tuts nicht. Schau mir morgen mal das Seil genau an.
Vielen Dank, meld mich dann nochmal. |
Kann auch sein, dass die Druckplatte hinüber ist, habe ich aber bei Daihatsu noch nicht erlebt. Gelängte/gerissene Seile dagegen schon.
Qualtiätsunterschiede sind zum Teil beträchtig, bei LUK oder Sachs-Kupplungen kannste nix falsch machen. btw: Ich würde auch keinen ganzen Kupplungssatz kaufen, sondern nur das Teil was auch wirklich kaputt ist, Druckplatte oder Scheibe. |
Musste heute eh in die Werkstatt, mir nen TÜV-Mängelbericht abholen :gruebel:
Der gute Meister will mal schauen was es sein kann. Nach dem Seil hab ich daher nicht mehr geschaut. Auf jeden Fall ging der Rückwärtsgang schon garnicht mehr rein, der 2. hackelt, aber sonst geht alles. Hoffe der Spass ist noch bezahlbar. :heul: Kein Auto bedeutet im Moment, kein Geld verdienen. (fehlt noch der Smilie der sich eine Kugel durch den Kopf jagt). Bericht folgt |
Zitat:
Schau dir das Seil an und wenn es nicht besser wird schmeiss die Kupplung komplett raus. Ermüdete Federn und Verschleiß sorgen ebenso dafür das die Kupplung nicht sauber trennt. Auch auf ein Rupfen der Kupplung achten, viele merken das nicht wirklich weil es manchmal ein schleichender Prozess ist. Ein originales Kupplungsseil kostet ca 70€ und lohnt aufjedenfall, zumindest wenn man den Wagen länger behalten möchte. |
Zitat:
Mache ich schon mein ganzes Autofahrerleben so und ist immer gut gegangen. Kaputte Druckplatte hatte ich auch bisher nur 1 Mal, bei einem Benz. Auszug aus dem WHB L201: "Die Druckplatte auf Risse, Fressstellen und Anlauffarben untersuchen. Die Membranfedern auf Verschleiss, Korrosion und Risse untersuchen." Das bedeutet, dass man, wenn nichts von dem vorliegt, die gebrauchte Druckplatte wieder einbauen kann. Das gilt natürlich auch umgekehrt, warum eine gute Scheibe wegschmeißen, wenn nur die Druckplatte kaputt ist. :gruebel: |
Rupfende Kupplung?
Macht mein alter Kombi seit etwa 140000km und 11 Jahren wenn er richtig warm ist. Deswegen tausch ich doch die Kupplung noch nicht, jedenfalls solange ich noch ohne Bocksprünge anfahren kann. |
Kupplungsscheibe neu belegen lassen
Moin! Habe für kleines Geld nur die Scheibe vom Fachbetrieb neu belegen lassen und beim Einbau eines gebrauchten Motor's ( 260tkm) den alten Automaten drinn gelassen. ( Der blanke Geiz! Aber eine gute Maschine liegt bereit ) Über 50tkm weiter , mit Anhängerbetrieb , vielen Berganfahrten usw mußte die Kupplung noch nicht nachgestellt werden. Alle von mir geschlachteten Appi's mit hohen Laufleistungen hatten keine Defekte an den Automaten.
Wer nicht selber schraubt, geht jedoch sicherer mit einen Kupplungs-Komplettausch. Schlecht trennende Kupplungen gehen evt voll auf die Syncronringe des Getriebes mit folgendem Getriebetod. Gruß! |
Da bin ich ja beruhigt, bin ich also doch nicht der einzige, der "sowas noch macht." Wenn auch bei mir nicht aus "blankem Geiz" sondern aus dem Widerstreben heraus, ein funktionierendes Teil in die Tonne zu hauen.
Ok, wenn die Kupplungsscheibe kurz vor der Verschleissgrenze ist, dann baue ich die auch nicht wieder ein. Aber dann wandert sie als Notfallersatzteil in die große "Notfallersatzteilkiste" ;) |
Qualität von Daihatsu
sollte aus meinem Beitrag auch ein bißchen rausgucken. Schönen Abend! Und es ist auch eine Vertrauenssache an die Dai-Qualität, einen 260tkm-Automaten für weitere 50 bis 100tkm drinn zulassen. Ebenso fällt mir schwer , Funktionstüchtiges wegzuwerfen . Andererseits : Lagerraum ist nicht unbedingt billig. Gruß!
|
jetzt musste ich mal auf ebay schauen wieviel ne komplette kupplung kostet für meinen. naja ich denk mal die arbeitszeiten werden mich eher arm machen wenn es soweit sein sollte.
|
morgen weiß ich mehr, hab heut mit der Werkstatt telefoniert, da hat der TÜVPrüfer gerade noch das anfahren geschafft und "wusch" da war wohl schluss mit Schalten. Da kann ich ja froh sein dass ich es noch in die Werkstatt geschafft habe, na mal sehen obs das Seil war. :gruebel:
melde mich dann |
Lagebericht: es war wohl das Seil, hat sich am Pedal gelängt und is dann abgerissen. hoffe mein Auto morgen mit TÜV abholen zu können.
|
Ja, das ist typisch für Cuore/Move. Besser als ne kaputte Druckplatte. :gut:
|
Der Meister hat es nun "geschweißt" was auch immer davon zu halten ist. ich denke, das man Stahlseile nicht schweißen sollte. Wird bestimmt an der Stelle wieder reißen. Stahlseil = gehärtet... schweißen = Härtung im Arsch. Naja, werd mal schnell ein Neues besorgen. Morgen, hoffe ich, den Kleinen mit Plakette abholen zu können. :brumm:
|
Ist zwar nix für die Ewigkeit, aber ne Weile wird das schon halten. Neues Seil würde ich mir aber schon mal besorgen, ist ja schnell eingebaut.
Viel Glück mit der Plakette. |
TÜV:gut::grinsevi::brumm:
|
Super!:gut:
|
Eigentlich für mich eine Überraschung, ehrlich gesagt, der Kleine ist ganz schön abgerockt. Rost an zahllosen Stellen, ausgefranster Fahrergurt, durch Sturmschaden angeschlagene Rückleuchte, und vieles mehr. Weiß nicht wie meine Lieblingswerkstatt das immer hinbekommt, aber nach nun fast 2 Wochen und insgesamt 400€ ist es nun vollbracht.
Fazit: Kupplungsseil geflickt, ein paar kleine Löcher zugeschweißt, Bremsleitung hinten ersetzt, TÜV-Abnahme. Denke die 400 sind ok, jedenfalls für mich. |
400€ sind,- egal für welches Auto, einmal in 2 Jahren eigentlich nicht nennenswert im Vergleich zu den restlichen Betriebskosten.
Tüv, neuer ABS Sensor, neuer Querlenker und Ölwechsel haben für den 2004er Koreaner meiner Eltern auch "nur" 500€ gekostet, da die 2 Jahre vorher aber kaum Kosten außer einer Inspektion geherrscht haben, ist das fast nicht nennenswert gewesen. |
Passt doch. Für 400€ kaufste keinen anderen Daihatsu der seinen TÜV ehrlich bekommen hat und die 2 Jahre zum nächsten wohl überstehen sollte.
In 2 Jahren werden die Karten neu gemischt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.