![]() |
Sicherung 9 brennt ständig durch
Hallo allerseits, seit kurzem brennt bei mir ständig die Sicherung 9 (Scheibenwischer/Blinker) durch.
Angefangen hats damit: Scheibenwischer war festgefroren und ich dachte es war somit die Ursache der gefallenen Sich. Die nächsten Tage habe ich den Wischer hochgestellt und auch nicht betätigt, 1. Tag war gut und aber auch kein Frost, am 2. Tag Frost, Scheibenwischer war hochgestellt, FZG laufen lassen, Scheiben frei gemacht, es war weder Wischer noch Blinker eingeschaltet, doch dann war die Sicherung draussen. Kann mir jemand weiterhelfen, was die geflogene Sicherung mit der kälte zu tun hat. Hängt vielleicht noch ein Stromabnehmer an dieser Sich.? Mein Heckwischer ist nämlich auch nirgends aufgeführt! Danke Vorab Gruß Jürgen |
Da tippe ich mal auf Kurzschluss im Wischermotor.
|
würde jetzt auch erst den motor verdächtigen....
fliegt die sicherung den ohne betätigung des wischer raus? also schon bei "nur Zündung an"?? |
Sicherung 9
Hallo, und danke Vorab, ich habe leider mein Problem nicht ganz korrekt beschrieben, hier kommt die Ergänzung, also ich stelle das Auto abends ab, am nächsten morgen ist gar nichts durchgebrannt, ich kann unterwegs die Blinker und den Wischer betätigen, ohne Probleme und keine Sich. fliegt.
Am nächsten morgen ist es eisig und gefroren, Wischer und Blinker sind ausgeschaltet, starte das Auto und die Sich. ist drausen, aber nur wenn es drausen recht kalt ist. Also die defekte Sicherung raus, eine neue rein und alles ist gut, auch unterwegs, und auch die nächsten Tage sofern es mild ist. Grüsse Euch Jürgen |
Hier kann man viel spekulieren....
Klingt nach nem leck in einem stromkreis... also wasser gefriert so wird das leck gestopft...und kein kurzschluss. Dann schmilzt das eis ....wasser kann wieder eindringen und sammelt sich.... So entsteht wieder der kurzschluss... Soviel zu meiner logischen theorie. Als idee....wenn die sicherung heil ist,dann mit nem heisaluftfön den wischermotor erwärmen... geht die sicherung kaputt?! Weist du dann, das der kurzschluss im wischermotor entsteht.. Ich hoffe ich konnte vielleicht weiterhelfen... Viel erfolg bei der suche.... wird nicht leichth |
@BlackDevil,
das passt nicht, denn der Kurze ist ja nach Frost da, nicht wenn es warm ist |
Zitat:
Ist Eis eigentlich genauso leitfähig wie Wasser? :nixweiss: |
Um das Problem einzukreisen: Stecker vom Wischermotor abziehen, wenn dann kein Kurzschluss mehr, liegt der Fehler im Motor.
|
Nochmal für dumme:
-Morgens eisigkalt -Zündung an -Sicherung im Ars... -Ersatzsicherung rein -Zündung an -Wischer und binker gehen und sicherung bleibt heile ???? anders rum: -morgens warm -zündung an -alles hat funktion und sicherung blebt heile ??? Also fliegt die sicherung schon mit zündung oder erst wenn einer der verbraucher aktiviert wird?? |
Zitat:
Zur Info für schlauere als mich: Am Wischermotor liegt ein Dauerplus-Kabel, nämlich das für die Endabschaltung (gehe vom Cuore aus, habe ja keinen YRV). Um also einen Kurzschluss im Motor fabrizieren zu können, ist es gar nicht nötig den Verbraucher zu aktivieren, es reicht die Zündung einzuschalten. |
Ich glaub mit "für dumme" hat er sich selber gemeint, bzw. ob er es jetzt endlich richtig verstanden hat ;)
manu |
Die Möglichkeit hatte ich auch in Betracht gezogen, dem widerspricht aber der letzte Fragesatz:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Na dann... Kriegsbeil begraben! :bier: :grinsevi:
|
ich habe nix zu begraben, da ich nie etwas ausgebuddelt habe:nixweiss:
|
Das ist hierdurch
Zitat:
Aber wenn Du dich missverständlich ausdrückst, in dem Du die Anrede "für dumme" voranstellst, mußte halt damit rechnen, dass man es gegen dich ausgräbt. Ich war ja auch nicht der einzige, der dich missverstanden hat. Ich hatte den Eindruck, die Vorposter seien gemeint, Reisschüsselfahrer dachte, Du hättest dich selber gemeint. Aber Ende war aber niemand gemeint. :nixweiss: Aber nu is gut, zurück zum Thema Sicherung |
das einzigste was im schaltplan "kälteempfindlich" sein könnte, sind die wischwasserpumpen. die sind auch durch die sicherung des scheibenwischers mit abgesichert.
