![]() |
Mein Cuore L80 mit Bodykit und Alufelgen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nabend zusammen! :grinsevi:
Ich wollt hier kurz meinen Neuzugang vorstellen (mein erster Cuore), den ich mir eigentlich nur als Übergangsauto besorgt habe. Hab ihn erst heute abgeholt, aber jetzt schon lieb gewonnen und hoffe, dass ich hier viele Antworten auf entstehende Fragen und eventuelle Probleme finden kann! Es handelt sich einen Cuore L80 von 1988 mit 3-Gang-Automatik, ohne Kat, mit Choke, einem mir unbekannten Bodykit inklusive Heckspoiler (leider in relativ schlechtem Zustand) und relativ guten Alufelgen. Da der Tacho leider nicht über 99999km geht, kann ich nur schätzen ob der Wagen nun 109000km oder 209000km gelaufen hat. :D Er hat ein paar kleine, mäßig nachgebesserte Rostwehwehchen und leider auch ein paar Lack- und Beulenprobleme. Dafür läuft er eigentlich ganz sauber und fast ruckelfrei. Rückfahrleuchte ist defekt, Innenraumbeleuchtung ebenso, das Radio fehlt ihm leider auch und der Vorbesitzer hat den Dachhimmel kurzerhand entfernt. Achja, wir haben ihn auch schon getauft: GODZILLA! :mrgreen: Aber hier erstmal ein paar Bilder von außen! (Falls jemand den Wagen erkennt, wär ich über weitere Infos zu dem Wagen sehr erfreut) |
hallo und willkommen im daihatsu-forum!
endlich mal wieder ein l80 :) die schweller und den dachspoiler gab es von der firma vestatec, eigentlich zusammen mit anderen stoßfängern. hergestellt aus pu-schaum sind die leider bescheiden zu lackieren, und dementsprechend sehen sie meist nach ein paar jahren aus. den L80 gabs mit 3-gang automatik? dachte nur mit zwei gängen.. naja, sei froh dass du einen mit choke erwischt hast, die fahren sich am sportlichsten ;) gruß, kai |
Zitat:
Glückwunsch und willkommen hier! |
Ist das der hier?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=42039 Herzlichen Glückwunsch :gut: Schönes Auto, ich fahr meinen echt gern. Weißt du wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt wurde? Wenn nicht lieber neu machen. Ventile einstellen und neues Öl ist ja klar. Und als Daihatsu-Neuling der Tipp: unbedingt was gegen den Rost machen. Siehe Links in meiner Signatur. P.S. Hat der tatsächlich eine Anhängekupplung? Wenn ja, brauchst du die? Wenn nicht, verkaufst du sie? :wusch: |
Zitat:
|
Ich biete 10€ mehr :wusch:
|
Danke, danke euch allen!
