Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wie ist eure Heizung? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41809)

Schoeneberg30 28.11.2013 19:47

Wie ist eure Heizung?
 
Jetzt wo es draußen fröstelt, habe ich gemerkt, dass die Heizung vom Cuore echt schwach ist. Es kommt zwar warme Luft, aber von Anderen Autos bin ich echt mehr gewöhnt. Ist das bei euch auch so?

dierek 28.11.2013 19:52

Kommt drauf an wie du das siehst, dauert eben ne Zeit bis der Warm wird, aber dann heizt mein L5 doch sehr gut.

Schoeneberg30 28.11.2013 19:54

Auch nach längerer Fahrt wirds nur etwas warm. Es reicht gerade so, aber bei den Anderen Autos konnte man kaum länger die Hand vor die Heizung halten.

redlion 28.11.2013 20:07

Wenn´s nur lauwarm wird, stimmt da was nicht. Die Heizung im L501 wird richtig heiß. Mal die Züge untersuchen und ob das Wasserventil ganz öffnet.

nordwind32 28.11.2013 20:34

Der 1985er Cuore L60 wurde letzten Winter immer schön mollig warm.
Der 1988er L80 diesen Winter wurde bis jetzt auch immer schön warm genau wie mein 2009er Cuore.

Mein 1996er 520i BMW braucht viel länger, bis richtig schön warme Luft kommt.
Kein Wunder, ist der Motor doch doppelt so groß, mit 6,5 l Motoröl ist mehr als doppelt so viel Öl drin und Kühlflüssigkeit ist auch wesentlich mehr drin.
Im Gegensatz zu neueren BMW oder auch neueren Dieseln hat der noch keine elektrische Zusatzheizung. Genau wie die ganzen Cuore.

Selbst meine alten 2-Zylinder-Busse machen die Hütte mollig warm.

Wenn dein L501 also nicht ordentlich warm wird, ist was kaputt.

Für die ersten Minuten vertaue ich zusätzlich auf die Sitzheizungsmatte.
Wenn man einmal eine Sitzheizung hatte will man nicht mehr ohne. :gut:

Daiminator 28.11.2013 20:49

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 497747)
Mal die Züge untersuchen und ob das Wasserventil ganz öffnet.

Der L501 hat ein Wasserventil?!
Ich dachte, das wäre alles luftseitig gesteuert. Also der Wärmetauscher wird immer voll durchströmt, nur die Luftmenge, die über den Wärmetauscher geht, wird über den Heizungsschieber gestellt.
Entweder funktioniert das Stellen der Luftklappe nicht richtig oder der Wärmetauscher ist so zugesetzt, dass der Durchfluss stark reduziert ist.

Wenn alles ok ist könnte man im im L501 eine finnische Sauna betreiben. Die Heizung ist (warmen Motor vorausgesetzt) richtig stark.

redlion 28.11.2013 21:04

Ja, kann sein, dass das so ist wie Du sagst. Evtl. wird ja auch der Motor nicht richtig warm, weil das Thermostat nicht mehr schließt. :nixweiss:

Daiminator 28.11.2013 21:32

Zum Glück hat der L501 ja eine Temperaturanzeige, also fragen wir den TE ;)
=> Steht deine Temperaturanzeige nach einigen km Fahrt festgenagelt in der Mitte?

Rafi-501-HH 28.11.2013 21:45

Die Mitte der tempanzeige hat nen spielraum von ein paar grad celcius. Check den thermostaten, spuel das Kühlsystem und wechsel das Kühlmittel. Eventuell ist auch der heizungskuehler von innen verkalkt.

Schoeneberg30 28.11.2013 21:48

Die Temperaturanzeige geht maximal bis zur Mitte. Dafür braucht sie nur ca. 5-10 Minuten. Sie bleibt also genau in der Mitte stehen, ich dachte das wäre normal...Kühlmittel ist schon neu.

Rafi-501-HH 28.11.2013 21:51

Vielleicht nicht richtig entlüftet? Ist ne Luftblase im heizungskuehler sinkt die heizleistung erheblich. Ansonsten nen neuen Thermostaten gönnen. ..am besten mit 88 grad Öffnungstemperatur.

Schoeneberg30 28.11.2013 21:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo genau sitzt der Thermostat? Geht bei euch die Temp. Anzeige über die Mitte?

Rafi-501-HH 28.11.2013 23:15

Die tempanzeige geht nur minimal uber die Mitte. ..und wenn dann auch nur im Sommer und bei Stau. Der Thermostat sitzt auf Höhe des zündverteilers...einfach mal einen der grossen kühlerschläuche verfolgen.