laut Schaltplan liegt mit der Zündung + an folgenden Punkten an: -Lenkstockschalter Wischer/Waschpumpe (low und high wird durchgeschaltet auf den Motor) (intervallstufe geht direkt auf den Motor und von dort aufs Wischerrelais und von da auf masse) (waschpumpe vorne hat direktplus und wird vom Lenkstockschalter auf masse geschaltet) -Kippschalter Heckwischer/Waschpumpe (schaltet plus auf die Waschpumpe durch) -Heckwischermotor (wird vom Schalter auf Masse durch geschaltet) das sind die Messoptionen........ |
Ich hoffe für Joggerjüren, daß er den Kurzschluss findet und beheben kann...
Toi, toi, toi gutes Gelingen!!! |
Ja, das wünsche ich ihm auch, klingt jedenfalls sehr mysteriös.
Wenn die Sicherung bei Kälte durchbrennt, wieso brennt dann die neue Sicherung nicht durch? Dann ist es doch immer noch kalt. :nixweiss: |
Wahrscheinlich ein blöder Gedankengang, aber was passiert denn beim ersten Schlüsseldrehen ? Zündung an, Wegfahrsperre wird initialisiert, Motormanagement / Wegfahrsperre, Radio und Gebläse werden unter Strom gesetzt. Anscheinend wird justament dort die Sicherung überbelastet. Wäre das ein möglicher Ansatzpunkt ?
|
die von dir genannten Verbraucher hängen nur leider nicht an der Sicherung Nr.9.
dort ist die Scheibenwischeranlage v+h und die Blinkanlage abgesichert. Die Blinkanlage würde ich erst als zweite prüfen wollen. Erstmal Schalter, Motoren und Pumpen prüfen die Zündungsplus erhalten! |
Mir schon klar, geht aus dem Thread ja auch eindeutig hervor. :les:
Nur versuche ich es halt unkonventionell, denn logisch ist das Verhalten der Sicherung ja nun einmal nicht. :lupe: Vielleicht ist es ja ein Anstoß für jemanden, der etwas mehr von der Materie versteht als ich |
das ist allerdings SEHR unkonventionell......
:idee:idee....kalte luft enthält wesentlich mehr Feuchtigkeit als warme luft. ggf. bildet sich in einer Steckverbindung zum Wischermotor, den pumpen oder in einer steckverbindung genug feuchtigkeit um einen kurzen zu produzieren. durch den kurzen entsteht ausreichend wärme um die feuchtigkeit zu "verdampfen" und nach dem sicherungstausch läuft alles ganz normal:gruebel: |
Das ergibt Sinn :gut:
|
Zitat:
Zitat:
|
hmm, des joggerjürgens problem gelöst? gar keine reaktion von dem guten.....
|
vielleicht wartet er auch nur auf den Frühling. :gruebel:
|
Dann dürfte sich das Problem klimabrdingt erledigt haben...
|
Fehler gefunden!!!!!!
Hallo an alle, und danke für eure Kommentare, folgender Fehler war es:
Heckwischer ging schon lange nicht mehr, hatte ihn deshalb auch niemals mehr versucht einzuschalten, doch das war nicht der Fehler. Der Fehler war, im inneren des Schalters des Heckwischers, war ein Kunststoffteil abgebrochen, vielleicht auch noch kleine Federn oder Metallplättchen die nicht mehr an ihrem Platz waren , diese Teile sind mir beim öffnen des Schalters herausgefallen. Nun war es so, dass im Schalter auch noch so eine Art Gleitfett vorhanden war, durch ungünstige Lage der Teile und Frost sind diese zusammen gefroren und haben den Kurzschluss hervorgerufen. Schalter vom Stromkreis getrennt und habe Ruhe! MfG an alle Jürgen |
Naaaa das ist doch mal n ding....
Hauptsache Fehler gefunden.... |
Unfassbar, was es alle gibt! :respekt:
|
Zitat:
einfach die steckverbindung ersetzen (z.b. mit mehreren japansteckern) und schwupps....funktioniert der heckwischer auch wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.