Ist genau der aus dem ebay-Link, nur für ein bisschen weniger als dort inseriert. @BJoe: Ne, sorry, hab mich vertippt. Da sollte 2-Gang bzw 2-Stufen stehen. Die Schweller sind auch schon gut verzogen, aber ich wollte die eh mal abmachen, um darunter zu gucken, nicht das mich Väterchen Rost mich doch noch böse überrascht. Und der Heckspoiler ist auch schon überall gerissen. @redlion: Ja, ich guck schon länger nach nem Alltagsauto und speziell nach nem Cuore. Aber der L201 wurde mir von nem befreundeten KFZetti schlechtgeredet wegen dem E-Vergaser. Und die anderen Nachfolger sind mir zu rund gewesen... :D Ich hab bis jetzt nur nen Clio RS R27 hier habe und da ich jetzt beruflich für ein paar Monate ne andere Strecke fahren muss (auf der mein Bahnabo nicht gilt), hab ich mir den kleinen rangeholt. Mal schauen, wie lange ich den fahre. @nordwind32: Ich hab leider keine Info, wann was zum letzten mal gemacht wurde. Er wurde auf jeden Fall neu eingestellt, da hab ich zumindest ne Rechnung über ~65€ von vor nem Monat gesehen. Wegen usw werd ich mich mal kundig machen. Ich weiß ja nichtmal, was der nimmt etc, da ich außer dem Brief/Schein/TÜV-Papier nix zu dem Auto habe. Zahnriemen ist doch auch ne größere Nummer, oder nicht? Zumindest kann ich das beim Clio nicht mal eben selbst... :grinsevi: Und die Roststellen sind immer mal so kleine Dinger, die jemand selbst übergepinselt hat, zb. Windschutzscheibe oben am Gummi, Fahrertür unten am Saum (Fensterdichtung von außen dichtet nicht mehr und da suppts dann wohl runter). Aber da guck ich auch noch mal hinterher zwecks Rostvorsoge usw. Anhängerkupplung hat er wohl... Und ich brauch sie auch nicht wirklich... Wenn jemand will, kann er gerne vorbeikommen, die abbauen und mitnehmen. ;) Dann könnte sich dieser jemand mit Erfahrung das Ding mal aus der Nähe angucken und mir sagen, ob irgendwo noch was im Argen liegt. Und mal ne zweckmäßige Frage: Wird der Wagen mit "bedingt schadstoffarm C" noch als Euro 1 eingestuft (sprich ~135€ Steuern im Jahr)? Oder was kostet der sonst, falls oben genanntes nicht zutrifft? |
Den L201 fahre ich genau so gerne wie den L80, wenn mir auch der L80 optisch besser gefällt, weil eckiger. Mein L80, Bj. 1990, hatte übrigens auch schon den E-Vergaser mit Kat drin. Inzwischen fahre ich ihn und meine beiden L201 mit dem alten mechanischen Vergaser, ca. 4 PS mehr, besserer Durchzug und absolut ruckelfrei.
Mit den E-Vergasern zahlt man 136 € Steuern, ich glaube der mechanische müsste so um die 190 € liegen, der ist ja ohne Kat. Aber das weiß Dino bestimmt ganz genau. Zum Rost am Windschutzscheibengummi: Ist ne Problemzone beim L80, ich hatte bei meinem die Scheibe ausgebaut, da kamen dann ein paar fette Löcher zum Vorschein, habe ich schweißen lassen. Zum Zahnriemen: Es gibt beim L80 zwei unterschiedliche Riemenbreiten, 16 mm und 19 mm. Ab welchem Baujahr der breitere verbaut wurde, weiß ich jetzt nicht. Zur Hängerkupplung: Hast Du die ABE dazu oder ist die eingetragen? Interesse hätte ich schon, aber Dino hat sich zuerst gemeldet, wenn Du dich mit ihm einigen kannst, ist das ok. Ich weiß aber nicht, ob er deswegen bis nach Hamm fährt, um sich das Teil abzubauen.(ist doch Hamm/Westf. oder? In der Nähe von Pelkum? :D Das kenne ich noch von früher.) Achja, die Dachhimmel kommen gerne mal runter, deswegen hat der Vorbesitzer ihn auch wohl entfernt. Bei meinem L80 ist er noch ok, aber meine beiden L201 haben Teppichboden unterm Dach. :gut: |
bedingt schadstoffarm - C ist nicht eingestuft wie euro1, also ein wenig teurer und bekommt auch keine grüne plakette. aber es geht einfach nichts über diesen vergaser wenn es um gasannahme und durchzug geht!
nachtrag: schau unbedingt nach den sicherungen, die innenbeleuchtung hängt zusammen mit den bremsleuchten an der gleichen sicherung. oder warens die rückleuchten...? auf jedenfall prüfen!! und den zahnriemen... wenn du ein bisschen schraubem kannst, ist der L80 ein auto wo du wirklich noch ALLES selbst machen kannst. anleitungen dazu können dir einige hier aus dem forum geben. |
Auch von mir ein herzliches Wilkommen hier bei uns !