Charly77 28.11.2013 23:58

die ganze zeit dachte ich auch das meiner nicht richtig warm wird. hab dann mal paar einstellungen ausprobiert und habe festgestellt das wenn die Luft aus der mitte kommt richtig schön heiss wird. sobald dann noch eine einstellung dazu kommt wie fussraum und mitte wird die wärme gefühlte schwächer. auch wenn die wärme nur an die frontscheibe geleitet wird kommt es nicht so warm raus. alle angaben für ein Cuore L251.

yoschi 29.11.2013 06:08

Klappen
 
am Heizungskasten, tief unterm A.-brett sind bei mehreren meiner Appi's "eine" Ursache . Schon wenn die Klappe " Warm" auch nur einen minimalen Spalt offen bleibt ist's merklich kühler . Abhilfe : ein/e Mann / Frau taucht unters A.-brett , der/ die Zweite betätigt den Hebel. Seilhülle dann evt nachsetzen. Dann an auch mal alle Hebel bewegen. Vielleicht wird der Warmhhebel dabei verstellt?
Hitze auch in der kleinsten Hütte wünscht allen Yoschi!

deposa 01.12.2013 20:00

moin,

apropo heizung. ich glaube, ich hab das heizungsbedienteil kaputt gemacht *lach*
als ich heute den kalt/warm regler auf warm stellen wollte, war da n widerstand und ich hab vorsichtig versucht weiterzudrehen..... naja, und dann gabs keinen widerstand mehr, aber die heizung blieb auch kalt :wall::wall::argue:

wie aufwändig ist es denn, das heizungsbedienteil beim L7 Cuore von 2001 auszubauen? muss man da das ganze armaturenbrett auseinbauen?

für tipps wäre ich dankbar..... merci :-)

Rafi-501-HH 01.12.2013 22:15

Radiorahmen bzw Rahmen vor dem Bedienteil raus, Bedienteil abschrauben, Stecker und Seilzüge aushaken.


Sicher das das Bedienteil kaputt ist oder ist einfach nur an der Luftklappe der Zug abgegangen bzw abgerissen ? ;)

deposa 01.12.2013 23:23

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 497885)
Radiorahmen bzw Rahmen vor dem Bedienteil raus, Bedienteil abschrauben, Stecker und Seilzüge aushaken.


Sicher das das Bedienteil kaputt ist oder ist einfach nur an der Luftklappe der Zug abgegangen bzw abgerissen ? ;)


gute frage...... ich hab mich abgescheut, wo ich nicht weiß wie das bedienteil das raus geht, nachher das ganze armaturenbrett auseinander zu bauen......

muss ich mal gucken..... könnte auch nur ausgehakt sein..... aber dafür muss ichs eben erst mal rauskriegen...... :nixweiss::nixweiss:

nordwind32 02.12.2013 10:41

Zitat:

Zitat von deposa (Beitrag 497891)
.... könnte auch nur ausgehakt sein...

Das überprüf doch erst mal an dem Heizungsgehäuse im Fußraum. Der warm/kalt Regler bedient ja über den Zug ein Ventil unten im Fußraum.
Da sollte man so ran kommen.

Kann man die Drehregler nicht einfach so abziehen? Ist jedenfalls beim L276 so. Dann sieht man Schrauben, die lösen und schon geht das Bedienteil ab.
Vielleicht ist das bei dir ja ähnlich. Prinzipiell sind die Daihatsu ja total simpel und demontierfreundlich gebaut.

Schimboone 02.12.2013 11:22

Wichtig auch: Im Heizungswärmetauscher sammeln sich gerne mal Blätter insbesondere wenn das Auto unter Bäumen geparkt wurde. Dann sinkt die Heizleistung auch rapide ab

deposa 02.12.2013 16:07

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 497904)
Das überprüf doch erst mal an dem Heizungsgehäuse im Fußraum. Der warm/kalt Regler bedient ja über den Zug ein Ventil unten im Fußraum.
Da sollte man so ran kommen.

ein ganz ganz großes Dankeschön.
der Seilzug vom Kalt/warm-Regler war lediglich von diesem kleinen weißen Plastikteil abgerutscht. Das Teil saß auch ziemlich fest.

Jetzt gehts wieder und es ist warm :-)

nordwind32 02.12.2013 19:18

Gerne :gut:

Weiterhin schöne warme unfallfreie Winterfahrten :brumm:

Q_Big 02.12.2013 23:05

Mit den Jahren verstopfen gerne mal die Kanäle im Heizungskühler (was ein Name).
War bei meinem L201 auch so, unternommen hab ich nichts da die Heizung ja prinzipiell gut funktionierte, aber sie benötigte halt schon gut Anlaufzeit. Das war auf Kurzstrecken dann ungünstiger, aber für mich kein Grund das Armaturenbrett auszureißen.

Beim ED Motor gibt es auch 2 Thermostate, eines mit 82° und eines mit 88°. Das mit 88° sollte eingebaut sein da die 82° zu früh öffnen und damit keine geeignete Heizleistung im Winter erzielen.
Die Tempanzeige steht dann auch eher kurz vor der Mitte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.