Mit einem L80 hast Du Dir genau das richtige Wägelchen gekauft um viel Spaß mit wenig Einsatz zu haben! Die Anhängerkupplung ist ja süß.. was darf man denn damit ziehen? Ich wùrde sie mir nur hinschrauben um dem holländischem klischee zu entsprechen... Was mich viel mehr intressiert, sind Deine Felgen. Was sind das für welche? Hersteller, Grösse, mit was für Reifen und und und..... Ausserdem gefällt mir der two-tone Lack, die Vestatec Seitenschweller und der Heckspoiler. Wenn Du den mal verkaufen möchtest, denk an mich! Mach doch mal ein paar bildchen vom Innenraum, würde mich intressieren welches Lenkrad Du hast. Zuletzt will ich noch auf Rostschutz hinweisen, Dino und MoCoJo sind da kompetente Ansprechpartner! Alex |
Hallo,
dann mal herzlichen Glückwunsch zum Neuwerwerb. Der gefällt mir sehr gut gerade wegen eckig und so :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steuer sind 228€ :zunge:
Zahnriemen ist kein großes Ding, wenn sich die Riemenscheibe nicht allzu hartnäckig wehrt. Ist wirklich sehr einfach aufgebaut der Motor und man kommt überall ganz gut ran. Viel schwieriger war der Bremsscheibentausch. Ohne hydraulischem Abzieher hätte ich die Radnaben nie ab bekommen. Zur AHK: Ist da ne KBA-Nr auf dem Typenschild? Wie sind die Anhängelasten lt KFZ-Schein? Ungebremst darf der wohl gar nix ziehen und gebremste Anhänger bis 400kg? 350km bis Hamm würde mich jetzt erstmal nicht abschrecken :brumm: Die Alus 4x12 mit 145/70R12 gibt es ab und an für schmales Geld gebraucht. Hatte ich mir auch mal besorgt, gefielen mir aber nicht so gut. Meine 13 Zoll Move-Stahlfelgen find ich besser |
Herzlich Willkommen im Forum !
Das sind im meinen Augen übrigens auch keine originalen L80 Stoßstangen an dem Wagen.. Die Normale L80 Stoßstange hat vorne und hinten nur eine "Rille" (hab extra nochmal gegooglet weil ich mir nicht sicher war), das müssen also irgendwelche anderen sein... Vestatec ist das aber auch nicht, die waren anders (oder gab es verschiedene?) Zu den Alufelgen: Es gibt eigentlich nur eine die zu dem Bodykit passt (und auch eigentlich dazugehört:MSW 1964 a gibts gelegentlich bei Ebay)http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1319995160 |
Das sind original Stoßfänger ab Facelift. Die Stoßstange vorm Facelift hatte noch einen einzelnen Kühlergrill und eine kürzere Motorhaube
|
also, die Stoßstange sieht genau so aus wie meine... meiner ist Bj. 88 / und die haben die eine Rille, dann die feine Riffelung und 2 Kühlergrill-Lufteinlässe, einer oben und einer hinterm Kennzeichen.
Alex PS: Daniel, Deine Felgen hätte ich sooooooooo gerne !! :love: |
Toll, jetzt krieg ich doch ein Bahnticket von der Firma für die Zeit.
Hab mir ja nicht extra letzte Woche einen abgehetzt, um mir noch nen fahrbaren Untersatz zu besorgen und bin deswegen knapp 400km dafür gefahren... :motz: :angry: Soll ich den Daihatsu jetzt trotzdem behalten oder lieber wieder verkaufen bevor ich mich als Halter in den Schein tragen lasse? Zum Restaurieren nebenher fehlt mir einfach die Zeit und ich will den jetzt nicht hier doof rumstehen lassen. :gruebel: Vielleicht findet sich ja hier jemand, der ihn wieder schick machen möchte, bevor ich ihn jetzt als Daily missbrauche. @Reinhard: Danke für die Antworten. Also im Schein steht "ungebremst: keine / gebremst: 629kg", aber ich hab keine ABE hier liegen und im Schein ist sonst nix eingetragen. Aber ich hab mir die Kupplung noch nicht genau angeguckt. @BJoe: Also das Licht bleibt immer an. :D Egal in welcher Position sich der Schalter befindet. @Alex: Die Felgen sind genau die, die Dino hier gepostet hatte. Haben leider alle Bordsteinschrammen... -.- Und den Spoiler und die Schweller müsste man mal abnehmen und frisch aufarbeiten (richten/abschleifen/lackieren). @Dino: Ok, die Bremsen verrichten ihre Arbeit aber noch ganz gut zum Glück.^^ Und hab schon gesehen das neue Bremboscheiben ja nur n Appel und n Ei kosten. :D Wegen der AHK könnte ich die Tage dann noch ein paar Fotos nachreichen und mal genauer hinsehen ob da ne KBA-Nr drauf ist oder ähnliches. Zu der Stoßstange kann ich euch leider nich helfen. Die ist zumindest nicht so angebaut wie die Schweller. |
Jetzt hast du das Schmuckstück doch gerade erst, direkt wieder Verkaufen wäre schon Herzlos :-)
Wenn du ihn allerdings wirklich wieder abstoßen willst, wirst du hier sicherlich den einen oder anderen Interessenten finden können. |
Nja, ich will auch eigentlich nicht wirklich. :/
Aber ich bin mir grad ziemlich unsicher, ob es so noch Sinn macht. Ich werd mal noch ein/zwei Nächte drüber grübeln, bis Dienstag hab ich noch Kurzzeitkennzeichen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gebremst darf der 629 kg ziehen? Das wundert mich jetzt, bei mir steht 400 kg drin.
Die Innenbeleuchtung hat Dauerplus, es wird Masse zugeschaltet. Mal die Schalter - den an der Leuchte und den Türschalter - überprüfen. Dass die Demontage der Bremsscheiben Probleme macht, habe ich noch bei keinem Cuore erlebt, muß ein Dino-spezifisches Problem sein. :grinsevi: Für den Zahnriemenwechsel kannste auch die Anleitung vom L501 nehmen, ist ja der selbe Motor. Mußt halt nur schauen, ob Du den schmalen oder breiten Riemen hast. Stoßfänger sieht aus wie bei meinem: |
Aufatmen! Er bleibt!!! :grinsevi:
Grad mal mit Chef gesprochen bezüglich der Fahrtdauer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Weg besteht aus 1 Std 20 Minuten Zug + 25 Minuten Fußweg vom Bahnhof zur Arbeitsstelle... Dann behalt ich den Kleinen lieber und bin in 35 Minuten da! ;) Hab grad mal ne Runde gemacht und der Spritverbrauch kommt auf ~6,3L, bei 50km Autobahn mit 115kmh. @redlion: Der Wert steht so im Schein, vll war da irgendjemand betrunken? :D Der Schalter sieht ok aus. Bei Betätigung berührt der Metallstreifen den Kontakt. Das juckt die Lampe aber nicht, die leuchtet durchweg weiter. Welchen Türschalter meinst du? Zahnriemenwechsel sieht echt "relativ" einfach aus. |
Ich meine den Türkontaktschalter, rechts unten am Einstieg. Um an den Schalter zu kommen, mußt Du die hintere Innenverkleidung ausbauen.
Schön, dass er bleibt. :gut: |
Zitat:
|
Ist mir grad während der Fahrt ausgegangen, Batterieleuchte ging an und er ließ sich auch nicht mehr starten.
Hab ihn dann beiseite geschoben und erstmal n paar Stündchen stehen lassen (musste weg). Als ich grad unten war, hab ich nochmal alle Kabel überprüft und die Gummiummantelung der Kabel wieder an die richtigen Stellen gebracht. Jetzt sprang er problemlos wieder an. Zufall oder irgendein bekannter Fehler, der sich schnell beheben lässt? |
Überprüfe mal das Massekabel von der Batterie zur Karosse/Getriebe. Die Kontaktstellen gammeln da schon mal gerne. Blank schleifen und fetten.
|
Danke, Reinhard!
Hab alle Kabel durch, sind aber alle fest und heile. (Hatte mal eins vorne links am Motor los, aber das ist wieder drauf und macht keinen Unterschied) Und die Batterie tuts auch noch. Mittlerweile verschluckt er sich auch öfter wenn man unter Last kommt. Zb. wenn ich langsam aus nem Kreisverkehr komme und dann Gas gebe. Dann poppelts und hoppelts erst ein paar Mal bevor wieder richtig was kommt. Und wenn ich zb stehen bleibe an der Ampel und dann Gas gebe, verschluckt er sich genauso und geht dann manchmal aus. Und noch dazu bekomm ich ihn bei dem Wetter fast gar nicht mehr an. Muss den Choke immer erst auf halb stellen (sonst geht nix) und dann nicht nur 2 mal aufs Gas sondern die ganze Zeit mal treten bis er sich mal durchringt und die Chokedrehzahl fängt. Erst danach kann ich den Choke höher stellen. Zwei bekannte Probleme eventuell? |
Hallo Phil, bei so nasskaltem Wetter / nachts neblig Frost - kann die Elektrik (Zündkabel / Kerzenstecker) etwas empfindlich sein - alles mit Kontaktspray behandeln !
Verteilerkappe demontieren und die Kontakte auf Abnutzung (Blumenkohl-Korrossion) überprüfen, bei der Gelegenheit den Unterbrecher auf Abbrand und korrekte Einstellung (0,45mm) kontrollieren oder ggf. erneuern - daher kann dein Ruckeln und Verschlucken unter Vollast kommen ! Zweite Möglichkeit, Schmutz im Tank - hast du ´nen Benzinfilter VORM Vergaser ? Wenn nicht - nachrüsten, die ganz simple Version aus Klar-Kunststoff mit Baumwollfilter, kostet an der Tanke oder im Baumarkt nur´n paar Euro . Ansonsten "große OP" Tank ausbauen und reinigen (glaub ich jetzt mal nicht) - stand der L80 längere Zeit vor deinem Kauf ? Greetings Mo. |
Zitat:
Am besten einen kontaklosen Zündverteiler + Zündspule vom L80 mit E-Vergaser oder L201 einbauen, dann ist der Verteiler auch wartungsfrei. Kerzen schon mal überprüft? |
Und beim spritfilter auf die einbaurichtung achten.... :) ich kann mich kaum noch an Vergaser erinnern...
|
Ok, danke euch vielmals!
Laut Vorbesitzer wurde er vor Verkauf 3 Monate gefahren. Der hatte ihn wohl auch mal 4 Wochen vor Verkauf einstellen lassen. Ich werd morgen mal reingucken und alles mal aufmachen. Soweit ich das aber gesehen hab, sind die Kerzen recht frisch (die glänzen noch richtig von außen) und die Kappe vom Zündverteiler sieht auch neu aus. Einen Benzinfilter hab ich jetzt noch nich entdeckt, aber hab auch nich drauf geachtet. Könnte es auch sein, dass der Filter (falls verbaut) relativ zu sitzt und deswegen die Einspritzmenge begrenzt? Hat der L80 denn eine Beschleunigerpumpe oder ähnliches? @Reinhard: Zündspule vom E-Vergaser (egal ob L80 und L201) und was für nen kontaktlosen Verteiler, gabs da einen passenden beim 201 oder so? Bzw was kosten die Teile denn gut gebraucht? |
|
Zitat:
Dasselbe gilt für die Verteilerkappe, die stellt ja "nur" den Witterungs/Feuchtigkeitsschutz für die in ihr befindlichen vier Kontakte dar - und diese nutzen sich eben während ihrer lebenslangen Arbeit ab - die Verteilerkappe ist ein Verschleißteil ! Orginaler Benzinfilter beim L80 befindet sich auf dem beifahrerseitigen Federbeindom im Motorraum - sollte ein Blechgehäusefilter sein - den kannst du aber auch gegen den erwähnten Standert-Kunststoff-Filter wechseln, da erkennst du wenigstens ob Schmutz aus dem Tank angesaugt wird . Mechanische Benzinpumpe befindet sich beifahrerseitig, hinten am Zylinderkopf, diese wird über die Nockenwelle angetrieben - der dafür zuständige Stößel kannn sich durch die mechanische Beanspruchung, über die Jahre auch abnutzen (hab ich alles von unserem "L80-Guru-Mike" gelernt, weil ich mit meinen L80´s auch derartige Nöte hatte) - die Benzinpumpe einfach mal demontieren und den innenliegenden "Wipp-Mechanismus" reinigen, der verdeckst halt mit der Zeit ... Zum Umbau auf Kontaktlose Zündung - sicher eine Wartungsfreie Alternative, preislich wird es aber erst mal günstiger sein, den Unterbrecher deiner Zündung einzustellen. oder besser gleich zu erneuern - der ist eben auch ein Verschleißteil, welches richtig eingestellt aber zuverlässig arbeitet . Ich wünsch die viel Erfolg beim Schrauben - das "hab ich selber gemacht - Belohnungs - Gefühl" gibt´s gratis dazu, versprochen :gut: ! Greetings Mo. |
:D Ok, cool.
Danke nochmal! Ja, das die außen sauber bleiben, war mir klar. Aber die sahen auf den ersten Blick wirklich sehr neu aus. Ich geh gleich mal runter und meld mich dann die Tage mal dazu, ob ich was finden konnte. edit Copyright |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also gute Nachrichten zuerst:
Benzinfilter ist nachgerüstet... Schlechte Nachrichten, siehe Bilder. Mir fiel grad beim Losfahren ein schleifendes Geräusch von hinten links auf. 5m gefahren, ausgestiegen und mir boten sich diese Bilder. :angry: Ist natürlich auch bei den Schwiegereltern passiert und das Auto steht da jetzt erstmal auf dem Rasen, bis ich es irgendwie da weg bekomme... :wall: |
Oh Scheiße, jetzt find mal bitte ´nen guten L80 Achs-Schenkel ... das wird ´ne harte Nuss !
:wall: |
Joa, glaub ich gerne. -.-'
Ich weiß auch nicht, wieso der da gebrochen ist. Sieht auch so aus, als wäre das schon vorher nicht so fest gewesen dort. Bin aber weder Rallye gefahren, noch hab ich irgendwelche Löcher mitgenommen. Der Rost, den man sieht, ist auch nix wildes bzw. nur oberflächlich. Sieht man da, wo ich den Dreck n bissl abgekratzt hab. |
hatten wir nicht mal nen L80 hier dem das gleiche passiert ist? ich glaube beim ausfahren aus dem kreisel...
der rost halt, der frist alles :( |
So ein Mist :heul:
Man kann es gar nicht oft genug wiederholen: Dais brauchen Fett, Fett und noch mehr Fett! Nur so kann man den Rost einbremsen. |
War das nicht Mike dem das auch passiert ist? Das wird kacke diese Teile zu finden...
|
ooh, shit. :shock:
Wird nicht einfach nen guten Achsträger zu finden. Vielleicht haste hier Glück. Bist auch nicht der erste, dem das passiert: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37155 Wenn ich nen alten Cuore kaufe, sind Motor und Achsträger die Teile, die ich mir als erstes anschaue. Alles andere läßt sich relativ leicht reparieren. Die Träger austauschen ist auch kein Problem, wenn man das Glück hat, gute zu finden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.